• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Gisela Ewe aus Aschersleben

    Registriert seit dem 30. April 2013
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 7.781

    Abitur, dann Studium der Agrarwissenschaft an Universität Halle, heute Rentner

    Folgen
    7 folgen diesem Profil
    • 21 Beiträge
    • 3 Schnappschüsse

    Beiträge von Gisela Ewe

    Natur
    Symbolbild

    Tomaten aus Mitteldeutschland Aufruf zur Mustersuche

    Zahlreiche mitteldeutsche Saatzuchtfirmen schufen bis 1945 eine erhebliche Anzahl  an Tomatensorten, die leider nicht mehr bewahrt wurden. Auch in den Genbanken tauchen diese Namen nicht auf. Wir, die Verantwortlichen des Tomatentages in Aschersleben  suchen für die Erhaltung,  der aufgeführten und  eventuell erhaltene Sorten nachgebaute Saatgutmuster. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Tomatentages in der Kleingartenanlage „Froser Straße“ in Aschersleben möchten wir diese alten Sorten...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 08.05.19
    • 4
    • 5
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Jeweils in ein Beet werden die Pflanzen in Doppelreihen gesetzt,  nach Zuchtorten und Züchtern getrennt.
    5 Bilder

    Tomatensorten aus Mitteldeutschland und ihre Geschichte von Dr.agr.Rolf Bielau und Dipl.Landwirt Gisela Ewe

    Am 1.September findet in der Kleingartenanlage „Froser Straße“, Am Hangelberg der 7.Tomatentag in Aschersleben statt. Die diesjährige Präsentation steht unter dem obigen Motto. Der Artikel soll auf diese Veranstaltung neugierig machen. Wir haben versucht, so viele wie möglich, der im Beitrag erwähnten Sorten anzubauen. Die Tomatenzüchtung regionaler Sorten in den damaligen Ländern Thüringen, Königreich/ später Freistaat Sachsen und der preußischen Provinz Sachsen reicht mindestens in die 1870er...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 23.06.18
    • 2
    • 9
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Gartenblick
    9 Bilder

    Schneeflöckchen Weißröckchen jetzt kam´s du geschneit

    Lange war der Winter regenreich und  ohne Schnee. Zum Ferienbeginn verzauberte der Winter die Natur.

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 12.02.18
    • 3
    • 13
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Besuch der "Grafikstiftung Neo Rauch" Aschersleben

    Die Grafikstiftung  Neo Rauch  gibt es in Aschersleben seit fünf Jahren. Der Künstler Neo Rauch besuchte 2010 anlässlich einer Ausstellung seiner Meisterschüler zur Landesgartenschau seine Heimatstadt. In einem Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Michelmann und bekannten Galeristen und Künstlern, erwachte der Wunsch Rauchs, seinen Namen eng mit seiner Heimatstadt zu verknüpfen. Schnell entstand im Gespräch die Idee, der Stadt grafische Arbeiten zur Ausstellung zu überlassen. Neo Rauch wuchs...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 01.11.17
    • 2
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Tomatenpflanzen:  Foto aufgenommen Ende August - Tomaten ohne erkennbare Braunfäule
    9 Bilder

    Tomaten - ein beliebtes Gemüse

     Wieder alles Tomate - aber nicht alles rot - denn diese Beeren kommen in vielen Farben vor. Der Anfang Begonnen hat alles im Jahr 2011. In einer MDR Sendung war die Ideengeberin für das Projekt erstmals zu sehen. 56 Sorten standen damals in ihrem Garten. Man fand das viel. Aber da,  so wird in der einschlägigen Literatur berichtet, mindestens zehntausend Sorten in der Welt existieren, ist das ja nur ein ganz bescheidener Anteil. Im Folgejahr werden es einhundert Sorten sein, die gezogen...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 13.09.17
    • 1
    • 5
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    8 Bilder

    Tomaten und mehr

    Einladung zum  6.Tomatentag in Aschersleben am 2 September 2017 Ort: Kleingartensparte Froser Straße Eingang in der Straße Am Hangelsberg Zeit: ab 10 Uhr bis 14 Uhr Neben vielen verschiedenen Tomatensorten gibt es eine Anpflanzung mit Stangenbohnen, die sich um Maispflanzen ranken und den  Grünkohl Ostfriesische Palme zu sehen. Einige Tomatensorten werden zum Kosten angeboten und die Works-gGmbh bietet Produkte aus Tomaten an.

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 27.08.17
    • 1
    • 6
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    Jubiläumskrug rechte Seite
    4 Bilder

    Ein Stück Heimatgeschichte

    An der Wilslebener Straße in Aschersleben gibt es einen Sportplatz. Dieser ist noch heute vielen unter dem Namen Motorplatz geläufig. Nach dem 2.Weltkrieg gründete sich in unserer Stadt eine Betriebs-Sport-Gemeinschaft. Am 30.April 1951 trafen sich Vertreter der VE-Betriebe Wema, Abus und Rohrleitungsbau und gründeten die Gemeinschaft „BSG Stahl“ Aschersleben. Vom Landessportbund erhielt man Fußballschuhe. Neben Fußball gab es die Sektionen Handball, Schwimmen und Kegeln. In den Annalen des...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 21.01.17
    • 4
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Nur wer vergessen ist - ist tot

    In den vergangenen Tagen wurde in den Medien an Persönlichkeiten erinnert, die im vergangenen Jahr die Bühne verlassen mussten. Erinnert sei an Gisela May, Manfred Krug und andere Künstler. Vor drei Jahren verstarb unser lieber Freund, der Prager Schauspieler Jan Plavka Wir hatten Jan und seine Ehefrau Gitta während eines Kuraufenthaltes in Podebrad an der Elbe kennengelernt. Er trat im Kurhaus mit Stücken von Jaroslaw Hasek auf. Für die Kurgäste aus der DDR in deutscher Sprache. Seine Frau...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 10.01.17
    • 1
    • 2
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Eine ganz besondere Buchlesung

    Ein Buch mit Bildern und einem Text dazu, na gut wird gesagt werden, das ist doch so auch nichts seltenes. Diesen Worten stimmt man manchmal sogar zu, bei der Flut, der heute so publizierten Bücher oder Hefte. Aber heute erlebten die Gäste in der Bibliothek das Besondere. Barbara und Dietmar Petereit stellten ihr Werk mit dem Titel “Empfundenes in Aquarell und Prosa“ vor. Seit Oktober des letzten Jahres zeigte die Bibliothek in Aschersleben Bilder des Malers Dietmar Petereit. Diese Ausstellung...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 06.01.17
    • 3
    • 4
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    7 Bilder

    Handwerkskunst für die Ewigkeit

    Gebrauchsgegenstände aus Gusseisen fanden sich früher in jedem Haus. Denken wir nur an Öfen, Herdplatten, die Untergestelle der Nähmaschinen und vieles mehr. Schaut man sich diese Dinge an, sieht man, mit welcher Liebe sie hergestellt wurden. Da finden sich Blumen, Friese und Ornamente an den Objekten, die ausschließlich die Funktion haben, das entsprechende Stück zu verschönern. In Aschersleben findet sich eine Handwerkerstube. Herr Wandelt, selbst ausgebildeter Handwerker und...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 05.01.17
    • 4
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der kleine Halken - eine Gasse in der Altstadt | Foto: D.Petereit mit freundlicher Genemigung
    3 Bilder

    Aschersleben - gesehen mit den Augen eines Künstlers

    IIn den letzten Jahren konnte man in unserer Stadt manchmal einen Herrn mit Staffelei und Malerwerkzeug beobachten. Gesellte man sich zu ihm, so gab er gern Auskunft über sein Tun. Erstaunlich schnell entstanden von seiner Hand Aquarelle. Er malte Szenen in unserer Stadt, die sich so wahrscheinlich nur durch den geschulten Blick eines Künstlers erschlossen. Jedes Bild zeugt von Liebe zu Aschersleben, der Stadt seiner Kindheit und Jugend. Dietmar Petereit, so der Name des Malers, kam nach dem...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 08.10.16
    • 1
    • 12
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Wie ein Oberleutnant aus Ermsleben in Löwen ein Kloster rettete

    Im August 1914 war die Stadt Löwen (Leuven) in Belgien durch die deutsche Armee besetzt und zu einen sehr großen Teil auch zerstört worden. Am nördlichen Rand der Stadt gab es noch das Kloster Mont- César (Kayserberg). Der Oberleutnant der Reserve Gustav Reinbrecht erhielt den Befehl das Klöster anzuzünden, da angeblich Heckenschützen sich dort verschanzt hatten. Als er aber zum Kloster vordrang, erkannte er, vom Kloster geht keine Gefahr aus und ihm widerstrebte, den Befehl auszuführen. Er...

    • Sachsen-Anhalt
    • Falkenstein/Harz
    • 23.04.16
    • 3
    • 9
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Lage der Warten im Umfeld der Stadt

    Die mittelalterlichen Warten um Aschersleben

    Die Stadtbefestigung der Stadt Aschersleben ist wahrscheinlich doch allgemein bekannt. Im Jahre 1990 gründete sich ein Verein zur Erhaltung und Restaurierung der Befestigungsanlagen. Seither ist viel geschehen. Die Mauer und die Türme sind an vielen Stellen instand gesetzt und verschönert worden. Weniger bekannt sind die mittelalterlichen Warten im Umfeld der Stadt. Sieben sollen es einst gewesen sein. Sie dienten vornehmlich als weit vor der Stadt gelegene Beobachtungsposten. Der bekannteste...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 11.03.16
    • 1
    • 4
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Sport
    8 Bilder

    Die Friedensfahrt - sportliches Ereignis damals in der DDR

    Viele Jahrzehnte war die "Friedensfahrt" im Sportkalender der DDR, Polens und der CSSR ein fester Termin. Berlin - Warschau - Prag oder in anderer Reihenfolge: Immer zog dieses Ereignis viele Menschen an die Strecke. Natürlich nahmen auch viele Rennradler aus anderen Ländern teil und so ist der Begriff "international" für dieses Rennen wohl auch berechtigt. Aschersleben wurde nicht so oft in den Jahren in den Streckenverlauf aufgenommen. So war es immer ein besonderes Erlebnis, sollte der Pulk...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 22.02.16
    • 1
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    der Schnee von gestern

    Das ist der Schnee von gestern........

    Nun gab es in diesem Jahr, zu Anfang des Oktobers tatsächlich schon Schnee und auch schon einen Frosthauch. Aber heute soll es um den Ausspruch gehen, den ich als Überschrift wählte. Ist irgend etwas heute nicht mehr wichtig, was gestern noch sein mußte, sagt man manchmal: "Das ist doch Schnee von gestern....." Diesen Spruch fand in in einem Gedicht von Francois Villon über die Vergänglichkeit alles Irdischen. Wo ist die neunmalkluge Heloise für die man Abálard kastrierte der darauf wurde Mönch...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 31.10.15
    • 1
    • 2
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Herbert und das wandernde Mehl

    Die Episode, die nun zu lesen ist berichtet von der ersten Tochter meines Onkels. Gisela Die Geschichte hat eigentlich zwei unterschiedliche Anfänge. Der erste Anfang Gisela wurde im Februar 1951 in Aschersleben geboren. Ende März kamen meine Frau Ilonka und das Baby per PKW zu mir nach Bornstedt. Ilonka hatte in ihrem Heimatort entbunden und kam nun zu mir. Bis dahin gab es keine Probleme mit dem Kind. Im April/Mai 51 zeigten sich beim Säugling Verdauungsstörungen und Erbrechen. Der junge Arzt...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 01.12.14
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Erinnerungen aus einem langen Leben - Onkel Herbert

    Es folgt nun ein Erlebnis aus dem Jahr 1947 Da mein Onkel im Krieg ein Bein verloren hatte, musste er seinen ursprünglichen Plan, den Bauern-Hof der Eltern zu übernehmen, aufgeben. So kam es zu seinem Beruf als Landwirtschafts-Lehrer Berufsschullehrer im Kreis Haldensleben Ende August, vor dem offiziellen Dienstantritt am 1.9.1947, fand eine Einweisung der neuen Berufsschullehrer (BSL) statt. Wir waren etwa 11 Männer bzw. Frauen. Darunter befand sich eine Halbblonde, die mir gefiel. Ich...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 30.11.14
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    An der Front - ein weiteres Erlebnis vom Onkel Herbert

    Die schriftlichen Aufzeichnungen meines Onkels aus seinem Leben beinhalten Erlebnisse auch aus dem zweiten Welt-Krieg. Ich gebe sie so wieder, wie ich sie von meinem Onkel handschriftlich erhalten haben. An der Front 1941/1942 Erst ziemlich spät entdeckte man mich als Spähtrupp-Teilnehmer Es war im August 1942 als man mich zum ersten Mal aufforderte, an einem solchen Trupp teilzunehmen. Spähtrupps haben die Aufgabe, im feindlichen Bereich etwas zu sondieren. Dabei ist jegliche Feindberührung zu...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 30.11.14
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Aus einem langen Leben berichtet - Onkel Herbert

    Als mein Onkel, der heute in Oranienburg wohnt, seinen 90.Geburtstag beging, überraschte er uns mit seinen "Memoiren". In dutzenden Schnellheftern fanden wir seine Aufzeichnungen. Das verwendete Schreibpapier lässt die Zeit erahnen, wann die Kladde entstanden ist. Manchmal sind es die Rückseiten schon beschriebener Blätter, manche liniert, kariert oder einfach weiss und grau. Ich habe mich angeboten, alles in die "Maschine" zu schreiben, die Maschine ist heute der PC und eine Datei. Weil manche...

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 30.11.14
    • 1
    • 1
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Die Lebensgeschichte meines Onkels Herbert - Fortsetzung

    Fortsetzung der Berichte meines Onkel Herbert Rettung eines Pionierhauptmannes September 1943, Ostfront, westlich von Smolensk Wir, eine kleine Gruppe von Infanteristen, hatten den Auftrag, Eisenbahnpioniere bei ihrer zerstörerischen Tätigkeit, und zwar dem Sprengen von Eisenbahnschienen und Eisenbahnschwellen der russischen Eisenbahn, abzusichern. Unser kleiner Trupp bestand aus einem knappen Dutzend Infanteristen. Die Eisenbahnpioniere waren anfangs, am frühen Nachmittag, knapp 30 Soldaten....

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 30.11.14
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    4 Bilder

    Ein Schulheft aus dem Jahr 1953

    Im Jahr 1953 bin ich zum September eingeschult worden. Gut das meine Eltern ein schönes Schulheft aus der ersten Klasse aufgehoben haben. Das möchte ich heute vorstellen. Interessant scheint mir auf jedem Fall die Umschlagsgestaltung zu sein. Aber sehen sie selbst.

    • Sachsen-Anhalt
    • Aschersleben
    • 03.05.13
    • Gisela Ewe
    • Bürgerreporter:in

    Top-Themen von Gisela Ewe

    Interessantes aus Sachsen-Anhalt Malerei Memoiren Lebenserinnerungen



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen