Der H O L Z M A R K T B R U N N E N in Aschersleben

6Bilder

In der INNENSTADT

von Aschersleben prägen

4 B R U N N E N  

das Erscheinungsbild der Stadt. Sie bieten

zu jeder Jahreszeit den Touristen und 

Einwohnern ein unverwechselbares

F o t o m o t i v.

Heute möchte ich den ersten meiner kleinen geplanten Serie, unseren

H O L Z M A R K T B R U N N E N

vorstellen.

Dieser Brunnen mit der Figur eines Holzträgers wurde zur Erinnerung an die frühere Funktion des Platzes, im Jahr 1914, vom VERSCHÖNERUNGSVEREIN der Stadt errichtet.

Aus Gründen der Sicherheit legte man den HOLZHANDEL gern an die Stadtgrenze.
Zwischenzeitlich ist dieser kleine Marktplatz jedoch zu einem Mittelpunkt unserer Stadt geworden, direkt in die Fußgängerzone integriert und bietet sich für viele kulturelle Veranstaltungen an...

Um die Schönheit des Brunnens und seines Standortes zu verdeutlichen, habe ich neben 3 aktuellen auch 3 sommerliche Foto in meinen Beitrag aufgenommen...

Bürgerreporter:in:

Ralf Springer aus Aschersleben

52 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 27.02.2018 um 06:02

Liegt Aschersleben denn in einem stark bewaldeten Gebiet?

Tolle Fotos !

Gruß, Joachim

Bürgerreporter:in
Ralf Springer aus Aschersleben
am 27.02.2018 um 12:24

Vielen Dank euch für das bekundete Interesse.
Fortsetzung folgt!!! ;-)))

Hans-Joachim,
Aschersleben, die älteste Stadt Sachsen-Anhalts,
wurde schon immer das Tor zum Harz genannt,
weil wir in der Nähe von Quedlinburg und Wernigerode an viel
befahrenen Fernverbindungen liegen und diese z.T.
auch durch unsere Stadt führen...
Die B6n ist nun noch dazu gekommen.

Der von mir genannten Holzhandel betraf den Privatverbrauch
der einheimischen Bevölkerung für ihre Öfen,
die damals in erster Linie mit Holz befeuert wurden.

Gruß...Ralf

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 01.03.2018 um 20:19

Freue mich schon auf Deine nächsten Brunnen-Beiträge! VG Sabine