Wanderung
☀️😎Das Sühnekreuz🎚️an der Waschbach💦🐣

- hochgeladen von Michael Kaiser
Den Weg➡️meiner Wanderung🥾am Ostermontag🐣wählte ich so, dass es an einem Sühnekreuz🎚️vorbeiging. Das alte Sandsteinkreuz 🧱an der Waschbach💦. Es steht hier nun seit 1967. Viele Stunden⌛️habe ich hier schon verbracht. Ein idyllischer Ort🤩.
Das Kreuz✝️wurde 1963/64 etwa 60 m hangaufwärts im Gestrüpp🌿gefunden.
Laut nebenstehender Tafel📖ist es ein Sühnekreuz aus dem frühen 16. Jahrhundert. Hier haben zwei Mägde🙍♀️im Eifersuchtszwist mit Sicheln aufeinander eingeschlagen. Eine wurde dabei getötet🪦.
Info:
Obertägige Maße: Höhe 1,0 m, Br. 0,67, T. 0,22, das Steinkreuz aus Sandstein lat. Form mit markant langem Kopf zeigt, je im Kreuzungsfeld, einmal zwei halbkugelige Auswölbungen und rückseitig eine kreisförmige Rillung, wobei diese Darstellungen bis heute nicht einwandfrei gedeutet werden konnten; das Denkmal wurde 1964 ca. 60 m südl. (oberhalb) am Hanggelände völlig überwuchert liegend entdeckt und am derzeitigen Platz aufgestellt; nach einer Sage mähten zwei Mädchen mit Sicheln Gras und gerieten aus Eifersucht über den gemeinsamen Geliebten derartig in Streit, dass eine die andere mit ihrer Sichel tötete (Verf.)
Quelle:
https://www.kreuzstein.eu/html/body_amoeneburg.html
Erwähnenswert☝🏻ist natürlich auch die Waschbach, eine in Stein🪨gefasste Brunnenstelle⛲️, die von zwei Quellen gespeist wird. Bonifatius🛐soll hier die ersten Taufen💦in Hessen vorgenommen haben.
Wenige Meter entfernt steht Hessens größter Feldahorn🌳. Seinem guten Wuchs verdankt er dem frischen, nährstoffreichen Boden.
Eine tolle😎Wanderung bei herrlichen Sonnenschein🌞🙌🏻.
Bürgerreporter:in:Michael Kaiser aus Stadtallendorf |
Interessant!