Wanderung
🌳🐗Antonsplätzchen🎚️✔️

8Bilder

Dank🙏dem Team vom🌳„Naturschutz-Infozentrum Amöneburg“🏰, rund um Frau Dr. Astrid Wetzel, habe ich nun, den doch nicht verschollenen „Kreuzstein“✝️im „Brücker Wald“🌳gefunden.
Sie nennen den Ort: "Antonsplätzchen"🤩.

Ich hatte auf meiner Tour am 16.02.2025 =>
https://www.komoot.com/de-de/tour/2056773977
komplett an der falschen Stelle gesucht👀.

Mit den korrekten „GPS-Daten“🧭des Steines im Gepäck🤳🏻, ging es am Mittag auf den Weg🚶🏼.

Um den Kreuzstein🎚️rangt sich die Sage, dass der städtische Förster📯Anton Görge Holzdiebe auf frischer Tat ertappt haben soll und im Verlauf der darauffolgenden Auseinandersetzung erschlagen🪓wurde.

Der Recherche📒von Wolfgang Rumpf aus dem Ebsdorfergrund ist es zu verdanken, dass einige weitere Informationenℹ️über den 53:28-34:12 großen, roten Sandstein vorliegen.
Geschichte: 
Der kleine Kreuzstein erinnert an eine Mordtat, die im Jahr 182(0) geschehen ist. (Die Endziffer der Jahreszahl, die auf der nach Osten gerichteten Seite angebracht ist, ist unleserlich.) Auf der nach Westen gerichteten Seite des Steinmals ist folgende Inschrift zu lesen:
HIER IST DIE
MOR[D]TATH
DER ERSCHLA
NEN FORST
LAUFER
ANDON GÖRG
GESCHEHEN 15
NOV
Quelle:
https://www.suehnekreuz.de

Das kleine Bodendenkmal🗿ist in erstaunlich gutem Zustand👌🏻. Dies liegt mit unter an seiner abgeschiedenen Stelle im Wald🌲, wo es sich seit rund 200 Jahren befindet🏵️.

Ein Literaturempfehlung habe ich auch noch:
Das Buch📕„Steinkreuze und Kreuzsteine in Hessen“✝️von Heinrich Riebeling, aus dem Jahre 1977🎟️.
Es ist eine Topografie der Flurdenkmäler🗿in Hessen und seinen Randgebieten🙌🏻.

Meine Tour auf komoot:
https://www.komoot.com/de-de/tour/2074821051

Bürgerreporter:in:

Michael Kaiser aus Stadtallendorf

Eine/r folgt diesem Profil