myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Er schrieb das wohl schönste Weihnachtslied …....

Franz Xaver GRUBER wurde am 25. November 1787 in Oberösterreich geboren. Sein Vater ein Leinweber wollte das auch Franz Xaver dieses Handwerk erlernt.

Die Liebe zur Musik siegte und der Lehrer Andreas Peterlechner unterrichtete ihn.
Bei Peterlechner erwarb er sich auch die Grundlagen für das Schulfach und legte 1806 in Ried im Innkreis die nötigen Prüfungen (Volksschullehrer) ab. Zur Erlangung der nötigen Praxis arbeitete Gruber als Schulgehilfe, ebenfalls bei Peterlechner.

Einen Glanzpunkt stellte das Jahr 1818 dar, als er den musikalischen Teil des Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" komponierte und gemeinsam mit Joseph Mohr in der Oberndorfer St. Nikolaus Kirche uraufführte.

Im Spätgottesdienst am 24.12. wird dieses Lied zum Abschluss meist gesungen. Ich habe es in der ev. und der kath. Kirche erleben dürfen. Es ist ein sehr feierliches Ende für diesen Tag.

Weitere Beiträge zu den Themen

GottesdienstWeihnachtslied

5 Kommentare

Das freut mich aber, was ich da von Euch erfahre - was Hamburg betrifft und auch Dahme. In Dahme habe ich meine besten Jugendjahre verbracht. Meine Eltern hatten dort ein kleines Wochenendhäuschen beim "ZEDANO"-Strand.
Vor gar nicht langer Zeit gab es eine TV-Sendung mit dem Titel "Kindheit an der Ostsee" - die habe ich mir angeschaut. Dort hat Frau Reshöft aus der damaligen Platz-Eigentümer-Famile von ZEDANO berichtet. Gestern hatte ich gerade alte Fotos aus dieser Zeit in der Hand - für mich sind das schöne Erinnerungen.

Wir Campen auch auf Zedano und Familie Reshöft sind immer noch die EIgentümer. Wir kennen Wolfgang Reshöft und schicken uns hin und wieder Grüße bei Facebook.

Na, gibt es Zufälle? Sind es Fügungen? Als hätte ich es geahnt! Wie wunderbar sind doch diese Verbindungen über myheimat! Man/frau schreibt ein paar Worte ....... und findet auf diese Weise so schnell Gemeinsames aus dem Laufe des Lebens heraus.
Unsere Familien-Zedano-Zeít war in den 1960er Jahren - an Reinhold Reshöft erinnere ich mich - er war damals wohl im Alter meiner Eltern.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite