Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Natur
Lönsgrab im Tietlinger Wacholderhain (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Heideblüte am Lönsgrab und in der Lohheide

Mit Kindern zu wandern ist immer spannend. Wird ihnen das gewählte Ziel gefallen oder ist den Kindern die Wanderung zu weit? Dann kann schnell die Ausflugsstimmung kippen und alle zwei Sekunden wird die Frage gestellt: "Wann sind wir endlich da?" Damit die nächste Familienwanderung auch dem Nachwuchs Spaß macht, sind kürzere Touren durch eine abwechslungsreiche Landschaft genau die richtige Wahl. Passend zur Heideblüte fiel die Wahl für unsere letzte Wanderung mit Kind und Kegel auf eine Tour...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 01.09.12
  • 16
  • 1
Freizeit
Heideblüte auf dem Wietzer Berg bei Müden (Foto: Katja Woidtke)
23 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Zur Heideblüte nach Müden an der Örtze

Sanft plätschert die Örtze an der historischen Wassermühle in Müden vorbei. Wo einst Korn gemahlen und eine Sägemühle betrieben wurde, erzeugen heute Turbinen über einen Generator Strom und versorgen die Touristinformation, die ihre Räumlichkeiten in der Mühle gefunden hat, mit Elektrizität. Hier bekommt ihr interessantes Infomaterial über das kleine Dorf, das auch als "Perle der Südheide" bezeichnet wird und ihr könnt euch in einer Ausstellung über den Kieselgurabbau rund um Müden informieren....

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 24.08.12
  • 32
Freizeit
Flett im Bauernhaus (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Backtag auf dem Museumshof Winsen (Aller)

Es liegt was in der Luft, wenn der Winser Heimatverein zum Backtag auf den Museumshof einlädt. Der Duft von frisch gebackenem Bodderkauken lockte große und kleine Leckermäulchen am vergangenen Wochenende auf den Hof an Brauckmanns Kerkstieg , die den Bäckerinnen und Bäckern neugierig bei der Arbeit im Backhaus über die Schulter schauten.Auf großen Blechen wurde der mit Butterflöckchen und reichlich Zucker belegte Kuchenteig in den Steinbackofen des Backhauses geschoben. Schnell bildete sich am...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 13.08.12
  • 7
Natur
Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke)
32 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sonntagsbummel im Stadtpark Hannover

Zu den wohl markantesten Gebäuden Hannovers zählt die Anfang des 20. Jahrhunderts gebaute Stadthalle des HCC mit seinem Kuppelsaal. Doch wusstet ihr schon, welche Blütenpracht hinter dem Gebäude mit der Kupferkuppel euch im Stadtpark erwartet? Besonders zur Zeit der Rhododendron- und Rosenblüte scheint der Park in einen Farbkasten getaucht worden zu sein. Angelegt wurde der Park bereits mit Bau der Stadthalle im Jahr 1914. Sein heutiges Gesicht bekam er mit der ersten Bundesgartenschau, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 09.08.12
  • 8
Freizeit
Das Wahrzeichen des Deutschen Erdölmuseums ist weithin sichtbar. (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

"Deutschlands größte Geheimnisse"
Von schwarzem Gold, Ölmuckeln und Schuppenkeerls im Deutschen Erdölmuseum Wietze

Erdöl in Niedersachsen? Wietze war einmal das "Texas" Norddeutschlands, als mit über 2.000 Bohrtürmen hier das schwarze Gold gefördert wurde. Mehr zur spannenden Geschichte erfahrt ihr im Deutschen Erdölmuseum in Wietze.Schon von Weitem gut sichtbar erhebt sich das Wahrzeichen des Deutschen Erdölmuseums in Wietze über dem ehemaligen Wietzer Erdölfeld. Was Mitte des 17. Jahrhunderts in Wietze in Theerkuhlen gesammelt und als Schmier- und Heilmittel von den Bauern verkauft wurde, ließ nach der...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 02.08.12
  • 10
Freizeit
Wussten Sie schon, dass die Fuchsie ihren Namen dem Tübinger Leonhart Fuchs zu verdanken hat? Charles Plumier entdeckte 1695 eine neue Pflanze, der er L. Fuchs zu Ehren den Namen Fuchsia gab. "Zauberhafte Fuchsia" Onagraceae Fuchsia "Minirose"  (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zauberhafte Schönheiten zum Fuchsien-Sommer im Berggarten

Während die einen sich vom "Kleinen Fest im Großen Garten" verzaubern lassen, genießen die anderen die Blütenpracht der aktuellen Sonderausstellung "Zauberhafte Fuchsia" im Berggarten gegenüber. Dort ziehen Fuchsien in allen Größen, Formen und Farben die Besucherinnen und Besucher vor dem Bibliothekspavillon und im Subtropenhof in ihren Bann. Die beliebte Balkonblume, die ursprünglich in Lateinamerika beheimatet ist, überrascht mit ihrer Vielfalt. Sie zeigt sich mal filigran mit einer extrem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 28.07.12
  • 7
Freizeit
FahrKulTour 2012 - die kulinarische Fahrradtour rund um Langenhagen (©Katja Woidtke)
22 Bilder

FahrKulTour Langenhagen
Mit dem Drahtesel durch den Norden Langenhagens

Zur ersten FahrKulTour, der kulinarischen Fahrradtour rund um Langenhagen, schwangen sich am Muttertag 2012 viele Langenhagenerinnen und Langenhagner auf ihre Drahtesel, um bei einer gemütlichen Radtour im wahrsten Sinne des Wortes Interessantes über die Ortschaften zu erfahren. Ob einmal komplett um Langenhagen oder auf Teilstücken unterwegs, gab es für die Radlerinnen und Radler viel Neues zu entdecken. Das Büro für Sonderprojekte der Stadt "PFERDEstärken Langenhagen" hatte attraktive...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.12
  • 10
Freizeit
Seestern im Sea Life Timmendorfer Strand (©Katja Woidtke)
15 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
"Ich wollt ich wär, unten im Meer..." - Abgetaucht im Sea Life Timmendorfer Strand

Brrrr, das Wasser der Ostsee ist eindeutig noch viel zu kalt, um mehr als seinen großen Zeh hineinzutauchen. Um doch einen Eindruck zu bekommen, was unten im Meer lebt, geht es ins Sea Life am Timmendorfer Strand. Dort lassen sich Seestern, Schildkröte und Fische bequem und ganz ohne nasse Füße durch die Scheiben der Aquarien beobachten. Einmal Eintritt bezahlt, könnt ihr den ganzen Tag im Sea Life abtauchen. Bonnie und Clyde die beiden asiatischen Kurzkrallenotter sind zwei der...

  • Schleswig-Holstein
  • Timmendorfer Strand
  • 04.05.12
  • 16
  • 1
Kultur
Auf dem Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen sind Aquarelle von Ilse Paffenholz ausgestellt. (©Katja Woidtke)
15 Bilder

Saisoneröffnung
Ausstellung "Leute aus Isernhagen - die Malerin Ilse Paffenholz" im Wöhler-Dusche-Hof Isernhagen

Mit einer Ausstellung der Malerin Ilse Paffenholz geborene Lindemann wurde im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum auf dem Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen die Saison eröffnet. Anlass für diese Ausstellung mit Federzeichnungen, Farbstudien und Aquarellen war das 100. Geburtsjahr der Künstlerin, die vierzig Jahre bis zu ihrem Tod im Jahr 2001 in Isernhagen lebte. Im Juni 1912 geboren, wurden die Talente von Ilse Paffenholz geb. Lindemann schon früh entdeckt und gefördert. Als einzige Frau in ihrem...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.04.12
  • 9
  • 1
Freizeit
Alter Kaufmannsladen im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz (©Katja Woidtke)
15 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Ein Sprung in die Vergangenheit im Museum für Regionalgeschichte Pönitz

Habt ihr Lust auf einen Sprung in die Vergangenheit? Dann kommt mit ins Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und springt in die Zeit unserer Urgroßeltern! Wie die ihren Urlaub in den Bädern an der See verbrachten, zeigen u.a. Bilder der Jahrhundertwende. Äußerst chic war auch die damalige Bademode, mit der man heute wohl wieder für Aufsehen am Strand sorgen würde. Im alten Dorfladen des Museums möchte man fast auf Tante Emma warten, um bei ihr ein paar Drops in der Tüte zu...

  • Schleswig-Holstein
  • Scharbeutz
  • 25.04.12
  • 10
Natur
Buntspecht auf der Suche nach Insekten (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Tierische Beobachtungen im Eichenpark Langenhagen

"Tock, tock , tock" tönt es von oben im Eichenpark. Während nur ein paar Meter weiter die Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz schwitzen und Autos in Richtung Einkaufszentrum düsen, hämmert ein Specht in den Wipfeln der Bäume auf der Suche nach Insekten im Takt an die Rinde. Immer wieder legt er den Kopf schief, schaut, ob sich ein Leckerbissen findet und lässt sich auch von den Spaziergängerinnen und -gängern im Park nicht aus der Ruhe bringen. Wie eine kleine Oase liegt der Eichenpark...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.12
  • 10
  • 1
Natur
Momentaufnahme aus dem abendlichen Berggarten Herrenhausen. (©Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Kurz vor Toresschluss- Momentaufnahmen aus dem Berggarten Herrenhausen

Wie es morgens um halb zehn im Berggarten aussieht, solltet ihr unbedingt einmal selbst anschauen. Wir haben es letzten November ausprobiert. Doch auch am Abend lohnt noch ein Besuch im Berggarten, in dem sich sonst unzählige Besucherinnen und Besucher an den botanischen Raritäten erfreuen, mit Fotoapparaten die Pracht des Gartens festhalten oder einfach nur gemütlich durch die einzelnen Bereiche schlendern.Kurz vor Toresschluss hat sich eine angenehme Ruhe über den Garten gebreitet. Einzelne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.04.12
  • 9
Natur
Steinkunst am Strand der Brodtener Steilküste (©Katja Woidtke)
7 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Steinreich am Brodtener Steilufer

Kleine Steine, große Steine, runde Steine, eckige Steine - im wahrsten Sinne des Wortes "steinreich" ist der Strand am Brodtener Steilufer. Die Spaziergängerinnen und Spaziergänger gehen in leicht gebückter Haltung am Spülsaum entlang, auf der Suche nach versteinerten Seeigeln, Donnerkeilen oder dem Gold der Ostsee, nach Bernstein. Oder wie wäre es mit etwas kreativer Steinkunst? Aus den verschiedenen Steinen lassen sich die schönsten Türme bauen, die teilweise den Naturgesetzen zu trotzen...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.04.12
  • 10
Freizeit
Slawendorf im Oldenburger Wallmuseum (im Hintergrund die Heilige Insel) (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Lebendige Geschichte im Oldenburger Wallmuseum

Glitzernd spiegelt sich die Sonne im Wasser des Wallsees. Krähen ziehen ihre Kreise über der hölzernen Statue des slawischen Gottes Swantevit auf der Heiligen Insel, während im Slawendorf am anderen Ufer längst rege Betriebsamkeit herrscht. Die Frauen sitzen am Webstuhl, die Männer arbeiten in ihren Werkstätten oder sind mit dem Einbaum zum Fischen auf dem Wallsee unterwegs. Von den Wiesen um das Dorf ist das Geblöke der Skudden zu hören. Auch die Kinder helfen bei der Arbeit und packen im...

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenburg in Holstein
  • 09.04.12
  • 7
Freizeit
Großes Parterre und Galeriegebäude im Großen Garten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
39 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Osterspaziergang im Großen Garten Herrenhausen

Strahlendes Frühlingswetter lockte am Ostersonntag viele Besucherinnen und Besucher in die Herrenhäuser Gärten nach Hannover, die ihren Gästen ein buntes Programm boten. Neben Führungen durch das Galeriegebäude und den Großen Garten gab es auch die Möglichkeit, einen Blick in den Bibliothekspavillon zu werfen. Auf die Kinder warteten Lili Löwenmaul und der Osterhase im Berggarten, und im Kakteenschauhaus konnten die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner Sonnenblumen in Töpfe pflanzen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.04.12
  • 16
Poesie
In einem Astloch der knorrigen, alten Eiche stecken Briefe aus aller Welt. (©Katja Woidtke)
2 Bilder

Bräutigamseiche im Dodauer Forst
Wenn der Postmann Amor spielt

"Ein Baum mit eigener Postanschrift? Wo gibt's denn so was?" dachten wir uns, als wir von der Bräutigamseiche im Dodauer Forst zwischen Eutin und Plön lasen. Und was bitte schön soll denn überhaupt eine Bräutigamseiche sein? Ein Baum auf Freiersfüßen? Doch zwischen Eutin und Plön im Dodauer Forst gibt es wirklich eine Eiche, die diesen Namen trägt und schon etliche Ehen gestiftet hat. Angefangen hat wohl alles Ende des 19. Jahrhunderts mit einer unglücklichen Liebe. Die Tochter des Försters und...

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 08.04.12
  • 12
Natur
"Narzissen in Hülle und Fülle": Narcissus "Flower Parade" im Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
25 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

Nicht nur die Besucherinnen und Besucher des Berggartens in Herrenhausen genossen bei frühsommerlichen Temperaturen das herrliche Frühlingswetter und hielten ihre Nase in die Sonne. Auch die Frühblüher von Märzenbecher über Leberblümchen bis zu den Narzissen reckten ihre Köpfe ins Licht und zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Im Schmuckhof am Bibliothekspavillon sind noch bis zum 21. März "Narzissen in Hülle und Fülle" zu bewundern, die in voller Pracht in Terracottakübeln vor den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.03.12
  • 6
Poesie
Im Herzen eingeschlossen... Liebesbrücke im Maschpark am Neuen Rathaus in Hannover (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Liebesbrücke im Maschpark
Hannover liebt und legt die Liebe ans Schloss

Frisch Verliebte trafen sich auch am letzten Wochenende vor traumhafter Kulisse im winterlichen Maschpark hinter dem Neuen Rathaus in Hannover, um sich symbolträchtig ewige Liebe zu schwören. Hingen vor einem Jahr noch vereinzelt die Schlösser am Brückengeländer über den Maschteich, sind im Laufe der letzten Monate etliche "Liebesbezeugungen" dazu gekommen. Ob die Beziehungen jeweils so gut gehalten haben, wie die Schlösser, die am Brückengeländer aufgereiht die Besucherinnen und Besucher des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.02.12
  • 32
Freizeit
Rosa Pracht im Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
9 Bilder

Berggarten Hannover im Jahreslauf
Morgens um halb zehn in Deutschland...

...nascht der eine sein zweites Frühstückchen, während der andere die morgendliche Ruhe im Berggarten Herrenhausen genießt. Um diese Zeit sind unter der Woche nur wenige Besucherinnen und Besucher im Garten und in den Schauhäusern unterwegs. Doch überall wird fleißig gearbeitet. Die Gärtnerinnen und Gärtner setzen in den verschiedenen Themengärten Hinweisschilder und Informationstafeln für die Gäste, die spätestens am Nachmittag wieder durch den herbstlichen Berggarten schlendern werden. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 30.11.11
  • 13
Kultur
Hinüberscher Garten Hannover: Ein Gefühl von Mittelalter am Hexenturm (©Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Hauch von Englands Gartenkunst im Hinüberschen Garten

Im hannoverschen Stadtteil Marienwerder direkt an der Leineaue liegt der im englischen Stil gestaltete "Hinübersche Garten", der 1767 nach Plänen des Klosteramtmannes Jobst Anton von Hinüber angelegt wurde. Er zählt zu den ersten Landschaftsgärten in Deutschland. Viele gezielt gesetzte Elemente sind auch heute noch im Garten, der im Lauf der Jahrhunderte nie grundlegend verändert wurde, zu entdecken. Am Hexenturm, der am Ende des Parks erhöht auf einer bewaldeten Düne liegt, könnt ihr eure...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 03.11.11
  • 12
Natur
Es raschelt im Schilf, wer schnattert denn da? (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflugstipp Steinhuder Meer
Auf Vogelexkursion in den Meerbruchswiesen

Zwischen Hagenburg und Mardorf am Steinhuder Meer liegen die Naturschutzgebiete Hagenburger Moor und die Meerbruchswiesen. Das Moor und die Feuchtwiesen sind besonders im Frühjahr und Herbst ideale Plätze, um Vögel zu beobachten, die hier bei ihrem Flug aus dem oder in den Süden Rast machen, brüten oder überwintern. Wer auf den Wiesen möglichst viele Vögel entdecken möchte, sollte früh aufstehen. Das hat bei uns leider nicht wirklich geklappt. Obwohl ja eigentlich bekannt ist, dass der frühe...

  • Niedersachsen
  • Rehburg
  • 26.10.11
  • 12
  • 1
Freizeit
Wandertipp Süntel: Faszinierender Hohenstein und gruselige Baxmann-Sage (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Wandertipp Süntel
Mit geschnürten Wanderschuhen zum mystischen Hohenstein

Einst lebte in Hessisch-Oldendorf ein Gastwirt namens Baxmann, um den sich eine schaurige Geschichte rankt. Bis ins hohe Alter hatte Baxmann gearbeitet und durch kluge Geschäfte viel Geld verdient. Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern war er aber nicht geheuer. Sie glaubten, dass er sein Geld auf zwielichtige Weise verdient hätte. Als Baxmann starb und die Trauergemeinde vom Friedhof zurück kam, stand der Tote wieder am Fenster seines Gasthauses. Entsetzt beerdigten die Bürgerinnen und Bürger der...

  • Niedersachsen
  • Hessisch Oldendorf
  • 01.10.11
  • 8
  • 1
Kultur
Sandsteinfiguren im Großen Parterre des Großen Gartens Hannover (Foto: Katja Woidtke)
38 Bilder

Himmlisches Herrenhausen
Barocke Pracht im Großen Garten

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover sind wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Während Georgengarten und Welfengarten im Laufe der Zeit nach den jeweiligen Moden der Gartenkunst umgestaltet wurden, blieb der Ende des 17. Jahrhunderts angelegte "Große Garten" fast original als Barockgarten erhalten. Kurfürstin Sophie hatte den Garten, der ursprünglich bis zum Ende des "Großen Parterres" reichte, auf seine heutige Größe erweitern lassen und war maßgeblich an der Gestaltung des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 26.09.11
  • 9
  • 1
Kultur
Söltjer-Brunnen vor dem Rathaus in Bad Münder (Foto: Katja Woidtke)
32 Bilder

Ausflüge im Deister
Auf den Spuren der Söltjer in Bad Münder

Zwischen Süntel und Deister liegt das malerische Städtchen Bad Münder. In der Altstadt warten überall verträumte Eckchen darauf, entdeckt zu werden. Der Söltjer-Rundgang hilft dabei, nicht die Orientierung zu verlieren, und ganz nebenbei lernt ihr eine Menge über die Geschichte der Stadt. Schon im 11. Jahrhundert wurde in Bad Münder Salz gewonnen. Seit 1936 darf sich die Stadt Bad nennen und immer noch besuchen viele Touristinnen und Touristen Bad Münder, um die salzhaltige und feuchte Luft am...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 21.09.11
  • 6
  • 2
Freizeit
Historische Sandsteinmauer um den Ottomar-von-Reden Park in Gehrden (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Alte Bäume erzählen Geschichten im Ottomar-von-Reden-Park Gehrden

Versteckt hinter der historischen Sandsteinmauer liegt am Gehrdener Krankenhaus der Ottomar-von-Reden-Park. Ende des 18. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände des Rittergutes Castum Franzburg der Park angelegt und das Herrenhaus gebaut. Es wurde als Ersatz für ein durch Feuer zerstörtes Fachwerkhaus errichtet. Eine Allee aus Sommerlinden führte vom Herrenhaus zum schmiedeeisernen Tor am Ende des Parks. Seltene Bäume und Gehölze wurden im Park angepflanzt. Der Namensgeber des Parks und ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.09.11
  • 5
  • 1
Kultur
Blick von der Terrasse des ehemaligen Berggasthauses Niedersachsen auf dem Gehrdener Berg Richtung Deister (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf Spurensuche am Berggasthaus Niedersachsen

Knarzend hält die Linie 10 der Straßenbahn am Fuße des Köthnerberges in Gehrden. Fein gemachte Ausflügler aus Hannover und der Umgebung betreten über die große Freitreppe an der Endhaltestelle die Parkanlage von Julius Trip und genießen von der halbrunden Terrasse den traumhaften Blick über das Calenberger Land zum Deister. Über der Terrasse erhebt sich das Berggasthaus Niedersachsen aus dem Jahr 1898 und lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Besucher schlendern durch den 14ha großen Park,...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.09.11
  • 11
  • 2
Kultur
Das Walderseehaus in Langenhagen (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

"Tag des offenen Denkmals"
Von der Gaststätte zur Musikschule - das Walderseehaus in Langenhagen

Dort wo heute schöne Töne durch die Räume klingen, trafen sich einst die Langenhagenerinnen und Langenhagener, um bei einem kühlen Bier über Gott und die Welt zu reden und über Politik zu diskutieren. Hermann Löns war hier ebenfalls zu Gast, und auch General Graf Waldersee, der Vorsitzender des Offiziers-Jagdvereins war, konnte hier früher bei den Vorstandssitzungen angetroffen werden. Das alte Fachwerkhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das an der früheren Poststraße durch Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.09.11
  • 13
  • 1
Kultur
Auf der Rosenroute durch Hildesheim (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Auf der Rosenroute durch Hildesheim
Am Hildesheimer Marktplatz

Was in Hannover der "Rote Faden"ist, ist in Hildesheim die "Rosenroute". Weiße, auf das Pflaster gemalte Rosen zeigen euch den Weg zu Hildesheims schönsten Ecken. In der Tourist-Information am Marktplatz ist eine Broschüre mit interessanten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten erhältlich, die ihr euch vor der rund fünf Kilometer langen Tour auf der Rosenroute unbedingt besorgen solltet.  Der Marktplatz in Hildesheim scheint uns mit seinen wunderschönen Fassaden, die den Platz einrahmen, in...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 27.08.11
  • 9
  • 1
Kultur
Paula (Holländerwindmühle Steinhude) (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Ein Besuch an der Windmühle in Steinhude

Rund um Hannover sind von der Bockwindmühle, über Wassermühlen bis zur Holländerwindmühle immer noch etliche Mühlen zu finden, die an vergangene Zeiten erinnern. Auf eine wechselvolle Geschichte kann dabei die Mühle Paula in Steinhude zurückblicken. Der Erdholländer stammt ursprünglich aus Broitzem bei Braunschweig und wurde 1912 hierher versetzt, nachdem Paulas Vorgänger, eine Bockwindmühle, nach einem Blitzschlag abgebrannt war. 1935 bekam die Mühle ein neues Mühlenkreuz, im Krieg lag Paula...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 12.08.11
  • 5
Natur
Nicht nur in der Lüneburger Heide blüht die Erika so prächtig: Heideblüte "Blankes Flat" (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Ausflugstipp Neustädter Land
Zur Heideblüte ins "Blanke Flat"

Zwischen Vesbeck und Warmeloh im Neustädter Land liegt das Naturschutzgebiet "Blankes Flat". Bereits 1930 wurde dieser schöne Flecken Natur zum Schutzgebiet erklärt. Hier findet sich neben der Lüneburger Heide ein besonders beeindruckendes Heidegebiet.Ein schöner Einstieg zu einer Wanderung durch das "Blanke Flat" liegt an der Wassermühle in Vesbeck. Dort könnt ihr euer Auto oder Fahrrad parken und euch auf den Weg zum Moorsee Richtung Warmeloh machen. An der Wassermühle zeigt ein Wegweiser die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.08.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.