Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Kultur
Schlösschen im Französichen Garten Celle (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Durch den Französischen Garten und die Altstadt von Celle

Celle, das schmucke Städtchen am Südrand der Lüneburger Heide, bezaubert seine Besucherinnen und Besucher mit hübschen Fachwerkhäusern in der Altstadt, dem Schloss und Grünanlagen wie dem Heilpflanzengarten oder dem Französischen Garten, der schon Anfang des 17. Jahrhunderts existierte. Damals allerdings als Lustgarten, in dem Nutz- und Zierpflanzen kultiviert wurden. 1611 wurde das kleine Fachwerkschlösschen im Osten des Gartens gebaut. Ende des 17. Jahrhunderts ließ Eleonore d'Olbreuse, die...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 31.07.11
  • 9
  • 2
Natur
Lauschiges Plätzchen im Heilpflanzengarten Celle (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Schnuppern erlaubt im Heilpflanzengarten Celle

Liebt ihr den Duft frischer Kräuter? Fasziniert euch die Blütenvielfalt von Heilpflanzen? Interessiert es euch, welche Pflanzen auch heute noch in der Medizin Verwendung finden? Ja? Dann solltet ihr unbedingt einmal zum Schnuppern, Schauen und Staunen den Heilpflanzengarten in Celle besuchen. Der Garten ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Rund um das Rondell im vorderen Bereich am Pavillon sind Heilpflanzen angepflanzt, die in unterschiedlichen Verfahren heute Anwendung in der Medizin...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 29.07.11
  • 11
Kultur
Im Magdalenengarten Hildesheim (©Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenpracht im Magdalenengarten Hildesheim

Mitten in Hildesheim, umgeben von der alten Wallmauer aus dem Jahr 1827, der mittelalterlichen Stadtmauer und etwas versteckt hinter dem Seniorenheim "Magdalenenhof" liegt mit dem Magdalenengarten ein blühendes Schmuckstück für Rosenliebhaberinnen und -liebhaber. Der Garten kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich wurde er zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Gemüsegarten angelegt und versorgte das Kloster der "Büßenden Schwestern von St. Magdalenen". Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 26.07.11
  • 9
  • 1
Natur
Moorerlebnispfad Hagenburg (©Katja Woidtke)
11 Bilder

Ausflugstipp Steinhuder Meer
Moorerlebnispfad Hagenburg

Niedersachsens Landschaft wurde schon immer von Mooren geprägt. Durch Torfabbau und landwirtschaftliche Nutzung sind allerdings viele der Moore entwässert worden und somit tot. Für etliche seltene und bedrohte Pflanzenarten wie Sonnentau und Wollgras sind Moore ihr Lebensraum, und auch Amphibien und Vögel sind auf den Erhalt der Moore angewiesen. Auf dem Moorerlebnispfad in Hagenburg am Steinhuder Meer könnt ihr einen Blick in diesen Lebensraum werfen und einige interessante Informationen zur...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 24.07.11
  • 10
Kultur
Treppenspeicher, Häuslingshaus und Backhaus (von rechts nach links) (©Katja Woidtke)
13 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Kleine Reise in die Vergangenheit im Heidemuseum Rischmannshof

Eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands lädt in Walsrode zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit ein. Im Heidemuseum Rischmannshof sind neben Backhaus, Bienenzaun und Treppenspeicher ein Bauerngarten, Ziehbrunnen und Wagenremise zu besichtigen. Das Zweiständer-Niedersachsenhaus aus dem Jahr 1798 stand ursprünglich in Hartem bei Fallingbostel und ist in der unteren Etage in drei Bereiche eingeteilt. Im Flett ist die große Feuerstelle zu besichtigen. Wer genauer hinschaut, sieht,...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 22.07.11
  • 4
Kultur
Türgriff an der St. Nikolaikirche in Hagenburg (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Kirchen in Deutschland
Auf den Spuren von C. W. Hase: St. Nikolaikirche Hagenburg

Der königliche Baurat und hannoversche Architekt Conrad Wilhelm Hase hat überall in der Region Hannover seine architektonischen Spuren hinterlassen. Besonders schön ist die in neugotischer Form gehaltene St. Nikolaikirche in Hagenburg am Steinhuder Meer.1869 bis 1871 wurde sie von Conrad Wilhelm Hase erbaut. Der Fürst Adolf Georg von Schaumburg-Lippe ließ sich im Inneren eine Fürstenloge errichten. Er nutzte mit seiner Familie das Hagenburger Schloss als Sommerresidenz, so dass er einen...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 20.07.11
  • 5
  • 2
Kultur
Wassermühle Laderholz
4 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Auf Mühlentour nach Laderholz zur Wassermühle

"Klack,klack, klack" klappert die Laderholzer Wassermühle während des Mühlentages am vergangenen Pfingstmontag und weist schon von Weitem den Weg zu diesem romantischen Flecken im Neustädter Land. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer zieht es an diesem schönen Tag ebenfalls zur Mühle. Im idyllischen Cafégarten gleich hinter der Mühle an der Alpe gibt es leckeren frisch gebackenen Kuchen und Torten. Vor der Mühle haben Händlerinnen und Händler ihre bunten Stände aufgebaut und bieten u.a....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.06.11
  • 7
Natur
Himmelsleiter? Schornstein des Kalkbrennofens im Willy-Spahn-Park Ahlem (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Industrie trifft auf Natur im Willy-Spahn-Park Ahlem

In der einstigen Ahlemer Mergelgrube entstand im Jahr 2004 ein ganz besonderer Park. Die Familie Spahn, die dieses Grundstück der Stadt gestiftet hatte, baute bis in die 1960er Jahre rund um den alten Kalkbrennofen Obst an, um daraus Saft und Brause herzustellen. 1938 hatte Willy Spahn das ungenutzte Gelände erworben, ließ in der alten Grube Terassen anlegen und pflanzte erste Obstbäume an. Zu seinen Kundinnen und Kunden, die seine "Sprudella"-Brause kauften, gehörten auch große hannoversche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 02.06.11
  • 3
Natur
See im Wietzepark Langenhagen (an den Wochenenden flitzen hier oft Modellboote über das Wasser) (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Der Natur auf der Spur im Wietzepark Langenhagen

Habt ihr schon den Frühling und seine Boten entdeckt? Wir waren der Natur im Wietzepark Langenhagen auf der Spur und haben einige Frühlings- und Frühsommerboten mitgebracht. Sanft streicht der Wind über die Gräser auf den Wiesen im Wietzepark Langenhagen. Bläulinge, Baumweißlinge und Ochsenauge flattern von Blüte zu Blüte. Klee, Ehrenpreis, Ginster, Margeriten, Hahnenfuß und andere Wiesenblumen blühen um die Wette und geben den Wiesen bunte Farbkleckse. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit, im...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.11
  • 6
Kultur
Alter Leuchtturm in Travemünde am Abend (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Leuchttürme an Nord- und Ostsee
Museum „Alter Leuchtturm“ in Travemünde

Leuchttürme dienen der Seefahrt als Navigationshilfe, um die genaue Poition des Schiffes festlegen zu können, als Warnung vor Sandbänken oder Untiefen und zur Markierung der Fahrrinne durch Lichtzeichen. Schon von Weitem sind sie von der See aus zu erkennen und weisen den Seeleuten den sicheren Weg in den Hafen. Fast winzig wirkt heute der „Alte Leuchtturm“ am Hafeneingang von Travemünde neben dem bombastischen Bau des Maritim Hotels. Der Leuchtturm kann im Gegensatz zum Hotel jedoch auf eine...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.05.11
  • 6
Kultur
Bockwindmühle aus Algermissen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum (©Katja Woidtke)
2 Bilder

Mühlen in Schleswig-Holstein
Bockwindmühle aus Algermissen im Freilichtmuseum Molfsee

Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee steht eine Bockwindmühle, die ursprünglich in Algermissen bei Hildesheim zu Hause war. 1766 ist auf dem Hausbaum der Mühle eingraviert. Eventuell ist sie sogar älter, da die Mühle bei Algermissen auch schon umgesetzt worden war. 1965 fand sie ihren Weg nach Molfsee, da es in Schleswig-Holstein in den 1960er Jahren schon kaum noch Bockwindmühlen gab, obwohl diese Mühlenform dort einst am weitesten verbreitet war. Da die Holländermühlen aber...

  • Schleswig-Holstein
  • Molfsee
  • 09.05.11
  • 5
Kultur
Holstentor Lübeck  (©Katja Woidtke)
32 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Lübeck - wo Marzipan auf Mittelalter trifft

Marzipan gehört zu Lübeck wie die Weißwurst zu München oder die Lüttje Lage zu Hannover. Für Touristinnen und Touristen, die die schöne Hansestadt an der Trave besichtigen, ist ein Besuch des Stammhauses der Firma Niederegger Pflicht. Die riesige Auswahl erlesenen Marzipans in verschiedenen Variationen macht es nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen, welche Nascherei für die Familie zu Hause mitgebracht wird. Aber Lübeck hat außer Marzipan weitaus mehr zu bieten. Für eine Tour durch die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 05.05.11
  • 16
  • 2
Kultur
Torhaus Gut Deutsch-Niendorf und Scheune aus Wilmsdorf im Freilichtmuseum Schleswig-Holstein  (©Katja Woidtke)
19 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee

Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum könnt ihr in 70 historischen Gebäuden aus ganz Schleswig-Holstein in die Geschichte unseres nördlichsten Bundeslandes eintauchen. Bei Führungen bekommt ihr interessante Details und Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Wusstet ihr z.B. dass früher der Schwarzbrotteig sogar mit den Füßen geknetet wurde? Ob das Brot daher seinen Namen hat? Aber auch auf eigene Faust lässt sich das 60 Hektar große Gelände gut erkunden.Bereits das imposante Eingangsgebäude...

  • Schleswig-Holstein
  • Molfsee
  • 04.05.11
  • 3
Freizeit
Hier geht es Richtung Skandinavien! Travemünde vom "Alten Leuchtturm" aus gesehen (©Katja Woidtke)
8 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Hafenrundfahrt Travemünde - vom Skandinavienkai in die Lübecker Bucht

Für uns niedersächsische Landratten war bei unserem Bummel in Travemünde an der Ostsee besonders die riesige Fähre beeindruckend, die langsam aus der Lübecker Bucht an der Passat Richtung Skandinavienkai an uns vorbeizog. Wenigstens ein bisschen Seeluft wollten wir auch schnuppern. Also rauf auf das nächste Ausflugsschiff, einen sonnigen Platz auf dem Oberdeck gesucht und auf zur Hafenrundfahrt!Der Kapitän begrüßte seine Passagierinnen und Passagiere per Lautsprecherdurchsage und wies uns auf...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 01.05.11
  • 12
Kultur
Detail (siehe Liebesschloss am Finger der Nixe) am Kandelaber Leinebrücke Königsworther Str. Hannover (©Katja Woidtke)
25 Bilder

Mit Katja durch Hannover
Alle Wege führen nach Rom - 24 Brücken in die Calenberger Neustadt

Wusstet ihr schon, dass die Calenberger Neustadt fast so etwas wie eine kleine Insel in Hannover ist? 24 Brücken führen über Leine und Ihme in diesen schönen Stadtteil, der viele hübsche Ecken zu bieten hat. Was für das Stadtzentrum der Rote Faden ist, ist in der Calenberger Neustadt der Blaue Faden. Auch wenn er nicht auf das Pflaster gemalt ist, sondern nur auf dem Papier existiert, führt er doch an den schönsten Ecken und historischen Gebäuden des Stadtteiles vorbei. Wer nicht die ganze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.04.11
  • 20
  • 4
Natur
"Tief geschlitzt und fein gerüscht" Narcissus "Sunny Girl" (©Katja Woidtke)
14 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Bunt gerüschte Narzissen im Berggarten Hannover

"Tief geschlitzt und fein gerüscht" blühen inzwischen die Narzissen der Sonderausstellung im Berggarten Hannover Herrenhausen. Nachdem es Anfang März für die hübschen Züchtungen noch zu kalt war, wurden die Töpfe mit den Narzissen inzwischen vom Bibliothekspavillon vor die Schauhäuser umgestellt. Dort bekamen sie etwas mehr Sonne und zeigen jetzt ihre ganze Pracht in außergewöhnlichen Formen und Farben. Am vergangenen Wochenende scharten sich die Besucherinnen und Besucher um die hübschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 20.03.11
  • 15
Kultur
Krokus küsst Winterling im Berggarten Hannover (©Katja Woidtke)
13 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Frühlingsboten im Berggarten Herrenhausen

Traumhafte Frühlingssonne lockte am vergangenen Sonntag viele Hannoveraner*innen und Besucher*innen aus der Region in die Herrenhäuser Gärten. Im Berggarten zeigten sich Krokusse, Schneeglöckchen und Märzenbecher von ihrer besten Seite und reckten ihre Köpfchen den wärmenden Sonnenstrahlen entgegen. Die letzten Winterlinge strahlten weithin sichtbar golden mit der Zaubernuss um die Wette. Nur für die Narzissen der Sonderausstellung "Tief geschlitzt und fein gerüscht" im Schmuckhof des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.03.11
  • 9
Kultur
Kaltenweider Bockwindmühle (©Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Kaltenweider Bockwindmühle

Einen besonders schönen Blick auf Kaltenweide, den nördlichsten Ortsteil Langenhagens, habt ihr im Frühjahr zur Rapsblüte von der Wagenzeller Straße aus. Dann erhebt sich Kaltenweides Wahrzeichen, die historische Bockwindmühle, über dem leuchtenden, gelben Raps. Erbaut wurde die Bockwindmühle 1602. Allerdings nicht in Kaltenweide. Denn bis 1878 stand sie zwischen Wennebostel und Bissendorf. Dort wurde sie von dem kinderlosen Müller an seinen Gesellen vererbt, der die Mühle abbauen und in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.11
  • 14
  • 2
Kultur
Bockwindmühle im Weltvogelpark Walsrode (©Katja Woidtke)

Mühlen in Niedersachsen
Bockwindmühle im Weltvogelpark Walsrode

Diese bis im Jahr 1966 betriebene Bockwindmühle stammt aus dem Jahr 1871. Ursprünglich stand die Bockwindmühle aus dem Weltvogelpark Walsrode in Ummeln bei Algemissen. 1940/41 wurde die Mühle mit einem Elektromotor ausgerüstet. So war es auch bei Windstille möglich, den Schrotgang zu nutzen und zu mahlen. Bei einem Sturm verlor die Bockwindmühle einen ihrer Flügel. 1975 wurde sie an ihrem ursprünglichen Standort ab- und im Weltvogelpark wieder aufgebaut. Dabei blieben einige Teile der Mühle im...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 09.02.11
  • 19
Natur
Damwild im Tiergarten Hannover: Allez hop! (©Katja Woidtke)
6 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sonntags im Tiergarten

Der Tiergarten Hannover wurde Ende des 17. Jahrhunderts vor den Toren der Stadt in Kirchrode als Jagdrevier des Herzogs Johann Friedrich angelegt. 1751 wurde die Fachwerkscheune am heutigen Futterplatz errichtet, die immer noch als Futterscheune dient. Seit über 200 Jahren ist das Wildgehege für die Bevölkerung frei und kostenlos zugänglich und wird zu jeder Jahreszeit gerne als Ausflugsziel genutzt. Schöner, alter Baumbestand auf dem 112 ha großen Gelände lädt zu ausgiebigen Spaziergängen in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 30.01.11
  • 10
Kultur
Blick zum Großen Parterre, Orangerie, Galerie und Kaskade in Herrenhausen (©Katja Woidtke)
12 Bilder

Winterliches Herrenhausen
Info-Pavillon zum Wiederaufbau des Schlosses eröffnet

Der Große Garten in Hannover Herrenhausen hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Noch lässt sich die Pracht des Großen Parterres unter der weißen Schneeschicht nur erahnen, aber im Frühjahr werden hier wieder bunte Blumen prächtig blühen und etliche Touristinnen und Touristen zücken ihre Kameras, um die Pracht festzuhalten. Doch auch das winterliche Herrenhausen bietet viele schöne Fotomotive und lohnt einen Besuch. Viele Hannoveranerinnen und Hannoveraner haben sich zu einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 02.01.11
  • 8
Kultur
Weihnachtssterne im Berggarten Hannover (©Katja Woidtke)
8 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Weihnachtssterne im Berggarten Herrenhausen

Draußen fegt der Schneeregen um die Ecken, die Beete im Schmuckhof des Berggartens lassen sich nur erahnen. Also schnell hinein in die warmen Schauhäuser, das nasskalte Wetter vergessen und eintauchen in eine bunte Welt. Im tropischen Wintergarten der Schauhäuser leuchten zurzeit Weihnachtssterne von rosa bis rot um die Wette. Auf Schautafeln bekommen wir Informationen rund um das Wolfsmilchgewächs. Wusstet ihr schon, dass Kautschuk und Christusdorn zu den Verwandten des Weihnachtssternes...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.12.10
  • 9
Kultur
Auf dem "Roten Faden" durch Hannover (©Katja Woidtke)
17 Bilder

Hannover entdecken
Auf dem "Roten Faden" durch Hannover

Was für ein Schmuddelwetter! Aber wer frische Luft mit einer Prise Kultur tanken will, lässt sich von dem bisschen Herbstwind und den Regenwolken nicht abhalten, auf Fototour zu gehen. Und den „Roten Faden“ pustet auch der stärkste Wind nicht weg. Damit Touristinnen und Touristen in Hannover nicht den Faden verlieren und an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt geführt werden, hat die Stadt Hannover einen roten Strich auf die Gehwege gemalt. Folgt ihm doch einmal wieder und lest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.11.10
  • 16
Kultur
Herbstzeitlose im herbstlichen Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Der herbstliche Berggarten in Hannover Herrenhausen

Zu den Herrenhäuser Gärten gehört neben Welfen- und Georgengarten der Große Garten im barocken Stil und der Berggarten, der 1666 von Herzog Johann Friedrich in Auftrag gegeben wurde, um als Versorgungsgarten für die Hofküche in Herrenhausen zu dienen. Seinen Namen bekam er von der Sanddüne, die an dieser Stelle lag. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es im Berggarten sogar eine Maulbeerplantage, deren Pflanzen als Futterpflanzen für die Seidenproduktion dienten. Mitte des 19. Jahrhunderts...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 24.10.10
  • 9
Kultur
Heißes Eisen im Feuer beim Kartoffelfest in Helstorf (©Katja Woidtke)
8 Bilder

Kartoffelfest im Hufschmiedemuseum Helstorf
Leckeres aus der Knolle und ganz viel alte Handwerkskunst

Am 19. September wurde in Helstorf das traditionelle Kartoffelfest gefeiert. Rund um das Hufschmiedemuseum duftete es schon von Weitem nach leckeren Kartoffelpuffern und Bratkartoffeln und die langen Schlangen bei den köstlichen Spezialitäten sprachen für sich. Nach einer ausgiebigen Stärkung konnten die Besucherinnen und Besucher gemütlich über den Kunsthandwerkermarkt schlendern und sich mit hübschen Kränzen oder Blumensträußen schon einmal den Herbst ins Haus holen. Gemütliche, bunte,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.09.10
  • 11
Freizeit
Regionsentdeckertag in Ahlden (©Katja Woidtke)
3 Bilder

Regionsentdeckertag
"100 Jahre mobil" in Ahlden

Der Regionsentdeckertag in Ahlden stand ganz unter dem Motto "100 Jahre mobil" und zeigte mit der Freiwilligen Feuerwehr alte Feuerwehrfahrzeuge aus den letzten 100 Jahren. Die Feuerwehroldtimer präsentierten sich auf einer Wiese neben dem Feuerwehrhaus. Aus ganz Norddeutschland waren die Liebhaberinnen und Liebhaber alter Feuerwehrfahrzeuge mit ihren Schmuckstücken gekommen. Im alten Spritzenhaus gleich gegenüber der Ausstellungswiese ist heute übrigens eine Kunstausstellung untergebracht....

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 12.09.10
  • 3
Kultur
Regionsentdeckertag in Ahlden: Detail am Südflügel des Schlosses (©Katja Woidtke)
4 Bilder

Regionsentdeckertag
Auf den Spuren der verbannten Prinzessin von Ahlden

Aus Ahldens Geschichte ist die verbannte Prinzessin Sophie Dorothea nicht wegzudenken. So sind wir ihr auch unweigerlich beim Regionsentdeckertag über den Weg gelaufen. Die unglückliche Prinzessin aus Hannover, die nach ihrer Affäre mit dem Grafen Königsmarck für den Rest ihres Lebens nach Ahlden verbannt wurde, erzählt während einer Führung durch den Ort viel über die Geschichte des Fleckens Ahlden und aus ihrem Leben. Bevor die Führung beginnt, erhebt Sophie Dorothea alias Renate Rodewald...

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 12.09.10
  • 5
  • 2
Natur
Herbst im Park der Sinne (©Katja Woidtke)
13 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Herbst im Park der Sinne

Im Park der Sinne locken zu jeder Jahreszeit die verschiedensten Eindrücke. Bei schönstem Wochenendwetter haben wir uns auf Fotosafari begeben und die unterschiedlichsten Stimmungen in diesem herrlichen Park eingefangen. Kommt mit auf eine kleine Reise durch die herbstliche Welt des Parks der Sinne! Zur EXPO 2000 angelegt, hat der Park auch heute nichts von seinem Reiz verloren. Der Park der Sinne ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, die sich mit den Elementen Luft, Feuer, Wasser und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.09.10
  • 10
Kultur
Backsteingotik in Eickeloh - Kreuzkirche (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Ausflugstipp im Aller-Leine-Tal
Werke von Conrad Wilhelm Hase - Kreuzkirche in Eickeloh

Im schönen Aller-Leine-Tal zwischen Walsrode und Hannover liegt Eickeloh. 1237 wurde das Dorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ursprünglich gehörte Eickeloh zum Kirchspiel Ahlden. Das bedeutete, dass die Bewohner*innen des Dorfes am Sonntag in die Kirche nach Ahlden zum Gottesdienst mussten. Auf dem Weg über die Aller gab es etliche Unfälle, so dass die Familie Hodenberg Ende des 13. Jahrhunderts in Eickeloh eine Kirche bauen ließ. Nach dem Bau der Kreuzkirche wurde diese Kirche zum Heiligen...

  • Niedersachsen
  • Eickeloh
  • 22.08.10
  • 7
  • 2
Kultur
Sandsteinplastiken an der neu gestalteten Grotte bei der Schlossterrasse im Von-Alten-Garten (Hannover / Linden) (©Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Garten im Wandel - durch den Von-Alten-Garten in Hannover Linden

Mitten in Linden liegt mit dem Von-Alten-Garten eine grüne Oase: Der Garten ist heute ein Landschaftsgarten, der noch viel von seiner früheren Pracht erahnen lässt. Die Familie von Alten gehört einem alten niedersächsischen Adelsgeschlecht an und besaß unter anderem ein Gut in Linden. Ende des 17. Jahrhunderts musste die Familie aus finanziellen Gründen das Gut an Franz-Ernst von Platen verpachten, der am Hofe von Ernst August von Hannover Hofmarschall war. Von Platen benötigte das Gut, damit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.08.10
  • 8
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.