Katjas Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Katjas Ausflugstipps

Kultur
Die mächtige Freitreppe verbindet die Unterburg mit der Oberburg der Ruine Scharzfels (©Katja Woidtke)
6 Bilder

Ausflüge im Harz
Auf den Spuren der verbannten Prinzessin – hinter dicken Mauern auf Burg Scharzfels

Einst erhob sich auf dem mächtigen Dolomitfelsen oberhalb des Ortes Scharzfeld die gewaltige Burg Scharzfels. Die ehemalige Reichsburg, die 1131 erstmals urkundlich erwähnt wurde, fiel Mitte des 12. Jahrhunderts unter die Lehnshoheit der Welfen und wurde im 17. Jahrhundert als Staatsgefängnis ausgebaut. Steile, zerklüftete Felsen bildeten ein natürliches Bollwerk, so dass die Burg jahrhundertelang nicht erobert werden konnte und sich ideal dafür eignete, unliebsame Personen einzusperren. Dieses...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 17.01.14
  • 7
  • 9
Freizeit
Blütenzauber - Orchideenhaus Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
11 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Blütenzauber im Orchideenschauhaus des Berggartens Herrenhausen

Mit rund 25.000 Pflanzen besitzt der Berggarten Herrenhausen eine der größten Orchideen-Dauerausstellungen Europas. Zwischen 500 und 800 Pflanzen blühen hier ganzjährig im Orchideenschauhaus und begeistern nicht nur in der kalten Jahreszeit mit ihrer Vielfalt in Form und Farbe. An den Wochenenden sind die Schauhäuser des Berggartens, in denen neben Orchideen auch tropische Pflanzen und Kakteen zu bestaunen sind, ein wahrer Publikumsmagnet. Wer abseits der großen Publikumsströme dem Blütenzauber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.12.13
  • 4
  • 6
Natur
Von den Beobachtungshütten (Hides) aus können Sie im Wasservogelreservat Wallnau die Tiere beobachten, ohne sie zu stören. (©Katja Woidtke)
15 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Guck mal, wer da fliegt! - Naturbeobachtungen im Wasservogelreservat Wallnau

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins hat außer dem Hansapark, interessanten Museen und Kultur pur in Lübeck auch eine Menge für Naturfreunde zu bieten. Erlebt  doch einmal das Wunder des Vogelzugs im NABU Wasservogelreservat Wallnau auf der Sonneninsel Fehmarn hautnah.In der Ausstellung werden euch spannende Informationen rund um die Vogelfluglinie, auf der auch die Ostseeinsel Fehmarn liegt, interaktiv vermittelt. Auf dem Pfad der Sinne könnt ihr nicht nur die unzähligen Wasservögel, die hier...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 27.10.13
  • 18
  • 1
Natur
Tief unter der Wasseroberfläche des Hemmelsdorfer Sees befindet sich der tiefste Festlandspunkt Deutschlands. (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Zum tiefsten Punkt Deutschlands am Hemmelsdorfer See

Kennt ihr den tiefsten Festlandspunkt Deutschlands? Zugegeben - trockenen Fußes ist er nicht erreichbar, da er 39,5 Meter tief unter der Wasseroberfläche des Hemmelsdorfer Sees bei Niendorf an der Ostsee liegt. Aber sehenswert ist der See, der einmal eine Förde war und heute noch mit der Aalbeek einen Abfluss zur Ostsee hat, auf alle Fälle. Im Naturschutzgebiet "Aalbeek-Niederung" kommen nicht nur Naturliebhaberinnen und -liebhaber auf ihre Kosten. Und so treffen wir bei unserem Besuch rund um...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niendorf (MV)
  • 22.10.13
  • 11
Kultur
Goldenes Tor im Großen Garten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Goldener Oktober in den Herrenhäuser Gärten

Wenn die Blätter wie Herzen von den Linden fallen und unter den Füßen rascheln, wenn die goldenen Figuren im Gartentheater mit dem goldenen Laub der Hecken in der Sonne um die Wette glitzern, wenn die Große Fontäne den strahlenden Abschluss der bunt gefärbten Alleen bildet, ist der Herbst im Großen Garten eingezogen.Nun zeigt die Natur, dass sie sich auch im barocken Garten nicht vom Menschen zähmen lässt und stetig ihren Lauf nimmt. Eichhörnchen huschen durch das Laub in den Triangeln des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 20.10.13
  • 8
Freizeit
Schlafender Eisbär? (Dreibrodesteine im Harz) (©Katja Woidtke)
12 Bilder

Ausflüge im Harz
Von den Dreibrodesteinen zum Goetheplatz

Der Rehberger Graben bei St. Andreasberg ist Teil des von Bergleuten angelegten Oberharzer Wasserregals. Sein Wasser wurde zum Antrieb der Wasserräder in den Bergwerken genutzt. Heute ist der Inspektionsweg, der vom Oderteich aus direkt neben dem Rehberger Graben verläuft, ein beliebter Wanderweg, der aufgrund seiner geringen Steigung auch für ungeübte Wanderinnen und Wanderer gut geeignet ist. Am Rehberger Grabenhaus könnt ihr bei harztypischen Gerichten neue Kraft tanken, ehe es weiter durch...

  • Niedersachsen
  • Sankt Andreasberg
  • 12.10.13
  • 15
Freizeit
Schmuckhof mit Sea Life (links) und Schaugewächshäusern im Berggarten Herrenhausen | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Berggarten Herrenhausen - wo der Duft von Lebkuchen lockt

Strahlender Sonnenschein lockte uns am vergangenen Wochenende in die Herrenhäuser Gärten. Wir genossen das schöne Herbstwetter bei einem Bummel durch den barocken Großen Garten und ließen uns von den üppig blühenden Blumen im Schmuckhof des Berggartens verzaubern.Der Subtropenhof gleich neben dem Bibliothekspavillon gehört zu einem meiner Lieblingsplätze im Berggarten. Windgeschützt wachsen hier hinter hohen Backsteinmauern exotische Pflanzen. Engelstrompeten vor der Mauer ziehen schon von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 01.10.13
  • 9
Freizeit
Hufabdruck an der Rosstrappe bei Thale - Der Abdruck gilt als Glücksbringer und Touristen werfen Kleingeld hinein. Ob's hilft? | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Ausflüge im Harz
Vom Riesen Bodo und der Königstochter Brunhilde an der Rosstrappe bei Thale

Dichte Wälder, neblige Moore, bizarre Felsen und tiefe Schluchten übten schon immer eine gewisse Faszination auf die Menschen aus, jagten gruselige Schauer über den Rücken und sind der Ursprung für viele spannende Sagen. Und wer weiß, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit in den überlieferten Geschichten von Zwergen, dem Teufel und holden Königstöchtern steckt? Im Harz wartet hinter vielen Felsen eine spannende Sage aus uralter Zeit auf euch. Taucht mit mir an der Rosstrappe bei Thale in die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 17.09.13
  • 16
  • 1
Freizeit
paläon - Altsteinzeit trifft Moderne | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Altsteinzeit trifft Moderne - paläon zeigt die Schöninger Speere

Sanft wiegt sich der Schilfgürtel rund um den See im Abendwind. Eine Herde Wildpferde nähert sich vorsichtig dem Gewässerrand, stets auf der Hut vor Feinden. Während der Leithengst aufmerksam um sich blickt, beugen die Stuten mit den Fohlen ihre Hälse zum erfrischenden Wasser und beginnen zu saufen. Ein leichtes Zittern geht über den Rücken des Hengstes. Ahnt er die nahende Gefahr? Wie aus dem Nichts springen langhaarige Jäger aus dem Schilf und werfen ihre Speere auf die Wildpferde. Laut...

  • Niedersachsen
  • Schöningen
  • 14.09.13
  • 8
  • 1
Natur
Heidelibelle im Wietzepark Langenhagen - Sie gehört zu den Segellibellen | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Von Motschekiebchen, fliegenden Edelsteinen, Milchdieben und flotten Käfern im Wietzepark Langenhagen

Der Langenhagener Wietzepark ist ein modern gestalteter Landschaftspark mit einem Erdkeil als markanten Aussichtspunkt, einem kleinen See, der mit seinem Steg einen maritimen Hauch nach Langenhagen bringt, und großzügigen Hecken- und Wiesenbereichen. Ob hoch zu Ross oder auf dem Rad, ob beim Ballspiel, beim Drachensteigen oder auf der Gassirunde - die Langenhagenerinnen und Langenhagener lieben den Wietzepark und genießen ihn nicht nur an sonnigen Tagen.In den naturnahen Bereichen, die ihr über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.13
  • 16
  • 1
Freizeit
Tipi auf dem Indianerpfad im WeltWald Bad Grund (Foto: Katja Woidtke)
16 Bilder

Ausflüge im Harz
Unterwegs auf dem Indianerpfad im WeltWald Bad Grund

Im Harz wartet im WeltWald Bad Grund ein besonderes Highlight auf die jüngsten Wanderinnen und Wanderer. Auf dem Indianerpfad können sie Fährten lesen, Spannendes aus dem Leben der indigenen Bevölkerung erfahren und Bäume aus aller Welt kennenlernen.Mitte der 1970er Jahre wurde das Arboretum angelegt, nachdem ein Orkan große Schäden im heimischen Wald angerichtet hatte. 600 Gehölzarten aus aller Welt wachsen nun hier. An ihnen soll untersucht werden, inwieweit sie sich unserem Klima angepasst...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.08.13
  • 10
Freizeit
Europäischer Iltis - extrem neugierig und flink (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Wo der Elch knutscht und das Wisent grast - Natur pur im Wisentgehege Springe

Wenn ihr immer schon einmal dem Ruf der Wildnis folgen und Vielfraß, Braunbär und Co. in die Augen schauen wolltet, seid ihr im Wisentgehege Springe genau richtig. Hier könnt ihr die Tiere in großzügigen Gehegen im natürlichen Lebensraum beobachten. Känguru und Eisbär werdet ihr also vergeblich im Wisentgehege suchen. Aber wusstet ihr schon, wie spannend die heimische Tierwelt ist? Folgt mir bei unserem Rundgang und lasst euch von den putzigen Waschbären, den imposanten Wisenten und den...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.08.13
  • 16
Freizeit
"Nostalgie" im Niederdeutschen Rosengarten (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenblüte im Niederdeutschen Rosengarten des Großen Gartens Herrenhausen

Benötigt ihr bei diesem Wetter ein Aspirin? Dann besucht doch den Großen Garten in Herrenhausen und schlendert durch den Niederdeutschen Rosengarten. Dort blühen neben Sorten wie "Nostalgie" und "Rhapsody in blue" auch die strahlend weißen Rosen mit Namen "Aspirin". Bei der romantischen Kulisse in dem Themengarten verfliegt euer Kopfweh garantiert ruckzuck. In den 1930er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden zwischen den Hecken hinter den Schwanenteichen acht verschiedene Themengärten im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.07.13
  • 11
Kultur
Barocke Pracht in Blankenburg am Harz (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Ausflüge im Harz
Lustwandeln in den fürstlichen Gärten Blankenburgs

Sanft plätschert das Wasser der Springbrunnen im barocken Terrassengarten Blankenburgs, die Sonne strahlt vom Himmel und mit etwas Phantasie können wir uns in die fürstliche Zeit zurückversetzen, als das Kleine Schloss 1725 im Barockstil als fürstliches Gartenhaus erbaut und der Garten zum Lustwandeln angelegt wurde. Unter Herzog Ludwig Rudolph zu Braunschweig-Wolfenbüttel (1671-1735) war die Grafschaft Blankenburg zum Fürstentum erhoben worden und höfische Pracht zog in die idyllische Stadt am...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 14.07.13
  • 10
  • 1
Freizeit
Konga trifft auf Riesenrad - Schützenfest Hannover (Foto: Katja Woidtke)

Ein Selbstversuch
Mit 50,-€ zu Ballerkalle, Karussells und Lebkuchenherzen aufs Schützenfest Hannover

Jedes Jahr wird Anfang Juli in Hannover das weltgrößte Schützenfest gefeiert. Rasante Fahrgeschäfte, Losbuden, Festzelte und die traditionelle Lüttje Lage locken zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz an der Bruchmeisterallee. Wir haben den Versuch gemacht, was eine vierköpfige Familie mit 50,-€ auf dem Schützenfest erleben kann: Von vorne dröhnt Disco-Musik im Musikexpress, von hinten dröhnt aufgemotzte Kindermusik mit bummerndem Bass aus den Lautsprechern des Kinderkarussells...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.07.13
  • 23
  • 3
Natur
Kleiner See im Wietzepark Langenhagen (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Frühsommer im Wietzepark Langenhagen

Die Wietze, die nordöstlich von Hannover durch den Zusammenfluß von Edder und Flöth entsteht, bildet im Westen Langenhagens eine schnurgerade Grenze zur Gemeinde Isernhagen. Rechts und links der Wietze wurde ab dem Jahr 2000 ein moderner Landschaftspark mit Wiesen- und Heckenbereichen, Kleingewässern und einer Streuobstwiese angelegt. Markanter Punkt im Park ist der Erdkeil, von dem ihr einen herrlichen Blick über das Gelände habt. Am kleinen See auf Langenhagener Seite, dessen Sitz- und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.06.13
  • 12
Natur
Wasserbüffel haben in der Ihmeaue die natürliche Landschaftspflege übernommen. (Foto: Katja Woidtke)
19 Bilder

Vogelkiek an den Stapelteichen
Wasserbüffel in der Ihmeaue

Gemächlich ziehen die Wasserbüffel über die kleine Insel in den Stapelteichen bei Vörie. Sie sind als tierische Landschaftspfleger im Einsatz, halten den Rohrkolben kurz und schützen die Gewässer so davor zu verlanden. Ein Nilganspaar schaut wachsam aus dem hohen Gras am Ufer in dem sich der Nachwuchs versteckt hält. Auf dem Wasser ziehen Blesshühner ihre Bahnen - Idylle pur. Mit dem Kauf der ehemaligen Absetzbecken der stillgelegten Zuckerfabrik in Weetzen durch den NABU, die Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 05.06.13
  • 12
  • 1
Freizeit
Rhododendronblüte im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Blütenpracht im Berggarten
Im Paradies...

... könnte es nicht schöner sein! Ob der Hofgärtner Heinrich L. Wendland diese Farbenpracht schon vor seinem inneren Auge hatte, als er 1834 mitten im Berggarten Herrenhausen Rhododendren und Azaleen pflanzte? Schon im Frühjahr, wenn Schneeheide und Magnolien im Oval des Paradieses blühen, versprüht dieser Platz seinen ganz besonderen Zauber. Nun blühen hier Rhodendendren vom zarten Rosa bis zum kräftigen Pink und tauchen dieses lauschige Plätzchen im Berggarten in ein wahres Blütenmeer....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 04.06.13
  • 11
  • 1
Freizeit
Brunnentempel und Esplanade im Kurpark Bad Nenndorf (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zum Deistertag auf Schnitzeljagd im Kurpark Bad Nenndorf

Mit dem 6. Deistertag wurde am vergangenen Wochenende die aktuelle Wandersaison in den Kommunen Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen mit einem attraktiven Programm für die ganze Familie eröffnet. Bei geführten Wanderungen, Kutschfahrten, Frühlingskonzerten und Bastelaktionen konnten sich die Besucherinnen und Besucher Appetit auf weitere Ausflüge in diesem Jahr in den Deister holen. Und solch ein Familienausflug in den Höhenzug vor den Toren Hannovers ist...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 29.04.13
  • 4
Kultur
Wie entstand unser Sonnensystem? Im Museum für Naturkunde in Berlin könnt ihr dieser und anderen spannenden Fragen rund um die Naturkunde  nachgehen. (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Berlin in drei Tagen
Warum hat das Zebra seine Streifen? Vom Urknall zur Evolution im Museum für Naturkunde Berlin

Plant ihr einen Kurztrip in die Bundeshauptstadt und seid auf der Suche nach attraktiven Ausflugstipps für die ganze Familie? In meiner Serie "Berlin in drei Tagen" findet ihr eine bunte Mischung an Ausflugszielen in Berlin. Ob Spaziergang vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz , eine Reise in die Vergangenheit an der Gedenkstätte Berliner Mauer oder eine Tour vom Brandenburger Tor zu den Hackeschen Höfen - wer an drei Tagen Berlin erkunden möchte, muss gut zu Fuß sein. Da kommt ein Ausflugstipp...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.03.13
  • 4
Kultur
An der Bernauer Straße in Berlin erinnert ein 60 m langes Stück Betonmauer an die einstigen Grenzanlagen in Berlin. (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Berlin in drei Tagen
Gedenkstätte Berliner Mauer

Während der Teilung Deutschlands war die Berliner Mauer Teil der Grenzbefestigung zwischen dem West- und dem Ostteil der Stadt. Die als "antifaschistischer Schutzwall" bezeichnete Mauer sollte die Flucht aus der ehemaligen DDR in den Westen verhindern. Trotz der Gefahren, die eine Flucht über die stark bewachte Grenze mit sich brachte, wagten immer noch Bürgerinnen und Bürger der DDR die Flucht in den Westen. Viele Flüchtlinge überlebten diesen Versuch nicht. Erst die friedliche Revolution, die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.02.13
  • 9
Freizeit
Das Brandenburger Tor war früher eines der Stadttore Berlins. (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Berlin in drei Tagen
Vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz

Imposant glitzert die Fassade des modernen Berliner Hauptbahnhofes in der Wintersonne. Reisende aus aller Welt kommen an diesem Verkehrsknotenpunkt in Berlin an, werden begrüßt in der gewaltigen, von Licht durchfluteten Halle des Turmbahnhofes und können von hier ihre Touren durch Berlin starten. Ob zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Berlin lässt sich auf viele Arten entdecken. Wir haben uns zu einem gemütlichen Bummel Richtung Potsdamer Platz entschlossen und schlagen das Angebot...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.02.13
  • 10
Natur
Spiegelungen - Auf der Wasseroberfläche des Annateiches im winterlichen Hermann-Löns-Park erscheinen die Spiegelungen der Bäume am Ufer fast märchenhaft. (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Winterliche Impressionen aus dem Hermann-Löns-Park

Im hannöverschen Stadtteil Kleefeld liegt, eingerahmt von Bahnlinien und Hauptverkehrsstraßen, der Hermann-Löns-Park. In den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt, hat der Park auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mit dem Wiederaufbau der Bockwindmühle gewann er sogar deutlich an Attraktivität, was vor allem dem Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger Hannovers zu verdanken ist. Schlendert mit mir durch den winterlichen Park und lasst euch von den Spiegelungen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 29.12.12
  • 19
Freizeit
"Ich hab' dich im Auge!" Seehund im Westküstenpark St. Peter-Ording (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Von Seehunden und Lockengänsen im Westküstenpark

Nur leicht kräuselt sich die Wasseroberfläche im Robbarium des Westküstenparks im Wind. Ab und zu streckt ein Seehund seinen Kopf aus dem Wasser und schaut blinzelnd zu uns herüber. Früh am Vormittag sind wenige Besucherinnen und Besucher im Tierpark unterwegs und auch die Eiderenten haben noch ihre Köpfe unter die Flügel gesteckt. Die Meeresenten scheinen zu wissen, dass niemand sie stören möchtete und bleiben entspannt liegen. Nur ab und zu öffnen sie ein Auge und schauen zu uns herüber. Man...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 17.11.12
  • 11
  • 2
Freizeit
Moin, moin in St. Peter-Ording (Foto: Katja Woidtke)
30 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Von Hitzlöpern und Giftbuden in St. Peter-Ording

Gewaltig braust der Sturm über die Westküste Eiderstedts und treibt allerlei Strandgut an den weißen Strand der Sandbank Hitzsand. Schon früh machen sich die Hitzlöper (Strandläufer) auf den Weg, um nach brauchbaren Gegenständen zu suchen, die vom Sturm angespült worden sind. Die Landschaft rund um St. Peter ist karg und garantiert den Bewohnern kaum ihr Auskommen. In der Morgensonne glitzert Bernstein zwischen den leichten Wellen. Das warme Gold des Nordens ist ein kleiner Schatz für die...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 04.11.12
  • 13
  • 2
Natur
Traumhafte Kulisse - Herrenhaus auf Gut Sunder (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auge in Auge mit Otter, Libellen und Co auf Gut Sunder

Fröhliches Lachen empfängt uns bei einem unserer Besuche auf Gut Sunder. Eine Jugendgruppe verbringt das Wochenende in den Zelten an den Meißendorfer Teichen und scheint eine Menge Spaß zu haben. Kein Wunder: Hier ist Platz zum Toben in der Natur und rund um die Meißendorfer Teiche gibt es viel Spannendes zu entdecken. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Nacht im Strohhotel, die man hier auf dem Gut ebenfalls verbringen kann.Wir genießen unseren Tagesausflug auf das Gut und spazieren auf dem...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 01.10.12
  • 13
Freizeit
Bückeburger Rathaus am historischen Marktplatz (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Unterwegs im "Land der roten Röcke" oder Pracht und Prunk in Bückeburg

Unterwegs im "Land der roten Röcke"? Gespannt machten wir uns auf den Weg ins Schaumburger Land, um in Bückeburg nach diesen Röcken zu suchen. Fündig wurden wir im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte im Schaumburger Hof. Rote Röcke und schwarze Flügelhauben sind charakteristische Merkmale der Schaumburger Tracht, die sich nicht hinter dem bayrischen Dirndl und der Krachledernen verstecken muss. Im Museum erfahrt ihr außerdem interessante Details zum...

  • Niedersachsen
  • Bückeburg
  • 30.09.12
  • 6
Freizeit
Der Säulenhalbkreis im Kurpark Bad Eilsens ist das Wahrzeichen der Gemeinde. (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Lustwandeln im Kurpark

Ein leichter Schwefelgeruch zieht durch den Kurpark Bad Eilsens und erklärt die Pracht des Gartens und der umliegenden Gebäude. Gleich sechs Brunnen und Schwefelquellen brachten der Gemeinde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche und gut betuchte Kurgäste. Bad Eilsen wurde das erste Schwefel-Schlammbad Deutschlands. Die Aue fließt mitten durch den Park mit seinem zahlreichen, alten Baumbestand. Sie teilt ihn in einen im englischen Landschaftsstil gehaltenen Bereich mit Platanenrondell und...

  • Niedersachsen
  • Bad Eilsen
  • 23.09.12
  • 7
Freizeit
Liegt Hannover an der Küste? Maritimes Flair auf dem Maschsee mitten in der Stadt mit dem Neuen Rathaus im Hintergrund. (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Hannover entdecken
Mit der Maschseeflotte unterwegs auf "hoher See"

In die Takelage muss auf den Schiffen der Maschseeflotte zwar niemand klettern, aber bei einer Tour über das größte Binnengewässer Hannovers könnt ihr euch dennoch etwas Seeluft um die Nase wehen lassen. Noch bis Mitte Oktober kreuzt die Flotte über den Maschsee, macht an verschiedenen Stationen rund um den See Halt und lädt Fahrgäste zu einer entspannten Tour auf dem Wasser mitten in der Stadt ein. In einer knappen Stunde könnt ihr Hannover einmal aus ganz anderer Perspektive erleben und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.09.12
  • 9
  • 1
Freizeit
Einfach Himmlisch - Impressionen aus Stadthagen (Foto: Katja Woidtke)
26 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Stadthagen Stadt der Weserrenaissance - einfach himmlisch!

Stadthagen kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. 1220 vom Grafen Adolf III von Holstein-Schaumburg gegründet, erlebte sie ihre Blütezeit während der Renaissance. Viele Gebäude aus dieser Zeit sind auch heute noch erhalten. Typisch für den Stil der Weserrenaissance sind die Welschen Giebel mit ihren Halbkreisabschlüssen und die steinernen Kugeln, die u.a. an den Giebeln des Schlosses zu finden sind. Aber keine Sorge - sie werden euch bei eurem Stadtspaziergang sicher...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 06.09.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.