Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
17 Bilder

Donnerstag: Endlich mal ein normaler Tag im Zeltlaga

Nach dem Ausflug am Mittwoch konnten wir uns endlich auf einen normalen Zeltlagertag freuen, zumal die meisten Defizite aus dem schlechten Start aufgeholt waren. Die Nacht war etwas kälter, sodass der warme Kakao um so dankbarer aufgenommen wurde. Und da die Zeltlaga-Woche bereits fortgeschritten war, steigerte sich auch das Aufkommen an Fundsachen, welche zum Frühstück hochgehalten wurden. Die Ansagen im Anschluss zeugten dann auch von einem normalen Zaubertag – Zelte Aufräumen (ach könnten...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 22.08.22
Blaulicht
14 Bilder

Mittwoch: Endlich wieder Zeltlaga

Heute standen die Zeiten auf Ausflug aus dem Camp und alle Zauberschüler freuten sich, als hätten sie die Genehmigung bekommen, nach Hogsmeade zu gehen. Denn der Rabatz sollte heute nicht im Zauberwald, sondern im Heidepark stattfinden. Aufgrund der örtlichen Nähe, die die Betreuer geschickt ausbaldowert hatten, war kein früheres Wecken - wie in den letzten Jahren üblich - nötig. Trotzdem mussten Vorbereitungen getroffen werden: Sonnenschutz für die Haut, Sonnenschutz für den Kopf und rote...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 21.08.22
  • 2
Blaulicht
13 Bilder

Montag: Endlich wieder Zeltlaga

 Der heutige Tag sollte endlich die Auflösung dieser ganz besonderen Rechtschreibung mit sich bringen, aber dazu später mehr. Nachdem die erste Aufregung ganz vorsichtig dem Ansatz einer Zeltlaga-Routine gewichen war, fiel dann auch das Wecken der Zauberlehrlinge etwas schwerer, als am Vortag. Das stärkende Frühstück war hier Galleonen wert. Der Montag brachte eine weitere Steigerung der Temperauren mit sich und sollte ganz im Zeichen des Schwimmens stehen. Die Badeaufsicht am großen See wurde...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 18.08.22
  • 3
Blaulicht
12 Bilder

Sonntag: Endlich wieder Zeltlaga

Normalerweise ist dies der Tag, an dem wir in Ruhe an- und zusammenkommen, um gemeinsam zu starten. In diesem Jahr dauerte das Ankommen aus genannten Gründen deutlich länger, gleichzeitig stand uns ein sehr wertschätzender Besuch ins Schloss. Denn unser neuer Bürgermeister Marlo Kratzke hatte sich zusammen mit unserem Fachbereichsleiter Herrn Roegglen sowie unserem Stadtbrandmeister Gunnar Scheele angekündigt. Normalerweise erfolgt der Besuch am Mittwoch, so dass zahlreiche Aufräumzauber...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.08.22
  • 1
Blaulicht
7 Bilder

Vorbereitungen auf: Endlich wieder Zeltlaga

 „Nach dem Zeltlaga ist vor dem Zeltlaga“ trifft in der Regel auf unsere Vorbereitungen zu. Die Flyer für das nächste Jahr werden bereits am letzten Morgen verteilt, damit Eltern auch die Chance haben, dies bereits in die Urlaubsplanung einzutakten. Und mit dem Einräumen der Gerätschaften beginnt auch schon die nächste Planung. In diesem Jahr war aus bekannten Gründen alles anders und der Beschluss, ein Zeltlaga durchzuführen, konnte erst im späten Frühjahr gefällt werden. „Umso höher ist die...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 14.08.22
  • 1
Blaulicht
Wellensittich-Dame ohne Ring und ganz wild
3 Bilder

Der Stadt-Sittich

Wellensittich gesichtet Heute war ich noch mal auf dem Fahrrad in der Stadt herumgefahren ... bis ich am Aegidientorplatz, am Fuße der Apotheke des Ärztehauses, einen Wellensittich entdeckte. Ein Pärchen stand davor und versuchte die Tierrettung zu erreichen. Eine Apotheken-Mitarbeiterin stellte einen Verschluss mit Wasser auf die Steinfliesen. Doch das Interesse der Wellensittich-Dame war eher träge. War es die Hitze? Durst hatte sie jedoch nicht, kniff aber immer wieder die Augen zu. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.08.22
  • 19
  • 28
Blaulicht

Fleißige junge Feuerwehr´ler bestehen, modulare Truppausbildung (MTA-Basismodul)

Nach Jahren der Einschränkungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, wurde endlich die Last unserer Jugendlichen genommen und die Basisausbildung mit hervorragender Bravour am 16.07.2022 durch Kreisbrandmeister Florian Metz abgenommen. Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und zur bestandenen Prüfung, wir sind stolz auf Euch! Unser Feuerwehrnachwuchs erlernte vieles bei ihren Heimatfeuerwehren vor Ort, aber vor allem spezielle Themen, wurden in gemeinsamen Unterrichtseinheiten aller...

  • Bayern
  • Zusmarshausen
  • 05.08.22
Blaulicht

Pressemitteilung 511 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Verkehrsunfall und vermuteter Flächenbrand bei Schulenburg

Am Mittwoch, 3. August 2022 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Vardegötzen gegen 18:30h zu einem Verkehrsunfall an der Bundesstraße 3 nahe des Pflanzenhofes zwischen den Abzweigungen Adensen und Gestorf gerufen. Auch die Ortsfeuerwehr Adensen wurde alarmiert da der abgesetzte Notruf den Einsatzort nicht genau erahnen ließ. Aus einem verunfallten PKW traten Betriebsstoffe aus die von der Ortsfeuerwehr Vardegötzen aufgefangen wurden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und nach ca....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.08.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Ü40 Feuerwehrübung in der Stadt Neusäß

 6 von 8 Feuerwehren treffen sich Anfang Juli zur gemeinsamen Gummistiefelübung in Hainhofen. Nach Corona endlich wieder. Vor einigen Jahren hatte der derzeitige Stadtrat Robert Schmidt die geniale Idee, dass sich auch das Mittelalter der aktiven Feuerwehrkameraden der Stadt Neusäß einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Übung treffen sollten – gesagt, getan und 2016 erstmals durch die FF Neusäß umgesetzt. Danach gefolgt von den Wehren aus Täfertingen, Westheim und Ottmarshausen, unterbrach die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.07.22
Blaulicht
Symbolfoto

Pressemitteilung Nr. 14/2022 – Hüpede – 2 kleine Flächenbrände

Zu 2 Flächenbränden rückten die Ortsfeuerwehren im Stadtteil Hüpede aus. Am 28.07. gegen 22:15 h brannte nahe der L422 Hüpede Gestorf eine ca. 40 m² große Fläche auf einem Stoppelfeld. Mit ca. 400 ltr. Wasser war der Brand nach wenigen Minuten gelöscht. Hier waren die OFW´n Hüpede und Oerie mit 14 Einsatzkräften im Einsatz. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die gemäß Alarmplan für Flächenbrände außerhalb einer Ortschaft in diesem Bereich ebenfalls mitalarmierten Ortsfeuerwehren...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.07.22
  • 2
Poesie
Bildtext: Im Landratsamt Augsburg fanden Staatliche Ehrungen für langjährige Feuerwehrleute statt. 
Bildquelle: Theresa Bitsch

Landkreis ehrt Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement

Zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre Feuerwehrdienst Im Rahmen festlicher Abendveranstaltungen hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern 202 langjährige Mitglieder der örtlichen Feuerwehren für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Insgesamt verlieh Landrat Martin Sailer 92 Ehrenkreuze in Silber für 25-jährige Dienstzeit, 100 goldene Ehrenkreuze für 40 Jahre und zehn Große Ehrenzeichen für 50 Jahre im aktiven Dienste der Feuerwehr. Für den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.22
Blaulicht
In einer Wanne wird Treibstoff aufgefangen
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 13/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung durch die Feuerwehr

Pech hatte ein PKW Fahrer am Sonntag, 24.07.2022 als er gegen 17:30 h die L402 Pattensen in Richtung Hüpede befuhr. In Höhe der Schille-Brücke überfuhr er offensichtlich einen Gegenstand, der hochgeschleudert wurde und den Unterboden sowie die Benzinleitung derart beschädigt, dass massiv Benzin austrat. Im Bereich eines Parkplatzes stellte der Fahrzeugführer seinen PKW ab und alarmierte die Feuerwehr. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Hüpede fingen den auslaufenden Treibstoff auf und sicherten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.07.22
  • 2
Kultur
Das Hirblinger Feuerwehraus | Foto: Daniel Seemiller

Hirblinger Feuerwehrhäuser im Wandel der Zeit

1878 bis heute Bürgerreporter Daniel Seemiller: Mit einem Gottesdienst und einem gebührenden Fest wurde unser neues Feuerwehrhaus vor mittlerweile über 7 Jahren im Mai 2015 eingeweiht. Das moderne Gebäude befindet sich am östlichen Dorfeingang und ist heute aus dem Dorfbild gar nicht mehr wegzudenken. Es beheimatet aktuell 78 aktive Feuerwehrleute, darunter 18 Jugendliche unter 18 Jahren und auch 9 Feuerwehranwärterinnen. Das erste Hirblinger Feuerwehrhaus wurde jedoch schon nach Gründung im...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.07.22
Blaulicht
Aussenlöschangriff in unwegsamen Gelände
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2022 – Hüpede – Reden: drei Brandeinsätze

3 Einsätze beschäftigten die Feuerwehr im Stadtgebiet Pattensen am 22.; 23.; und 24.07.2022 Am 22.07., ca. 11:50 h hatte in Hüpede ein Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus „Im Krugfeld“ ausgelöst Aufmerksame Anwohner riefen die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Hüpede, Oerie und Vardegötzen trafen nach wenigen Minuten am Einsatzort ein. Da niemand die Haustür öffnete, ließ Einsatzleiter Jens Beier die Hauseingangstür gewaltsam öffnen. Eine Kontrolle ergab, dass sich keine Personen im Haus...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.07.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
links die Doppelgarage in der unter anderem Gasflaschen lagerten; mittig ein beschädigter PKW sowie ein, durch das Feuer zerstörter PKW-Anhänger; rechts zerstörte Altpapiercontainer hinter den Altglasbehältern; im Hintergrund die abgelöschten Fichten
4 Bilder

Pressemitteilung 510 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Flächenbrand in Schulenburg - 21.07.2022

Am Donnerstag, 21. Juli 2022 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Jeinsen gegen 4:00h zu einem Vegetationsbrand an der Hauptstraße in Schulenburg gerufen. Fichten und Altpapiercontainer brennen Mehrere Fichten, drei Altpapiercontainer und ein PKW Anhänger standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Vollbrand. Durch die hohen Flammensäulen der Fichten sowie den Funkenflug drohte eine Ausbreitung des Brandes auf eine Doppelgarage sowie benachbarte Grundstücke mit Wohn- und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.07.22
  • 1
Blaulicht

Feuerwehr Gersthofen im ersten Halbjahr viel beschäftigt

Den Menschen ist es zu heiß, die Landwirte fürchten um ihre Ernte, die Feuerwehren hoffen auf Regen, die hohen Temperaturen und die daraus resultierende Trockenheit bereitet vielerorts Probleme und erhöht die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hofft nach einem lebhaften und einsatzreichen erstem Halbjahr auf baldigen Regen, sodass die Brandgefahr aufgrund der Trockenheit minimiert wird. Mehr als 180 Einsätze wurden in den ersten sechs Monaten diesen Jahres...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.22
Blaulicht
... das möchte ich echt nicht erleben ... der Klimawandel macht es möglich. | Foto: dpa / Feuerwehr Hannover

Schlange im Hausflur

Hannover (dpa/lni) - Im Eingang eines Mehrfamilienhauses in Hannover ist eine etwa 1,50 Meter lange Schlange entdeckt worden. Die Tierretter der Feuerwehr Hannover identifizierten das gelb-gemusterte Reptil als ungiftige Python. Da kein Besitzer ermittelt werden konnte, wurde die Schlange am Dienstagmorgen zunächst in ein Tierheim gebracht. Von dort sollte sie zur Wildtierauffangstation in Sachsenhagen gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. © dpa-infocom, dpa:220719-99-79676/3 © dpa Erst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 19.07.22
  • 5
  • 15
Blaulicht
5 Bilder

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg e.V.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedberg berichteten 1. Vorsitzender Markus Rietzler und der 1.Kommandant Michael Geiger über das Jahr 2021. Aus dem Bericht des Kommandanten ging hervor, das die Feuerwehr Friedberg im Jahr 2021 zu 292 Einsätzen gerufen wurde. Dies ist ein Rückgang um 15% was 50 Einsätzen entspricht. Er bedankte sich bei der Stadt Friedberg für die gute Zusammenarbeit, bevor er Beförderungen aussprach. Zum Feuerwehrmann- frau wurden Rohrmoser Fabian,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.22
Blaulicht
SYMBOLFOTO

Pressemitteilung Nr. 10/2022 – Hüpede – Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall Person eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich am 15.07.2022 gegen 13:20 h auf der L402 Hüpede – Pattensen. Aus ungeklärter Ursache prallte ein mit 2 Personen besetzter PKW gegen einen Baum, wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kollidierte dort mit einem nachfolgenden PKW. Die Ortsfeuerwehren Hüpede und Pattensen wurden alarmiert um die im ersten Fahrzeug eingeklemmten Personen zu retten. Unter Einsatz von hydraulischer Schere und Spreizer gelang es den Einsatzkräften, die Verletzten nach...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.07.22
  • 2
Freizeit
Eingetreten am 01.09.1971
2 Bilder

myheimat Hainhofen: WIE DIE ZEIT VERGEHT ...

... für Fünfzig Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hainhofen wurden gestern, verspätet durch die Pandemie, die Urkunden überreicht. Und hier noch einmal der Blick zurück. https://www.myheimat.de/neusaess/gedanken/wer-sein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.07.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
6 Bilder

Jugendgroßübung der Feuerwehren aus Neusäß und Aystetten

Anfang Juli durften rund 80 Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und -männer aus Neusäß und Aystetten in einer Großübung ihr Können unter Beweis stellen. In Hainhofen stand Löschen, Retten und Erste-Hilfe auf dem Programm. Die Feuerwehr Hainhofen organisierte ein Szenario mit Bauernhofbrand, vermissten Personen, einer unter einem Traktor eingeklemmten Person und einer Person auf dem Dach. Mit vereinten Kräften konnten alle Aufgaben mit Bravour bewältigt werden. Erster Bürgermeister Richard Greiner und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.07.22
Kultur
25 Bilder

200 Jahre Freiwillige Feuerwehr Windehausen

Vom 01.07. - 03.07.2022 wurde in Windehausen bei herrlichem Wetter das 200 jährige Bestehen der Freiwillige Feuerwehr gefeiert. Ein paar Impressionen dazu.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 06.07.22
  • 1
  • 10
Sport

Amtsjugendlager in Klein Loitz

Nach langer Pause - Amtsjugendlager in Klein Loitz in diesem Jahr durften nach einer langen "Coronpause" wieder die Zelte für das Amtsjugendlager in Klein Loitz aufgeschlagen werden. Eröffnet wurde das Amtslager durch den Bürgermeister der Gemeinde felixsee Peter Rabe, den Ortsvorsteher Dietrich Kirmse, den Amtswehrführer Lars Mudra, der Amtsdirektorin Fr. Redlow. Insgesamt waren es ca. 200 Teilnehmer, davon 150 Kinder und Betreuer. Schon am Freitag kurz nach dem Start stellte das Wetter das...

  • Brandenburg
  • Felixsee
  • 28.06.22
Blaulicht
8 Bilder

FFW der Stadt Pattensen erhält 3 Löschfahrzeuge

3 Löschfahrzeuge sind gestern, am 16.06.2022 an die FFw der Stadt Pattensen übergeben worden. Je ein TSF-W werden bei den Ortsfeuerwehren Oerie und Reden eingestellt. Ein LF 10 geht an die OFw Schulenburg. Die TSF-W der Fa. BTG auf Iveco Fahrgestell verfügen über 750 ltr. Löschwasser, Stromerzeuger, Lichtmast, PFPN 10/1000, Schaummittel. Das LF10 auf MAN Allrad-Fahrgestell mit Ziegler-Aufbau ist mit einem 1.600 ltr. Tank ausgerüstet. Atemschutzgeräte sind in der Mannschaftskabine in den Sitzen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.06.22
  • 2
Blaulicht
Mit einem Hohlstrahlrohr konnte das Feuer in wenigen Minuten gelöscht werden. | Foto: OFW Hüpede

Pressemitteilung Nr. 10/2022 –Pattensen und Hüpede – Technische Hilfeleistung und Feuer

In der 24. KW rückten im Einsatzbereich der FFW der Stadt Pattensen die Ortsfeuerwehren Pattensen und Hüpede zu 2 Einsätzen aus. Am 15.06. gegen 12:45 h war in einem Keller an der Göttinger Straße unkontrolliert Wasser ausgetreten. Der Wasserstand in dem dortigen Keller war bei ca. 1,20 m. Nachdem die Kameraden mit dem Abpumpen des Wassers begonnen hatten, stellte sie eine Verunreinigung des Wasser fest. Um keine Umweltgefährdung zu provozieren, wurden die Arbeiten eingestellt. Der Eigentümer...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.06.22
  • 2
Freizeit
Die freiwillige Feuerwehr Penzing führte im ADAC Testzentrum Mobilität und aktive Sicherheit eine Übung für einen Einsatz auf der Autobahn durch. Foto: Stefan Willig/FFW | Foto: Foto: Stefan Willig/FFW
3 Bilder

Penzinger Feuerwehr übt Autobahn-Einsatz

Penzing (pm). Einsätze auf der Autobahn kann die Feuerwehr wegen des fließenden Verkehrs nicht so einfach üben. Einen cleveren Ansatz wählte die Floriansjünger Penzing. Ihre Kommandanten Peter Brandenburg und Stefan Willig fragten beim ADAC Testzentrum Mobilität und aktive Sicherheit in Penzing an. Dort stellte der Fachbereichsleiter Andreas Rigling gern die lange ehemalige Landebahn zur Verfügung. Diese ist laut den Feuer-wehrleuten „hervorragend für die Anfahrtsübung auf einer Autobahn...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.06.22
Blaulicht
3 Bilder

150. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach

Patenbitten Nachdem die Feuerwehr Lauterbach bereits die Zusage von Schirmherr Bürgermeister Hans Kaltner gesichert hatte, steht nun auch ein bewährter Patenverein zur Seite. Zu Fuß legten etliche Vereinsmitglieder, Festdamen und Festausschuss den Weg hinauf nach Buttenwiesen zu-rück, um die Feuerwehr Buttenwiesen um die Übernahme des Patenamtes zu bitten. Am Ortseingang von Butten-wiesen wurden sie von der Musikkapelle Buttenwiesen empfangen, um gemeinsam Richtung Feuerwehrhaus zu laufen....

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 15.06.22
Blaulicht
Geehrte: (v.r.n.l.): Tobias Hohnroth, Lars Hundertmark, Harald Meyer, Günter Bötger – mit dabei Ulrich Fleischmann, Jens Beier
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 09/2022 –Pattensen – Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020/2021

Rund 50 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung und der ehemals Aktiven sowie Gäste konnte Ortsbrandmeister Ulrich Fleischmann am 21.05.2022 in der Fahrzeughalle der OFW Pattensen zur nachgeholten Jahreshauptversammlung begrüßen. In einem kurzen Rückblick auf die vergangen 2 Jahre berichtete Fleischmann über das Einsatzgeschehen und die unter Corona-Bedingungen durchgeführten Ausbildungs- und Übungsdienste. 102 mal mussten die Feuerwehrleute im Berichtszeitraum ausrücken um Hilfe zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.06.22
  • 1
Lokalpolitik

Bezirksvertretung 8: Wurde nach den Starkregenereignissen / Unwettern ab dem 20. Mai 2022 geholfen?

Am 20. Mai 2022 warnte die Stadt vor schweren Gewittern; dass Gartenamt war vorbereitet. Die Düsseldorfer Feuerwehr berichtete im Nachgang von rund 280 Einsätzen. Gemäß Presseberichten und Mitteilungen in sozialen Medien gab es auch im Stadtbezirk 8 vollgelaufene Keller und Unterführungen. „Deshalb frage ich in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung 8: 1.) Welche Schäden haben die Starkregenereignisse / Unwetter ab dem 20. Mai 2022 im Stadtbezirk 8 verursacht? 2.) Wie konkret werden bzw....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.06.22
  • 3
Blaulicht
Gruppenfoto (von links nach rechts): Bgm. Richard Greiner, Benjamin Franz, Max Merlin (verdeckt), Andreas Golling, Yannick Rott, Dr. Manfred Nozar, Tobias Lautenbacher,
Wolfgang Pleil, Xaver Golling, Bernhard Wagner, Helmut Merlin, Jürgen Klauser, Joachim Winkler, Andreas Rauner, Eugen Lohwasser,
Andreas Häusler, Alfred Wallner, Andreas Rössle, Hermann Geiß und Josef Kießling
5 Bilder

Neuer Vorsitzender hat das Feuerwehr-Gen in sich

Michael Golling tritt die Nachfolge von Jürgen Klauser bei der Ottmarshauser Wehr an. Trotz Corona kann der Verein eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Führungswechsel und Ehrungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen: Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SVO Michael Golling zum neuen ersten Vorsitzenden. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Klauser, der sich nach 19-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Außerdem wurden 14...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Freiwillige Feuerwehr Gersthofen
  • Gersthofen

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gersthofen

Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen veranstaltet wieder einen Tag der offenen Tür, ein Tag der es in sich haben wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wir halten euch auf dem laufenden. www.feuerwehr-gersthofen.de

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.