Niedersachsen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

80 Bilder

Osterfeuer Ahnsen
Osterfeuer Ahnsen am Sonntag, 31.3.2024

Osterfeuer Ahnsen am Sonntag, 31.3.2024 fand bei hervorragendem Wetter statt. Zu diesem Zeitpunkt ca. 19 °C und trocken mit leichtem Wind. Der Feuerwehrmusikzug Ahnsen-Meinersen unter der  Leitung von  Christian Niebuhr spielte frisch und fröhlich mit klangvollen, schmissigen Musikstücken au, zu dem die Anwesenden recht lautstark jeweils applaudierten. Alle Getränke und Bratwürstchen sowie Pommes waren sehr günstig und die Besucher Groß sowie Klein haben dies ausreichend genossen. So kurz vor...

  • Niedersachsen
  • Ahnsen
  • 31.03.24
  • 2
  • 2
2 Bilder

PREMIERENLESUNG IM SOFALOFT
Premierenlesung aus dem Krimi zur Criminale: LETZTES KAPITEL HANNOVER

Letztes Kapitel Hannover – Der Krimi zur Criminale Zum Krimifestival werden hunderte deutschsprachige Krimischreibende in Hannover erwartet. Kurz nach seiner Ankunft wird ein Thrillerautor in der Leinemetropole brutal ermordet. Auf die gleiche geniale Weise wie das Opfer in einem seiner Romane. Wenige Tage später entdeckt Charlotte Stern auf der Eröffnungsgala des Festivals ein zweites Opfer, das nach demselben Muster getötet wurde. Alles spricht für eine Tatperson, die Jagd auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.03.24
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Aus einer Turmburg wurde ein prächtiges Residenzschloss

Ursprung des Celler Schlosses dürfte eine Turmhügelburg mit Wassergraben gewesen sein. Die bewachte einst eine Furt über die Aller. Wohl so um 980 wurde die Burg von dem Adelsgeschlecht der Brunonen errichtet. 1292 ließ Herzog Otto der Strenge diese Burg weiter ausbauen. Aus dieser Zeit sollen noch Kellergewölbe sowie der untere Teil eines einstigen Wachturmes erhalten sein. Erstmals urkundlich erwähnt wird ein „Castrum Celle“ dann erst 1315. Der sogenannte Lüneburger Erbfolgekrieg führte dazu,...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.03.24
  • 4
  • 5
Die Pappmühle in Hess. Oldendorf
2 Bilder

Mühlengeschichten
In der Pappmühle wurde Papier und Pappe hergestellt

Wasserkraft nutzten die Menschen einst auch, um Pappe und Papier herzustellen. Die Pappmühle – der Name sagt es schon – in Hess. Oldendorf-Zersen ist dafür ein Beispiel. Wohl in den Jahren 1840/41 wurde die Pappmühle erbaut, bereits aber 1907 zu einem Gasthof umgebaut. Durch das Mühlrad angetrieben, ließen sich die Rohstoffe, etwa Wolllumpen, mittels Stampfer, Hämmer und Messer zerkleinern, Walzen zerfaserten dann den Brei endgültig. Aus Bottichen schöpfte man anschließend die Papiermasse mit...

  • Niedersachsen
  • Hessisch Oldendorf
  • 28.03.24
  • 3
  • 6
Wegweisend
5 Bilder

PC -Club Laatzen
Laatzen - Mein Stadtteil

Laatzen Zentrum - Steinwüste mit Einkaufszentrum. Das kennt jeder aus der Umgebung, und es ist wahrlich kein Augenschmaus. Doch das Zentrum hat auch einiges zur Erholung und für sportliche Aktivitäten anzubieten, die nicht jeder gleich kennt.. Den Park der Sinne habe ich bewusst aussen vor gelassen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.03.24
  • 1
  • 4
Fotokünstler Jan Banning in der GAF
2 Bilder

Neue Ausstellung in der GAF:
Jan Banning verfolgte fotografisch die Spuren eines Kriminalfalles

Christine Boyer war 22 Jahre alt, als sie am 14. April 1992 verhaftet wurde. Seitdem sitzt sie in einem US-Gefängnis hinter Gittern. Lebenslänglich und dazu 20 Jahre. Der Vorwurf: sie soll ihre kleine Tochter Amber getötet haben. In einem Deal mit der Staatsanwaltschaft legte sie ein Geständnis ab, dafür wurde nicht auf die Todesstrafe plädiert. Doch bis heute beteuert Christine Boyer ihre Unschuld. Ein Justizskandal? Der niederländische Fotokünstler Jan Banning ging dieser Frage nach und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 27.03.24
  • 1
Das Schloss Hasperde
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Das Schloss Hasperde in Bad Münder

Das Schloss Hasperde (Stadt Bad Münder) wurde 1675 im Stil der Renaissance erbaut. Im 18. Jahrhundert wurden wohl Teile der Bauten erneuert und schließlich zwischen 1883 und 1893 zu einer Dreiflügelanlage im Stil der Neorenaissance umgestaltet. Das Schloss ist laut Internet heute eine Seniorenresidenz.

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 27.03.24
  • 3
  • 3
Weithin sichtbar: Die Mühle von Escher
2 Bilder

Mühlengeschichten
Eine Landmarke: Die Windmühle von Escher

Weithin sichtbar und ein Wahrzeichen des Ortes: Der Windmühlentorso von Escher-Bültenbrink (Gemeinde Auetal). Es handelt sich bei den hier gezeigten Aufnahmen wieder um analoge Dia-Fotos aus meinem Archiv. Es ist nicht die erste Windmühle gewesen. Schon so gegen 1700 ließen die Gutsherren von Cornberg in der "Escher Heide" eine Bockwindmühle errichten. Die hölzerne Mühle brannte jedoch 1883 ab. Nachfolger war eine steinerne Holländerwindmühle. 1946 zerstörte ein Sturm die Flügel, aber noch bis...

  • Niedersachsen
  • Auetal
  • 25.03.24
  • 3
  • 4
Romantik Bad Rehburg (Foto: Katja Woidtke)

Neues Badehaus | Foto: Katja Woidtke

Romantik Bad Rehburg
"Classic Rocks" - Kunstausstellung mit phantastischen Werken von Sebastian Krüger

Einmal den Rolling Stones, David Bowie, Muddy Waters oder Beethoven in die Augen schauen - in der aktuellen Ausstellung im Neuen Badehaus der Romantik Bad Rehburg ist das noch bis zum 07. April 2024 möglich. Der Künstler Sebastian Krüger zeigt dort eine Auswahl seiner Arbeiten und gibt Einblicke in die Musik von der Klassik über den Jazz und Blues bis zum Rock. Dabei sind auch bisher unveröffentlichte Werke zu sehen. Wir sind fasziniert und beeindruckt von der Vielseitigkeit des Künstlers und...

  • Niedersachsen
  • Bad Rehburg
  • 25.03.24
  • 7
  • 7
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Treffen im April

Zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der DRK Ortsverein Almhorst am Montag, 15. April 2024 um 15:00 Uhr in den Gasthof Rautenberg, Hopfenbruch 16 ein. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und laden gerne zu Kaffee und Kuchen ein.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.03.24
  • 1
26 Bilder

Kultur
Ein Sängerfest auf Gut Sandbeck

Auf Gut Sandbeck in Osterholz-Scharmbeck finden die verschiedensten Veranstaltungen statt. Bilderausstellungen, Vorträge, Events, Theateraufführungen. Es ist ein ehemaliges Rittergut. Diesmal war ich zu Liedervorträgen von zwei Shantychören anwesend. Wir hatten auch mit dem Wetter Glück, denn die Liedvorträge fanden im Freien statt.

  • Niedersachsen
  • Osterholz-Scharmbeck
  • 25.03.24
  • 1
Das Burgdorfer Schloss
4 Bilder

Burgen und Schlösser
Immer wieder wurde die Burg von Burgdorf zerstört

Die Burg, die Burgdorf (Region Hannover) seinen Namen gegeben hat, gibt es nicht mehr. Nachfolgebau ist das Schloss, welches als Amtshaus und als fürstliches Jagdschloss errichtet wurde. Der Hildesheimer Bischof Otto I. (1260–1279) erwarb das „castrum Borchdorp“. Damals muss die Burg also schon existiert haben. In der sogenannten „Kleinen Hildesheimer Stiftsfehde“ wurde die Burg dann erstmals 1420 zerstört. Die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg bauten die Befestigung wieder auf, gestatteten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 24.03.24
  • 2
  • 4
An der Südaue
75 Bilder

Eine etwas andere Wanderung.
TSV-Egestorf-Wandergruppe entdeckt Wunstorf

Wunstorf? Für mich war es bisher nur eine Stadt die man durchfährt, wenn man an das Steinhuder Meer will. Doch diese Stadtbesichtigung, wieder bestens von Manfred Held geleitet, hat mich eines Besseren gelehrt. Diese Stadt hat nicht nur eine lebendige und vielseitige Geschäftswelt, sondern auch eine intakte Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, geschichtsträchtigen Objekten und auch viel Grün. Diese Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten und viel zu bieten. Nach einem Rundgang an der Südaue entlang...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.03.24
  • 1
Der frühmittelalterliche Ringwall in Celle-Altencelle
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Der Ringwall von Altencelle

Altencelle – das war einst das ursprüngliche Celle. 1292 ließ Herzog Otto der Strenge etwa drei Kilometer westlich an einem befestigten Turm dann die neue Stadt Celle errichten. Aus der Turmburg sollte dann später im Lauf der Zeit das Schloss Celle werden. Doch dieses Schloss ist einem späteren Beitrag vorbehalten. Heute geht es um die Burganlagen bei Altencelle. Am bekanntesten dürfte der Ringwall im Ortsteil Burg von Altencelle sein. Der Burgwall ist noch gut erhalten. Es wird vermutet, dass...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 23.03.24
  • 1
  • 2
2 Bilder

DRK Almhorst
NEUES ZUR BLUTSPENDE

Ab dem 15. Mai 2024 findet die Blutspende in Almhorst im Blutspendemobil auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Almhorst statt. Zeit wie immer von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Natürlich gibt es wie immer das leckere selbstgemachte Büffet! Bitte an den Personalausweis denken!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.03.24
Noch aus analoger Zeit: Wassermühle Dachmissen)

Mühlengeschichten
Die Wassermühle in Dachmissen hat eine lange Geschichte

Als ich vor langer Zeit in Dachmissen (Stadt Burgdorf) die Wassermühle fotografierte, gab es schon kein großes Wasserrad mehr. Zuletzt wurde die Mühle durch Turbinen angetrieben. Und die Architektur weist (ohne dass ich es genau sagen könnte) so auf das Ende des 19. Jahrhunderts hin. Doch die "Mühle Kleine" hat eine lange Geschichte. Schon 1430, so der Mühlenforscher Wilhelm Kleberg, findet sich eine Nachricht über die Mühle in alten Urkunden.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 22.03.24
  • 5
  • 6
Das Schloss Lauenau hinterm Deister
2 Bilder

Burgen und Schlösser
Aus einer Wasserburg entstand das Wasserschloss Lauenau

Kaum war Herzog Heinrich der Löwe von einem Kreuzzug ins heimatliche Sachsenland zurückgekehrt, musste er feststellen, dass die Grafen von Schaumburg Ländereien in Besitz genommen hatten, die ihm gehörten. Heinrich verjagte die Grafen und errichtete um 1190 als Grenzfestung eine Wasserburg. 1307 wird laut alten Urkunden der Turm der Burg wiederhergestellt und eine Plankenbefestigung errichtet, 1472 wird ein Bergfried auf der Vorburg, ein mittlerer Graben und ein kleiner Wachturm genannt....

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 21.03.24
  • 4
  • 4

Döteberg - der Film
Geschichte - Geschichten - Geschichtchen

Das Interesse war – wie bei allen diesen Terminen – wieder groß. Döteberg stand im Mittelpunkt des Abends. Rainer Künnecke hatte drei DötebergerInnen interviewt. Das Treffen zum Interview hatte an historischer Stelle stattgefunden: In der Dorfgaststätte bei Familie Bähr. Allein das schon hatte viel Gesprächsstoff geboten. Aber auch die anderen Geschichten von Werner Herbst, Getrud Becker & Heinrich Meier lösten die unterschiedlichsten Gefühle aus. Was damals ihr Alltag im Dorf war, ist heute...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.03.24
  • 2
5 Bilder

Petrus, der Apostel on Tour
Mehr als ein Musical: ADONIA im TCG-Ohof

Neunzig Minuten gebannte Aufmerksamkeit; die Power von rund 75 Teens und Mitarbeitern; die Story von Petrus zwischen Wunder und Enttäuschung: ADONIA muß man erleben. Das TCG-Ohof erlebte das Maximum an inhaltlicher Tiefe, technischer Präzision und künstlerischer Darstellung auf vielen Ebenen. Die Solisten erstmals nach nur ein paar Probentagen vor großem Publikum; die Darsteller überzeugend auftretend; die Technik fehlerfrei und überraschungsreich; der Inhalt historisch korrekt, lebendig und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 21.03.24
Foto: © "Stiftung Creative Kirche"

Wer möchte noch in Hannover mitsingen?
Chormusical gleich zwei Mal in der ZAG arena

„Bethlehem“ im Doppelpack: Weitere Sängerinnen und Sänger für Nachmittagsshow am 14. Dezember gesucht Witten/Hannover (20.03.2024). Alle wollen mitsingen: Das Chormusical „Bethlehem“ stößt auf große Resonanz im Raum Hannover. Deshalb kommt jetzt eine Nachmittagsvorstellung um 14 Uhr in der ZAG arena dazu. Ab sofort können sich interessierte Sängerinnen und Sänger für diese Aufführung am 14. Dezember anmelden. Der Chor für die Show um 20 Uhr steht bereits. Erfolgsautor Michael Kunze und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 20.03.24
Ob die beiden noch ein Spiel finden werden?
28 Bilder

Spielewoche im Schäferhof
Spielewoche mit blauen Fröschen

Das 14. Spieleevent im Schäferhof ist wieder einmal viel zu schnell vergangen. Es trafen sich 36 Spielerinnen und Spieler und genossen ihr gemeinsames Hobby in einer wunderschönen Umgebung. Für die meisten von uns ist der Schäferhof eine 2. Heimat geworden, viele kommen ja tatsächlich 2 Mal im Jahr und bleiben dann jeweils 8 Tage - da muss man wirklich nicht mehr betonen, wie wohl wir uns dort fühlen. Wenn wir am Sonntag das Hotel betreten werden wir von strahlenden Mitarbeitern begrüßt -...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 20.03.24
  • 1
  • 1
Noch mit einigermaßen intakten Flügeln: Die Mühle von Hohenhameln

Mühlengeschichten
Die Bockwindmühle in Hohenhameln

Es ist ein altes Foto aus meinem Diaarchiv. Nach Mühlenfreund und MyHeimat-Autor Dieter Goldmann sind die Flügel heute in einem schechteren Zustand als noch auf diesem Bild. Zu sehen ist die Windmühle Hohenhameln. Viel habe ich zur Baugeschichte dieser Mühle nicht herausgefunden. Wie man sieht, handlet es sich um eine hölzerne Bockwindmühle. Laut dem Mühlenforscher Wilhelm Kleeberg wurde diese Mühle im Jahr 1811 erbaut. Allerdings nicht an ihrem heutigen Standort, sondern ein Stück weiter...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 19.03.24
  • 5
  • 6
Schloss Wolfsburg
3 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Wolfsburg gab der Stadt den Namen

Die Burg gab der späteren Stadt ihren Namen: Wolfsburg. Die ursprüngliche Burg muss bereits Ende des 13. Jahrhundert bestanden haben, denn schon 1302 wird sie als Sitz des Adelsgeschlechts derer von Bartensleben erwähnt. Damals war es wohl eine Art „Motto“, d.h. eine Turmhügelburg, die von einem Wassergraben umgeben war. Aus dieser Niederungs- oder Wasserburg entwickelte sich im 17. Jahrhundert das heutige prächtige Schloss. Es ist der nordöstlichste Vertreter der Weserrenaissance. Seit 1961...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 18.03.24
  • 6
  • 6

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.