myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Johanniter kehren siegreich aus Russland heim

  • Fallbeispiel: Versorgung einer verletzten nach Verkehrsunfall
  • hochgeladen von Timo Brüning

Nach einer viertägigen Reise nach Perm (Russland) ist gestern abend die Mannschaft der Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer von den Internationalen Rettungswettkämpfen aus Perm in Russland zurückgekehrt. Die Rettungssanitäter Michael Enge und Michele Sciacca, Rettungsassistent Andreas Windt sowie der SEG –Arzt Dr. Sami Mohtadi kehrte nicht nur mit vielen Eindrücken und Erfahrungen, sondern auch mit zwei Siegespokalen wieder.
Wunstorf/Perm. Begleitet von einem Dolmetscher, begann der Wettkampf für die Wunstorfer noch am Ankunftstag, dem 3. Juli. In Herz-Lungen-Algorithmen, bei der Schockbehandlung, einem Theorie-Test, einem Fallbeispiel und Trageübungen mussten sich die Retter beweisen. Dazwischen gab es Interviews mit örtlichen Fernsehsendern, Besichtigungen der Fahrzeuge, diverse Stärkungen und jede Menge neugierige Zuschauer, die teils auch mit aufbauenden Schlachtrufen die Gastmannschaften anfeuerten. Bei der letzten Übung, dem „Kreativtest“ als einer bei den Erwachsenen hierzulande unbekannten Prüfungskategorie, staunten die Wunstorfer über die „aufwändigen Shows“ ihrer überwiegend russischen Konkurrenten.
Mit insgesamt 63 Mannschaften musste sich das Team messen. In zwei Disziplinen gelang den Wunstorfern der Gesamtsieg: In der Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Traumamanagement nach einem Verkehrsunfall. Als die Pokale überreicht wurden, konnten sich die Johanniter mit einem Gastgeschenk revanchieren, was mit großem Applaus honoriert wurde. Die anschließende Feier dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Am darauf folgenden Tag bestand unter anderem noch ausgiebige Gelegenheit zum Einkaufen in Perm, dem Besuch in einem Blockhaus-Museum, und in der Datscha des Schulleiters und seiner Frau, die die Gäste ausgiebig bewirteten. Stolz kehrte die Mannschaft am Sonntag nachmittag heim, wo bereits am Abend ausführlich Familien und Kollegen berichtet wurde.

  • Fallbeispiel: Versorgung einer verletzten nach Verkehrsunfall
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 1 / 3
  • v. l. Michael Enge, Andreas Windt. Dr. Sami Mohtadi, Michele Sciacca und 2 Russische Übersetzerinnen
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 2 / 3
  • teilnehmende Mannschaften, vorne links die Wunstorfer Mannschaft
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

JUHPermWettkampfJohanniter WunstorfJohanniterRussland

2 Kommentare

na dann gratulation zu den pokalen
gruß günter

Herzlichen Dank wir sind auch sehr stolz auf die Jungs.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Marlon HarmsMühleWunstorfLutheNick RustlerNFMKartslalomBaudenkmal MühleWindmühleADACkcl-lutheBlüten