myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Erntezeit in der Gemarkung Klein Heidorn.

Die Luft knistert bei 32 °, es ist Erntezeit für die Bauern. In der Gemarkung Klein Heidorn, unweit von Stiefelholz, sah ich heute dieses Ungetüm auf dem Getreidefeld. Seit meiner Kindheit kenne ich derartige und auch frühere Mähgeräte, dieses Ungetüm wollte ich mir mal etwas genauer ansehen.
Das Weizenfeld ist knochentrocken, der Boden ist von der Trockenheit teilweise aufgerissen, die Ähren zerfallen in der Handfläche, es wird wohl höchste Zeit für die Ernte. Ein Trecker mit Anhänger steht bereit um das gedroschene Getreide vom Feld wegzutransportieren. Ich gehe am Feldrain entlang, die Stoppel treffen meine nackten Beine, ich muss aufpassen nicht zu fallen. Dann kommt der Mähdrescher angefahren, ich schätze dass das Mähwerk eine Breite von 7 Meter hat, welch ein Gigant. Mit ohrenbetäubendem Krach, in eine riesige Staubwolke gehüllt, fährt der Koloss an mir vorbei. Zwei Männer sitzen im Führerhaus, sie winken mir zu als sich das Gefährt eine neue Reihe vornimmt. Einmal noch in jede Richtung, dann ist das Feld abgemäht. Der Mähdrescher begibt sich seitlich an den Anhänger, in einer nicht endenden Getreidefontäne entlädt sich das gedroschene Weizenkorn auf den Anhänger. Ich erklimme die Deichsel des Anhängers und mache noch ein paar Fotos vom geernteten Getreide. Inzwischen hat das Gefährt ein neues Feld angesteuert und das gierige Schneidwerk beginnt von neuem das Getreide in sich hineinzustopfen.

  • Ein Getreidefeld nahe Wunstorf.
  • hochgeladen von Helmut Metzner
  • Bild 2 / 4
  • Die Ernte, als Kinder haben wir das Korn pur gegessen.
  • hochgeladen von Helmut Metzner
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

BauerMähdrescherErntezeit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ADAC SY-CupStadthagenWunstorfLutheNoah Tristan KosinskyWesendorfKartslalomSY-Cupkcl-luthe

Meistgelesene Beiträge