myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wenn von alles dreißig Prozent abgezogen werden.

„Du, Paul“, sagt mein Freund Peter zu mir. „Du Paul, was is ei’ntlich vier plus sechs?“
„Mann, Peter“, sag ich. „Was is mit dich los. Lernt doch jedes Kind schon inner ersten Klasse. Willst mich doch nich sagen, du weißt das nich?“
„Klar, weiß ich das. Nur das is nich mehr so, wie du denkst. Das is jetzt ganz anders. Das is nämlich nich zehn.“
„Ach“, sag ich lauernd. „Nich mehr zehn, sondern?“
„Sieben“, sagt Peter und hebt stolz den Kopf.
„Sieben, is klar“, stimm' ich zu, weil ich ihm nich aufregen will. Aber dann kann ich das doch nich lassen. „Du meinst als wirklich sieben, nich acht?“
„Sieben“, sagt Peter und schaut ganz überlegen drein. „Wusstest du nich! Stimmt‘s?“
„Stimmt“, gebe ich zu. „Nur wie kommste auf die verrückte Idee?“
„Hab ich von mein Enkel, Jakob. Der geht jetzt inne erste Klasse und den sein Lehrer, der hat ihn das beigebracht. Und der muss et ja wissen.“
„Genau, der muss et ja wissen. Nur von wen hat der das?“
„Ach, der, der hat dat von unsere Bundesmutter, was die Angie is. Die hat doch gesagt, wie se in Brüssel mit die Rettungsinsel für’e Griechen fertig warn, dass sich die Banken hundert Milliarden am Bein binden müssen. Aber in Wirklichkeit nur siebzig Milliarden. Ja, und seit den, hat der Lehrer von uns Jakob gesagt, seit den werden von alle Ergebnisse immer dreißig Prozent abgezogen. Das jetzt die neue Mathematik. Was ‘ne Erfindung von die Bundesmami is. Ja, und dass die lieben Kleinen schon gleich richtig auf et Leben vorbereitet werden, darum lernen die jetzt gleich die neue Mathe von die ersten Klasse an. Das Doofe is nur, die müssen jetzt ei’ntlich als erstes Prozent lernen, weil sonst geht das ja nich.“
„Hab ich aber noch nix von gemerkt. Müsste ja in Laden dann alles billiger werden!“
„Wird et ja auch“, sagt Peter.
„Und warum merk ich da nix von?“
„Is, doch ganz klar. Also die ham, das inne Kasse schon so eingerichtet, dass die dreißig Prozent gleich bei jeden Artikel abgenommen sind. Du zahlst als weniger. Nur wenn die das nur bis dahin machen, dann gehen Aldi und Co. Pleite. Also ham die schon gleich 30 Prozent weniger inner Packung als wie drauf steht. Dann kommt das wieder aus.“
„Das is doch aber Betrug, mehr drauf schreiben als wie im drin is.“
„Sag ich doch“, meint Peter. „Das der politische Betrug, was jetzt die neue Mathematik is.“

Weitere Beiträge zu den Themen

PolitikVerpflichtung mit RabattMathematik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ADAC SY-CupStadthagenWunstorfLutheNoah Tristan KosinskyWesendorfKartslalomSY-Cupkcl-luthe

Meistgelesene Beiträge