myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Regenrückhaltebecken Blumenauer Kirchweg

  • Das Wasser kommt zurück
  • hochgeladen von Fred Geier

Na da bin ich ja beruhigt Herr Varnholt,
bei dem Rückhaltebecken am Blumenauer Kirchweg handelt es sich gar nicht um ein Biotop sondern lediglich um ein Regenwasserversickerungsbecken. Wenn ich mir das jetzt so anschaue, haben Sie natürlich völlig recht. Mehr ist da, bei der in meinen Augen völlig unnötigen Aktion, auch nicht übrig geblieben. Leider sind mir die vielen Helfer, die die Fische, Frösche, Lurche und sonstiges Leben gerettet haben, nicht aufgefallen. Ich habe nur die Saugpumpe, den Bagger und die toten Fische gesehen. Auch der Todeskampf in den Pfützen war nicht zu übersehen. Wahrscheinlich hat der Sportangelverein zu früh Feierabend gehabt oder sich nur die Goldfische rausgeholt. Zum Glück ist die Natur auf den Menschen vorbereitet und schert sich einen Dreck, ob es sich bei dem Regenrückhaltebecken nun um ein Biotop handelt oder nicht. Die ersten Enten freuen sich ,daß mit dem Schietwetter auch das Wasser zurückgekommen ist. Wann wieder Frösche, Fische, der Eisvogel, der Fischreiher, Libellen und mein Liebling, die Bisamratte zu beobachten sein werden, wird sich zeigen. Ich hoffe nur, daß sie unseren Herren Stadtvätern diese Aktion nicht zu krumm nehmen.
Fred

  • Das Wasser kommt zurück
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 1 / 9
  • Das war mal eine Wiese
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 2 / 9
  • Schön, so`n Rückhaltebecken
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 3 / 9
  • Wird noch aufgeraümt?
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 4 / 9
  • Vielleicht kommt der Schlamm ja zurück
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 5 / 9
  • Na ob der Schlamm wirklich auf der Wiese bleibt?
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 6 / 9
  • Das Haufenprinzip
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 7 / 9
  • Wenigstens die Enten wieder da
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 8 / 9
  • Der Bagger geht, die Ente Kommt
  • hochgeladen von Fred Geier
  • Bild 9 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

UmweltschutzUmweltFliege Natur Umwelt

2 Kommentare

Auf jeden Fall war es gut sich aufzuregen.

Hallo Herr Geier,
hab mir schon gedacht dass die Herren da oben nicht drauf reagieren, schade eigentlich.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ADAC SY-CupStadthagenWunstorfLutheNoah Tristan KosinskyWesendorfKartslalomSY-Cupkcl-luthe

Meistgelesene Beiträge