myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Johanniter bieten Infoabend zum Thema Erbrecht

Assessor jur. Urban Dressel referiert zum Thema Erben und Vererben. Um Anmeldung wird gebeten.

Aufgrund vieler Anfrage bieten die Johanniter einen Informationsabend rund ums Erben und Vererben an. Urban Dressel referiert am Dienstag, 05. Mai, von 18 Uhr an im Saal der Abtei, Wasserzucht 1, in Wunstorf zum Thema „Erbrecht“. Teilnehmen können alle Interessierten, der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei den Johannitern, gebührenfrei unter Telefon 0800 0019214 oder direkt beim Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer, Telefon 05031 9523-0.

Im Anschluss an das Referat können die Besucher Fragen stellen.
Die Regeln des deutschen Erbrechts gelten weltweit als vorbildlich. Trotzdem gibt es immer wieder Grund zum Klagen, und zwar buchstäblich. Viele Erbstreitigkeiten landen vor Gericht, denn das Erbrecht mit seinen vielen Detailregelungen bietet zahlreiche Möglichkeiten, Fehler zu machen. Alleine im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) gibt es zum Beispiel rund 500 Vorschriften, die das Erben und Vererben betreffen. Themen sind unter anderem die Vermeidung von Erbauseinandersetzungen, bei denen im Zuge einer gesetzlichen Erbfolge Vermögenswerte zerschlagen könnten.

Das ist weder im Interesse der Erben als auch des Erblassers. Auch die Anrechnung von Zuwendungen, die einzelne Erben vorab vom Erblasser bekommen haben, führen immer wieder zu Ärger wie auch die Unwirksamkeit und Angreifbarkeit letztwilliger Verfügungen, vor allem von privatschriftlichen Testamenten. Hier gilt es Formmängel zu vermeiden. Außerdem gibt Assessor jur. Urban Dressel Tipps zu Fragen der Enterbung, auch zur Entziehung des Pflichtteils.

Weitere Beiträge zu den Themen

JUHJohanniter WunstorfErbrechtJohanniterJUH Wunstorf

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Marlon HarmsWolfenbüttelSchüttorfWunstorfLutheNick RustlerNFMwunderschöneKartslalomADACkcl-lutheBlüten