2011: Johanniter waren viel unterwegs - Jahresrückblick

Siegerehrung Bundeswettkampf Dortmund Jugend ist Vizemeister | Foto: Christopher Jonck Johanniter
28Bilder
  • Siegerehrung Bundeswettkampf Dortmund Jugend ist Vizemeister
  • Foto: Christopher Jonck Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning

Der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter-Unfall-Hilfe blickt auf ein erfolgreiches und einsatzreiches Jahr 2011 zurück

Die 414 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes hatten im abgelaufenen Jahr in allen Bereichen viele Aufgabenstellungen zu bewältigen. Viele Veranstaltungen wurden durch die Johanniter betreut oder sogar ausgerichtet. Das Osterfeuer war gut besucht und es wird auch im Jahr 2012 eine Neuauflage der Veranstaltung geben.
Einen besonderen Erfolg konnte die Wettkampfmannschaft der Jugendlichen verbuchen. Beim Bundeswettkampf in Dortmund erkämpften Sie den Platz des Vize-Bundesmeisters.

Im Rettungsdienst wurden mit den vier Rettungswagen und einem Krankenwagen 10255 Notfalleinsätze und 1876 Krankentransporte gefahren. Durch die Steigerung der Einsatzfahrten wurde von der Region Hannover der Bedarfsplan angepasst. In Wunstorf und Garbsen wurde die Vorhaltung um jeweils einen Rettungswagen erhöht. Somit unterliegen seit 01.11.2012 jetzt sechs Rettungswagen und ein Krankenwagen der Beauftragung durch die Region Hannover. Auch das Thema der Ausschreibungen im Rettungsdienst brennt vielen der Mitarbeitern weiterhin unter den Fingernägeln. Die Unsicherheit für Mitarbeiter und Bevölkerung geht im Jahr 2012 in eine neue Runde.

Im Bereich Hausnotruf betreuen die Wunstorfer jetzt 1089 Anschlüsse. Im Bereich Wunstorf und Neustadt wurden 675 Hausnotrufeinsätze im Jahr 2011 durchgeführt.

Der Bereich Breitenausbildung kann sich auch über immer stärkeren Zuspruch freuen. Insgesamt haben die Helfer aus Wunstorf im letzten Jahr 2013 Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen wie Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Betriebshelfer und Betriebshelfer-Training geschult. Immer häufiger fordern auch Schulen und Kindergärten die Ausbilder an.

Die ehrenamtlichen Helfer waren insgesamt 48421 Stunden im Einsatz. Das ist eine Steigerung um fast 10.000 Stunden zum Vorjahr. Alleine im Rückholdienst legten die ehrenamtlichen Helfer über 20.000 km zurück. Beim Kölner Karneval, dem Festlichen Wochenende, Stadtfesten oder auch bei Bombenräumungen in Hannover und Langenhagen waren die Helfer ebenso im Einsatz. 223 Sanitätsdienste, 65 Betreuungseinsätze und 18 SEG-Einsätze wurden von den insgesamt 218 Helferinnen und Helfern durchgeführt.

Die Jugendgruppen freuen sich über viele neue Mitglieder und führten auch viele Ausbildungen und Dienste durch. Der Laternenumzug war wieder ein großer Erfolg und wird auch im Jahr 2012 wieder stattfinden.

Der gesamte Jahresrückblick ist unter www.johanniter.de/wunstorf einsehbar.

Bürgerreporter:in:

Timo Brüning aus Wunstorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.