• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Helmut Kuzina aus Wismar

Registriert seit dem 29. August 2009
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.949.521

Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.

Folgen
42 folgen diesem Profil
  • 5.471 Beiträge
  • 4.111 Schnappschüsse

Beiträge von Helmut Kuzina

Kultur

Renaissance-Giebel mit den Jahreszahlen 1584 und 1979

Das dreigeschossige Giebelhaus am Karstadtplatz grenzt mit seiner breiten Seite an die Straße "Hegede" und mit seiner langen an die Lübsche Straße. 1979 wurde der Vorgängerbau aus dem Jahr 1584 abgerissen und das Gebäude mit Renaissance-Elementen nachgebildet.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Schneeberge auf der Zierower Landstraße

Während die Straßen der Stadt geräumt und gestreut sind, sieht es außerhalb problematisch aus, weil der starke Nordostwind den Schnee von den Feldern immer wieder auf die Verkehrswege bläst. Urlauber ließen am Stadtrand ihre Autos stehen und gingen von Wendorf die 3 km zu Fuß zu ihren Quartieren in Zierow. Fast einen Meter hohe Schneeberge stoppten Sonntagnachmittag auf der Zierower Landstraße (Foto) die Fahrzeuge.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Zeugnisse bester Handwerkskunst: Haustüren in der Altstadt

Zahlreiche Haustüren aus dem späten 18. und vor allem aus dem 19. Jahrhundert sind in der Altstadt erhalten. Reich dekoriert und besonders durch ihre plastischen Schmuckformen sind sie Zeugnisse bester Handwerkskunst, wie hier auf dem Foto aus der Bliedenstraße zu sehen ist.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Denkmalpflege der Hansestadt im "Georgengasthaus"

An der Ecke Baustraße/Papenstraße steht das im 18. Jahrhundert errichtete "Georgengasthaus", in dem die Denkmalpflege der Hansestadt untergebracht ist. Früher stand hier ab 1558 eine Herberge, um verarmte Bürger aufzunehmen, 1569 wurde es in "Neues Gasthaus", dann in "Georgengasthaus" umbenannt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Erste Frühlingsblumen auf dem Marktplatz der Hansestadt

Ein Hauch von Frühling am 9. Januar auf dem Marktplatz der Hansestadt: Trotz der nasskalten Witterung bietet sich den Passanten dieses hoffnungsvolle Bild mitten im Winter, denn Händler halten erste Frühjahrsblüher für ihre Kunden bereit.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Leichte Behinderungen im Straßenverkehr

Noch hält sich der Schneefall in der Hansestadt in Grenzen, und bei Temperaturen um null Grad verwandelt sich die weiße Schicht auf den Straßen allmählich in schmierigen, graubraunen Matsch. Mag es anderenorts ein Schneechaos geben, auf der Bürgermeister-Haupt-Straße (Foto) wird der Straßenverkehr nur leicht behindert. Fußgänger (im Hintergrund die große Sporthalle) haben jedoch Probleme auf den geräumten und gestreuten Gehwegen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Schneewolken über der Insel Poel

Das Hoch über Skandinavien treibt mit seinem starken Nordostwind dicke Schneewolken über die Ostsee. Vom Festland aus lässt sich beobachten, wie sie der in der Wismarbucht gelegenen Insel Poel Neuschnee bringen. Wer sich in der Gegend auskennt, entdeckt am Horizont den in der Abendsonne rot leuchtenden Kirchturm (über dem dritten Telefonmast von links) von Kirchdorf auf Poel und versteht, warum dieser seit Jahrhunderten zur Orientierung in der Seefahrt diente. Der Kirchsee (über dem rechten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Collage "St. Georgen im Winter"

Entsprechend der Jahreszeit stellt diese Collage die St.-Georgen-Kirche in ausgesprochen kalten Farben dar. Die Verfremdung des monumentalen Gebäudes (20 Jahre Wiederaufbauzeit) ist durchaus auf eine persönliche Auffassung zurückzuführen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Thälmann-Gedenkstein an der Schweriner Straße

Durch die Schneedecke hebt sich der schlichte Gedenkstein deutlich von der Umgebung ab. Er wurde 1954 zur Erinnerung an Ernst Thälmann in der Anlage an der Schweriner Straße aufgestellt. (Ernst Thälmann, 1925 bis 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands, 1933 verhaftet, 1944 im Konzentrationslager Buchenwald auf Befehl Hitlers erschossen.) Im Hintergrund dieses Erinnerungszeichens aus DDR-Zeit ist das ehemalige Schützenhaus (1824), das jetzt stark sanierungsbedürftige Volkshaus...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.01.10
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Stadtsilhouette im Dunst des Wintertages

Von den Sport- und Freizeitanlagen an der Bürgermeister-Haupt-Straße aus ist die Silhouette der Altstadt im Dunst des Wintertages nur schemenhaft zu erkennen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Noch gelangen auch kleinere Fischerboote in den Hafen

Der Alte Hafen (Foto) kann auch noch von kleineren Fischerbooten erreicht werden, weil die Eisschicht nur ein paar Zentimeter dick ist. Auch die Fahrrinne der Wismarbucht ist passierbar.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

So viel Schnee gab es jahrelang nicht

Der Winter hat die Region in seinem frostigen Griff, aber er zeigt sich auch von einer schönen Seite. So viel Schnee gab es in den Wohngebieten (Foto) am Rande der Hansestadt jahrelang nicht.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Gewölbe von St. Georgen ohne farbliche Neufassung

Das Gewölbe der St.-Georgen-Kirche bleibt so, wie es derzeit (Foto von 2010) zu sehen ist. Auf eine farbliche Neufassung wird verzichtet, damit Zerstörung des Gebäudes während des Zweiten Weltkriegs und Verfall der Ruine während der Zeit danach ablesbar bleiben sollen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Winterimpression an der B 105

Bei Temperaturen um minus zehn Grad sieht es so aus, als ob das überwiegend freundliche Winterwetter noch länger erhalten bleibt. Das Foto entstand an der B 105 aus Richtung Gägelow kurz vor dem Ortseingangsschild der Hansestadt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Nach alter Tradition "Wismarer Mumme" aus dem Brauhaus am Lohberg

"Wismarer Mumme" nennt sich das Bier, das im Brauhaus am Lohberg seit 1995 nach alter Tradition gebraut wird und das einst im Mittelalter zur Hansezeit europaweit exportiert wurde. Die Hausbrauerei stellt auch diese Biere her: "Unibock", "Pilsener", "Weihnachtsbier", "Roter Erik" und "Herbstfestbier".

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Häuserzeile "Am Lohberg" parallel zur ehemaligen Stadtmauer

Unter einer Schneedecke zeigt sich auch die Häuserzeile "Am Lohberg". Die aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stammenden und mittlerweile sanierten Traufenhäuser sowie das Doppelgiebelhaus standen in etwa parallel zur ehemaligen (hier nur angedeuteten) Stadtmauer.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Das Eis der "Frischen Grube" trägt nicht

Das Eis der "Frischen Grube" trägt nur die Enten, die geschäftig hin und her laufen, um letzte offene Stellen in der künstlichen Wasserstraße (aus dem 13. Jahrhundert) zu suchen. Im Hintergrund ist der "Königsspeicher" (aus dem 18. Jahrhundert, 1993 saniert) zu sehen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

St. Nikolai auch schneebedeckt beeindruckend

Auch die verschneite St.-Nikolai-Kirche - der monumentale gotische Backsteinbau (aufgenommen vom Alten Hafen aus) - beeindruckt durch die Einheitlichkeit der Baugestaltung und -ausführung. Die Höhe des Mittelschiffs erreicht immerhin 37 m.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Abendstimmung an der Seebrücke

Die beleuchtete Seebrücke im winterlichen Wendorf bietet durch den Kontrast zum Wasser und zum Himmel besonders während der blauen Stunde (Dämmerung) einen fotografischen Anreiz, wobei der Effekt noch durch die notwendig lange Belichtungszeit verstärkt wird.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Schwedenkopf am Marktplatz

Bei den derzeitigen Minustemperaturen wird sich auch der Schwedenkopf auf dem Marktplatz über längere Zeit mit der zusätzlichen Schneehaube schmücken können. Während in den vergangenen Jahren im Januar ein monotones Grau in Grau vorherrschte, scheint die weiße Pracht wohl diesmal länger liegen zu bleiben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Vom Markt in die Mecklenburger Straße

Wenn man vom Markt um die Ecke in die Mecklenburger Straße geht, fällt das Backsteingebäude auf, das Hauptpostamt. In der Mecklenburger Straße befand sich damals das Theatergebäude, das 1948 abbrannte. Am Ende dieser Straße stand das Mecklenburger Tor, das am Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen wurde.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Winterlicher Formenkontrast vor Rathauskulisse

Halbrunde Schneehauben auf den vielen Pflanzkübeln stehen im Kontrast zu der schneebedeckten und einsam emporragenden Weihnachtstanne. Dieser Gegensatz der Formen ist derzeit auf dem Marktplatz vor der klassizistischen Rathausfassade zu beobachten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Freizeit

Spaziergänge durch die Altstadt im Schnee

Zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel waren besonders viele Touristen in Wismar zu Besuch. Bei den Stadtführungen und den Spaziergängen an den Tagen vor Weihnachten und nach Neujahr zeigte sich die verschneite Altstadt mit ihren historischen Gebäuden (im Hintergrund die Ratsapotheke, seit 1902 mit neugotischem Aussehen) von ihrer weißen Seite.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Weitere Baumaßnahmen in der Lübschen Straße

Eine wichtige Baumaßnahme im Jahr 2010 ist die weitere Sanierung der Lübschen Straße. Dieser dritte Bauabschnitt umfasst den Bereich von der Fußgängerzone bis zur Heiligen-Geist-Kirche (Foto). Die Bauarbeiten werden (je nach Witterungsverhältnissen) noch im Januar beginnen und voraussichtlich bis November dauern.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Einkaufszentrum mit großer Anziehungskraft

Eine wichtige Funktion erfüllen die Einkaufszentren in den Wohngebieten an den Stadträndern. Das Foto zeigt das Warenhaus "Marktkauf" (seit 1993) an der Zierower Landstraße im Stadtteil Wendorf. Mit Einzelhandelsgeschäften, Apotheke, Restaurants, mit gegenüberliegenden Lebensmittel- und Textildiscountern, mit Schuh-, Möbel- und Drogeriemarkt sowie mit mehreren hundert Parkplätzen besitzt das Einkaufszentrum eine große Anziehungskraft auf Wismar und Nordwestmecklenburg.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Wintervergnügen beim Sonntagsspaziergang

Ab und zu Sonnenschein, Minusgrade, Pulverschnee - so machte der Winterspaziergang im Stadtteil Wendorf viel Vergnügen. Zwar ärgerten sich Autofahrer über die verschneiten Nebenstraßen (die Hauptstraßen waren schnee- und eisfrei), doch die Sonntagsspaziergänger freuten sich über die ungewohnt dicke Schneedecke in den Wohngebieten am Stadtrand.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Vor dem Fürstenhof ein Zaunelement als Beispiel

Ein Zaunelement veranschaulicht, wie die Begrenzung des Fürstenhofgartens aussehen könnte. Rund 3000 Quadratmeter groß ist die innerstädtische Grünanlage, der immer noch eine entsprechende Gestaltung fehlt. Der historische Baumbestand dieses Gartens ist verloren gegangen, es fehlen Rundwege, Sitzgelegenheiten. Da der Fürstenhofgarten einst umzäunt war, wird gegenwärtig (kontrovers) diskutiert, wie die Abgrenzung des Grundstücks vorgenommen werden könnte.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Fotomotiv zu jeder Zeit: "Wasserkunst"

Die "Wasserkunst" auf dem Marktplatz der Hansestadt kann sich als Fotomotiv nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch zu jeder Tageszeit sehen lassen. Das Gebäude ( im Stil der niederländischen Renaissance, 16. Jahrhundert) diente bis 1897 der Wasserversorgung der Stadt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Lokalpolitik

Kellerruine der Alten Schule unter dem schwarzen Kasten

Ein großer Kasten dient als Witterungsschutz für die Kellerruine der Alten Schule. Das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert war im April 1945 bei einem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs so stark zerstört worden, dass es zwischen 1846 und 1948 abgebrochen werden musste.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wetter

Am Jahresanfang: St. Marien wieder im Schnee

In den Mittagsstunden des Neujahrstages setzte bei -2 Grad Schneegriesel ein, der nach und nach in starken Schneefall überging. Eine Schicht von rund 12 cm Pulverschnee hat derzeit die Stadt überzogen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.01.10
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 183

Top-Themen von Helmut Kuzina

Wismar Lübeck Bildergalerie Schwerin

Meistgelesene Beiträge

Poesie

Die "Tittentasterstraße" gibt es überhaupt nicht

Ratgeber

Zwei Tipps, in der Hansestadt zu parken

Poesie
"Brunnen der Lebensfreude", Detail, Bronzeskulptur
11 Bilder

Einst als "Pornobrunnen" bemäkelt

Freizeit

"Tittentaster" am Marktplatz

Heiß diskutierte Beiträge

Lokalpolitik
Der eine oder andere Radfahrer nutzt den kunststoffummantelten, knallgelben Bügel, um sich während der Rotphase an ihm festzuhalten.
2 Bilder

Radfahrerfreundliche Haltepunkte in Lübeck: Knallgelbe Ampelgriffe

  • 18
Blaulicht
Am 4. September 2016 finden die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Wahlplakate der Parteien sind in Wismar und im Landkreis Nordwestmecklenburg Ziel von Vandalismus. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Wahlplakate in Wismar und Nordwestmecklenburg: Beschmiert, besprüht, abgerissen

  • 18
Freizeit
Die Gelegenheit, Kleintiere aus aller nächster Nähe zu beobachten, bietet sich im Zoofachmarkt.
8 Bilder

In Bentwisch: Tierbeobachtungen im Zoofachgeschäft

  • 12
Ratgeber
An der Kaikante lauert eine Silbermöwe. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Am Alten Hafen von Wismar beobachtet
Gewiefte Silbermöwe

  • 10



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen