Am steinreichen Naturstrand der Wismarbucht
Unterschiedliche Gesteinsarten am Meeresboden

Niedrigwasser ermöglicht einen Blick auf der Meeresboden der Wismarbucht.
6Bilder
  • Niedrigwasser ermöglicht einen Blick auf der Meeresboden der Wismarbucht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Die jüngste Eiszeit hat die heutige Form der Wismarbucht nach dem Rückzug der Gletscher und dem Ansteigen des Wasserspiegels geschaffen.

Der schwankende Wasserstand der Ostseebucht gibt ab und zu den Blick auf den Meeresboden frei.

Die Strandwanderung führt durch einen steinigen Bereich, durch eine Fundgrube diverser Gesteinsarten.

März 2023, Helmut Kuzina

Niedrigwasser ermöglicht einen Blick auf der Meeresboden der Wismarbucht.
Die vielen Steine auf engem Raum hängen mit der Eiszeit zusammen, die im Ostseeküstenbereich ihre skandinavischen Spuren hinterlassen hat.
Ein steinreicher Strandabschnitt der Wismarbucht in der Nähe der Seebrücke Wendorf.
Naturgewalten bewirken noch immer eine ständige Veränderung des Küstenabschnitts der Wismarbucht.
An der südwestlichen Seite der Wismarbucht befinden sich unzählig viele unterschiedliche Gesteinsarten.
Steinort heißt ein Strandabschnitt der südwestlichen Küste in der Nähe der Seebrücke, ein ziemlich steiniger Naturstrand, der sich ständig verändert.
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Margit A. aus Korbach
am 24.03.2023 um 10:09

1. Herzchen
LG, Margit

Bürgerreporter:in
Günther Gramer aus Duisburg
am 24.03.2023 um 10:12

Eine schöne Fotostrecke Helmut.  LG

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 24.03.2023 um 15:30

3.🧡
Gruß Jost