Weihnachtsbäume aus ortsansässigem Anbau in Nordwestmecklenburg

Am Stadtrand von Wismar bietet der „Erdbeerhof Glantz“ seine Nordmanntannen in einem Verkaufsstand an der Zierower Landstraße an. Foto: Helmut Kuzina
4Bilder
  • Am Stadtrand von Wismar bietet der „Erdbeerhof Glantz“ seine Nordmanntannen in einem Verkaufsstand an der Zierower Landstraße an. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

In Nordwestmecklenburg sind derzeit viele Hektar mit Tannen bepflanzt, so dass jetzt viele Weihnachtsbäume aus der Region erworben werden können. In den Plantagen sind die Bäume nach rund fünf bis sechs Jahren so weit herangewachsen, dass sie abgeholzt werden können.

Viele Kunden schätzen besonders die aus dem Ostseeküstenbereich stammenden Nordmanntannen, die gleichmäßig herangewachsen sind, einen geraden Stamm haben und durchgängig rund zwei Meter hoch sind. Die Nordmanntanne wurde einst nach dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann benannt, der sie im Jahr 1935 entdeckt hatte.

An diversen Verkaufsständen werden neben Nordmanntannen auch Blautannen, Kiefern und Fichten angeboten.

Dezember 2019, Helmut Kuzina

Am Stadtrand von Wismar bietet der „Erdbeerhof Glantz“ seine Nordmanntannen in einem Verkaufsstand an der Zierower Landstraße an. Foto: Helmut Kuzina
Damit Nordmanntannen bequem transportiert werden können, werden sie am Verkaufsstand in ein Netz gezogen. Foto: Helmut Kuzina
Die rund zwei Meter hohen Nordmanntannen sind die Renner unter den Weihnachtsbäumen. Foto: Helmut Kuzina
Selbst gezogene und vor Kurzem geschlagene Nordmanntannen bietet der „Erdbeerhof Glantz“ an, der seinen Stammsitz in Hohen Wieschendorf in der Nähe von Wismar hat. Foto: Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil