In Nordwestmecklenburg: Nordmanntanne als bevorzugter Weihnachtsbaum

Selbst gezogene und vor Kurzem geschlagene Nordmanntannen bietet der „Erdbeerhof Glantz“ an, der seinen Stammsitz in Hohen Wieschendorf in der Nähe von Wismar hat. Foto: Helmut Kuzina
3Bilder
  • Selbst gezogene und vor Kurzem geschlagene Nordmanntannen bietet der „Erdbeerhof Glantz“ an, der seinen Stammsitz in Hohen Wieschendorf in der Nähe von Wismar hat. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Kurz vor den Feiertagen ist es bereits höchste Zeit, sich einen Weihnachtsbaum zu holen. An verschiedenen Standorten werden Bäume verschiedener Sorten aus heimischer Produktion angeboten.

Im Wald oder auf Plantagen können hier und da auch Bäume selbst geschlagen werden.

Bevorzugt aufgesucht werden allerdings die Verkaufsstände, die Tannen, Fichten und Kiefern auch mit einem Naturland- oder Bioland-Zertifikat anbieten.

Dezember 2020, Helmut Kuzina

Selbst gezogene und vor Kurzem geschlagene Nordmanntannen bietet der „Erdbeerhof Glantz“ an, der seinen Stammsitz in Hohen Wieschendorf in der Nähe von Wismar hat. Foto: Helmut Kuzina
Damit Nordmanntannen bequem transportiert werden können, werden sie am Verkaufsstand in ein Netz gezogen. Foto: Helmut Kuzina
In Nordwestmecklenburg sind derzeit viele Hektar mit Tannen bepflanzt, so dass jetzt Weihnachtsbäume aus der Region erworben werden können. Foto: Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil