Einzige katholische Kirche in Wismar: St. Laurentius

Die St.-Laurentius-Kirche im Turnerweg ist das einzige katholische Gotteshaus in Wismar.
6Bilder
  • Die St.-Laurentius-Kirche im Turnerweg ist das einzige katholische Gotteshaus in Wismar.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Die St.-Laurentius-Kirche in Wismar ist das erste katholische Gotteshaus, das in Mecklenburg nach der Reformation mit einem Turm gebaut werden durfte. Geweiht wurde die Kirche am 12. Oktober 1902 durch den Bischof des Bistums Osnabrück, Dr. Hubertus Voß (Amtszeit 1899 - 1914), und zwar auf den Namen des heiligen Laurentius, der im Mittelalter einer der Stadtpatrone Wismars war.
Die Maße des Backsteinbaus: Länge 32 m, Breite 14,25 m, Turmhöhe bis zur Helmspitze 34 m, Höhe bis zur Spitze des Kreuzes 37 m, Höhe des Mittelschiffs 10 m, Höhe der Seitenschiffe 8 m.
Im Laufe der Jahrzehnte erfuhr der Gottesdienstraum immer wieder erhebliche Veränderungen; die Bildreihenfolge macht deutlich, wie sehr der jeweilige Zeitgeist die Innengestaltung beeinflusste.

Die St.-Laurentius-Kirche im Turnerweg ist das einzige katholische Gotteshaus in Wismar.
Zur Weihe der Kirche im Jahr 1902 waren die Wände (aus finanziellen Gründen) noch schlicht weiß getüncht worden. Erst 1912 erhielt der Innenraum eine ornamentale Ausmalung.
1960 wurde die althergebrachte Kirchenausstattung entfernt. Zeitgenössische Fresken schmückten die Wände.
Bei der Innenrenovierung 1988 wurde das dreiteilige Altarfenster wieder freigelegt. Die farbliche Ausgestaltung erfolgte in Anlehnung an die Ornamente von 1912.
Bei der Renovierung 2008 wurden zahlreiche dekorative Elemente entfernt. Durch die schlichtere Innengestaltung soll deutlich werden, dass die Feier des Gottesdienstes zentrale Bedeutung hat.
Als Pfarrer leitet Dr. Ulrich Werbs seit 2004 die katholische Kirchengemeinde der Hansestadt.
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil