myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Anarchie oder Erlösung ...?

Anarchie ….

Am 18. März 2012 hat die Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland, mit der Wahl des ehebrechenden evangelischen Pfarrers Joachim Gauck zum Bundespräsidenten, unser Land in die moralisch-ethische Anarchie befördert. Seit dem 18. März 2012 braucht niemand in Deutschland ob irgendwelcher unmoralischen Handlungen oder ethischer Verfehlungen ein - auch nur ansatzweise - schlechtes Gewissen zu haben. Es hätte mich angesichts der gesellschaftspolitischen Entwicklung der letzten Wochen nicht gewundert, wenn die Begriffe Ethik und Moral mit einem großen Zapfenstreich der Bundeswehrmusiker und einem Auftritt des gemischten Chores der Chefkommentatoren der bundesdeutschen Boulevard-Presse im Garten des Schlosses Bellevue verabschiedet worden wären. Gut ausgesehen im Rund hätten auch die schweigenden Sängerinnen und Sänger der evangelikalen Geistlichkeit. Wie Hohn muß doch der Jubelschrei aus dem Hause Springer über den Einzug eines modernen und alle Regeln der christlichen Lehre verspottenden Hausherrn ins Bellevue, allen gottesfürchtigen Menschen in den Ohren geklungen haben. Hat der „geistliche Herr“ doch nicht nur die Lehren aus der Bibel in den Dreck getreten – nein, er hat den unzähligen kleinen oder mittelgroßen Sündern aus der Schar der Gläubigen in unserem Lande auch das wohlige Schauern des unrechten Tuns genommen, sodass künftig jeder - ohne den Anflug eines schlechten Gewissens haben zu müssen – tun und lassen kann, was er will. DAS ist Anarchie.
Vielleicht hat das Ganze aber auch sein Gutes – denn wie wussten es schon unsere Altvorderen? Wenn ein Tun nicht mehr unschicklich oder gar verboten ist, dann hat es seinen Reiz verloren. Ich fürchte nur, dass Herrn Gaucks Handeln nicht dieser, oder einer ähnlichen reformatorischen Weitsicht, sondern ganz einfach dem Willen nach wahren seiner persönlichen Vorteile entspringt. In den Jahrzehnten seiner DDR „Knechtschaft“ hat er diese seine Charakterprägung ja mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder bewiesen. Joachim Gauck für sein Wirken allerdings das Prädikat „Bürgerrechtler“ umzuhängen, das muß doch von jedem echt und aufrecht engagierten, nach ein wenig mehr Freiheit sich sehnenden Mitteldeutschen der Vorwendezeit, als ein Tritt in die Seele empfunden werden.
ewaldeden

Weitere Beiträge zu den Themen

Ewald EdenWilhelmshavenautor edenTexteLyrikGedichte

2 Kommentare

Man kann sich bestimmt streiten ob Gauck eine gute oder richtige Wahl ist/war - aber ich würde mich freuen wenn mal wieder ein Bundespräsident sein Amt bis zum Ende ausübt.
Jedoch bin ich bin mir sicher das mein christlicher Glaube mich lehrt Toleranz zu üben und auch so zu handeln. Laßt den Mann doch bitte so leben wie er will, sofern es im Einklang mit den deutschen Gesetzen ist.
Ehebrecherisch klingt schön polemisch, aber ich denke niemand von uns kann bewerten ob nicht Frau Gauck mit dieser Situation gar einverstanden ist oder sie vielleicht sogar selber herbeigeführt hat. Immerhin hat es für sie ja auch einige Vorteile, Rentenversorgung etc. Aus diesem Grund finde ich Angriffe dieser Art auf ihn unterste Schublade - sorry, dass ist keine politische Meinung sonder reine Polemik. Was wäre denn wenn er geschieden wäre? ;)

Joachim Gauck ist ganz einfach ein Heuchler. Das kann er meinetwegen bis zur Perfektion betreiben (geübt darin ist er ohne Zweifel) nur sollte er mit seiner Vita nicht das Amt eines Staatspräsidenten einnehmen können.
Es wären unter den "echten Bürgerrechtlern" Mitteldeutschlands würdige Kandidatinnen oder Kandidaten gewesen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite