• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Sabine .. aus Wietze

    Registriert seit dem 15. Februar 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 88.058
    Folgen
    19 folgen diesem Profil
    • 147 Beiträge
    • 23 Schnappschüsse
    • 6 Veranstaltungen

    Beiträge von Sabine ..

    Freizeit

    die Waldschmiede

    Eine weitere Attraktion für Wanderungen und Fahrradausflüge in und um Wietze ist im Wieckenbergerbruch die Waldschmiede. Nähere Informationen hierzu unter : http://www.wietze-info.de/node/695

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 22.03.09
    • 3
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Einst:  Zeppelinhäuser um 1926 | Foto: aus Bildband
    2 Bilder

    Zeppelinhäuser

    die Ölgesellschaften waren nicht nur an Wanderarbeitern interessiert, sondern mehr an einem festen Belegschaftsstamm. So wurde Land aufgekauft und der Bau von Einfamilienhäusern durch äußerst günstige Dalehen ausschließlich an "im Öl" Beschäftigte gefördert. Es entstand Neu-Wietze, .... und damit die nach der ausgefallenen Form ihrer Dächer sogenannten Zeppelinhäuser, eine Siedlung von 1926 ausschließlich für Arbeiter und Bergleute ohne Führungsposition. Quelle: Bildband "Erdöl in Wietze",...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 20.03.09
    • 6
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    "Wietzer Alpen" | Foto: entnommen aus dem Bildband "Erdöl in Wietze", ISBN 3-89264-910-3

    Die "Wietzer Alpen"

    Von einer Seilbahn aus wurde der Sand auf die Halde - "Wietzer Alpen" - geschüttet, später wurden sie eingeebnet und das Gelände als Mülldeponie genutzt. Die neue Halde, ist heute Aussichtsturm und völlig begrünt. Sie wwurde 1932 mit Kipploren aufgebaut. weitere Informationen unter: http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/82625/der-oe...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 20.03.09
    • 5
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    3 Bilder

    Historísche Gebäude......

    Im Jahre 1699 – 1701 wurde die Waldsamen - Klenganstalt und Forstbaumschule H. G. Rahte mit ihrem Stammsitz in Wietze - Steinförde gegründet. Sie versorgte die heimische Forstwirtschaft mit Waldsamen und Forstpflanzen. Mehrere Waldgenerationen unserer Heimat sind seither aus Samen und Pflanzmaterial dieser Firma entstanden und herangewachsen. Eine Darre ist eine technische Einrichtung zur Gewinnung von Saatgut aus den Zapfen der Nadelhölzer und der Erlen. Die Zapfen werden in besonders...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 18.03.09
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Raffinerie

    Der Ortsteil „Raffinerie“ ist eine (lt. Brockhaus) großtechnische Anlage zur Reinigung und Verarbeitung von Erdöl. Für die Wietzer ist sie eine Bergmannssiedlung, die vor etwa 50 Jahren von der DEA begründet wurde, um Wohnraum für die Betriebsangehörigen des Ölschachtes zu schaffen. Beide Begriffsbestimmungen treffen für unsere Raffinerie zu.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 18.03.09
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Ölberg heute als Aussichtspunkt in der Abenddämmerung

    Der Ölberg

    Folgen wir nun den Spuren des Öls, können wir die höchste Erhebung von Wietze, den Ölberg erblicken. Der Ölberg ist heute ein Aussichtspunkt, von dem man Wietze und seine Umgebung mit Nachbarorten, u.v.m. aus der Vogelperspektive betrachten kann. Der Ölberg ist in mehreren Gängen ausgewaschener Ölsand (Restöl ca. 0,7%), Er wurde wurde entweder als Versatzmaterial in die Grube zurückbefördert oder auf eine Halde gekippt. Aufbau der alten Halde etwa 1920 am rechten Wietzeufer, auch „Wietzer...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 18.03.09
    • 8
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    10 Bilder

    Wietze, die Bedeutung des Namens und viele historische Gebäude

    mit seinen Ortsteilen Hornbostel, Jeversen und Wieckenberg liegt in einer abwechslungsreichen Naturlandschaft der südlichen Lüneburger Heide und der herrlichen Bruchlandschaft des Wietzenbruches, das durch die Flüsse Aller und Wietze geprägt wird. Der Ortsname entwickelte sich aus dem Namen des Flusses, an dem die Siedlung gelegen war. Dieser Fluss wurde in alter Zeit, wizene“, das bedeutet Bergulmenfluss, genannt. In Chroniken taucht 1220 der Ortsname „witsene“ auf, 1381 „to der wysene“, 1438...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 18.03.09
    • 3
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Notbrunnen - Anno 2000

    Notbrunnen - Anno 2000

    Jeversen: Anläßlich der 1000 Jahr-Feier des Ortes Jeversen wurde dieser "NOTBRUNNEN" errichtet. weiteres Interessantes unter: http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/82455/die-al... http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/82451/das-hi... http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/76067/seit-u...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 18.03.09
    • 4
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    der ehemalige Bahnhof
    3 Bilder

    Der Bahnhof

    ...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 17.03.09
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    "Alter Dorfschule" in Jeversen

    Die Alte Dorfschule

    Jeversen: Ein weiterer Beitrag zu historischen Gebäuden in und um Wietze, die "Alte Dorfschule" herrlich gelegen unter alten Eichen

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 17.03.09
    • 1
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Das Hirtenhaus
    3 Bilder

    Das Hirtenhaus

    Jeversen: Seit etwa 1680 steht es etwas versteckt unter Eichen, das Hirtenhaus. Früher: Beherbergungsstätte der Hirten der Jeverser Vieh-Bauern. Ab 1945 kamen hier aufgrund der Wohnungsnot Flüchtlingsfamilien unter. Ab 1964 finden hier Gottesdienst, Nachbarschaftstreffen, Spielekreise, Versammlungen u. v. m. statt. 1985 wurde der Glockenturm errichtet.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 17.03.09
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Die Netzwerke

    Unterscheidungskriterien für die ....

    räumliche Ausdehnung von Netzwerken: LAN Local Area Network, räumlich begrenzter Rechnerverbund, der die max. Ausdehnung eines Grundstücks hat. MAN Metropilier Area Network , Netzwerke, die auf die Größe einer Stadt begrenzt sind. WAN Wide Area Network, weltweit, innerhalb nationaler Grenzen, abgeschirmt vor Dritten, n icht öffentlich (Telefonnetz) GAN Global Area Network, weltweit, über die nationalen Grenzen hinaus via Satelliten und überseekabel (Internet) www world wide web, Internet

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 17.03.09
    • 5
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Tipps & Tricks ohne Mouse

    Tastaturbefehle......

    STRG/ALT+Entf. = Resetfunktion bei Systemüberlastung (Task beenden) F1 = Hilfefunktion fest definiert STRG/S = Speichern ohne Mouse STRG/P = Druck ALT/F4 = Schließen des Programms Windows-Taste/M = Minimieren ohne Mouse Windows-Taste/Shift/M = Maximieren ohne Mouse STRG/C = kopieren STRG/V = einfügen

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 15.03.09
    • 7
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    die Presse von Myheimat / PAZ
    4 Bilder

    noch ein paar Fotos zum 1. Myheimat - Treffen

    Peine: im Härke-Ausschank am 14.03.2009 von Grit Schridde aus Peine

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 15.03.09
    • 6
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    ... mehr zu: "first level domain"

    Die Endung "first level domain" (hier: de) gibt die genaue Bezeichnung und Länderkennung der Seite an. Die Kürzel stehen für folgende Länder: de = Deutschland at = Österreich ch = Schweiz fr = France ru = Russia uk = Britain org = Organsisation/unspecified tv = füe einen Fernsehsender net = Networking Organization gov = US Government mil = Military edu = Educational com = Commercial

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 15.03.09
    • 1
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die Biene
    3 Bilder

    Die fleissigen Bienen ...

    .... kaum sind die ersten Sonnenstrahlen, kommen sie aus allen Ecken und Winkel. Sie finden die schönsten Plätze im fast noch winterlichen heimischen Garten im Nu. Die Krokusse, sie zeigen die ganze Pracht ihrer Blüte und emsig sammeln die Bienen den Nektar.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 14.03.09
    • 5
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Myheimat - Treffen im Härke-Ausschank in Peine
    9 Bilder

    1. Myheimat-Treffen in Peine

    Peine: Am Samstag, 14. März 2009 trafen sich 18 Bürgerreporter zum 1. Erfahrungsaustausch im Härkeausschank in Peine. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Koordinator von Myheimat / PAZ startete ein starkes Blitzlichtgewitter. Es war ein gemütlicher Nachmittag und die ersten Planungen für ein weiteres Treffen wurde bereits geschmiedet. Es wurde angeregt, z. B. in den Sommermonaten einen gemütlicher Grillabend oder Ähnliches zu veranstalten. Wer weiß ein schönes Plätzchen oder könnte ein...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 14.03.09
    • 12
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Der Kreisel in Celle erstrahlt in neuem Glanz

    Der Lenz ist da!!!

    Celle: Im Kreisverkehr in der City von Celle ist der Frühling ausgebrochen. Alles steht in voller Blüte.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 13.03.09
    • 3
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Das Deutsche Erdölmuseum

    Das Deutsche Erdölmuseum, eine weitere Attraktion in Wietze

    nähere Informationen zum Museum findet ihr unter http://www.wietze-info.de/node/1199

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 11.03.09
    • 6
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Wegweiser zur Stechinelli Kapelle
    3 Bilder

    Stechinelli Kapelle in Wieckenberg

    Die Stechinelli Kapelle ist ein bedeutsames Kulturdenkmal von hohem geschichtlichem Wert. Mit dem Bau der Kapelle begann Francisco Capellini Stechinelli 1692, aber als er schon 1694 verstarb, ließ seine zweite Frau den Bau der Kapelle fertig stellen. Sie wurde im Jahre 1699 evangelisch eingeweiht. Diese barocke Gutskapelle spiegelt den Glanz der Vergangenheit aus der Zeit der letzten Celler Herzöge wieder. mehr zur Kapelle und ihrem Innerén unter http://www.wietze-info.de/node/519

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 10.03.09
    • 2
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Fußweg zur Hunäusbohrung
    3 Bilder

    Auf geht's zur Hunäusbohrung

    Im Jahre 1858 brachte Professor Hunäus die erste Bohrung nieder. Sie war auf Braunkohle angesetzt, weil man damals glaubte, dass die seit dem Mittelalter bekannten Wietzer Teerkuhlen (ca. 1km Länge) auch auf tiefere Braunkohlen hindeuteten. Anstatt Braunkohle anzutreffen, trat durch das Bohrloch Erdöl zutage. Damit begann die deutsche Erdölgeschichte. 1899 erbohrte Bohrmeister Hasenbein eine starke, frei fließende (eruptive) Ölquelle. Beginn des Ölbooms in Wietze. 1903 stehen überall im Dorf...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 10.03.09
    • 8
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Hermann Löns, .....

    Ein Gedicht

    Der Bohrturm Es steht ein schwarzes Gespenst im Moor, das ragt über Bäume und Büsche empor, es steht da groß und steif und stumm; sieht lauernd sich im Kreise um. In Rosenrot prangt das Heideland, „Ich zieh dir an ein schwarzes Gewand“. Es liegt das Dorf so still und klein; „Dich mach ich groß und laut und gemein“. Es blitzt der Bach im Sonnenschein; „Bald wirst du schwarz und schmutzig sein“. Es braust der Wald so stark und stolz; „Dich fäll ich zu Grubenholz“. Die Flamme loht, die Kette...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 10.03.09
    • 2
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit

    Kartoffeln und mehr......

    Die Topinambur ist ein nährstoffreiches Gemüse. Besonders zu erwähnen ist der hohe Anteil von Inulin. Das Kohlenhydrat Inulin wird im Magen von Säure und Enzymen verträgliches Fruchtzucker aufgespalten. Cholin und Betain gelten als krebshemmend und stärken die Abwehrkräfte. Die Topinambur stammt ursprünglich aus Nordamerika. Am Anfang des 17. Jahrhunderts brachten sie Franzosen nach Europa. Die kartoffelähnliche Pflanze wurde nach einem indianischen Stamm benannt. Die Indianer nutzten die...

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 10.03.09
    • 6
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Dr.Erich-Bunke-Waldschwimmbad

    Weitere schöne Einrichtungen in Wietze

    Der Lenz ist da! Ja, mit Beginn der Frühlingszeit ist es gar nicht mehr lange hin das auch die Freibadsaison wieder starten wird. Hier mein Tipp, das Waldschwimmbad bekannt unter dem Namen "Dr. Erich-Bunke-Schwimmbad"

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 26.02.09
    • 3
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Tiefbohr-Antrieb

    Erinnerungen aus Wietze

    an die Zeit der Erdölförderung. Dieser Tiefbohr-Antrieb steht direkt an der B214.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 26.02.09
    • 4
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Einst: Grundschule Wietze,   Heute: Kindergarten Villa Fliegenpilz
    4 Bilder

    Gehorchet Euren Lehrern......

    Das Haus, die ehemalige Wietzer Schule, wurde 1907 erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Seit über 30 Jahren wird es nun schon unter dem Namen "Villa Fliegenpilz" als Kindergarten geführt. Wer mehr über das "alte Gebäude" erfahren möchte, erhält hier unter http://www.kiga-villa-fliegenpilz.de nette Einblicke.

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 26.02.09
    • 1
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bohrtum des Deutschen Erdölmuseums

    Winterimpressionen aus Wietze

    vom 14.02.2009

    • Niedersachsen
    • Wietze
    • 15.02.09
    • 2
    • Sabine ..
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Top-Themen von Sabine ..

    Celle Aktuell VWE Verband Wohneigentum wietze 4 Jahreszeiten

    Meistgelesene Beiträge

    Freizeit
    die etas andere Suppenschüssel

    Suppe im Brotteig.....

    Freizeit
    4 Bilder

    Das Kaiserringhaus in Goslar....

    Kultur
    46 Bilder

    Besuch in der Bäckerei VATTER am 7. März 2010

    Freizeit
    Haselnuss-Ernte 2009
    3 Bilder

    Die Haselnuss-Ernte

    Heiß diskutierte Beiträge

    Freizeit
    Myheimatler treffen sich zu einer Stadtführung durch die Stahlstadt Peine
    38 Bilder

    Myheimatler treffen sich zu einer Stadtführung ....

    • 24
    Freizeit
    Celler Schloß
    2 Bilder

    Die Residenz Celle, .....

    • 18
    Freizeit
    Myheimat - Treffen im Härke-Ausschank in Peine
    9 Bilder

    1. Myheimat-Treffen in Peine

    • 12
    Kultur
    Eingang ins Celler Schloß
    8 Bilder

    Erleben Sie im Residenzmuseum ....

    • 12



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen