Freie Wähler Region Hannover: Millionen Euro durch Blitzer, Falschparker gemeinnützig verwenden

Jedes Jahr bringen Verwarn- und Bußgelder wegen Falschparkens und Geschwindigkeitsübertretungen Millionen Euro in die Kassen der Stadt und Region Hannover. Hinzu kommen noch Sonderaktionen, wie der „Blitzmarathon“, der zuletzt wieder am 8. und 9. April zusätzliches Geld in die klammen Kassen der Stadt und Region Hannover gespült hat.

Die FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER hatten den Verdacht, wie viele Bürger auch, dass diese Maßnahmen der Einnahmeverbesserung von Stadt und Region dienen sollten.
Für viele Autofahrer ist klar, wozu die Blitzer dienen: zur Abzocke. Doch der Sprecher der Stadt Hannover, Alexis Demos, betonte ausdrücklich: „Alle Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und nicht der Einnahmenerhöhung der Stadt Hannover“.
Auch der niedersächsische Innenminister, Boris Pistorius (SPD) sagte im Zuge des letzten Blitzermarathons: „Uns geht es nicht um die finanziellen Einnahmen durch Bußgelder. Uns geht es einzig und allein um die Verkehrssicherheit.“
Die FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER fordern die Region Hannover auf, die erzielten Einnahmen zweckgebunden für gemeinnützige und soziale Projekte zu verwenden. Damit könnte die Region Hannover und die sie tragenden Mehrheitsfraktionen von Sozialdemokraten und Grünen unter Beweis stellen, dass sie nicht allein aus finanzieller Gier handeln, sondern es tatsächlich ernst meinen mit der Verkehrssicherheit.
Darüber hinaus würde, nach Ansicht der FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER, das Gefühl der Autofahrer, lediglich abgezockt zu werden, zumindest abgeschwächt. Der verwarnte Verkehrsteilnehmer wüsste immerhin, wofür er sein Geld bezahlt und wenn dies denn einem guten Zweck dient, kann von Abzocke wirklich keine Rede mehr sein.
Die FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER sehen die Region und ihre entsprechenden Ausschüsse in der Pflicht, zeitnah tätig zu werden und den Bürgern der Region einen eindeutigen Verwendungsnachweis der durch Verwarn- und Bußgelder aus dem öffentlichen Verkehrsraum erzielten Mehreinnahmen zu liefern.
Die FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER sehen es außerdem als geboten an, den hehren Worten der Vertreter von Stadt, Land und Region auch eindeutige Taten folgen zu lassen. Es liegt in den Händen von SPD und Grünen, soziale, integrative und gemeinnützige Projekte in der Region, deren finanzieller Unterbau dürftig ist, mit den entsprechenden Mitteln aus den erwähnten Mehreinnahmen kräftig zu fördern und zu unterstützen. Ein gutes Beispiel wären hier Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten zum Erwerb der deutschen Sprache. Durch die gemäß der Integrationskursverordnung (IntV) gewährten Mittel von 2,05 Euro je Teilnehmerstunde wurde die Finanzierung der Sprachkurse einschneidend verschlechtert. Das bisherige Garantiehonorar von 23,10 Euro wurde ersatzlos gestrichen. Folge: Die Honorare sinken vielerorts unter das Existenzminimum. Auch wurde die bisherige Förderungshöchstdauer drastisch reduziert und auf 600 Stunden für den Spracherwerb beschränkt. Die FREIEN WÄHLER REGION HANNOVER fordern die Region auf, hier mit Mitteln aus Verwarn- und Bußgeldern, die nicht zur Einnahmeverbesserung dienen, unterstützend einzugreifen.

Bürgerreporter:in:

Axel Görke aus Wennigsen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gaby Floer aus Garbsen
am 26.05.2014 um 09:59

Eben-meinen Vorschreibern stimme ich zu.....

Bürgerreporter:in
Rainer Stieg aus Wennigsen
am 26.05.2014 um 15:23

Guten Tag Andreas aus Laatzen,

wer und was genau ist mit dem Begriff asoziale Regelbrecher gemeint?
Ist ein Regionspräsident, dessen Behörde gewählten Volksvertretern
monatelang ein Büro vorenthält und damit klar gegen bestehende Regeln
verstößt, dann auch unter diese Kategorie zu zählen?

Rainer Stieg

Degersen

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 26.05.2014 um 15:46

> "wer und was genau ist mit dem Begriff asoziale Regelbrecher gemeint?"

Steht doch da: Raser, Falschparker u.a. Regelbrecher in Bezug auf das Thema Verkehr, Blitzer und Knöllchen...

> "monatelang ein Büro vorenthält und damit klar gegen bestehende Regeln
verstößt, dann auch unter diese Kategorie zu zählen?"

K.A. - kenn den Fall nicht.

Geht ja hier auch um Verkehrssicherheit & Co