myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Renten in Europa

Der Sozialverband in Deutschland erwartet 2020 zehn Prozent Altersarmut!

Zurzeit sei die Lage noch solide, sagte OECD-Rentenexpertin Monika Queisser der "Frankfurter Rundschau". Weniger gut stehe es jedoch in der Zukunft um die Versorgung von Geringverdienern sowie der zunehmenden Zahl von Menschen, die nicht durchgehend Rentenbeiträge gezahlt hätten. Für diese Gruppe fehle "in Deutschland eine automatische Altersabsicherung". Viele Rentner erhalten dann nur noch die Grundsicherung, die Sozialhilfe im Alter. Gegenwärtig liegt der Anteil der Menschen, die im Alter von der Grundsicherung leben müssen nur bei rund 2,5 Prozent. Doch ab dem Jahr 2020 rechnet der Paritätische Wohlfahrtsverband mit einem Anstieg dieses Anteils auf rund zehn Prozent.

Das Rentensystem ist nach Ansicht der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nicht ausreichend gegen Altersarmut gewappnet. Vor allem Geringverdiener, die Mitte 30 oder jünger sind, müssen sich im Alter auf eine mickrige Rente einstellen. Weitaus mehr Rentner als bisher dürften in 30 bis 40 Jahren nur noch die Grundsicherung beziehen.

Wird sich das noch mal ändern oder haben Sie Hoffnung auf die Rente?

Wenn Sie 30 Jahre lang:

- monatlich im Durchschnitt 2.452,- Euro brutto verdienen (jeden Monat),
- zahlen Sie jeden Monat 478,- Euro Rentenbeitrag,
- insgesamt haben Sie in 30 Jahren 172.080,- Euro eingezahlt,
- und bekommen dann ca. 784,- Euro mtl. Rente.

Kämen Sie mit 784,- Euro monatlicher Rente zu Recht?

Wird sich die Verdienstsituation wirklich zum Positiven entwickeln?

Überlegen Sie selbst, ob Sie 2.500,- Euro über 30 Jahre lang verdienen oder verdient haben und ob diese Zahlen noch aktuell sind, wenn Sie das Rentenalter erreicht haben.

Wir gehen davon aus, dass die Zahlen der staatlichen Altersabsicherung in vielen europäischen Ländern ähnlich sind!

Wollen Sie tatenlos zusehen oder selbst aktiv werden?

Weitere Beiträge zu den Themen

ArbeitslosigkeitHartz IVRenteAltersarmut

10 Kommentare

hallo peter, ich bin mir sicher, dass eine sozialrente in ein paar jahren der standard sein wird. wir können uns nur organisieren u. gemeinsam etwas bewegen - wenn wir nicht so unpolitisch wären.

Hallo Gisela, dass die Rente in Zukunft nicht mehr ausreichen wird, haben auch die Politiker eingeräumt.
Aber für den, der wirklich will, gibt es gerade in Krisenzeiten die besten Chancen.
Bei Interesse kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Ich werde nicht wieder in den Fehler verfallen, mich hier mit diesem Thema auf Spekulationen einzulassen.
Ich bin aber gerne bereit, mich mit jedem der echtes Interesse hat persönlich auseinander zu setzen,

T.M., wo lebst du denn eigentlich?
Die Probleme mit der Rentenkasse hätten wir nicht, wenn nicht der Verbrecher Kohl und Konsorten die Rentenkassen schamlos bestohlen hätten.
Es ist auch ein gewaltiger Unterschied, ob ich mein Arbeitsleben als Bleistiftjongleur im Büro verbringe oder wie in meinem Fall als Beruftskraftfahrer und auf Baustellen.
Genauso frage ich mich, wieso Beamte mit Pensionen in den Ruhestand geschickt werden, von denen ein schwerarbeitender "normaler" Bürger nicht mal zu träumen wagt. Die Unart, noch kurz vor der Pension befördert zu werden ist doch leicht zu durchschauen. Und was ist mit den Beträgen der Akademiker, die jahrelang auf unsere Kosten studiert haben, dann deutlich mehr verdienen aber nie einen Cent in die Rentenkassen zurückzahlen müssen?
Wenn ich dann das Gejammere der Studenten wegen der Studiengebühren höre kommt mir das grosse Ko..en, ein Meister im Handwerk muß seine Ausbildung bis zum letzten Cent aus eigener Tasche finanzieren und nebenbei noch seinem Job nachgehen um dies überhaupt zu können.

Was eingeführt gehört ist ein Pflichtbeitrag für ALLE in die Rentenkassen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite