myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Edelsteine der Musik in historischer Umgebung

  • Zwei-Ständerhaus in Wackerwinkel
  • hochgeladen von Peter Doms

Der Heimatbund Uetze e.V. lädt am Sonntag, 06. Juli 2008, 17.00 Uhr, zu einem Konzert im über 400 Jahre alten Zweiständer-Fachwerkhaus im Uetzer Ortsteil Wackerwinkel ein. Die gediegene Atmosphäre auf der großen Diele des Niedersächsischen Hallenhauses lässt die Zuhörer in frühere Zeiten versinken.
Junge Künstler der Kreismusikschule Gifhorn und aus Hannover präsentieren Kammermusik auf höchstem Niveau. Immerhin waren einige der Interpreten bereits mehrfache Preisträger im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Gespielt werden Werke von Vivaldi, Händel, Mendelssohn, Dvořák, Schubert und anderen Komponisten.

  • Zwei-Ständerhaus in Wackerwinkel
  • hochgeladen von Peter Doms
  • Bild 1 / 10
  • Bauerngarten
  • hochgeladen von Peter Doms
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

BarockkonzertFreizeittipps

2 Kommentare

Das Foto vom Haus ist richtig gut. Das von der Sonne beschienene Dach und die düsteren Wolken am Himmel bilden einen starken Kontrast. Wurde das wirklich so fotografiert - oder stammt der Effekt aus dem Computer?

Hallo Robin,
vielen Dank für das Lob. Das Foto ist tatsächlich original. Es ist wie so oft: man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Ich habe das Zweiständerhaus schon zigmal fotografiert, zu allen Tages- und Jahreszeiten. Diese Kombination von Sonne und drohendem Ungemach ist aber einfach mein Favorit.
Gruß, Peter

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite