Zwetschgendatschi (15)
Sommerköstlichkeiten - Saftig, süß und herrlich fruchtig.
Mein zweiter Zwetschgen-Kuchen, dieses mal mit Streusel und Kurkumapulver. Kurkuma gibt dem Teig eine gelbliche Farbe und soll sehr gesund sein. Forscher finden bereits seit einigen Jahren immer neue Belege für die "Macht" des Kurkumins.
Infos zu Kurkuma hier:...
Bayerischer Zwetschgendatschi
Für alle "Nicht-Bayern":
Das Wort "Datschi" kommt von dätschen (schwäbisch), was so viel wie "hineindrücken" bedeutet. Die Zwetschgen (oder Pflaumen) werden leicht in den Teig hineingedrückt. Darum ist es ein Zwetschgendatschi.
Der bayerische Zwetschgendatschi hat seinen Ursprung in Augsburg. Dort wird er mit einem Mürbteig gebacken. In anderen Gegenden Bayerns, wie zum Beispiel bei mir,...
Augsburger Zwetschgendatschi
Zutaten:
500 g Mehl 30 g Hefe ¼ Liter Milch, lauwarme 80 g Butter 2 Ei(er) 50 g Zucker 1 Prise Salz ½ kg Pflaumen (Zwetschgen) 50 g Zucker (Hagelzucker) ½ TL Zimt Butter für das Backblech
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und in der Mulde mit 1/2 Tasse lauwarmer Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren, mit etwas Mehl...
Unbestritten gilt der hier gezeigte Zwetschgendatschi als urschwäbische Augsburger Delikatesse. Zur Herstellung dieser feinen Spezialität braucht es vor allem eine wichtige Zutat: Zwetschgen. Zwetschen wachsen an Zwetschgenbäumen – keinesfalls an Pflaumenbäumen – der Unterschied ist in einschlägigen Naturfreundewerken hinreichend dokumentiert.
Zwetschgendatschi hat einen Hefeteigboden – alle anderen Teig-Missgriffe...
Zutaten:
500 g Mehl 30 g Hefe ¼ Liter Milch, lauwarme 80 g Butter 2 Ei(er) 50 g Zucker 1 Prise Salz ½ kg Pflaumen (Zwetschgen) 50 g Zucker (Hagelzucker) ½ TL Zimt Butter für das Backblech
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und in der Mulde mit 1/2 Tasse lauwarmer Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren, mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt...
Ähnliche Themen zu "Zwetschgendatschi"
/ Rezept
Zwetschgendatschi
Teig im Thermomix
Eigenes TM-Rezept o.G. © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009
Zwetschgendatschi -
mein eigener Teig 28.8.2009
Wer will Seite 174 – Hefeteig Grundrezept
Kochbuch: „Jeden Tag genießen“ (JTG)
50 Grad Backofen vorheizen
Backblech mit Butterbrotpapier auslegen - etwas Öl draufgeben
350 g Mehl in den Mixtopf einwiegen, in eine Mehl-Mulde
1 /2 Hefewürfel (21 g)...
München: Marienplatz | / Rezept
Thermomix-Zwetschgendatschi mit Streuseln nach
Alfons Schuhbeck
Rezept o.G. gesammelt © Obermaier Brigitte, Muenchen, 2009
Zutaten:
FÜR 4 PERSONEN
Hefeteig
125 ml Milch
20 g Hefe
300 g Mehl
50 g Zucker
2 Eigelbe
1 EL Mandellikör
1 Prise Salz
1 Msp.Vanillemark
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
50 g weiche Butter
Butter und Mehl für das Blech und zum Ausrollen
Belag
2 kg Zwetschgen
40 g...
Beim Besuch im Kleingarten von Sabinas Eltern konnten wir feststellen, dass auch bei uns der Erntetermin für die leckere Datschizutat ständig in greifbare Nähe rückt.
Unser Bürgerreporter Axel hat ja die ersten Geschmacksexplosionen des urschwäbischen Gebäcks schon hinter sich (Axel berichtete) - bei uns daeuert es noch ein kleines Weilchen.
Als kleinen Appetitanreger erst einmal diese Bilder (grins).
Und dann wären...
Rezept für Zwetschgendatschi:
Quark-Öl-Teig
250 g Quark
90 g Zucker
10 EL Öl
10 EL Milch
Prise Salz
1 Pk. Vanillezucker
1 Pk. Backpulver
450 - 500 g Mehl
(Rezeptangabe gilt für ein Backblech; für runde Kuchenform nur 1/2 Menge verwenden)
Teig verkneten und auf Blech legen; dann Zwetschgen oder Aprikosen senkrecht darauf verteilen.
bei 200° C ca. 45 Min backen,
mit Zimt-Zucker bestreuen.
Gutes...
schmeckt immer noch am besten.
liebe grüße gerda
Endlich ist es wieder soweit :
jetzt ist sie da, die Zwetschgendatschi-Zeit !
Zwar beanspruchen die Augsburger für sich, den Zwetschgendatschi erfunden zu haben, aber durch eine kleine Abwandlung wurde er zu meinem ganz persönlichen Rezept für Hausen und somit auch für myheimat.