WKA Bottenhorn (26)
Im Haus des Gastes Gladenbach wurden am Dienstag vor rund 100 Zuhörern Informationen über die Vorrangflächen für Windkraftanlagen (Höhe 200 m) in der Gemarkung Gladenbach mitgeteilt. Fünf Flächen möchte Gladenbach ausgewiesen haben im neuen Regionalplan:
Auf den Höhenzügen rings um Gladenbach wehe der Wind so gut, dass im Entwurf des Gießener Regierungspräsidiums für die Vorrangflächen von Windparks dort gleich mehrere...
Der Ton wird schärfer, den die gemeindlichen Gremien von DAUTPHETAL jetzt gegenüber der Bürgerinitiative (BI) in Holzhausen anschlagen. Ein von allen Fraktionsvorsitzenden, Holzhausens Ortsvorsteher, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister unterzeichneter, dreiseitiger Brief ist verschickt worden. Man verwahre sich "gegen Polemik und Unsachlichkeit" heißt es in Richtung BI.
Mit deutlichen Worten...
Erstaunt lese ich den „Offenen Brief“ des Landrates Kreis Marburg-Biedenkopf: Landrat Robert Fischbach interveniert zum Windkraftstreit – Offener Brief als Appell zur Mäßigung:
Ich hatte zuletzt berichtet in GZ:
Windpark-Streit & WINDPARK-Gegner: BÜRGERINITIATIVEN stolz – BI-Holzhausen-DROHUNG: "Auch das letzte Windrad werden wir noch wegkriegen."
von Werner Hahn am...
Vor dem Hintergrund des von der Bundesregierung nach FUKUSHIMA im vergangenen Jahr beschlossenen Atom-Ausstiegs und der dazu notwendigen ENERGIE-WENDE hatten Gemeindevertretungen 2011 beschlossen, sich für die Ausweisung von Vorrangflächen für die Windenergie-Nutzung einzusetzen, entsprechendes Planungsrecht zu schaffen. Und bei all dem sollte eigentlich von vornherein die Öffentlichkeit mit eingebunden werden; sprich, die...
INFO-Veranstaltung rund um das Thema Windkraft: Landkreis Marburg-Biedenkopf am Dienstag, 22. Mai.
Fragen des Genehmigungsverfahrens und der Bürgerbeteiligung stehen bei der Planung der Anlagen im Mittelpunkt. So die Presseerklärung.
Im Landratsamt meint man: Die Wertschätzung der Bürger und die Berücksichtigung ihrer Interessen sind wichtige Aspekte bei der Planung von Windenergieanlagen. Daher will der Landkreis jetzt...
JA: PARTEIen-Politiker im Hinterland sind zu WINDENERGIE-Fragen (Installation von Windrädern, von Windparks) belehrbar. Eine Eskalation wie beim Bad Endbacher HILSBERG-Projekt (MR-BID) soll sich in BREIDENBACH nicht wiederholen: Bürgermeister Werner Reitz (SPD) & Gemeindevertreter votierte dafür, dass Breidenbach das Gebiet auf dem Schwarzenberg eigenständig zu einem WKA-Installationen-Projekt entwickelt. Die Gründung einer...
@ Sehr geehrter Herr ZELLER: ESKALATION um das HILSBERG-Projekt Bad Endbachs & Vertrauen in die DEMOKRATIE:
Zeitgleich mit der Eskalation des Streites um die Rodung von Waldflächen für Windräder am Hilsberg werden in Biedenkopf an der Sackpfeife für die Verbreiterung einer Straße ebenfalls eing große Anzahl von Bäumen gefällt. „Wo bleibt da der Aufschrei der Bevölkerung?“, fragen Sie zu Recht. Die Leute (so auch ich)...
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel heute hat auch die Rodungs-Arbeiten für die am HILSBERG im Raum Bad Endbach/Holzhausen geplanten Windkraftanlagen WEA 1 und WEA 5 untersagt.
Das Regierungspräsidium Gießen hatte auf Antrag der Gemeinde Bad Endbach bezüglich drei Windkraftanlagen den vorzeitigen Beginn der Errichtungs- und Rodungsarbeiten mit der Maßgabe zugelassen, dass die Rodungen bis zum 20.03.2012 abgeschlossen...
Ähnliche Themen zu "WKA Bottenhorn"
Auf dem Hilsberg sind an zwei von drei vorzeitig genehmigten Windrad-Standorten die ersten Bäume gefällt worden. An einem dritten Standort mit der Nummer WEA 2 hat das Verwaltungsgericht Gießen dies vorläufig untersagt. Die Arbeiten mussten danach am Mittwoch 14/3/12 komplett eingestellt werden. Der Grund: Der NABU ist sofort vor den Verwaltungs-Gerichtshof in Kassel gezogen. Das hat aufschiebende Wirkung bezüglich einer...
Die Gemeinde Bad Endbach will an der Gemarkungsgrenze zu Holzhausen höchstens vier Windräder bauen. Auf diesen Kompromiss einigten sich Bad Endbacher Kommunalpolitiker einvernehmlich: Die Kommune wolle auf eine Windkraftanlage am Hilsberg verzichten - auch wenn dieser Schritt Mindereinnahmen von 150 000 Euro pro Jahr bedeute. Grünes Licht kam vom RP GI für einen vorzeitigen Baubeginn dreier Windräder (WEA 1,2 und 5). Dagegen...
UNABHÄNGIGer Journalismus muss gelobt werden: Über Medien-DEMOKRATISIERUNG & Bürgerjournalismus schrieb ich schon mehrfach für das Internet.
Der Begriff Medien-DEMOKRATIE wird verwendet, um schlagwortartig die gestiegene Bedeutung der Massenmedien für das politische System zu unterstreichen. In der Medien-Demokratisierung sieht man, dass die Medien (Presse, Fernsehen etc.) nicht nur politische & kulturelle...
Die Informationspolitik über die geplanten Windparks rund um BOTTENHORN (Region Hinterland, Mittelhessen) lasse „zu wünschen übrig“ – und „deshalb wollen wir nun von Bürger zu Bürger reden - ohne Politiker": Dies sagte Thomas CHRIST von den Initiatoren der IG "Zur Erhaltung von Lebensqualität und Umwelt im Raum Bottenhorn". Selbst der Bottenhorner Ortsbeirat habe über die Bauvorhaben rund um das Dorf einen schlechten...
Windkraft polarisiert. Während für die Befürworter am Ausbau der Erneuerbaren Energien kein Weg vorbeiführt, wehren sich die Gegner gegen die "Verspargelung" der Landschaft durch Windräder.
Die Region Mittelhessen will bis 2020 ein Drittel ihres Energiebedarfs aus alternativen Energieformen gewinnen, festgelegt in einem Regionalplan. Mit diesem ehrgeizigen Ziel hängen die Mittelhessen die übrigen Regionen Hessens ab....
KIR ROYAL (Aus dem Leben eines Klatschreporters) ist eine sechsteilige Fernsehserie von Helmut DIETL aus dem Jahr 1986. Produziert wurde die Serie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunk. Die Serie über den Boulevard-Reporter Baby Schimmerlos spielt in der Münchner Schicki-Micki-Szene der 1980er Jahre. Es handelt sich dabei um eine Persiflage auf die Münchner Abendzeitung, ihren Klatschreporter Michael Graeter und die...
Es existierte eine ganze Reihe von offenen Fragen, Kritikpunkten, Ansätzen, die eine Ablehnung des von der Gemeinde Bad Endbach auf dem HILSBERG geplanten Windparks aus Sicht des Naturschutzes begründen.
Die Holzhäuser Bürgerinitiative stellte sie zusammen: Auf Nachfrage der Heimatpresse, gibt nun Ina VELTE, die Pressesprecherin des Regierungspräsidiums in Gießen, Erläuterungen zu den einzelnen Punkten: Fazit: „Geprüft wird...
Unter dem Titel „STREIT & Kampf“ um Bottenhorner Hochflächen (BHF): „WO SOLLEN die WINDRÄDER hin? BI Holzhausen wehrt sich – BürgerInnen-Schlacht-Beginn“ habe ich in der GZ auf den Nerven-KRIEGs-Schauplatz in HOLZHAUSEN am Hünstein (Hinterland Kreis MR-BID) aufmerksam gemacht:...
Bottenhorner Hochflächen: Dazu gehören
• Burgberg (432 m)
• Eisenköpfe (498 m)
• Bolzebach (zur Dautphe)
• Bolzeberg (520 m)
• Schlossberg (gut 540 m)
• Hilsberg (526 m)
• Hünstein (504 m, nördlicher Vor-Gipfel des 552 m hohen Daubhaus)
Bottenhorner Hochflächen
Blick auf Bottenhorn in einer leichten Mulde (485m aufwärts) auf die Bottenhorner Hochflächen vermittelten BILDER von mir: siehe ARTIKEL myheimat.de: Die...
Das hat der TÜV in einem Gutachten im Auftrag des hessischen Umweltministeriums herausgefunden:
Dass der Wind am stärksten weht, an Orten wo die höchsten Berge HESSENs liegen, war natürlich klar.
Windgeschwindigkeiten (Jahres-Durchschnittswerte) seien in 80, 100 und 140 Metern Höhe - dort, wo die Naben der Windrad-Rotoren verschiedener Generationen sitzen – unterschiedlich. Die TÜV-Gesellschaft nutzte zum Gutachten...
Holzhäuser wollen KEINEN Windpark direkt vor der Haustür.
GEGEN das „Sankt-Florians-Prinzip“ – das von der Politik gerne als egoistische Handlung betroffener BürgerInnen abgetan wird:
Das Sankt-Florian-Prinzip (österreichisch: Floriani-Prinzip) oder die Sankt-Florian-Politik bezeichnet Verhaltensweisen, potentielle Bedrohungen oder Gefahrenlagen nicht zu lösen, sondern auf andere zu verschieben.
Früher war es üblich,...
Aufschwung des demokratischen Bewusstseins im Mittel-HESSEN-Ländle: Der „Wutbürger“, der sich gegen fehlende Partizipation bei politischen Entscheidungen wendet, ist im Kommen:
Wie werden aus WUT-BürgerInnen MUT-BürgerInnen? Claus Leggewie DAZU in der GZ:
AFFEN-„Demokratie“ und MENSCHliche (r)evolutionäre Demokratie-Debatte: EVOLUTIONÄRE DEMOKRATIE / „Evolutionary Democracy“
von Werner Hahn am 05.10.2011 264 mal gelesen...
„PROFITGIER verleiht Flügel“ titelt ein Dautphetaler: Gegen den BAD-ENDBACH-Rathaus-Chef – BM-Name: markus schäfer CDU - soll es jetzt zu einer BÜRGER-INITIATIVE gegen PROFIT-GIER mit WINDPARK kommen. 2012 will die Gemeinde B-E nmit einem Windpark „Am Hilsberg“ schon ans Netz: Auch ein 6tes Windrad soll dort errichtet werden.
Etwas naiv-gutgläubig hatte 600 (!) BürgerInnen die Gemeinde Bad Endbach GEBETEN,Windparkplaungen...
HESSEN wird LAND der WINDKRAFT (zwei Prozent der Landesfläche) : Energie-Gipfel am 10. November mit Ergebnissen – so titelte ich in der Giessener Zeitung: Für eine Demokratie wesentlich ist Öffentlichkeit; der Ort der öffentlichen Angelegenheiten, Versammlungen, Kundgebungen und Verhandlungen.
Hessen soll Land der Windkraft werden
Nach mehreren Runden wollte der hessische Energiegipfel am 10. November Ergebnisse...
Für eine Demokratie wesentlich ist Öffentlichkeit: der Ort der öffentlichen Angelegenheiten, Versammlungen, Kundgebungen und Verhandlungen.
Wir erleben zurzeit den Aufstand der RESTBÜRGER, so die FR: „lauter letzte Menschen, denen die ideologische und ökonomische Basis droht, abhanden zu kommen, und die entweder etwas rustikaler gegen Griechen, Muslime und andere Wehrlose pöbeln oder etwas eleganter den Untergang...
SUMMARY: Die Windkraft-Branche boomt – Transportlösungen werden diskutiert. Thema: WINDENERGIE durch Offshore-Windparks in NORD- & OSTSEE - Problem SCHUTZ von FLORA und FAUNA. Transport von Windstrom … Der beschlossene AUSSTIEG aus der ATOM-Energie wird große Auswirkungen auf die Energieversorgung haben. Ich berichtete darüber:...
Markus SCHÄFER (CDU) bleibt Bürgermeister von Bad Endbach (Mittelhessen). Der 44-Jährige ist mit 82,1 Prozent der Stimmen wiedergewählt werden. ALLERDINGS: bei schlechter Wahlbeteiligung von nur 22,7 Prozent! Bei den Bad Endbachern bedankte sich MS für den Vertrauensvorschuss für die nächsten sechs Jahre. Er werde sich bemühen, dem gerecht zu werden, so Schäfer.
Mit Blick auf die Wahl ist Schäfer – trotz Wahlbeteiligung...