Wilde Möhre (20)
Wedemark: Moorerlebnispfad | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Wilde Möhre
Sie sieht man ja nicht oft, da die Mohrrüben vor einer Blüte geerntet werden.
Ich hatte eine im Garten stehenlassen, und sie blühte. Sie wurde gern von Insekten besucht.
Es gibt ja auch die Blüten der Wilden Möhre (Daucus carota) - die Wildform der Kulturmöhre, die auf Wiesen, an Wegrändern auf trockenen, kalkreichen Böden wächst.
Diese Blüten haben im Zentrum der Dolde eine schwarze "Möhrenblüte", die bei der Bestäubung...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Wilde Möhre"
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Alsbach: bahndamm | Aus der wilden Möhre wurde unsere heutige Garten-Möhre herausgezüchtet.
Wenn man die Blätter der wilden Möhre zwischen den Fingern reibt,
riecht man den typischen Möhrengeruch.
Aus Alsbach Dieter Gorzitze
Nebra: Manni57 | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Die in Mitteleuropa heimische Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist ein Elternteil der Gartenmöhre oder Karotte. Die Gartenmöhre (Daucus carota ssp. sativa) ist vermutlich ein Kreuzungsprodukt aus der Wilden Möhre Die Rübe der Wilden Möhre ist im ersten Jahr essbar, kalorienarm und bleich.