Weihnachtsgeschichten (29)
Garbsen: Sporthof Stelingen | Köpen - geiht dat all in September los?
Tokomen Joahr villichte sogar August? Is Wiehnachten balle nur noch wat för´t Köpen un Amüsement? Kommerz?! Wiehnachtsmärkte sind de groten Renner in düsse Tied. Jedet Joahr freuher. In Duisburg hebbet sei ditmoal sogar schon an´n verteihnten November Eröffnung fiert, mee´e ne grote Musicalshow un süss noch wat. Reporters hebbet de Stadt erfraget, warümme dat jümmer freuher an´n...
Wir haben zu Hause weder einen begehbaren Schwibbogen noch eine begehbare Pyramide.
Dafür aber eine begehbare Haustreppe; die immer zur Adventszeit mit kleinen handwerklichen Kunstwerken dekoriert wird.
Jede einzelne Treppenstufe könnte dazu ihre eigene Weihnachtsgeschichte erzählen und jährlich kommen neue dazu.
In der „Guten Stube“ werden wir uns gemeinsam erst an den Feiertagen häufiger aufhalten, aber einen Blick auf...
Jedes Jahr wieder, wenn es auf den Winter zugeht und die Adventszeit beginnt, nehme ich mir Zeit für Besinnlichkeit. Dann schweifen meine Gedanken ab an längst vergangene Tage, an die Tage meiner Kinderzeit, als auch Eltern und Großeltern noch lebten. Ich denke, dass es vielen anderen Menschen ebenso ergeht. Die langen dunklen Abende, der Geruch von Kerzenwachs und Tannenzweigen, die weihnachtliche Musik, das Knacken der...
Barsinghausen: Petrus - Gemeinde | .....das Thema von Petrus Miteinander für den Dezember.
Die Tische adventlich eingedeckt mit Tannengrün, Mandarinen, Weihnachtskeksen, Zuckerstangen und Nüssen. Kerzenschein erhellte den Gemeindesaal und lud zu einem gemütlichen Abend ein.
Nachdem alle an den Tischen Platz genommen hatten wurden sie aufs herzlichste von Alfred Schön begrüßt und für die Geburtstagskinder des Monats gab es wieder ein schönes Gedicht von...
Laatzen: "Arche " der Thomaskirchengemeinde | Der Deutsche Hausfrauen-Bund Ortsverband Laatzen e.V. lädt ein!
"Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre" (aus "Weihnachten in Bullerbü).
Die Weihnachtszeit steckt voller Überraschungen und kleiner Wunder. Der Wichtel Tomte Tummetott schleicht auf leisen Sohlen über den Hof, der kleine Pelle zieht nach "Herzhausen" und, und, und ....natürlich hat auch Michel aus...
In den letzten Monaten und Jahren sahen wir immer wieder Bilder von Flüchtlingskinder in den Medien. Aber auch schockierende Nachrichten über misshandelte, verprügelte und sogar von getöteten Kindern aus unserer zivilisierten Welt. Da sind die sich immer wieder sich streitenden Eltern, Wutausbrüche gegen Kindern sind auch die Folgen. Ein zerrüttetes Verhältnis zur Verwandtschaft, den Schwiegereltern, den einst so nahen...
Der lebendige Adventskalender wird in diesem Jahr ab 4. Dezember bis zum 22. Dezember stattfinden.
Bitte entnehmen Sie die Termine und Adressen der einzelnen Angebote der Liste.
Beginn wird jeweils neben den Angebotenen Terminen angezeigt.
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit.
4. Calenberger Spatzen Schulstr. i.d.Thomas-Kirche ab 17.00 Uhr
7. Adventsgottesdienst...
Neu-Isenburg: Evangelisch-Reformierte Gemeinde Am marktplatz | Alle Jahre wieder... liest Frau Kammersängerin Anny Schlemm, Ehrenbürger der Stadt Neu-Isenburg, auf Einladung des Vereins für Geschichte, Heimatpflege und Kultur in der Kirche der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Am Marktplatz Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsgedichte.
Schon seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, das Frau Schlemm sehr fesselnde Gedichte und Weihnachtsgeschichten umgeben von weihnachtlicher...
Ähnliche Themen zu "Weihnachtsgeschichten"
München: Allerheiligen-Hofkirche | Wenn es draußen kalt und dunkel ist, verbringt man die gemütlichen Stunden am liebsten drinnen im Warmen - und das am besten mit der Familie, guten Freunden und natürlich Musik. Auch die BR-Moderatorin Elisabeth Rehm tut dies und feiert ein paar Tage vor dem Heiligen Abend zusammen mit ihrer Familie und dem Publikum den Altbayerischen Advent in der feierlich beleuchteten Allerheiligen Hofkirche.
Die Familie Rehm aus...
Am Samstag vor dem 4.Advent gab das N-Joy Gospelchor ein Benefizkonzert in der Unikirche zu Gunsten von Krebskranken Kinder. Obwohl das Konzert erst um 19:30 begann, waren die Plätze in der Kirche um 19 Uhr schon voll belegt. Immer wieder musste der Chorleiter Matthias Heuser die Menschen auffordern, noch mehr zusammen zu rücken, damit keiner wegen Überfüllung der Kirche nach Hause geschickt werden muss.
Mit dem...
Bad Harzburg: Gut Radau | Wenn ich etwas fröstelnd von draußen reinkomme, mich mit dem Rücken und den Handflächen an unseren warmen Kachelofen lehne. Wenn ich dann den Blick durch die schön geschmückte Weihnachtsstube wandern lasse, nicht oft, aber doch manchmal auch in den verschneiten Garten, dann schweifen meine Gedanken ab an längst vergangene Tage, in die fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, als ich noch ein Kind war. Ich muss an den großen...
Die Weihnachtslesung in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Angermünde ist echt schön gelungen. Heute, am 14. Dezember, gehts auf zur 6-Minuten-Lesung bei der Kurtschlager Dorfweihnacht (15 Uhr) und später (20 Uhr) zur vierten und letzten weihnachtlichen Lesung im Hotel Döllnsee-Schorfheide ... das wars dann für dieses Jahr. Den schönen Rest aus meinem Dezemberlesbuch müsst Ihr dann schon selbst ergründen. (pe)
Köln: Weihnachtsmarkt | Hoch oben, in der Gondel des kleinen nostalgischen Riesenrades saßen Blinki und Flinki, die beiden Weihnachtswichtel und schauten über den Markt der Heinzel. Gerade war es ein wenig still auf dem schönen Weihnachtsmarkt, denn es war noch sehr früh und sehr kalt. Nur wenige Leute mischten sich unter die Händler und Schausteller, so dass es den beiden ein wenig langweilig war. Auch die anderen Wichtel, die im verborgenen lebten...
Köln: Weihnachtsmarkt | Auf dem Markt der Heinzel stand eine Gruppe niederländischer Touristen am Lebkuchenstand und Blinki und Flinki schauten ihnen zu, wie sie die leckeren Lebkuchen und Aachener Printen kauften.
Plötzlich sahen sie, wie ein Mann, der mit einer Mütze und Schal bekleidet war, an die Gruppe herantrat: „Guck mal Flinki, er steckt seine Hand in die Manteltasche der Holländerin!“
Kaum hatte Blinki dies ausgesprochen, hatte er die...
Der zweite Leseabend im November im Hotel Döllnsee verlief in einer entspannten, heiteren Atmosphäre. Die Runde war klein, aber fein. Die dort vorgetragenen Adventsgeschichten für Erwachsene stammten aus meinem neuen “Dezemberlesebuch” (erschienen in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk ). Am 7. Dezember gibt es die nächste Gelegenheit (20 Uhr, Hotel-Bibliothek) sich das schöne Dezembergefühl zu erheischen. (pe)
Neu-Isenburg: Evangelisch-Reformierte Gemeinde Am Markplatz | Der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur Neu-Isenburg (GHK) e.V. veranstaltet in der Adventszeit eine sehr niveauvolle Lesung.
Die Ehrenbürgerin und Kammersängerin Frau Anny Schlemm wird wie in vielen Jahren zuvor wieder sehr fesselnde Geschichten und Gedichte rund um die Weihnachtszeit zu Gehör bringen. Umrahmt wird die Veranstaltung wir die Veranstaltung von einer der führenden Gitarristin Heike Matthiesen, die...
Märchenhaft und witzig sind die Weihnachtsgeschichten von Beatrice Voglrieder, die in diesem Buch erstmals als Gesamtwerk veröffentlicht sind.
meinebestenseiten.de schrieb 2009: „Die Autorin Beatrice Voglrieder gehört in der jungen Online-Literaturszene zu einer der beliebtesten Autorinnen.“
——————
Eine Hündin, die im Himmel auf ihrer Wolke sitzt, sieht den Weihnachtsmann und wartet von diesem Moment an sehnsüchtig auf...
Donauwörth: Christengemeinde Arche | Während die Eltern gemütlich shoppen gehen, backen wir gemeinsam mit den Kindern (ab 5 Jahre) und hören Weihnachtsgeschichten.
Eintritt frei, Getränke werden bereitgestellt.
Ort: Christengemeinde Arche Donauwörth, Pflegstraße 30.
Zeit: Am Samstag, 01.12.2012 von 09.30 Uhr bis 12 Uhr oder von 14 Uhr bis 16.30 Uhr.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Esther Aschoff, 0906/40215732.
Am Samstag vor dem 4. Adventsonntag fand in Niederwalgern im vollbesetzten Musik und Kulturhaus ein weihnachtliches Gospelkonzert des Gospelchores
N-Joy statt. Das Motto des Abends war "Licht ins Dunkel". Wunderbar, gefühlvoll und meisterlich gekonnt hat der Chor unter der Leitung von Matthias Heuser den Abend die weihnachtliche Botschaft rübergebracht .Die Interprätation ihrer Lieder bestand aus einer Kombination von...
Schwabach: Café am Wehr" der Familie Nobis | Schwabach liest, Dienstag, 13.12.11, Café am Wehr, Limbacher Str. 12g, D-91126 Schwabach, 17:00 bis 17:45, Eintritt frei! - Irene Wirth liest aus ihrem Buch '24 Geschichten rund ums Weihnachtsfest' (Auer Verlag, Donauwörth 2004): Weihnachtgeschichten mit Musik. Es musizieren Irene Wirth (Klavier), Marianne Clausecker aus Hersbruck (1. Altflöte), Johanna Stöckel aus Ansbach ( 2. Altflöte) und Gudrun Babel aus Schwabach...
Der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl wurde 1897 in Bad Gastein geboren und verstarb 1973 in Schwarzach. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.
Eines meiner Lieblingsbücher von Karl Heinrich Waggerl ist das 1953 erstmals erschienene Weihnachtsgeschichtenbuch „Und es begab sich … inwendige Geschichten“.
In sechs kleinen Geschichten auf insgesamt 55 Seiten erzählt...
München: Theaterzelt Das Schloss | Spätestens wenn der Adventskalender hängt, läuft der Countdown: Weihnachten droht mit allen Konsequenzen für Figur und Nervenkostüm. Da muss man als Glühweinhasser auf den Weihnachtsmarkt und als Nikolaus in die Schule. Da verwandeln sich Kinder in Wunschmonster und Ehefrauen in backende Nervenbündel.ÀRUnd natürlich wird das Fest nicht stiller, wenn auch noch der italienische Schwiegervater zu Besuch kommt, um als Hexe...
Laucha an der Unstrut: Kirche | Die Kinder vom Lauchaer Kindergarten besuchten in den vergangenen Tagen die Marienkirche. Damit allen schnell warm wurde, erzählte die Eule Gertrud den Kindern eine spannende Weihnachtsgeschichte.
Sie erzählte von ihrer Kindheit als sie noch in einem kleinen Dorf mit einer entzückenden Kirche gewohnt hat. Um die Weihnachtszeit war es dort kalt. Aber die Eule hat sich aufgewärmt und in der kleinen Kirche mit ausgeholfen....
Wenn zur Weihnachtszeit die ersten Schneeflocken fallen, schickt das Christkind viele tausende Engelchen mit. Sie haben den Auftrag, zu schauen und zu horchen, ob die Kinder lieb und brav sind und am Abend ohne viel zu maulen , in ihren Betten gehen.
Als ich neulich in meinem weihnachtlich geschmückten Zimmer in meinem großen Sessel bei Kerzenschein saß und bei einem leckeren Glühwein über dies und jenes nchdachte, hörte...
Es ist am Morgen an einem 6. Dezember, als Sven jäh aus seinem tiefen Traum erwacht. Die Augen halb geöffnet entringt ein herzzerreißender Schluchzer seiner Kehle. Die Hände greifen ins Leere, so, als versuchten sie, irgendeinen Fetzen des Traums, den er gerade hatte, zu greifen. Wer war Sven?
Sven, ein Kind seiner Zeit, ist aufgewachsen in der virtuellen Welt der Computer. Wie jeden Abend saß er an seinem PC, als seine...