Torfhaus (52)
Verantwortung zur Ausrichtung der Auftaktveranstaltung geht von Niedersachsen auf Sachsen-Anhalt über
Osterode (ots). Zwar hat der Winter in diesen Tagen Norddeutschland mehr oder weniger fest im Griff - dennoch liegt das nächste Frühjahr und damit der Beginn der Motorradsaison im Harz in nicht allzu weiter Ferne. Am 10. Januar trafen sich Fachleute und Repräsentanten aus den beteiligten Polizeidienststellen der...
Sonntag, 13. Januar 2013
Mit dem Zug sind wir von Peine über Braunschweig nach Bad Harzburg angereist.
Dort weiter mit dem Bus nach Torfhaus. Dort angekommen durch den wunderschön verschneiten Winterwald entlang der Radau bis zum Wasserfall. Entspanntes Laufen abwärts bis zum Wasserfall. Die Strecke läuft man in aller Ruhe in 3 Stunden. Dort Einkehr in der urigen Gaststätte.
Bushaltestelle direkt vor der Tür. Fahrt mit...
Altenau: An der B 4 | Schnappschuss
Altenau: Bergdorf | Torfhaus (kip) Vom frühen Morgen bis in die Abendstunden sind Bauhandwerker und Baumaschinen im EInsatz, um noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch für das Projekt unterhalb des Brockens in Torfhaus (821 m Höhe) die Außenarbeiten für das neue Bergdorf der Lüder Unternehmensgruppe abzuschließen. Hier entsteht ein Hotel mit 26 Doppelzimmern und 21 Hauseinheiten sowie ein Service-Gebäude unmittelbar an der B 4.
Frank Wodsack,...
Altenau: Bergdorf | Schnappschuss
Bad Harzburg: Marienteichbaude | Am Sonntag, 22.01.12 unternahm die Seniorengemeinschaft Garbsen e.V. eine Tagesfahrt in den Harz.
Zunächst ging es im voll besetzten Bus nach Wolfenbüttel ins dortige Gefängnis. Handy, Ausweis und Fotoapparat mussten abgegeben werden. Die Justizvollzugsanstalt beherbergt heute eine Gedenkstätte mit zwei
Dauerausstellungen. Aber auch ein Einblick/Überblick über das "Leben in der
Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel" ist...
Braunlage: Brocken | Eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands ist der Harz. Geprägt durch den Bergbau ist er eine alte Kulturlandschaft, in der man überall auf Zeugen dieser alten und langen Epoche trifft. Auch historisch hat diese Gegend viel zu bieten. Kaiser und Könige haben sich dort dereinst die Klinke in die Hand gegeben und haben sich auf den Pfalzen, rund um die Berglandschaft, häufig aufgehalten. In Goslar, in Derenburg,...
Altenau: Torfhaus | Der Wetterbericht sagte am Freitag sonniges Wetter für das Wochenende vorher. Jedoch zeigte sich hier um Lehrte die Sonne nur wenige Stunden.
Trotzdem stand fest, das Wochenende könnte ideal für eine Wanderung auf den Brocken sein. So ging es dann am Sonntag auch in knapp einer Stunde mit dem Auto von Lehrte nach Torfhaus. Schon in Bad Harzburg zeigte sich, dass das Wetter hier sonnig werden würde.
Allerdings hatten...
Ähnliche Themen zu "Torfhaus"
Altenau: Torfhaus | Von der Jugendherberge Torfhaus bot sich nach einem sonnigen Witertag ein wunderbarer Sternenhimmel dar.
Diese Tour habe ich meiner Tochter zu verdanken, die trotz des Regens am Morgen darauf bestand in den Harz zu fahren.
Eine gute Entscheidung.
Unsere Tour führte uns von St.Andreasberg nach Torfhaus.
Dort sind wir vom Parkplatz Oderbrück dem Harzer Hexen-Stieg, den 7,8 Km langen Weg hinauf zum Brocken.
Eine Region in der die Seele auflebt. Auf Torfhaus waren es noch 3 Grad.
Ab einer Höhe von 880 Meter ging dann der...
Altenau: Torfhaus | Von Torfhaus im Harz habt ihr bei klarer Sicht nicht nur eine hervorragende Aussicht auf den Brocken - von hier gibt es auch viele Startmöglichkeiten für eine Wanderung. Abwechslungsreich und mit einer Länge von ungefähr 4,5 Kilometern auch gut mit Kindern zu bewältigen, ist eine Tour rund um das Torfhausmoor.
Am Wochenende gleicht der gebührenpflichtige Großparkplatz in Torfhaus eher einem Parkplatz irgendwo in der Stadt...
Altenau: Moor | Schnappschuss
Altenau: TorfHaus | Bad Grund (kip) DIe Sonne lockte zu einer Fahrt am 7. März 2010 durch den winterlichen Harz, nachdem in der Nacht vom 5. auf den 6. März 2010 tüchtig (etwa 20 cm Neuschnee) und am Abend des 6. März 2010 es noch einmal etwas geschneit hatte.
Von Bad Grund über die B 242 nach Clausthal-Zellerfeld (Stadtteil Zellerfeld) -vorbei an der Salvatori-Kirche, die zur Zeit renoviert und saniert wird, in Richtung Schulenberg. Am...
Eine Reise zum Torfhaus endete in der Bavaria Alm. Im inneren hab ich dann einige Bilder gemacht. Zum Teil hab ich sie aufgehellt oder mit einer Auto Tonwertkorrektur versehen.
Altenau: Torfhaus | Auch am letzten Wochenende hatte der Harz allen Winterurlaubern eine Menge zu bieten.
Es war zwar die ganze Zeit recht grau und trübe und gelegentlich schneite es nicht zu knapp, dennoch kamen in unserer Familie sowohl Rodler, Iglubauer als auch Fotografen zu ihrem Recht.
Altenau: NPH | Wernigerode - Oderhaus. Die aktuelle Lage im Wald ist leider kritisch -
siehe auch die Meldung auf der Homepage des Nationalparks Harz (http://www.nationalpark-harz.de). Durch weitere Schneefälle haben die Gewichtsbelastungen der Fichten nun ein Maß erreicht, das eine
Gefährdung der Skitouristen nicht mehr ausschließt.
Aus diesem Grund werden heute kurzfristig die Loipen des Nationalparks
Harz auf der...
Von Torfhaus zum Brocken und zurück an einem frühen Montagmorgen.
Zunächst geht es unter einem wolkenverhangenen Himmel durch den tiefverschneiten Winterwald am Abbegraben den Goetheweg entlang. Die Wurzeln der umgestürzten Bäume im teilweise naturbelassenen Wald ragen verschneit in malerischen Formen in den grauen Himmel. Dann kommt man auf die baumfreie Fläche und zum recht steilen Aufstieg zu den Gleisen der Brockenbahn....
Gestern hatte mich wieder das Wanderfieber gepackt. Geplant war ursprünglich eigentlich ein Besuch des Goslarer Weihnachtsmarktes, letztendlich bin ich dann aber doch im -17°C kalten Wintermärchen bei Torfhaus gelandet ;-)
Los ging es ab Torhaus am Großparkplatz Richtung Bad Harzburg. Einfach herrlich! Strahlend blauer Himmel, Pulverschnee wie tausend Diamanten und eine zauberhaft verschneite Traumlandschaft. Viele nutzten...
Schierke: Brocken | Der Brocken ist der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Harzes.
Der Berg und seine Umgebung befinden sich im Nationalpark Harz.
Seit dem 27. 03.1899 ist es möglich den höchsten Berg Norddeutschlands bequem mit der Bahn zu erreichen.
Bei den Märchen, Sagen und Mythen um diesen Berg, gab es Veränderungen bei der Bezeichnung. Bloicksberg, Blokkesberg, Blocks-Bergs und eben den Blocksberg, dessen Nachnamen jedem...
Altenau: Jugendherberge | Altenau-Torfhaus (ein/kip) Bis 31. Oktober 2009 heißt es in über 30
Jugendherbergen in ganz Deutschland „100 Jahre – 100 Bäume“. Gemeinsam
mit dem Jubiläumspartner Bionade wird das Deutsche Jugendherbergswerk im
Jubiläumsjahr aktiv für Umwelt und Natur. Auch die Jugendherberge
Torfhaus veranstaltet am 30. Oktober 2009 einen Umwelttag. Mit der
ehrenamtlichen Gruppe „Wildlynx“ vom Kinder- und Jugendtreff (KJT)
Bambula der...
Schierke: Brocken | Schierke (ein/kip) Nach nunmehr zweijähriger Bautätigkeit hat der Ausbau des Neuen
Goetheweges seinen Abschluss gefunden. Es gab viele Beweggründe, diesen
Ausbau vorzunehmen. Nicht zuletzt wird er jetzt als attraktiver
Winter-Wanderweg die gefahrlose Wanderung von Torfhaus in Niedersachsen
zum Brocken in Sachsen-Anhalt ermöglichen. Es liegt ein schweres Stück
Arbeit hinter uns, denn es gab viele Schwierigkeiten zu...
Altenau: Nationalparkhaus Torfhaus | Altenau-Torfhaus ein/kip) Das neue Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ist
offizielles UN-Dekade-Projekt. Die Leiterin des
Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus Heike Albrecht konnte bei der
Auftaktveranstaltung der 2. deutschen Aktionstage in Heidelberg unter dem Motto „Bildung für nachhaltige
Entwicklung vor Ort erleben“, stattfinden, die Auszeichnungsurkunde als
anerkanntes UN-Dekade Projekt 2009/2010 soeben...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Harz (kip) Heute am 27. September 2009 nutzte ich das schöne Herbstwetter zu einer kleinen Wanderung rund um den Oderteich. Ein paar Fotos vermitteln einen Eindruck von der fast "wasserleeren" ältesten Talsperre im Harz.
Altenau-Torfhaus (ein/kip). Die Harzer Wälder sind im Wandel. Klimawandel und seine Folgen wie Orkane oder Sommertrockenheit machen der Fichte zu
schaffen. Leichtes Spiel für den Borkenkäfer. Beim Anblick von
Kahlflächen oder toten Bäumen stellen wir uns die Frage „Wie wird der
Harzer Wald der Zukunft aussehen?“
Als Beitrag zur Antwort auf diese Frage kam nunmehr eine neue
Besuchereinrichtung des Nationalparks Harz...