Theater AG (20)
Ja was geschah eigentlich an einem Donnerstag auf dieser Klassenfahrt?
Obwohl der Genuss von Alkohol strikt verboten war wurde ausgiebig Party mit Alkohol gefeiert.
Um Freundschaft ging es bei den Jugendlichen so gar nicht. Das sagen hatten diejenigen welche über ausreichend Geld verfügten. Doch auch nur wer reiche Eltern hatte und sich alles erlauben konnte sowie Paul, alias Franz Lange.
Nicht so Coco, gespielt von...
Hannover: Freizeitheim Döhren | Mitte des Monats Dezember 1989 gehörte ein Wochenende lang das Freizeitheim Döhren (fast) nur dem Nachwuchs. Das Mütterzentrum bot Kurzweil für die Kleinen, zu dem gab es Theater satt.
Gemeinsam mit der heimeigenen neugegründeten Theater-AG lud das Mütterzentrum an einem Dezember-Sonnabend zu einem Dezembermarkt in das Döhrener Stadtteilzentrum ein. Da hatte auch eine neue Zeitung Premiere. Die Dreikäsehochs verteilten die...
Hannover: Südstadt/Döhren | Im Spielpark Tiefenriede waren im November 1989 die Kobolde los. Und zwar Kobolde aus Döhren. Heute mal ein stadtbezirksübergreifender Rückblick in die Zeit von vor rund 30 Jahren.
Vor eine Reihe kleiner Zuschauer schlüpften die Hausgeister in die Rollen aus dem Märchen vom tapferen Schneiderlein. Es war ein Spiel im Spiel. Die frisch gegründete Theatergruppe des Freizeitheims Döhren zeigte im Spielpark in der benachbarten...
Hannover: Freizeitheim Döhren | Im September 1989 bekam die hannoversche Amateurtheaterszene Zuwachs. Eine neue Schauspielertruppe wagte sich in diesem Monat erstmals im Freizeitheim Döhren auf die Bretter, die auch für Hobby-Schauspieler die Welt bedeuten. Mit einer abwechslungsreichen Schau aus Liedern, Texten, Moritaten und einem Ausschnitt aus der geplanten ersten Produktion demonstrierten die Döhrener Hobby-Schauspieler die Spanweite ihrer zukünftigen...
Auch in diesem ersten Halbjahr hatten die „Bühnenstürmer“ vom Burgenlandgymnasium Laucha traditionell ein neues Theaterstück einstudiert
Natürlich wie immer geschrieben und inszeniert von Frau Dolores Pfeifer.
Ihre Texte haben wie immer einen tieferen Sinn, d.h.sie sind allgegenwärtig.
Denn immer noch geschieht Gewalt an Kindern auch im familiären Umfeld und aus Scham wird darüber geschwiegen. Doch würde es unserer...
Bereits seit dem Jahr 1998 wird im Burgenlandgymnasium Laucha Theater gespielt.
Die Theatergruppe hat auch einen sehr engen Kontakt zur Landesbühne Eisleben sowie zum Theater in Naumburg.
Von diesen erhalten unsere jungen Künstler auch sehr viel Unterstützung und wertvolle Hinweise für ihre Tätigkeit
Seit 2009 trägt die Theater-AG nun den Namen „Lauchaer Bühnenstürmer „ und als äußeres Zeichen tragen die AG-Mitglieder...
Burgwedel: Aula des Gymnasiums Großburgwedel | Freier Eintritt für den schwarzen Humor im Gymnasium Großburgwedel
GROSSBURGWEDEL. Am Freitag, 17. Februar 2017, und Samstag, 18. Februar 2017, jeweils um 19.00 Uhr, hebt sich der Vorhang in der Aula zu dem Kriminalstück „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Josef Kesselring. Die Schwarze Komödie, in der zwei alte Damen (gespielt von Gesa Johannes und Stephanie Hoppe) in scheinbar bester Absicht ältere einsame Herren vergiften,...
Seelze: GBG-Forum | Die Premiere am 8.6.16 im Ballhof im Rahmen des Theaterfestivals "Jugend spielt für Jugend" war gelungen, ebenso die zweite Aufführung.
Wer dies verpaßt hat, hat am 21.6. um 19:30 Uhr noch mal - letzte - Gelegenheit das Stück "Grau - ich komme schnuckelig, und wer bist Du?" zu sehen, in dem es um Identitätsfindung und Freundschaft geht.
mehr...
Ähnliche Themen zu "Theater AG"
Hannover: ballhof2 | »Wir sind alle auf der Suche nach uns selbst und einer Person, der wir uns anvertrauen können. «
Mit dieser Kernaussage setzt sich die Theater AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in ihrer Inszenierung, auf mehreren Ebenen auseinander.
Im Mittelpunkt steht das Individuum 4837, Sophie. Sophie ist neu. Neu in einem System, in dem Jugendliche mit Medikamenten ruhig gestellt und gefügig gemacht werden, bis sie ihre Identität...
Seelze: Forum Georg-Büchner-Gymnasium | Weitere Hinweise: http://www.myheimat.de/seelze/kultur/gefangen-zwischen-leben-und-tod-d2690561.html
Seelze: Forum Georg-Büchner-Gymnasium | Die Theater AG des Georg-Büchner-Gymnasiums spielt am
25.06.2015 um 19.30 Uhr im Forum des Georg-Büchner-Gymnasiums
das Stück GEFANGEN - ZWISCHEN LEBEN UND TOD
Es ist ein selbstgeschriebenes Stück, in das die Theater-AG sehr viel Zeit und Herzblut gesteckt hat.
Das Stück wird vorher auf zwei Festivals in Hannover und Posen aufgeführt. Die Aufführung bei "Jugend spielt für Jugend" im Ballhof ist bereits...
Sehnde: KGS Sehnde | Die Theater-AG der KGS Sehnde feierte gestern mit ihrem zweiten Stück " Die zwölf Geschworenen ", einer Theateradaption des gleichnamigen Fernsehspiels von Reginald Rose von 1954, Premiere.
Wie im amerikanischem Rechtsystem üblich sollen zwölf Laienrichter über Schuld oder Unschuld eines 18-jährigen Migranten, der des Mordes an seinem Vater angeklagt ist, urteilen. Zur Entscheidungsfindung werden die Geschworenen von der...
Sehnde: KGS Sehnde | Am 20.Januar feierte die neue Theater-AG der KGS-Sehnde mit dem Stück " Frühlingserwachen " von Frank Wedekind Premiere.
Die erste so benannte >Kindertragödie< in der Geschichte der deutschen Literatur erschien 1891 in Zürich. Die neunzehn szenischen Bilder des Stückes werden von einem Thema zusammengehalten: Sie kontrastieren die natürliche Sinnlichkeit und die daraus erwachenden Bedürfnisse Jugendlicher mit den...
Die neu gegründete Theater-AG der Gemeinschaftsschule Freisen führt ihr erstes Stück auf, das von den Schülerinnen und Schülern selbst konzipiert wurde. Es handelt sich dabei um die Anpassung des Märchens von Rotkäppchen in die heutige Zeit. Demnach erhielt das Stück auch den Namen „Rotschühchen – Ein kriminales Märchen“.
Unter der Regie der Saarbrücker Schauspielerin Christine Münster-Domke spielen Schülerinnen des siebten...
Die Theater-AG des Gymnasiums Uetze unter der Leitung von Yvette Berkhan hatte sich mit dem Stück „Die Welle“ ein nicht einfaches Thema ausgesucht. Es geht unter dem Eindruck der Geschehnisse im Dritten Reich im Prinzip um die Frage, ob ein Einzelner eine ganze Masse manipulieren kann.
Ausgangspunkt des Theaterstückes war ein Film über den Holocaust, den der Geschichtslehrer Ben Ross im Rahmen des Unterrichtsblocks über den...
Seelze-Letter: Forum des Georg-Büchner-Gymnasium | Die Theater-AG des Georg-Büchner-Gymnasiums in Letter spielt am Donnerstag, dem 19.7.2012 um 19:30 Uhr im Forum des Gymnasiums (rechts vom Haupteingang) das Stück "Leben lernen", das die Schülerinnen und Schüler nach dem Buch "Eine wie Alaska" von John Green selbst geschrieben haben.
Das Buch ist mit zahlreichen Preisen prämiert wurden, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
Das Buch handelt von dem 16-jährigen...
Bad Arolsen: BAC-Stube | Eine Märchenkomödie von Jewgeni Schwarz über Machtstrukturen, Mitläufertum und hehre Ziele; über Liebe, Standhaftigkeit und das Kennenlernen seiner dunklen Seiten.
Das diesjährige Stück der Theater-AG der Christian-Rauch-Schule entführt in das Land, in dem die Nachfahren der klassischen Märchenfiguren tatsächlich leben.
Dabei erscheinen uns die meisten seltsam vertraut, allerdings aus unserer "realen" Welt....
Ulm: "theater in der westentasche" | Schnappschuss
Christa Leder (Leiterin der Theater-AG an der Volksschule Neusäß Am Eichenwald) hatte die Idee: Aufgrund ihrer Erfahrung mit einem behinderten Schüler wollte sie in ihre Arbeit auch gehandicapte Kinder miteinbeziehen,. denn „Theaterspielen ist kommunikativ und tut gut“.
Sie konnte nun ihr Vorhaben in die Tat umsetzen: Als sich der Schulleiter der Fritz-Felsenstein-Schule, Herr Falke, im Juli das Stück „Beziehungskisten“ an...
Korbach: Alte Landesschule | Die Theater-AG der Alten Landesschule Korbach lädt ein zur Aufführung von:
Elias Canettis: DIE BEFRISTETEN
29. April 2010, 19.30 Uhr
30. April 2010, 19.30 Uhr
Aula der Alten Landesschule, Solinger Straße 54, 34497 Korbach.
Ein Stück über eine Gesellschaft, in der jeder den Augenblick seines Todes kennt.
Das System scheint gut zu sein und zu funktionieren, nur einer beginnt zu zweifeln...