Tag des Baumes (25)
Er wurde erstmals 1952 von dem Bundespräsident Theodor Heuss und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Waldes für die Menschen zu verdeutlichen.
Vor zwei Jahren wurden anlässlich des 500jährigen Jubiläums der Reformation viele Apfel-bäume gepflanzt. Luthers Ausspruch "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" war dafür der...
Bildergalerie zum Thema Tag des Baumes
Ein Baum spiegelt das Sein.
Er wandelt sich.
Verändert
stellt er sich selbst wieder her.
Und bleibt immer der gleiche.
(Indianische Weisheit)
Nichts
ist für mich mehr Abbild der Welt
und des Lebens als der Baum.
Vor ihm würde ich täglich nachdenken,
vor ihm und über ihn….
(Christian Morgenstern)
Selm: Burg Botzlar | Ein hundertjähriger Baum versorgt etwa 50 Menschen mit dem notwendigen Sauerstoff zum Atmen. Auf diese einfache Formel könnte man die Grundidee reduzieren, mit der sich die Ortsgruppen von BUND, NABU und den Grünen in Selm zusammengetan haben, um am Tag des Baumes mit einer kleinen Reihe von Veranstaltungen zu beginnen, die über das Jahr verteilt auf die Bedeutung und Schutzwürdigkeit von Bäumen hinweisen.
Die...
Ähnliche Themen zu "Tag des Baumes"
Am 25. April, dem Tag des Baumes fand eine Besichtigung durch den „Hain der Menschenrechte“ im Neubaugebiet Maybacher Heide im Recklinghäuser Stadtteil Hillerheide statt. Die Gruppe 1200 Kreis Recklinghausen von Amnesty International und das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 – sie sind die Initiatoren des Hains der Menschenrechte, einer in Deutschland einmaligen, begehbaren grünen Infostätte zu den...
Auf dem Gelände der Pyrolyseanlage in Burgau wurde am Tag des Baumes wieder ein neuer Baum gepflanzt. Auch heuer ist es wieder der Baum des Jahres. Im Jahr 2014 ist die Traubeneiche (Querus petraea) der Baum des Jahres.
Die Traubeneiche ist in Deutschland ein doch recht bekannter Baum, der in den Sommermonaten grün und im Winter kahl ist. Die durchschnittliche Höhe einer Traubeneiche beträgt zwischen 25 und 30 Metern. Der...
Recklinghausen: Hain der Menschenrechte | Im Hain der Menschenrechte, im Neubaugebiet Maybacher Heide des Stadtteils Hillerheide, führen seine Initiatoren – die Amnesty International Gruppe 1200 Kreis Recklinghausen und das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 Recklinghausen – am Freitag, den 25. April 2014 von 17:00 bis 18:30 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung durch. Neben einer botanischen Führung zu den 30 Bäumen aus 30 Ländern gibt es Infos...
Auf dem Gelände der Pyrolyseanlage in Burgau wurde ein weiteres Mal anlässlich des Tages des Baumes ein neuer Baum gepflanzt. Auch heuer wurde wieder der Baum des Jahres ausgewählt. Im Jahr 2013 ist dies der Wildapfel (malus sylvestris).
Der Wildapfel ist eine seltene und meist unauffällige Baumart.
Vom gängigen Kultur-Apfelbaum ist der Wildapfel dadurch zu unterscheiden, dass er eine schlankere und aufrechtere Krone hat....
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | / Bad Wörishofen
http://www.myheimat.de/bad-woerishofen/natur/wildapfel-124-tag-des-baumes-baumpflanzung-allee-der-jahresbaeume-bad-woerishofen-d2507176.html
Ich entdeckte als erstes einen weißblauen Spaten, mit dem die Baumkönigin den Baum des Jahres 2013, den Wildapfel, einpflanzen sollte.
Jeder der Anwesenden bekam einen Spaten in die Hand gedrückt und die Presse fotografierte und das Fernsehen von Mindelheim war...
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | / Bad Wörishofen
Ein besonderen Dank geht hier an die Baumkönigin Theresa Erdmann
die mit dem Zug aus Göttingen angereist ist.
Artikel
http://www.myheimat.de/bad-woerishofen/natur/wildapfel-124-tag-des-baumes-baumpflanzung-allee-der-jahresbaeume-bad-woerishofen-d2507176.html
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | / Holzhut für die Baumkönigin
Die Baum Königin bekam einen Baumkuchen zum Empfang, die einen wunderschönen Holzhut mit einem Wildapfel-Gebinde trug. Der Holz gut aus Holz gedrechselt für einen runden Kopf, den jedoch ein normaler Mensch nicht hat. Symbolisch trägt die Baumkönigin stolz diesen Holzhut, statt einer...
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | / Bad Wörishofens Bürgermeister Klaus Holetschek
Herrn Bürgermeisters Sekretärin war am Apparat. Ich solle warten bis die Limousine kommt und mich mitnimmt.
Das Angebot konnte ich nicht ausschlagen. Wann wird man schon von einer Limousine abgeholt und an das Ziel von einem Bürgermeister gebracht? Ich verfrachtete mein Fahrrad in den Keller und weil ich eh Schlossnummer vergessen hatte. Im Keller ist es ja sicher, denn...
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | / Bad Wörishofen
Deutsche Baumkönigin Theresa Erdmann aus Göttingen
Die Baumkönigin bekam einen Baumkuchen zum Empfang, die einen wunderschönen Holzhut mit einem Wildapfel-Gebinde trug.
Der Holz gut aus Holz gedrechselt für einen runden Kopf, den jedoch ein normaler Mensch nicht hat.
Symbolisch trägt die Baumkönigin stolz diesen Holzhut, statt einer Krone.
Baumkönigin 2013 Bad Wörishofen Baumpflanzung...
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | Wildapfel Baumpflanzung in Bad Wörishofen
Ich entdeckte als erstes einen weißblauen Spaten, mit dem die Baumkönigin den Baum des Jahres 2013, den Wildapfel, einpflanzen sollte.
Artikel
http://www.myheimat.de/bad-woerishofen/natur/wildapfel-124-tag-des-baumes-baumpflanzung-allee-der-jahresbaeume-bad-woerishofen-d2507176.html
Bad Wörishofen: Baumpflanzung | .
.
Tag desBaumes 12. April
"Allee der Jahresbäume" Bad Wörishofen
12.04.2013 (c) Obermaier Brigitte
Bei acht Grad versuchte ich mit einem Bad Wörishofener Bus an mein gewünschtes Ziel zu gelangen. Nichts war zu machen. Der Thermenbus fährt um 3/4 9 und die gelbe Linie um 1/2 11 Uhr das erste Mal.
Eigentlich wollte ich mit dem Fahrrad fahren. Aber! Das ist viel zu weit. Stetig führt der Weg bergauf, durch die...
Anlässlich des Tages des Baumes wurde im Bereich der Pyrolyse die Tradition fortgeführt: Landrat Hubert Hafner pflanzte dort den aktuellen Baum des Jahres, die Europäische Lärche.
Die Lärche ist der einzige Nadelbaum, der sich im Herbst leuchtend gelb verfärbt und seine Nadeln jährlich, wie ein Laubbaum, abwirft. Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt im Hochgebirge, dort können sie auch Reinbestände bilden. Sie ist...
Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft".
Dieses Zitat stammt von Julius Sterling Morton, dem Begründer des "Baumtages".
Der "Tag des Baumes“ wird in den Ländern der Erde an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Dieser Tag dient dazu, auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft hinzuweisen und auf die Verantwortung des Menschen dem Baum gegenüber.
Etwa 30.000 verschiedene...
Kaum zu glauben was es für Gedenktage gibt: Tag des Baumes, Tag des Bieres, Tag der Jugend und viele mehr. Am 21.06.2010 ist jetzt auch Tag des Schlafes. Nun, eine besondere Tradition oder einen Brauch hat dieser Tag wohl nicht, aber man könnte doch einfach lange schlafen und zwischendurch ein paar Nickerchen halten oder was meint ihr?
Na dann, Gute Nacht!
Kaum zu glauben aber heuer am 25. April ist wieder Tag des Baumes. Dem Anlass entsprechend, werden wieder viele Aktionen durchgeführt. Vergangenes Jahr haben einige Abgeordnete und Unternehmer gemeinsam Bäume vor dem Reichstag eingepflanzt, andere wiederum veranstalteten eine Baum-Party.
Heuer sollen angeblich rund 100.000 Bäume im ganzen Bundesgebiet eingepflanzt werden - was für ein Spektakel!!