Stausebach (340)
Marburg: Marburger Land | ... endlich Schnee. Auch die Sonne beteiligt sich schon an den morgendlichen Impressionen um Stausebach.
Bildergalerie zum Thema Stausebach
Marburg: Marburger Land | ...in jedem Jahr die große Frage.
Wenn sich die Großwetterlage mit nördlichen Einflüssen ändert, so rechnen die Meteorologen meist in höheren Lagen mit Schnee. Es bleibt also abzuwarten!
Deshalb im Anhang einige Wetterbilder mit viel Schnee aus Stausebach und Umgebung aus dem Jahr 2016.
Allen eine schöne Weihnachten und ein glückliches Neue Jahr 2021.
Bleibt bitte gesund!
Marburg: Marburger Land | Die letzten bunten Blätter fallen vom Lindenbaum und schmücken den Bürgersteig. Das sonnige Wetter lockt zu einem Rundgang durch unser Fachwerkdorf Stausebach.
Spinnweben und mit Reif überzogene Sträucher verschönern den Tag!
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Marburg: Marburger Land | ...mit vielen farbigen Farben beendet den sonnigen Tag.
Mit einigen Motiven von Stausebach zeigt sich unser kleines Dörflein in herrlicher Pracht. Genießen sie lieber "My Heimatler" die Bilder.
Allen ein schönes und ein weniger "sturmfreies" Wochenende!
Peter
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Marburg: Marburger Land | ... hinter einem gleisenden Licht verabschiedet sich die Sonne. In nur wenigen Minuten geht die Stimmung des Tages in die Dunkelheit der Nacht über.
Der Mauerbogen in der historischen Wehrmauer bietet dabei einen sehr mystischen geheimnisvollen Rahmen für ein fast künstlerisches Bild.
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Stausebach"
Kirchhain: Kirche Mariäe Himmelfahrt | Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.
"Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden...
Marburg: Marburger Land | Na dann, PROST.
Anlässlich des 200 jährigen Bestehens der Raiffeisen-Organisation wurde dieses Raiffeisen-Bier gebraut. Gesehen gestern auf dem Landesleistungshütetag der Schäfer in Stausebach. Dieses Bier wurde den teilnehmenden Schäfern überreicht.
Eine gute Werbeidee!
Marburg: Marburger Land | Am Hügelgrab in der "Hausebach", oberhalb von Stausebach, zeigen die Buchen die ersten grünen Blätter, der Ameisenhaufen gibt uns ein Blick auf das fleißige Ameisen-Völkchen, im Waldboden die leuchtend weißen Buschwindröschen, eine verlassene Futterstelle und in der Ferne grüßt mein Heimatdorf Stausebach mit der mächtigen Marienkirche mit dem großflächigen Kirchendach und dem etwas schiefen Dachreiter.
Man spürt bereits...
Marburg: Marburger Land | ... eine herrliche Blütenpracht verschönert den Kirchhainer Stadtteil, wie hier im Handweg!
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Kirchhain: St.Mariae Himmelfahrt | ...am heutigen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise miteinander verbunden. Der Tag des offenen Denkmals ist hier das Bindeglied zwischen der traditionellen Kirmes und der Ausstellung in der Kirche zur Geschichte des Ortes und seiner Menschen.
Seit Menschengedenken findet die Kirmes in Stausebach am zweiten Septemberwochenende statt. Vor nunmehr zwölf Jahren hat der damalige Ortsvorsteher, Jürgen Bromm, den Kirmessonntag...
Kirchhain: Dorfjubiläum | 750 Jahre sind seit der Ersterwähnung des heutigen Kirchhainer Stadtteils Stausebach vergangen. Vom 15. bis zum 17. Juni 2018 feierte Stausebach dieses Jubiläum mit einem bunten Programm.
Urkundlich beginnt alles im Jahre 1268 als "Stuzenbach". Das Dorf liegt nordwestlich von Kirchhain am nördlichen Rand des Amöneburger Beckens. Die bis zum 31. Dezember 1971 selbständige Gemeinde ist ein Stadtteil von Kirchhain in dem...
Kirchhain: St.Mariae Himmelfahrt | Ausstellung in der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Stausebach zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, d. 10. September 2017.
Am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet und dieses Mal unter dem Motto „Macht und Pracht“ stand, erwartete die Besucher eine ganz besondere Ausstellung. In der Stausebacher Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt präsentierte Jürgen Bromm seine...
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Marburg: Marburger Land | Goldgelb leuchten in diesen Tagen die Felder.
Die Rapsblüte, wie auch der Löwenzahn auf den Wiesen, begeistert mit seiner herrlichen Pracht.
Marburg: Marburger Land | Schnappschuss
Marburg: Marburger Land | Eine Schnee-Wanderung durch den herrlichen Winterwald gehört in diesen Tagen zu einem Muss.
Wie am heutigen Tag durch den "Hirschgrund", etwa zwei Kilometer von Stausebach gelegen.
Mit den Schuhabdrücken gelingen dabei fast kunstvolle Werke, wie die zwei Schneeblüten. Ebenso überraschend ist der Blick auf eine Waldwiese mit einem im Sonnenlicht stehenden Hochsitz. Von hoher geschichtlicher Bedeutung zeugt der...
Marburg: Marburger Land | ... Worte und Sprüche, die jedem Menschen wichtig sein sollten !!!
Marburg: Marburger Land | Etwas unheimlich zeigen sich die morgendlichen Nebelschwaden über Kirchhain und der Amöneburg.
Diese Nebel entstehen oft an den Flussauen der Wohra und Ohm. Nach einer kalten Nacht werden die Böden auch kälter, wenn dann noch darüber feuchte Luft zieht bilden sich die Nebel. Genau wie in einer Wolke.
Noch schöner wird das Gesamtbild, wenn die Stadt und der Berg gleichsam einer weißen Decke mit einer Wolke zugedeckt...
Marburg: Marburger Land | ... ein Kunstwerk gezeichnet mit viel Licht, Sonne, blauem Himmel und Rauhreif.
Marburg: Marburger Land | Zusammen mit dem damaligen für Stausebach zuständigen Kaplan Vogel zeigen sich bei einem Ausflug 1952 die sechs Mädchen der katholischen Jugendgruppe in ihrer sommerlichen Tracht.
Sie trugen damals noch zu allen Anlässen die katholische Marburgertracht der Dörfer um die Amöneburg.
von links
Pauline Gnau
Katharina Gnau
Elisabeth Boland
Theresia Rhiel
Helene Steinhaus
Veronika Fritsch
Marburg: Marburger Land | Noch trägt der Wald ein buntes Kleid. In wenigen Tagen wird diese schöne Pracht sich jedoch gänzlich auf den Waldboden verteilt haben.
Auch der Regen und der Wind trägt zurzeit dazu bei...
auf dem Hochsitz sitzend lässt sich der ständige Regen aushalten und dabei noch schöne Impressionen genießen.