Sanitäter (50)
Wie ich im Radio um 19 Uhr hörte, war die Lage für die, die ihr Leben für andere einsetzen lebensgefährlich. Es gibt nur eine gewisse Zeit in der die Frauen und Männer mit Sauerstoff aus ihren Flaschen versorgt werden können. Beim Löschen eines brennenden Hauses wurde der Wasserhahn am Hydrant zugedreht. Es soll wohl einer der Gaffer gewesen sein, dieser Mensch sei jedoch unbekannt. In dem Bericht wurde der Innenminister...
Das Rote Kreuz freut sich über Nachwuchs:
Nach 520 Stunden Ausbildung, Rettungswachenpraktikum und Praktika in den Kliniken an der Paar in Friedberg und Aichach haben acht junge Rotkreuzler den Abschlusslehrgang für Rettungssanitäter mit anschließender zweitägiger Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Die Teilnehmer können als Rettungssanitäter im Rettungsdienst und Krankentransport, im Katastrophenschutz oder als Fahrer...
Seit 10 Jahren engagiert sich Benedikt Schulz ehrenamtlich im Arbeitskreis Rettungsdienst des BRK-Kreisverbands Aichach-Friedberg. Bereits als 23jähriger entschloss sich der Friedberger, einen großen Teil seiner Freizeit damit zu verbringen, für andere da zu sein. Seine Tätigkeit als Sanitäter im Rettungsdienst erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungen...
Der BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg bietet mehrmals pro Jahr eine Sanitätsdienstausbildung für künftige Einsatzkräfte an. In den letzten drei Monaten haben wieder fünfzehn neue Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Landkreis die Sanitätsdienstausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) durchlaufen. Die Teilnehmer kamen sowohl aus dem Kreis der Bereitschaften und der Wasserwacht im BRK-Kreisverband Aichach-Friedberg als...
Die Ausbildung zur Facheinsatzkraft im Sanitätsdienst war gerade beendet, da konnten die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer Annika Lippert und Ramona Sztankovics auch schon ihre neu erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden: Die beiden Mitglieder der BRK-Bereitschaft Friedberg waren auf der Heimfahrt vom Lehrgang in Illertissen, als sie auf der A7 ein verunglücktes Wohnwagengespann bemerkten.
Die jungen Frauen zögerten keine...
In den letzten Wochen gab es mal wieder eine Menge Zuwachs bei Berlin - Tag und Nacht: Unter anderem flirtet Emmi auf einmal mit einem jungen Mann namens Samu. Doch wer ist der bärtige Neuling überhaupt?Emmi und Krätze waren ein absolutes Traumpaar bei BTN - das es in dieser Form jetzt allerdings nicht mehr gibt. Emmi hat in den letzten Wochen mehr und mehr gemerkt, dass Krätze nicht der Mann ist, mit dem sie ihr Leben...
14 Schülerinnen des Mindeltal-Gymnasiums und der Mindeltal-Realschule absolvierten die vom Malteser Hilfsdienst durchgeführte Ausbildung zum Schulsanitäter mit 24 Unterrichtseinheiten. Die Ausbildungsleitung oblag Evi Siegmann vom Malteser Hilfsdienst. Die Schulen waren über die Schulkooperation mit den katholischen Maltesern sehr dankbar. Betreut und organisiert wurde das Projekt vom Sicherheitsbeauftragten der Schule...
Augsburg: Bunter Kreis | Blaulicht, Aufregung , Sorge … und schnell ist auch schon der Rettungswagen da.
Herr A. Schnabel, stellv. Schulleitung der Rettungsdienstschule Schwaben und Notfallsanitäter gibt wichtige Informationen zur Ersten Hilfe und den Versorgungsmöglichkeiten durch den Rettungsdienst.
Teilnehmen am kostenfreien Vortrag können alle am Thema interessierten Personen.
Anmeldung erwünscht unter 0821 - 400 48 48 oder...
Ähnliche Themen zu "Sanitäter"
Die Kreisbereitschaftsleitung des Bayerischen Roten Kreuzes ernannte im Rahmen des diesjährigen Grillfestes der BRK-Bereitschaft Friedberg Marcus Günther zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter.
Der 46-jährige Vater zweier Töchter ist seit 1986 beim BRK, zunächst im Kreisverband Augsburg-Land, und seit 1998 im Kreisverband Aichach-Friedberg. Nach seiner Ausbildung zum Sanitäter und später zum Rettungsassistenten folgten...
Augsburg: Bayerisches Rotes Kreuz Augsburg-Land | Wer eine positive und authentische Repräsentantin mit Werbewirksamkeit sucht, der fährt mit der Profisportlerin Tina Schüssler aus Augsburg auf einem gesicherten und hohen Level.
Für das Neue Jahr 2016 konnte das Bayerische Rote Kreuz nun die Sportlerin als Werbeträgerin und Mitglied gewinnen.
Was hat das Bayerische Rote Kreuz und Tina Schüssler gemeinsam?
Beide zeigen unermüdlich Herz, helfen Menschen und sind stets...
Laatzen: DRK-Rettungswache | Pressemitteilung 13/2015
DRK bildet ehrenamtliche Sanitäter fort: 22 Rettungskräfte üben Herz-Lungen-Wiederbelebung
Gemäß den Rettungsdienstgesetzen der Bundesländer sind die ehrenamtlichen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten ebenso wie die hauptberuflichen Mitarbeiter der Rettungsdienste verpflichtet, sich laufend weiterzubilden. "Unsere Helferinnen und Helfer müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden...
Bad Bibra: Manni57 | Großbrandübung + 10 Jähriges Bestehen der Schulsanitäter - gefeiert !
Am 21.Januar 2005 wurde mit 28 Schülern unterstützt durch die Johanniter der der ehrenamtliche Schulsanitätsdienst gegründet - der jetzt mit einer Großübung gefeiert wurde !
Kaufering: Malteserhaus | Menschen in medizinischen Notlagen zu helfen war der Antrieb für 17 Teilnehmer am Lehrgang für Sanitätshelfer der Malteser Kaufering. In insgesamt 64 Ausbildungsstunden kamen die zukünftigen Lebensretter mit unterschiedlichsten Inhalten in Berührung. Neben einer soliden, theoretischen Grundlage rundeten praktische Übungen und Fallbeispiele den Kurs ab.
Zu Beginn des Lehrgangs vermittelten die Ausbilder des Malteser...
Ronnenberg: DRK-Katastrophenschutzzentrum | Pressemitteilung 02/2015
18 DRK-Helfer bestehen Sanitätsprüfung
Nach sechs Wochenenden intensiver Ausbildung freuten sich die neuen DRK-Sanitäter mit ihren Prüfern über die bestandene Qualifikation.
18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus unterschiedlichen DRK-Gruppen haben am 21. März 2015 in Empelde ihre Sanitätsausbildung abgeschlossen.
Die insgesamt 18 Teilnehmer durchliefen in den vergangenen Wochen eine...
Am 28. Januar 2015 gedachte der DRK Ortsverein Hannover-Mitte seines verstorbenen Ehrenmitglieds, Herrn Heinrich Wächter, aus Bothfeld.
Von allen Seiten kamen ehemalige Wegbegleiter. Frau Hilde Prahl, Frau Renata Romberg, Frau Renate Rattay, seine ehemaligen Kameraden vom Zug Ost, Herr Manfred Glass, um nur einige zu nennen.
Vom Ortsvereinsvorstand waren Frau stv. Vorsitzende Sema Yayici, Christa Schober, für das...
Friedberg: BRK Aichach-Friedberg | 65 aktive Dienstjahre hat Thomas Berchtold ehrenamtlich im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Hilfe und Einsatz unter dem Leitspruch "Aus Liebe zum Menschen" geleistet. Für dieses "außergewöhliche Jubiläum", so der stellvertr. Kreisvorsitzende Stefan Stocker, wurde Berchthold geehrt mit der Auszeichnungsspange des Bayerischen Roten Kreuzes. Im Rahmen einer Feierstunde in der Friedberger Geschäftsstelle des BRK-Kreisverbands...
Laatzen: DRK-Rettungswache | Pressemitteilung 10/2013
DRK Helfer im Umgang mit Feuerlöschern unterwiesen
LAATZEN – Kürzlich trafen sich die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Laatzen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu einem besonderen Ausbildungsdienst. Im Rahmen des Ausbildungsdienstes wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ingeln-Oesselse der Umgang mit Feuerlöschern trainiert.
Der Einsatz von Feuerlöschern ist für das DRK nicht...
Laatzen: DRK-Rettungswache | Pressemitteilung 08/2013
Erste Hilfe in der Satteltasche
Die zehn Helferinnen und Helfer der DRK-Reiterstaffel des DRK-Region Hannover haben bisher als Transportmittel für das notwendige Sanitäts-material handelsübliche Rucksäcke eingesetzt. Diese waren jedoch nicht immer so vorteilhaft für die Reiter in Sachen Verstaumöglichkeit und rückenschonend. Jetzt konnte endlich Abhilfe geschaffen werden, Dank einer großzügigen...
Laatzen: Park der Sinne | Pressemitteilung 06/2013
Das Rote Kreuz hat den Ernstfall geprobt – unter möglichst realistischen Bedingungen im Park der Sinne in Laatzen.
LAATZEN - Einmal im Jahr steht für die Sanitäter des DRK eine vorgeschriebene Fortbildung auf dem Dienstplan. "Unsere Helfer", erklärte Rotkreuzarzt Holger Bartram, "müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden sammeln." Dazu hatte sich Sanitäterin Elina Sorge für dieses Jahr...
Laatzen: DRK-Rettungswache | Pressemitteilung 03/2013
DRK bildet ehrenamtliche Sanitäter fort: 16 Rettungskräfte üben Herz-Lungen-Wiederbelebung
Gemäß den Rettungsdienstgesetzen der Bundesländer sind die ehrenamtlichen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten ebenso wie die hauptberuflichen Mitarbeiter der Rettungsdienste verpflichtet, sich laufend weiterzubilden. "Unsere Helferinnen und Helfer müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden...
Georg Lehmacher vermittelt intensive und sensible Einblicke in den Rettungsdienst
Friedberg: Brauereigasthof St. Afra im Felde | In den letzten Jahren nehmen Beleidigungen, Pöbeleien und Gewalttätigkeiten gegen Polizeibeamte und auch Rettungskräfte stetig zu. Der Regierungsbezirk Schwaben nimmt in dieser Statistik eine unrühmliche Spitzenposition ein.
Die notwendige Unterstützung aus den Reihen der Politik erfahren Polizeibeamte und Sanitäter leider nicht immer. Umso wichtiger ist es, dieses Phänomen zu thematisieren, so dass sich alle Betroffenen...
Wunstorfer beteiligen sich bei Karnevalseinsatz in Köln
Am heutigen Mittwoch starten etwa 30 ehrenamtliche Sanitäter der Johanniter aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer zum im Einsatz in der Karnevalshochburg Köln. Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag unterstützen sie einen der größten Sanitätsdienste Deutschlands.
Mehr als 10 000 Rettungskräfte der Hilfsorganisationen sind in der „fünften Jahreszeit“ allein in...
Königsbrunn: Festplatz Gautsch | Auf gings zur Königsbrunner Gautsch – auch für die Rot-Kreuz-Bereitschaft Königsbrunn
Auch dieses Jahr fand im Juni das traditionelle Königsbrunner Volksfest – die Gautsch – auf dem Festplatz statt. Bereits Tage zuvor baute die Bereitschaft Königsbrunn ihr Versorgungszelt auf, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
Viele freuten sich auf den Dienst, denn es ist immer wieder ein reges Miteinander wo Gemeinschaft...
Ronnenberg: DRK-Katastrophenschutzzentrum | Pressemitteilung 03/2012
An vier Wochenenden und fünf Terminen in der Woche wurden die neuen Sanitäter auf den Einsatz vorbereitet.
EMPELDE - An den letzten vier Wochenenden und an fünf Abendterminen in der Woche haben 20 neue Helferinnen und Helfer des DRK-Region Hannover viel über Anatomie, Verletzungen und Krankheiten gelernt.
Den Schwerpunkt der Ausbildung und der Abschlussprüfung am letzten Sonntag bildete vor...