Ruhrgebiet (265)
Im Essener Stadtteil Kettwig gibt es viele schöne alte Fachwerkhäuser.
Bildergalerie zum Thema Ruhrgebiet
Urlaub mit den Eltern? Kann ich mich gar nicht daran erinnern, dass die Eltern mit uns Kindern, meiner Schwester und mir verreisten - von was denn auch?
Einmal war Vater für vier Wochen von Zuhause fort, zur Kur im Schwarzwald. Jahre nach seinen schweren Unfällen in der Grube verordnete ihm der Arzt Erholung im Bergmannserholungsheim auf Bühler Höh. Natürlich nur mit Bewilligung der Krankenkasse und unter Zugabe von zehn...
Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet. Sie entstand aus Schüttungen der Zeche Recklinghausen II, der Zeche Ewald und der Zeche General Blumenthal/Haard ...
Die Halde ist inzwischen komplett für die Öffentlichkeit freigegeben. Der westliche Teil wurde bis 2016 geschüttet und modelliert. Eine Umrundung der Halde auf Höhe der Balkonpromenade mit einer Länge von rund 6,4 km bietet Aussichten in jede...
Herne: Flottmann Hallen | Seit mehr als 20 Jahren wirbelt das Tanzfestival "Im Zeichen des Orients" durch die Tanzszene. Dabei entwickelt sich das Format von Up To Dance immer weiter und greift neue Trends und Darstellungsformen auf. Getreu dem diesjährigen Motto „Zwei Welten“ wird das farbenfrohe und bewegungsreiche Spektrum der Tänze des Morgenlands ergänzt durch leidenschaftliche und ausdrucksstarke exotische und moderne europäische und...
Gladbeck: Mathias-Jakobs-Stadthalle | Endlich startet am 9. April das Up To Dance Festival in Gladbeck wieder durch - das größte Tanzevent in der Emscher-Lippe-Region. Zwei verschiedene Shows und Tanzworkshops können die Besucher erleben. Nach pandemiebedingter Pause im letzten Jahr brennen Organisatoren wie auch Akteure darauf die BesucherInnen mit einem im wahrsten Sinne des Wortes bewegendem Programm zu unterhalten und zu begeistern. "Trotz oder eher gerade...
Ähnliche Themen zu "Ruhrgebiet"
Vor ein paar Tagen habe ich mir einen Tatort-Krimi aus dem Jahr 1980 angeschaut. Die Drehorte, die am häufigsten im Film gezeigt wurden, spielten sich rund um die Kokerei Zollverein ab. Dreckig, schäbig, runtergekommen und asozial, so mussten damals die Menschen in Bayern und Norddeutschland über Land und Leute im Ruhrgebiet gedacht haben. Ich behaupte einmal, dass unsere Region weder bei den Haferkamp-, noch bei den...
Duisburg: cubus kunsthalle | Nach einem Jahr Corona-Pause hat das Theatervolk Duisburg nun wieder ein interessantes Projekt am Start, an dem ich auch teilnehme. Es geht um die eigene individuelle Identität. Hierzu entwickeln wir spielerisch Szenen. Zu den Proben gehören ebenfalls theaterpädagische Übungen, Improvisationen, alles verbunden mit viel Spiel und Spaß. Die Treffen sind jeden Montag- und Mittwochabend.
Noch kann man in das Projekt einsteigen....
Bochum: Sven Grygierek | Schnappschuss
Essen: Zeche Zollverein | Zeche Zollverein
Es ist einer dieser wenigen hellen Dezembertage im Rheinischen Revier: die Wintersonne steht tief am Himmel. Ein kurzer Blick im Internet: Sonnenuntergang um 16:27 Uhr - die Fahrzeit von Nähe Düren bis kurz vor Jülich an den Rand des Tagesbaus Inden beträgt etwa 25 Minuten, passt! Umgehungsstraße, Traktorgespann mit Weißkohl, Kreisverkehr, Ampel – angekommen, da wo einmal die Straße in den Ort Pier abzweigte, und jetzt das...
Für die Rätselrunde am letzten Wochenende haben sich mehr Leser interessiert als erwartet. Was also sollte mich daran hindern, zu einer zweiten Runde mit typischen Motiven aus dem Ruhrgebiet einzuladen und eine kleine Auswahl ins Forum einzustellen.
Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen. Sollte Interesse an einer Fortsetzung bestehen, werde ich mir weitere Motive nach gleichem Format ausdenken.
Mir ist klar, dass...
Wer entscheidet denn hier das Rennen für sich, Winter oder Sommer?
Herten: Zeche Ewald | ist ein stillgelegtes Steinkohlen-Bergwerk in Herten. Am 28. März 2000 wurde die letzte Förderschicht gefahren. Im Frühjahr 2001 folgte die endgültige Stilllegung. An das Gelände schließt sich die Halde Hoppenbruch an. Sie bildet zusammen mit der Halde Hoheward mit ca. 220 ha die größte Haldenlandschaft Europas. Große Teile der Zeche sind inzwischen abgerissen, doch existieren nach wie vor der Malakow-Turm über Schacht 1,...
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.438,69 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte Europas. Namensgebend für diese dicht besiedelte zentrale nordrhein-westfälische Region ist der am südlichen Rand verlaufende Fluss Ruhr.
Der Begriff Ruhrgebiet orientiert sich üblicherweise an den Grenzen des 1920 gegründeten Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk, dem...
Essen: Zentrum | wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier...