Religion (733)
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Der Römer sah sich in allen Lebensbereichen vom Wirken der Götter umgeben – und alles, was er tat, geschah mit ihrer Zustimmung: Das lateinische Wort „religio“ drückt diese Rückbindung treffend aus.
Ob im häuslichen Bereich, in den einzelnen Berufszweigen oder im öffentlichen Raum – die Verehrung von unterschiedlichsten Gottheiten war allgegenwärtig. Besonders präsent...
Bildergalerie zum Thema Religion
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Der Römer sah sich in allen Lebensbereichen vom Wirken der Götter umgeben – und alles, was er tat, geschah mit ihrer Zustimmung: Das lateinische Wort „religio“ drückt diese Rückbindung treffend aus.
Ob im häuslichen Bereich, in den einzelnen Berufszweigen oder im öffentlichen Raum – die Verehrung von unterschiedlichsten Gottheiten war allgegenwärtig. Besonders präsent...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Frank Merkle M.A.
Die Wintersonnenwende spielte bereits im Kult um den römischen Sonnengott Sol und um den ursprünglich persischen Gott Mithras eine zentrale Rolle, dem man in Güglingen gleich zwei Tempel errichtet hat und von denen einer im Museum rekonstruiert wurde.
Durch Kaiser Konstantin, dessen Geburtstag sich 2022 zum 1750. Mal jährt, gelangte die bereits vorgedachte Sonnensymbolik und mit ihr...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Frank Merkle M.A.
Da die Landwirtschaft in römischer Zeit der bedeutendste Wirtschaftszweig war und die Böden des Zabergäus fruchtbar sind, dürften die im Umland erzeugten landwirtschaftlichen Produkte den Marktort Güglingen in besonderem Maß geprägt haben.
Diese Führung setzt sich mit den Exponaten auseinander, die mit der Landwirtschaft, aber auch mit Fruchtbarkeitskulten in Verbindung...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Von herausragender wissenschaftlicher, ja gar internationaler Bedeutung sind die Zeugnisse des Mithraskults aus Güglingen. Gleich zwei Heiligtümer dieser Mysterienreligion fanden sich hier – eines davon mit seiner nahezu vollständigen Ausstattung an Steindenkmälern und Kultgerätschaften.
Die Führung widmet sich intensiv dieser nur für eingeweihte Männer zugänglichen...
Güglingen: Römermuseum Güglingen | Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.
Von herausragender wissenschaftlicher, ja gar internationaler Bedeutung sind die Zeugnisse des Mithraskults aus Güglingen. Gleich zwei Heiligtümer dieser Mysterienreligion fanden sich hier – eines davon mit seiner nahezu vollständigen Ausstattung an Steindenkmälern und Kultgerätschaften.
Die Führung widmet sich intensiv dieser nur für eingeweihte Männer zugänglichen...
.
Religion ist Gesetz?
„Am Anfang war das Wort“. „En tä Archä to logos“, wie es in Umschrift der altgriechischen Übersetzung heißt. Logos im Gegensatz zu Mythos meint die klare genaue Begriffsbezeichnung, die rein Vernunft bestimmte Sprache mit auch in Form von Schriftlicher Aufzeichnung nachprüfbaren Ergebnissen. Mit Mythos dagegen ist die lebendige, oft auch in den Details wechselnde Erzählform, die Form wie in...
Diese mit Liebe dekorierte Osterdekoration in Donauwörth-Zirgesheim lässt jedes Kinderherz höher schlagen! Zu sehen ist Wichtelbrunnen, bunte Eier, Osterhasen, Strohpuppen und Blumen.
An einer angebrachten Tafel steht:
Wir wünschen Frohe Ostern und Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.
euer OGV und die Wichtel
Ähnliche Themen zu "Religion"
Wieder Präsenzgottesdienste mit Hybridoption
Jehovas Zeugen in Limburg an der Lahn starteten Anfang April nach über zwei Jahren wieder mit Präsenzgottesdiensten.
Seit Beginn der Pandemie im März 2020 fanden alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen weltweit ausnahmslos per Videokonferenz statt. Nun freute sich die Gemeinde in Limburg an der Lahn, am 16.4.2022 jeden Besucher wieder in ihrem Königreichssaal, wie sie ihr...
Königsbrunn: Mithraeum | Eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturfestivals Lech-Wertach 2022 unter dem Motto "Es war einmal... eintauchen in die Welt von Märchen, Mythen und Sagen".
Dass zwischen indigenen Völkern Afrikas und der übrigen Bevölkerung in Afrika unterschieden wird, ist eine relativ neue Entwicklung. Als indigen bezeichnet werden ethnische Gruppen, die sich kulturell, wirtschaftlich und sozial erheblich von der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Jedoch sind diese oft von Diskriminierung betroffen und leben meist als Jäger und Sammler. Und die bekanntesten dieser indigenen Völkergruppen...
Wenn ich meiner kleinen Enkelin Lily mit ihren 3 Jahren sage, lass die Türe bitte nicht offen, schüttelt sie den Kopf (ist das dann zustimmend oder ablehnend?) und ich kann mir fast sicher sein, sie lässt die Türe beim nächsten Mal wieder offen. Wenn ich dagegen sage, wollen wir beide zusammen etwas ganz Wichtiges zusammen machen, und die schöne Wärme bei uns drinnen lassen, damit wir nicht frieren müssen, ist sie vielleicht...
Kann Liebe Hass besiegen?
Gastredner bei Jehovas Zeugen in Limburg an der Lahn.
Die Gemeinde in Limburg an der Lahn lädt am 12.02.2022 um 18:30 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein mit dem Thema "Kann Liebe Hass besiegen?". Wie alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen findet er per Videokonferenz statt.
Ein Blick in die Nachrichten genügt, um zu sehen, dass Hass und daraus resultierende Gewalt nach wie vor...
Jesus Christus sagte:
Ich habe Dein Wort an sie weitergegeben... Johannes 17:14
Die wahren Nachfolger Christi unterstützen ihren Herrn darin, das Wort Jehovas weiterzugeben.
In welchem Umfang haben Jehovas Zeugen, Jesus Christus, im Jahr 2021 darin unterstützt?
Hier einige Bibelübersetzungen, die Jehovas Zeugen 2021 herausgegeben haben:
Januar 2021: Neue Welt Übersetzung in Umbundu - Matthäusevangelium...
Kann die Bibel dabei helfen, mit Wetterextremen fertigzuwerden?
In vielen Teilen der Erde treten Wetterkatastrophen immer häufiger auf und wirken immer zerstörerischer.
Wer davon betroffen ist, spürt nicht nur die körperlichen, sondern auch die emotionalen Folgen. Dazu kann die traumatische Erfahrung gehören, sämtliche Besitztümer, das eigene Zuhause oder sogar einen lieben Menschen verloren zu haben.
Wenn Sie Opfer...
Studiere die Bibel zu Hause - kostenloser Bibelkurs "Glücklich für immer"
Bibelkurs: Glücklich für immer - kostenlos - flexibel - unverbindlich
Lernen Sie die Bibel kennen! In diesem kostenlosen interaktiven Bibelkurs erhalten Sie Antworten auf Fragen wie:
Was macht wirklich glücklich?
Werden Leid und Ungerechtigkeit je enden?
Kann man Verstorbene je wiedersehen?
Interessiert sich Gott für mich?
Wie betet...
Ein neues Gemälde ist entstanden.
Stätzling entstand im späten 7. Jahrhundert, als sich im Zuge der bajuwarischen
Überlagerung des Lechrains ein Stazilo von der mittleren Isar kommend mit seiner Familie in einem die Lechleite unterbrechenden Trockental niederließ. Im Gegensatz zu den benachbarten Alemannen waren die Bajuwaren bereits Christen. In Stätzling (za Stazilingun) gab es deshalb schon bald eine Holzkirche. Der romanische Nachfolgebau im Mittelalter...
Die Gretchenfrage
Ich schließe die Überlegungen in meiner neuen Arbeit "Confessio20" mit einem Zitat aus Faust: "Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?" Diese Worte legt Goethe bekanntlich Margarete als Frage an Heinrich in den Mund und lässt sie ergänzen: "Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon."
Der Untertitel macht meine Absicht deutlich: "Notizen zur Glaubenssuche in unserer...
Neustadt an der Weinstraße: St. Marien | Schnappschuss
Nachdem Klein Barbara keine zufriedenstellende Antwort auf ihre Herkunft bekam, kamen ihr Gedanken um die Entstehung der Welt.
" Omma, wie kommen Sonne, Mond und Sterne an den Himmel und wie ist die Welt entstanden?"
Oma: " Das hat der Liebe Gott gemacht"
Klein Barbara grübelte. Ist ja alles gut und schön. Sie dachte schon wieder rückwärts.
"Omma, was war denn vorher?"
Oma: "Nichts"
"Omma, wenn vorher Nichts...
Maria Domenica Brun wurde am 17. Januar 1789 in Lucca (Italien) als Tochter des aus der Schweiz eingewanderten Soldaten Pietro Brun und seiner Ehefrau Giovanna geboren. Im Alter von 12 Jahren verlor Maria Domenica den Vater und in den folgenden Jahre drei ihrer Geschwister. Sie wuchs unter der umsichtigen und liebevollen Führung der Mutter auf. Am 22. April 1811 heiratete Maria Domenica im Alter von 22 Jahren den 10 Jahre...