Reformation (105)
Am kommenden Wochenende jährt sich wieder der Reformationstag und man erinnert sich an „den Thesenanschlag“ am 31. Oktober 1517 an der Schlosskirche zu Wittenberg. Bereits zur damaligen Zeit hatte es eine enorme Bedeutung. Dr. Martin Luther kritisierte in seinen 95 Thesen den zeitgenössischen Ablasshandel. Mit den Ablassbriefen konnten sich Gläubige von ihren Sünden freikaufen. Luther prägte mit seinen Glaubenslehren die...
Bildergalerie zum Thema Reformation
Steingaden: Wieskirche | Weil mir die heilige Kirche von Kindesbeinen an lieb, teuer und wichtig ist, muss ich mich mit der sündigen arrangieren. Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt: was ich liebe, das verlasse ich nicht, dem halte ich durch alle Höhen und Tiefen die Treue. Veränderungen sind nicht durch das billige Weglaufen, hier also das Verlassen der Kirche zu erreichen, sondern nur im Verbleib in ihr. Schließlich besteht sie nicht aus dem...
Hannover: Marktplatz | Schnappschuss
Helmstedt: Ev. Gemeinschaft Helmstedt | Schon mehr als 500 Jahre - und? Ein Grund zu feiern allemal. Martin Luther war ja nicht nur ein Werbegag für ein Erinnerungsjahr und man sollte eben nicht nur alle 500 Jahre davon hören. Wenn schon der Reformationstag zu einem staatlichen Feiertag erklärt worden ist, dann sollte man auch feiern.
Die Evangelische Gemeinschaft in Helmstedt lädt ein - zu Kaffee und Kuchen, zu Quiz, Bilder, Worten und Lieder und sicher...
Am 31. Oktober 2018 können sich viele Berufstätige in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein freuen. Um zumindest süddeutschen und ostdeutschen Bundesländern näher zu kommen, wurde ein weiterer Feiertag eingeführt, der Reformationstag. Dass es nun gerade dieser Tag werden musste, war umstritten und das zu Recht. Hätte es doch auch ein Buß- und Bettag getan oder sonst irgendein anderer,...
Hannover: Decius | Donnerstag, 28. Juni 2018. Internetportal „Lebensraum Linden“ und Buchhandlung Decius, Linden, Falkenstraße 10, veranstalten den letzten Programmpunkt ihrer gemeinsamen Lesereihe „Linden – eine Reise durch Zeit und Raum“. Referent ist der ehemalige Blumenhändler Horst Deuker, bestes bekannt ob seiner Exkursionen und Vorträge zur Historie Lindens, auch als Buchautor machte er sich schon einen Namen.
Horst Deuker holt in...
Augsburg: St.-Andreas | Ja, liebe Freundin, lieber Freund,
manchmal ist das Leben wie ein Achterbahn, doch
Gott ist stets bei mir - sei ich voller Lachen oder voller Weinen. Er schenkt mir Kraft und Mut, auf dass ich immer am Ball bleibe, nämlich an der Sache Jesu, die mich begeistert und beflügelt. Manchmal muss mich mein Freund und Heiland auch tragen oder auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die sein Leib ist.
Ja, die Wise Guys gibt es nicht...
Die Musikschule Wertingen war beim Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Musik aus Luthers Zeiten in der evangelischen Bethlehemkirche präsent.
Pfarrerin Ingrid Rehner folgte mit ihrer Einladung der Idee von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, der „500 Jahre Reformation“ mit einem Musikprogramm in Wertingen würdigen wollte. Die junge Saxofonistin Elena Mayer und ihre Schwester Judith (Orgel) aus Gremheim spielten zu diesem...
Ähnliche Themen zu "Reformation"
Am 4. November bei der Lichternacht konnten die Besucher am Ferbertörle Historien Comic erleben. Ich habe einige Bilder fotografiert.
,,Wer hätte das geglaubt? Donauwörth war zur wirkmächtigsten Brandfackel und Ursache für diesen Dreißigjährigen Krieg geworden" (1618 - 1648)
"Donner über Donauwörth" Historien Comic !
Der Historien-Comic "Donner über Donauwörth - Das Handgemenge des Kreuz- und Fahnengefechts von...
ergänzt | aktualisiert
Siehe auch:
• Hutterer > http://www.myheimat.de/2738257
• Mennoniten > http://www.myheimat.de/2738332
Festgottesdienst erinnert an
„500 Jahre Täuferbewegung“Hamburg (idea) – Ein ökumenischer Gottesdienst am 10. Oktober in Hamburg bildete den Auftakt zum Gedenken an „500 Jahre Täuferbewegung“. Bis 2025 soll in fünf Themenjahren unter dem Motto „gewagt!“ an die erste Glaubenstaufe der Neuzeit 1525...
Zum 500. Jahrestag der Reformation stellt das Museum Ratingen die Geschichte der evangelischen Kirche in Ratingen in den Mittelpunkt einer Ausstellung mit dem Titel „Kirchenschätze. Lutherisch – Reformiert – Evangelisch“.
Die kulturhistorische Ausstellung vereint eine Vielzahl von Artefakten aus der langen und wechselvollen Geschichte der evangelischen Kirche in Ratingen. Von kunstvollem Altargeschirr über historische...
Bad Homburg vor der Höhe: Bad Homburg | Die evangelisch-freikrichliche Gemeinde Bad Homburg zeigt in einer Ausstellung 16 Szenen aus dem Leben Luthers. An den Dioramen wurde über ein Jahr gebastelt. Bei der Szene, die Luther im Gewitter darstellt, kann per Fernbedienung ein Blitz ausgelöst werden, der sowohl durch aufblitzende Beleuchtung als auch eine passende Geräuschkulisse dargestellt wird.
Die Besucher erhalten für den Gang durch die Ausstellung eine Mappe...
In ganz Deutschland wird im Jahr 2017 mit Veranstaltungen an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnert. Ein Bezug zwischen den epochalen Ereignissen des Jahres 1517 und der Geschichte des immer altbayerisch und durchgehend katholisch geprägten Wittelsbacher Landes mag sich bei einer ersten oberflächlichen Betrachtung zunächst nicht unmittelbar aufdrängen. Der von der Kreis- und Heimatbücherei Aichach veranstaltete...
Biebergemünd: Laurentiuskirche | Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.
Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:
- die Untere ehemals reformierte...
Die Reformation Martin Luthers hat einen wahren Bildungsschub ausgelöst.
Sind deshalb Protestanten schlauer als Katholiken?
Ich lasse die Frage mal offen ...
Gleina: Kirche Baumersroda | Um Luther und die Reformation dreht es sich auch im Film, der am 29.10.2017 um 20:00Uhr im "Kirchenkino" Baumersroda gezeigt wird.
Gleina: Kirche | ...die garantiert thesenfreie Reformationssatire der Naumburger Meister!
1542: Ein reichsweiter Skandal erschüttert die kleine Saalestadt! Im Naumburger Dom soll der erste protestantische Bischof der Welt geweiht werden, ausgerechnet vom Wittenberger Chefideologen persönlich. Ob die Stadt dem Mega-Event gewachsen ist?
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Martin Luther, der muss, einen Kurfürsten, der kann und einen...
Gleina: Kirche | ...ein Orchester aus Licht auf einer Zeitreise durch 500 Jahre Musikgeschichte
Gleina: Kirchspiel Gleina | Am 21.10. ist es 10 Jahre her, dass die Gleinaer Trinitatiskirche nach langjähriger Restauration endlich wieder genutzt werden konnte. Am 31.10.2017 jährt sich zudem das Reformationsjubiläum zum 500sten Mal, zwei gute Gründe, eine Festwoche im Kirchspiel Gleina zu veranstalten. Auftakt bildet am 21.10. um 20:00Uhr eine musikalische Reise (für Augen und Ohren) durch 500 Jahre Musikgeschichte (Licht- und Lasershow "Klassik...
Rinteln: Hotel Stadt Kassel | "Martin Luther und die Reformation"
Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, treffen sich die Ostpreußen, Westpreußen und Danziger und deren Nachkommen im Hotel Stadt Kassel, Klosterstraße 42 in Rinteln, zu ihrem Monatstreffen. Wolfram Wiemer spricht zum Thema: "Martin Luther und die Reformation". Neben den Mitgliedern und Freunden sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen, Beginn: 15:00 Uhr. Auskünfte zur...
Lutherstadt Wittenberg: Asisi Panorama | Ein Besuch in der Lutherstadt Wittenberg, ohne dabei das
ASISI PANORAMA
in Augenschein zu nehmen, ist im Jubiläumsjahr der Reformation eigentlich undenkbar.
YADEGAR ASISI,
der Schöpfer des 1100 qm großen Kunstwerkes, studierte in Halle und Leipzig Architektur und Malerei und brachte so die besten Voraussetzungen für die Erschaffung dieses besonderen Kunstwerkes mit, daß jetzt den Höhepunkt der WELTAUSSTELLUNG...
Altenburg: Logenhaus | Für Mittwoch, den 25.Oktober 2017 lädt die Loge „Archimedes zu den drei Reißbretern“ in Altenburg um 19:30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag ins Logenhaus (Johannisgraben 12) ein. Das Thema des Abends lautet:
„Jenseits von Eden? – Die Autonomie des Menschen und die Verantwortung Gottes“
275 Jahre Freimaurerei in Altenburg, 300 Jahre Freimaurerei in Europa und 500 Jahre Reformation; diese Jubiläen sind ein guter Anlass...
Verden (Aller): Dom Verden | Zum Reformationsjubiläum 1517 – 2017 bot in Verden (Aller) die Domgemeinde eine Möglichkeit, wie zu Luthers Zeiten zu drucken.
Für die Aktionstage waren im Seitenschiff des Domes verschiedene Gerätschaften einer Druckerwerkstatt aufgebaut, so dass sich Besucher einen persönlichen Bibelspruch selbst setzen und vervielfältigen konnten.
September 2017, Helmut Kuzina
Mühlheim am Main: Gustav-Adolf-Kirche Dietesheim | "Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes"
Spielfilmreihe zu zentralen Gestalten der Reformation
Kirchenkino in der Gustav-Adolf-Kirche (Untermainstr. 4)
Donnerstag, 14.9.2017 um 20.00 Uhr
Eintritt frei - Spenden erbeten
Zum Reformationsjubiläumsjahr hat die Evangelische Friedensgemeinde bereits im Frühjahr Filme über den großen Reformator Martin Luther ausgewählt und in ihrem „Dietesheimer Kirchenkino“ gezeigt.
Die...