Nationalismus (19)
Deutschland: Überall | Schnappschuss
Donald Trump ist ein gefährlicher, wahrscheinlich unheilbarer Psychopath. Er gehört in eine geschlossene psychiatrische Station. Medien berichten, dass prominente Mitglieder seiner Partei, immer mehr hochrangige Mitarbeite*innen, sogar ehemals engste Vertraute sich von ihm abwenden. „Der Mann ist ein Lügner, ein geistiger Brandstifter und ein Volksverhetzer. Sein Verständnis von Recht und Gesetz gleicht dem eines Mafia-Paten....
Wie schlimm kann es denn schon werden ?!
Oder Warum haben sie es wider besseres Wissen zugelassen !
Wie schlimm es wieder werden kann ?
Diese Aussage zum Thema des wieder aufkeimenden Rechtsradikalismus in Europa und auch in Deutschland beinhaltet ein gefährliches Potenzial hin zu einer Eskalation, analog zur Situation in der Weimarer Republik,in der Politiker sehenden Auges Hitler den Weg zur Macht geebnet und...
Frankfurt am Main: Opernplatz | Großdemonstrationen am 19. Mai: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“
Sonntag, 19. Mai 2019: 12.00 Uhr Frankfurt am Main, Opernplatz
Die Europawahl sei eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union, heißt es im Aufruf des Bündnisses, in dessen Trägerkreis auch die NaturFreunde Deutschlands mitarbeiten. Denn Nationalisten und Rechtsextreme hofften darauf, mit weit mehr...
Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution
• Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (1. August 2018)
• Gebundene Ausgabe: 308 Seiten, EUR 49,95
• ISBN-10: 3534270452
• ISBN-13: 978-3534270453
Agenda 2011-2012: Der Handel mit privaten Daten von Facebook, dem größten Sozialen Netzwerk der Welt, wird dann brisant, wenn ein Monopol erreicht wird.
Lehrte, 09.04.2018. Das trifft auch auf Monopolisten wie Amazon und andere führende Weltmarken, mächtige Mediengruppen und totalitäre Staaten zu. Ihnen ist gemeinsam, dass sie aufgrund der eigenen Stärke Strukturen entwickelt haben, was sie aus ihrer Sicht unangreifbar...
Leserbrief an die Ruhr-Nachrichten zum „Blickpunkt Spanien“ vom 12. Oktober 2017
„Europa der Regionen“ statt „Nationalstaaten“ als einigendes Föderalismus-Prinzip
Das Dilemma Spaniens und letztlich auch Europas sind die undifferenzierten sowie diffusen Begriffe von Volk und Nation und deren missverstandenes „Selbstbestimmungsrecht“. Separatistische Abspaltungstendenzen einzelner Regionen könnte man dann vermeiden, wenn...
Ähnliche Themen zu "Nationalismus"
Lehrte: Hotel Deutsches Haus | Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Samstag, 06. Mai die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 10.00 Uhr im Hotel “Deutsches Haus“ in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet „Ist die AfD marktradikal, unsozial und rechtspopulistisch? Eine Auseinandersetzung mit der AfD“
Die Partei...
33000 Tote des 2. Weltkriegs liegen allein hier. Auch mein Vater. Und es gibt viele solcher Friedhöfe. Man hat diese Toten unsinnigerweise zu Helden verklärt, die angeblich fürs Vaterland fielen. Unsere heutigen Soldaten werden auf das Grundgesetz vereidigt und das ist gut so. Doch es sieht so aus, als würden wir uns auf demokratische Weise unserer Freiheit berauben. Europaweit. Wer heute "Deutschland" oder "Frankreich" oder...
AfD-Vorsitzende Petry will das Wort „völkisch“ rehabilitieren
Von Melanie Reinsch
Die AfD-Chefin setzt sich per Interview für ein „normales Verhältnis zu unserer Nation“ ein und warnt vor einem Bürgerkrieg. Politiker verschiedener Parteien sind entsetzt.
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry möchte den Begriff „völkisch“ im Sprachgebrauch wieder positiv belegen. Man müsse „daran arbeiten, dass dieser Begriff wieder...
Die mit dem aktuellen Begriff ‚Rechtspopulismus’ bezeichneten Bestrebungen der AfD, der Pegida-Bewegung und ihnen verwandter Zusammenschlüsse gruppieren sich bekanntlich um drei Grundtendenzen: 1. die Beanspruchung der Vorzugsstellung für die eigene Nation (Nationalismus); 2. die Geringschätzung anderer Nationen und Religionen bis zur Anfeindung („Der Islam gehört nicht zu Deutschland“); 3. die Affirmation des dominierenden...
(Lehrte, 28.07.2016)„Es ist unsere Verantwortung, unsere Plattformen zu nutzen, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die die innere Sicherheit bedrohen und den Sozialstaat in Schwierigkeiten bringt (Dieter Neumann).“
Populismus, Nationalismus, Rechtsradikalismus mit all seinen Facetten, erhalten durch die Verfügung einer grenzenlosen und unkontrollierten Grenzöffnung durch Angela Merkel neuen Nährboden. „Das...
Die "Kölner Botschaft" ist ein Text prominenter Bürger der Stadt Köln. Ihre Unterzeichner sind u.a. Navid Kermani, Werner Spinner, Wolfgang Niedecken, Stefan Bachmann, Fatih Cevikkollu und Christiane Woopen. An der Aktion beteiligt sind die regionalen Zeitungen Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Generalanzeiger Bonn sowie die Rheinische Post Düsseldorf.
Die Liste der Unterzeichner_innen...
Betr.: Diverse Leserbriefe und laufende Berichterstattung und Kommentierung zur Flüchtlingsthematik in der Recklinghäuser Zeitung:
„PLÄDOYER FÜR EINE ANDERE SICHT AUF DIE FLÜCHTLINGSPROBLEMATIK“
Erweist sich nicht bei genauerem Hinsehen die kontroverse öffentliche und politische Debatte über die „Flüchtlingsproblematik“ in ihren vielfältigen Erscheinungsformen in Wirklichkeit als Beleg unserer eigenen...
Lehrte: Hotel Deutsches Haus | Ausgrenzendes Denken und nationalistisches Denken stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang mit Kapitalismus und Neoliberalismus. Die mittlerweile schon Jahre andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise macht dies einmal mehr und in aller Brutalität deutlich: Als „Schuldige“ an der Krise werden die „Anderen“ identifiziert – sie werden als „faul“, als „unfähig“ oder als „Last“ beschimpft. Die „Anderen“, das sind zum einen...
Trotz Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Marburg (StVV) wollte oder konnte der Magistrat den umstrittenen Gedenkstein an "heldenhafte Taten" zu Kaisers Zeiten in Bortshausen nicht abbauen lassen. Die Hessische Landesregierung und der Regierungspräsident in Gießen bereiten dem Spuk ein Ende und stellen unmissverständlich fest: Der Stein muss weg.
Sah es zunächst danach aus, dass weder ein Beschluss der...
Die Krise in Europa lässt alte, längst überwunden geglaubte nationalistische Ressentiments wieder auferstehen. Das Üble an der ganzen Entwicklung liegt vor allem darin, dass viele Politiker_innen, angefangen bei Frau Merkel, und ihre wirtschaftspolitischen Berater_innen einen Kurs fahren, der nur ins Desaster führen kann. Folgenden Brief habe ich daher an die Mitglieder des Finanzausschusses im Bundestag geschrieben. Weitere...
Barsinghausen: Tilgner | Wohin hat bei uns die Demokratie geführt Wir können registrieren der
Nationalismus, der Kommonismus und auch der Sozialismus sind gescheitert.
Wo steht Deutschlands Demokratie ? Die Demokratie hat sich aufgelöst in
Lobbyisten-Vereine und Bürgeriniativen. Die wieder nach dem Motto arbeiten,
ihr könnt alles machen nur nicht vor meiner Haustür, sowie auch ohne Alter-
nativen und sind teilweise käuflich. Unsere Demokratie...