Myanmar (28)
Natürlich kann dieses Treffen nicht wirklich stattfinden. Liegen doch zwischen den Lebenszeitabschnitt von Elvis und Buddha fast 2000 Jahre. Dennoch gibt es eine "Begegnung", wie im Buch des Autors Jean-René Reyma beschrieben.
Mehr dazu im Anhang.
Eine kostenlose Leseprobe kann bei info@sonimages.de angefordert werden.
| aktualisiert | ergänzt |
Deutschsprachige Medien weltweit Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722
"Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.
MennonitenSiehe hier: http://www.myheimat.de/2738332
s. a. "Belize", "Mexiko", "Paraguay" und...
Bis auf den letzten Stuhl besetzt, der Seminarraum in der Kletterei in Kaufering. Ingo Lehmann, der Leiter der Arbeitsgruppe 60plus der Landsberger-SPD, informierte mit einem Lichtbildervortrag über seine Reise durch Myanmar.
„Natürlich dominieren hier die Pagoden, immerhin ist Myanmar zu fast 90% buddhistisch. Aber es gibt auch christliche Kirchen, Moscheen, hinduistische und chinesische Tempel. Häuser aus der...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Auf der ganzen Welt werden Schnäpse gebrannt und genossen. Im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim werden zum Internationalen Museumstag bei einer Führung um 15 Uhr Ergebnisse von den weltweiten Kontakten des Museums gezeigt.
Das sind ein mal Destillationsanlagen aus Österreich, Ungarn oder Kreta, Rumänien oder Myanmar, aber auch Beispiele der weltweiten Schnapsproduktion.
Der Internationale Museumstag wird jährlich von...
Das sogenannte Königsportal an den gotischen Kathedralen sollte dem einfachen Besucher zeigen, dass sich sogar die alttestamentarischen Könige aus Stein gehauen zu seiner persönlichen Begrüßung am Eingang ehrerbietig wie im Spalier aufgereiht haben.
In den arabischen Ländern ist das Gastrecht heilig. Den eingelassenen Gast sogar notfalls mit dem eigenen Leben vor allem Unbill, sogar vor Angriffen naher Freunde und ...
Diedorf: haus der kulturen | Schnappschuss
Diedorf: haus der kulturen | Schnappschuss
Diedorf: haus der kulturen | Ich kam mir vor wie in einem menschlichen Zoo, als ich im Norden von Chiang Mai vom Fahrer des Taxis am Rande des Freilandparks ab gesetzt wurde. Hier haben sich 7 kleinste Dorfgemeinschaften bereit erklärt, gegen Kost, Logis und Bezahlung ihr unterschiedliches Stammesleben dem Besucher „höherentwickelter“ Kulturen wie den Thai vor zu führen. Bergvölker, die sich vor der anstürmenden internationalisierten...
Ähnliche Themen zu "Myanmar"
Diedorf: haus der kulturen | Bösartig krümmen sich die Dämonen aus schwerem harten Holz aufgebäumt gegen das Licht der Fensteröffnung. Wird Helle die bezwingen, die schon seit Jahrhunderten hier dem schweren Regen und der brennenden Sonne getrotzt haben, deren schuppige Leiber so der Witterung aus gesetzt zum Teil längst vergangen sind zu einem unkenntlichen Bündel wilder Holzstrukturen?
Trutzig , schutzspendend und doch weitläufig wirkt das...
Diedorf: haus der kulturen | Elegant schwingt sich die Kurve des Rumpfes wie der Körper einer jungen Frau oder die klingenden Formen eines göttlichen Musikinstrumentes in weit ausholendem Bogen mitten durch die geräumige Halle.
Ein Boot aus hartem widerstandsfähigem Holz wird hier gebaut an einem der Ufer des Inlesees in Myanmar.
Brett an Brett wird gefügt und ohne Zwischenraum nur mit Körperkraft über die Schiffssparren gebogen, aneinandergefügt zur...
Diedorf: haus der kulturen | Der Trommelspieler steigert sich zum Stakkato, zwei Rhythmen scheinen sich hart und kriegerisch gegeneinander behaupten zu wollen, bringen sich gegenseitig zum Straucheln, finden sich endlich wieder zum gleichmäßigeren wilden Schlagabtausch. Schrill und aufgeregt schreit die Flöte ihre Melodien aus dem Dunkel des Hintergrunds, während vorne auf der erhöhten Bühne wilde Licht- und Schattenfetzen sich gegenseitig...
Diedorf: haus der kulturen | Laut, monoton und rhythmisch tönen die Schläge die schmale Straße hinunter: tock, tock, tock, tock… Die Straße ist erfüllt von diesen Schlägen vom frühen Morgen, wenn die Sonne gerade aufgeht, bis zum späten Abend, wenn die Dämmerung sich aus den hintersten Winkeln heraus schleicht und alles verhüllt. Manchmal erscheint es, dass der Schlagrythmus sich in zwei und mehr Rhythmen zu zerteilen scheint, von denen dann einer...
Diedorf: haus der kulturen | Wie ein Traumtänzer steht der Mann im Heck des Bootes. Die schlanke dunkle Silhouette zerschneidet den Horizont, der vom Abendglimmen noch hell erleuchtet scheint. Die Ruhe des Abends hat sich friedvoll auf den Inlesee im Nordosten Myanmars gesenkt. Völlig regungslos verharrt die Gestalt auf einem Bein auf der Bootskante stehend. Wie ein Buchstabe des burmesischen Alphabets ist der Mann kaligraphisch zwischen Himmel und...
Diedorf: haus der kulturen | Nein, nicht dass ich jetzt sagen wollte: Das mit der europäischen Ordnung haut halt nicht so ganz hin in Myanmar, um dann mit Polt´schem Sarkasmus draufzulegen: „Der Burmese an sich ist ja pflegeleicht…., aber er weiß halt nicht, wie er seinen in buddhistischer Zufriedenheit dahinlümmelnden Straßen die göttliche Einheitsordnung wie in der westlichen Welt verschaffenn sollte.
Hier ist die Ordnung nicht totalitär, so wie bei...
Diedorf: haus der kulturen | Das Postulat zum „Erkenne Dich selbst“ entstammt nicht nur der griechischen Philosophie, sondern lässt mich hier in der spiegelnden Architektur burmesischer Tempelbauten an die viel früheren Erkenntnisstufen des Buddhismus denken. Im Gegensatz zu unseren westlichen Religionen geht hier die Erkenntnis nicht nach außen, auf das Göttliche zu, sondern nach innen, eben aufs eigene Selbst.
Zersplittert in einzelnen...
Diedorf: haus der kulturen | Schmuddelwetter draußen, fröstelnd im Nebel, Dämmerung den ganzen Tag, kein Schnee, der sich bei hell klingender Kälte und Sonnenschein über die Felder legen würde, schlicht ein Wetter, bei dem man nicht einmal einen Hund auf die Straße jagen würde.
Ich träume von Myanmar, dem goldenen Land, das wir im Oktober bereist haben, von prachtvollen Pagoden, die aus üppigem Dschungel am Fluss auftauchen, von spiegelnden Wellen am...
Bei einem Erdrutsch in einer ehemaligen Jademine in Myanmar sind mindestens 9o Menschen ums Leben gekommen.
Allah, der liebe Gott oder Mutter Natur hat zugeschlagen.
Es kann auch sein, dass die dort im Schutt buddelden Menschen nicht auf die schludrige Art der Aufhäufung der Abraumreste geachtet haben.
Bergbaufirmen, die weitgehend im Verborgenen operieren, haben die Schuttberge nach getaner Arbeit...
Aichach: Cineplex Aichach | Am Sonntag, den 22. November um 13 Uhr, stellt das Cineplex Aichach in der Reihe „REISETRÄUME“ das Reiseziel „MYANMAR“ vor.
Vorab werden die Besucher mit einem Glas Prosecco begrüßt und sie können u.a. einen Reisegutschein der „Urlaubsoase“ in Aichach gewinnen.
Wie bei der Matinee-Vorstellung üblich, gibt es den REISETRAUM selbstverständlich ohne Werbeblock.
Zum Inhalt: Buddhismus und tausende goldene Pagoden prägen...
Diedorf: haus der kulturen | Das kleine Zwergvolk der Semang, Orang Asli im Süden Burmas und im Norden Malaysias zählt zusammen mit den Naga und 5 weiteren Stämmen zu den seven sisters of India, die dort ganz im Gegensatz zum industriell vorwärts schießenden Hauptland noch ganz im Einklang mit der Natur und Ihren Gesetzen leben. Als Jäger und Sammler ernähren sie sich ganz aus ihr und bauen sich ähnlich wie die Pygmäen in Afrika, mit denen sie wegen...
Wennigsen-Holtensen: Dorfgemeinschaftshaus Holtensen | Einen Bildervortrag über Myanmar (das ehemalige Burma) gibt es am
Donnerstag, den 11. September 2014, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Holtensen
zu sehen und zu hören. Horst Schmiedchen aus Evestorf wird von seiner Reise in dieses weitgehend unbekannte Land erzählen und sicher wieder viele wunderschöne Bilder zeigen.
Und wer sich richtig einstimmen möchte, kann zuerst ein asiatisch angehauchtes Gericht zu sich...
Fürstenfeldbruck: Veranstaltungsforum Fürstenfeld | Diavortrag auf dem 3. Fürstenfelder Bildungsfest
Jahrzehntelang litten die Menschen in Myanmar unter der Willkürherrschaft einer Militärdiktatur. Jetzt öffnet sich das Land und lässt demokratische Reformen zu.
Studienreise 2014
Reiseleiter Bernd Heinze vom EBW Landshut gibt mit diesem Lichtbildervortrag einen Vorgeschmack auf die 2014 geplante Studienreise. Stationen sind die wirtschaftliche Metropole Yangon mit der...
Friedberg: TUI Reisecenter | Reisebericht von Peter Grundler aus dem TUI-ReiseCenter über den Besuch der Shwedagon Pagode in Myanmar, die der Legende nach mehr als 2500 Jahre alt ist.
Die jetzt 98 Meter hohe Pagode ist das religiöse Zentrum des Landes und befindet sich in der Hauptstadt Yangon.
Heute bewachen zwei neun Meter große mythische Wächterfiguren, halb Löwe, halb Drache den Aufgang zur Pagode.
Es gibt Aufzeichnungen buddhistischer...
Friedberg: TUI Reisecenter | Vor 29 Jahren war ich das letzte Mal in Burma und die Erwartung, aber auch die Hoffnung in dieses im politischen Umbruch befindlichen Land waren riesig.
Zum Glück scheint dort die Zeit vor 30 Jahren fast stehen geblieben zu sein. Nur für uns Touristen hat sich sehr viel zum Positiven verändert. Früher mussten teils 12 stündige mühevolle Bus- und Zugfahrten in Kauf genommen werden um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen....
Vor 10 Jahren reiste ich mit dem Rucksack durch Burma und durfte dort nicht nur die Herzlichkeit der Menschen, die Schönheit der Landschaft und die Faszination der Pagoden und Tempelanlagen kennenlernen, sondern auch die Armut der Menschen, die Macht der Militärjunta, die Ungerechtigkeit der Welt-Sanktionen.
Was mich jedoch am meisten beeindruckte war der Mut vieler Menschen, sich gegen das Regime trotz Todesgefahr...
Positive Nachrichten sind aus Birma/Myanmar zu vernehmen. Die bisher verbotene Partei der Friedensnobelpreisträgerin Aung Suu Kyi ist rehabilitiert und konnte für die nächstes Jahr stattfindende Nachwahl zum Parlament registriert und zugelassen werden.
Dies ist einer Änderung der Parteiengesetze zu verdanken, die vom ehemaligen Widersacher Aung Suu Kyis in die Wege geleitet wurde. Thien Sein, so der Name des Mannes, hat...