Mittelaltermarkt (155)
Oettingen in Bayern: Altstadt | Vor über 35 Jahren entstand aus der Idee eines Handwerkermarktes, der heutige historische Markt, so wie ihn die Oettinger kennen und er durch seine Einzigartigkeit weit über die Grenzen des Rieses hinaus bekannt ist.Vom 27. - 29. Mai 2022 dreht Oettingen das Rad der Geschichte wieder kurzerhand ins Mittelalter zurück.
Erleben Sie die Fürstenstadt bei ihrer Reise ins Mittelalter
Zigtausend Besucher pilgern alle zwei...
Bildergalerie zum Thema Mittelaltermarkt
Oettingen in Bayern: Oettingen | >>> Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Historische Markt 2021 leider abgesagt werden - vom 27. bis 29. Mai 2022 findet der nächste Historische Markt in Oettingen statt!
Oettingen in Bayern: Stadt | >>> Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Historische Markt 2020 leider abgesagt werden - vom 7. bis 9. Mai 2021 findet der nächste Historischer Markt in Oettingen statt!
Feuchtwangen: Sulzachpark | Am 18. bis 20. Oktober fand in Feuchtwangen Mittelalterfestival und 6. Mittelaltermarkt statt. Ich war am Sonntag den 20. bei herrlichem Wetter vor Ort und habe einige sehr interessante Eindrücke für euch festgehalten. In der einzigartigen Naturkulisse des Sulzachparks erlebten die Besucher Hautnah Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Wer empfindlich ist sollte nicht alle Bilder anschauen, den einige sind grauenhaft....
Es ist wieder Herbsteszeit und der letzte Mittelaltermarkt für diese Jahr in Goch hat Fahrt aufgenommen.
Freitags waren sie schon angereist, die Schausteller, Akteure, Handwerker, Gaukler und sonstige Fahrensleute. Hatten ihre Zelte aufgeschlagen, Stände vorbereitet, Betten für die Nacht aufgestellt und alte Bekannte begrüßt oder auch neue Freundschaften geknüpft. Hatten ihre Erfahrungen der vergangenen Märkte und allerlei...
Nördlingen: Altstadt | Das gibt es nur alle drei Jahre: Vom 6. bis 8. September 2019 ist in Nördlingen Historisches Stadtmauerfest - eines der traditionsreichsten und beliebtesten mittelalterlichen Feste Deutschlands. Wie immer dabei: Das Dramatische Ensemble und sein Straßentheater.
Seit Beginn der Neunzigerjahre gehört der Thespiskarren des Dramatischen Ensembles Nördlingen (DE) zu den originellsten und kreativsten Bestandteile des...
Nebra (Unstrut): Marlies E. | Schnappschuss
Bereits zum sechsten Mal präsentieren sich die Lauinger Lilienritter "lilii equites armati" mit ihrer Knappenschule beim Spektakulum mit Ritterturnier auf Burg Katzenstein. Weit über 6000 Besucher lockten am Pfingstwochenende 2018 mit dem mittelalterlichen Markt zur Stauferburg. Großer Anziehungspunkt war wiederum das Lager der Lilienritter, die wagemutige Recken, ob Groß oder Klein, in der Knappenschule ausbildeten und zu...
Ähnliche Themen zu "Mittelaltermarkt"
Neustadt am Rübenberge: Schloss Landestrost | Nachdem es zunächst so aussah als würde das Fest dieses Jahr ausfallen... nun jetzt doch. Auch 2018 sind die Ritter wieder los auf dem Schlosshof und in seinem Garten....
FACEBOOK sagt dazu
Bereits zum 5. Mal nahm am Pfingstwochenende die Showkampfgruppe "lilii equites armati" - die bewaffneten Ritter der Lilie, mit ihrer landesweiten nicht nur namentlich einzigartigen Knappenschule am großen Mittelaltermarkt auf Burg Katzenstein teil. An diesen drei Pfingsttagen bildeten die Lilienritter aus Lauingen über 200 wagemutige Recken, ob Groß oder Klein, zu edlen Rittern aus. Nach bestandener Prüfung empfingen die...
Allstedt: Burg | Schnappschuss
Friedrichsdorf - Seulberg: rund um die Seulberger Kirche | Am 18. und 19. März erwartet Seulberg ein großer Mittelaltermarkt, mit dem der Ort den vielseitigen Festreigen zu seinem 1250jährigen Bestehen feiert. Der Auftakt wird mit Rittern, Edelfrauen und Mönchen begangen, die sich um die Seulberger Kirche auf einem prächtigen Markt tummeln. Auf diesem wird das altertümliche Handwerk wieder zum Leben erweckt. Zwischen Musik und Tanzeinlagen können die Zuschauer zudem unterschiedliche...
Hannover: Bahnhofsvorplatz | Märkte mit weihnachtlicher Stimmung gibt es in Hannover mehrere. Die Fotos in diesem Album zeigen den klassischen Weihnachtsmarkt an der Marktkirche, das finnische Dorf auf dem Ballhofplatz, das mittelalterliche Dorf um das Historische Museum und den davon räumlich getrennten Bahnhofsweihnachtsmarkt mit rund 40 Hütten.
Der Markt auf dem Bahnhofsvorplatz hat auch in diesem Jahr wieder bis zum 30. Dezember geöffnet. - Wie...
Hannover: Mitte | Am Sonnabendabend (26. November) wurde es eng in Hannovers Altstadt. Gefühlt war fast ganz Hannover zu Gast auf dem großen Weihnachtsmarkt rund um die historische Marktkirche. Vor den Buden drängelten sich die Menschen, manchmal war kaum ein Durchkommen. Besonders stimmungsvoll: Das Wunschbrunnenwäldchen und das finnische Dorf. In einem weiteren Teil des Weihnachtmarktes werden die Besucher sogar ins Mittelalter entführt....
Duisburg: Duisburger Innenhafen/Promenade | Schon älter, diese Fotos, aber ich finde diesen Adler nach wie vor beeindruckend. Das Portrait hängt in DIN A4 im Flur....
Wernigerode: Schierke | Schnappschuss
Siegburg: Mittelaltermarkt | Alle Jahre wieder........
Der Siegburger Weihnachtsmarkt, immer die gleichen Händler, wie auf fast allen etablierten Weihnachtsmärkten der Region. Trotzdem nie langweilig, denn er weicht doch ab vom herkömmlichen und ist vor allem am Abend besonders reizvoll. Nur gute Augen müssen die Besucher haben, denn es gibt dort kein elektrisches Licht, sondern Feuer - und Kerzenschein, eben wie im Mittelalter üblich. Die Händler...
Neustadt: Neustadt a. Rbge | Entdeckertag in Neustadt am Rübenberge: Besucher auf der Tour 22 konnten gleich zum 800. Stadtgeburtstag gratulieren. Denn die Veranstalter der Jubiläumsfete hatten die Freiluftparty geschickt so gelegt, dass der letzten Tag auf den heutigen Sonntag (13. September) fiel. Da schauten gleich noch einmal Gäste aus der ganzen Region Hannover vorbei, um an den Ständen in der Innenstadt zu bummeln, an drei Bühnen dem Programm zu...
Aichach: Innenstadt | Vom 11. - 13. September 2015 finden in Aichach die Mittelalterlichen Markttage statt. Bereits zum siebten Male verwandelt sich die historische Altstadt von Aichach in ein mittelalterliches Spektakel, das unter dem Motto „Aichach und die Wittelsbacher“ steht.
Das Wittelsbacher Jahr – 900 Jahre Wittelsbacher und Aichach
Wir befinden uns im Jahre 1115, und Pfalzgraf Otto von Scheyern verlegt seinen Sitz nach Wittelsbach....
Altjeßnitz: Irrgarten | Zum 04.07.2015 hatte der Freiherr von Ende zu einem Barock-Gartenfest in den Irrgarten-Park Altjeßnitz eingeladen. Weit über 1000 Zuschauer waren gekommen um die Herrschaften in ihren Kostümen flanieren zu sehen. Zar Peter, August von Sachsen, Reichsgraf von Flemming, Gesandte aus Frankreich und Potsdam und viele Andere waren der Einladung des Freiherrn gefolgt. Es war interessant einen Tag in der Zeit des Barocks zu...
Inchenhofen: Markt Inchenhofen | Vom 24.-26. Juli 2015 halten nun zum vierten Mal Landsknechte, Bauersleut, Marktweiber und Spielleute Einzug in den kleinen Marktflecken Inchenhofen im nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg.
Handwerkerzunft und gemütliches Lagerleben in den Innenhöfen
Die Höfe und Straßen im inneren Markbereich verwandeln sich in zünftige Lager, Handwerksstätten und Marktstände, bei denen es viel zu schauen und auch zu erwerben gibt....
Dann war da noch die Sache mit dem Mittelaltermarkt. Die haben sich zwar die aller grösste Mühe gegeben, aber so richtig hat mich das dann doch nicht vom Stuhl gerissen. Die "Schwerter" sahen aus wie Spielzeuge und auch die Kämpfe waren nur sehr schemenhaft dar gestellt. Dafür war aber die Bauchtanz Aufführung ganz gut. Bleibt noch zu erwähnen das die Veranstaltung in einer Grünanlage nähe einer Bibliothek in einem...
Schwerin: Siegessäule | Bei meinem kurzen Besuch auf dem Schweriner Alten Garten an der Siegessäule fand ich einen Markt vor, der wohl an das Mittelalter erinnern sollte. Mal ganz ehrlich wirklich gefallen hat mir der Markt nicht und gut besucht war er auch nicht.
Ob der Platz so gut gewählt war mag ich gerne bezweifeln und man hätte gut daran getan lieber auf die Liegewiese am Marstall auszuweichen. Denn zu dem Schweriner Schloß passte der Markt...
Schwabmünchen: rg-lederkunst | Schnappschuss