Maximilianeum (30)
Mehring: Corona-Debatte muss in die Parlamente zurückkehren
München. Bereits seit Ostern werben die FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag für eine Reparlamentarisierung der politischen Debatte über Bayerns Corona-Strategie. Während der parlamentarischen Pfingstpause sprach sich eine Kommission unter Leitung des Parlamentarischen Geschäftsführers Dr. Fabian Mehring für eine stärkere Beteiligung der Volksvertretung bei...
FREIE WÄHLER schlagen Corona-Ampel für Bayerischen Landtag vor
soeben hat der Ältestenrat des Bayerischen Landtags den Sitzungsmodus für die nächste Landtagssitzung definiert: Das Plenum tagt kommende Woche Donnerstag in 50 + 1-Besetzung – vorerst einmalig. Hierzu übersenden wir Ihnen Zitate von Florian Streibl, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, sowie Dr. Fabian Mehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der...
München: Maximilianeum | Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in den Bayerischen Landtag eingeladen. Mit dabei waren unter anderem der CSU-Stammtisch Friedberg.
Bei einer Führung durch den historischen Teil des Maximilianeums konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom Gebäude machen. Anschließend stand Tomaschko im Plenarsaal den Fragen der Gäste Rede und...
München: Maximilianeum | Schnappschuss
München: Maximilianeum | Festakt im Bayerischen Landtag
Am 31. Mai feierte die Akademie für Politische Bildung Tutzing mit rund 400 geladenen Gästen ihr 60-jähriges Bestehen im Senatssaal des Maximilianeums in München. Zu den vielen prominenten Gratulanten der Akademie und ihrer Direktorin, Prof. Dr. Ursula Münch, gehörten unter anderem der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der...
Augsburg: Adelheidstube | Bilder im Anhang !
Bildtext zu Bild 1:
Die neue Bezirksvorstandschaft der Seniorenunion der CSU Augsburg v.l. Stellvertreter und Pressesprecher Kurt Aue, Stellvertreter Stadtrat Klaus Dieter Huber, Stellvertreter Ludovika Kelz, Bezirksvorsitzender Altstadtrat Heinrich Bachmann, Schatzmeister Stadtrat Max Weinkamm und Stellvertreter Stadtrat Josef Hummel. Bild: SEN Augsburg
Bildtext zu Bild...
München: Maximilianeum | Schnappschuss
München: Maximilianeum | Kriminalstatistik 2015
Bayern Spitze dank „Sicherheit nach Maß“ - Senioren zufrieden
München/Augsburg (oH). Bayern ist einmal mehr das sicherste Bundesland in Deutschland, das stellte der Chef der Seniorenunion Bayerns MdL, Minister a.D. , Dr. Thomas Goppel fest. Im Arbeitskreis Kommunikation der Seniorenunion Bayerns der im Bayerischen Landtag tagte und in dem der Bezirksverband Augsburg vom Pressesprecher der...
Ähnliche Themen zu "Maximilianeum"
München: Maximilianeum | Struktur, Aufgaben und das parlamentarische Leben kennen lernen, das waren die Schlagworte, unter denen das
123. Parlamentsseminar des Bayerischen Kultusministeriums stand, zu dem ausgewählte Lehrkräfte aller Schularten im Februar 2015 drei Tage in den Bayerischen Landtag eingeladen waren, darunter der Sozialkundelehrer Dr. Florian Sonneck der Staatl. Beruflichen Oberschule Friedberg. Schwerpunkt der Veranstaltung war die...
Neben der parlamentarischen Arbeit ist eine wichtige Aufgabe unserer Vertreter im Landtag Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit eines Landtagsabgeordneten zu informieren und sie für die parlamentarische Demokratie zu begeistern. Dr. Herbert Kränzlein lud 50 Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis Landsberg und Fürstenfeldbruck-West zu einem Besuch in den Bayerischen Landtag ein.
Nach einem einführenden Video in die...
München: Maximilianeum | In der öffentlichen Wahrnehmung zählt der Oberammergauer Rechtsanwalt Florian Streibl, der sich als Sohn des früheren Bayerischen Ministerpräsidenten besonders rührig zeigte zu den zweifelsohne Guten.
U. A. saß er für die Freien Wähler im Mollath Untersuchungsausschuss und positionierte sich vor Allem über die elektronischen Medien als engagierter Kämpfer für die Beendigung der Missstände im Freistaat – Robin Hood...
München: Maximilianeum | Am heutigen Nachmittag beschäftigte sich der Ausschuss Umelt und Gesundheit des bayerischen Landtags in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition gegen die Leistungserhöhung des AKW Gundremmingen. In dem voll besetzten Sitzungssaal waren über 100 Besucher anwesend, die sich für die Anhörung und die anschließende Abstimmung interessierten.
Aktuell soll die Leistung pro Block um 20 MW erhöht werden. Wie dies technisch...
FREIE WÄHLER lehnen Umsetzung handwerksfeindlicher EU-Richtlinie ab
Müller: Längere Zahlungsfristen wären fatal für kleine und mittelständische Unternehmen
Missen | München (cf). Die EU-Richtlinie für Zahlungsfristen bei Rechnungen darf so, wie es die Bundesregierung derzeit plant, nicht in deutsches Recht umgesetzt werden. Dafür setzt sich die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen...
München: Maximilianeum | Mit ca. 350 interessierte BürgerInnen hatten die Freien Wähler zu ihrer Podiumsdiskussion “Wie viel Kritik verträgt die Bayerische Justiz?“ am 16. März 2013, 11.00, im Bayerischen Landtag weit mehr Zuspruch, als erwartet.
Ein Großteil musste sich so mit der TV-Übertragung in den Plenarsaal begnügen, während im alt-ehrwürdigen Steinernen Saal MdL Prof. Dr. Michael Piazolo nach vorausgegangenem Weißwurstfrühstück durch die...
München: Maximilianeum | Anbei erhalten Sie den Einladungsflyer für unseren Parlamentarischen Frühschoppen am 16.03.2013 zum Thema „Wie viel Kritik verträgt die Bayerische Justiz?“.
Anmeldungen bitte per Mail an:
veranstaltung@fw-landtag.de
München: Maximilianeum | Politik gilt als die Kunst, Probleme zu lösen. (VIDEO) Wirkliche Künslerinnen und Künstler sind jedoch eher selten im bayrischen Landtag anzutreffen. Das sollte sich an diesem 24. Januar 2013 ändern. Das Maximilianeum im Blaulichtschein war keine Polizeiaktion, sondern ein Kunstinstallation von Moritz Walser. Frau/Mann aus der Provinz ist ja so dankbar sogt zumindest da Dürr Sepp, aber hören und sehen Sie selbst.
Ansprache...
München: Maximilianeum | Nein zu Studienbeiträgen in Bayern”! – Tragen Sie sich zwischen dem 17.01.2013 und dem 30.01.2013 für das Volksbegehren in Ihrem Rathaus ein!
Hier findet ihr euer Abstimmungslokal: http://wo-unterschreiben.de
Am 12. Juni 2012 wurden knapp 30.000 Unterschriften zur Zulassung des Volksbegehrens “Nein zu Studienbeiträgen in Bayern” beim Bayerischen Innenministerium eingereicht.
Die Entscheidung über die Zulassung eines...
München: Maximilianeum | FREIE WÄHLER fordern mehr Geld im Bereich Arbeit, Soziales, Familie und Frauen
Bauer: Einzelplan 10 im Doppelhaushalt 2013/14 ist ein Etat der verpassten Chancen
Sachsen b. Ansbach | 13.12.2012 (cf).
Der sozialpolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer appellierte am Mittwoch während der Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2013/14 eindringlich an die Staatsregierung,...
München: Maximilianeum | Bei einem Besuch im Bayerische Landtag, das zu den ältesten Parlamenten in Europa zählt, erfuhren wir so einiges aus der Geschichte dieses hohen Hauses, dem Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen.
Dort hat nicht nur seit 1949 der Bayerischen Landtag seinen Sitz, es ist auch Wohnstätte hochbegabter Studenten und zudem ein schöner Aussichtspunkt über die Stadt München.
In einem Film erfuhren die Besucher also, dass...
München: Maximilianeum | Kempten-München, 24.10.2012 (cf).
Landtagsopposition stellt gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studienbeiträge
Ulrike Müller, MdL: Endlich Bildungsgerechtigkeit für die Studierenden in Bayern herstellen
München. Die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN, SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen in der morgigen Sitzung des Bayerischen Landtags einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zur...
München: Maximilianeum | München (de). Anlässlich der jüngsten Kritik an der bayerischen Polizei fordert Florian Streibl den Rücktritt des bayerischen Innenministers. Der Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten und Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER stützt sich dabei auf aktuelle Zahlen sowie viele persönliche Gespräche mit BeamtenInnen aller Dienstränge.
Polizei fehlt „Rückendeckung“!
„Der Minister steht nicht hinter seinen Beamten", ist sich...
München: Bayerischer Landtag | Am 29.06.11 nahmen 17 Auszubildende aus der integrativen Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) vom Kolping-Bildungszentrum in Augsburg in Begleitung von Stephan Walburger und Dr. Norbert Bayrle-Sick an einem Besuch im Bayerischen Landtag in München teil.
Das riesige Landtagsgebäude, von dem man die ganze Stadt sehen konnte, war für die Teilnehmer wunderschön und beeindruckend. Am Eingang wurde die...
München: Bayerischer Landtag | Unter dem Motto „Gemeinsam Bayern bewegen“ startete die CSU-Landtagsfraktion kürzlich ihren Dialogprozess mit rund 150 Bürgerinnen und Bürgern im Bayerischen Landtag, zu denen auch die (Internats-)Schüler der Klasse 10 d der Knabenrealschule Heilig Kreuz zählten.
Wie sieht Bayern im Jahr 2020 aus? Wie leben wir? Wie leben Jung und Alt in Zukunft zusammen? Was ist Deine Idee für Bayerns Zukunft? Mit diesen und weiteren...
Chinesische Besuchergruppe im Maximilianeum
Auf Einladung von Harald Güller, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, waren 23 chinesische Studierende aus der bayerischen Partnerprovinz Shandong im Bayerischen Landtag zu Gast. Die Germanistikstudenten der chinesischen Spitzenuniversität Shandong aus der
Augsburger Schwesterstadt Jinan verbringen ein Auslandssemester am Sprachenzentrum der...