Matthias Blazek (19)
Günther Männicke ist glücklich. Die Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar hat ihn aus Anlass seines 90. Geburtstags im WohnPark Großburgwedel besucht und ein kleines Konzert gegeben.
„Ich neige dazu, wieder zum Singen zu kommen“, sagte er. „Aber nein!“, sagte er, das gehe nicht, weil er sich ja nun einmal zur Ruhe setzen wollte. Auch seine Ehefrau Klara, die neben ihm Platz genommen hatte, pflichtete ihrem Mann, mit dem sie...
Für rechtsgeschichtlich Interessierte und für Heimatkundler gleichermaßen spannend zu lesen: Der Historiker Matthias Blazek – übrigens auch MyHeimat-Autor – hat die Kriminaljustiz in und um Hannover vom Mittelalter bis 1866 erforscht und in seinem neuen Buch eine umfangreiche Quellensammlung zusammengetragen. Blazek wertete in den Archiven Arbeiten hannoverscher Chronisten sowie Berichte alter Zeitungen aus und gibt einen...
Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf fordert Erlass einer Baumschutzsatzung für die Gemeinde Adelheidsdorf
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf hat den Antrag eingereicht, eine Baumschutzsatzung für den Bereich der Gemeinde Adelheidsdorf zu erlassen. Die Nachbargemeinde Nienhagen hat bereits eine Baumschutzsatzung, die Landeshauptstadt Hannover auch. Am Donnerstag...
Seit Jahresbeginn bilden die Männerchöre des MGV Concordia Großburgwedel und des MGV Germania Wettmar eine Chorgemeinschaft, welche unter dem neuen Namen Chorgemeinschaft Großburgwedel-Wettmar firmiert.
Die beiden traditionsreichen Männergesangvereine MGV Concordia und MGV Germania stehen wie so viele andere Männergesangvereine auch vor dem Problem des fehlenden Nachwuchses für ihre Männerchöre. In den letzten Jahren...
Marburg-Ockershausen. Am Südhang des Dammelsberges wurde eine Leiche gefunden. Ihr war der Hals durchgeschnitten worden, dazu wies sie zahlreiche Messerstiche auf. Ein Förster hatte sie bei einem Waldbegang entdeckt. Sie musste schon einige Tage gelegen haben. Das Gesicht der Frau war unkenntlich, von Blut und Maden bedeckt.
Wer ist die Ermordete?
Nach erfolgter Reinigung des Gesichtes wurde sie als Dorothea Wiegand aus...
Eine Reihe von Läufern der Adelheidsdorfer Lauf-AG wurde für ihre Leistungen von der Region Hannover mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt. Dazu gab es wie in jedem Jahr ein atmungsaktives Lauf-T-Shirt, diesmal in weißer Farbe. 5409 Läufer haben insgesamt 2016 am „Laufpass“ teilgenommen, bilanzierte Doris Klawunde, stellvertretende Regionspräsidentin, bei der Ehrung der Gesamtsieger in Hannover. Von der Adelheidsdorfer Lauf-AG...
Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat am 34. Heidelauf des SV „Germania“ Helstorf teilgenommen. Zu bewältigen war ein 4,6 Kilometer langer Crosslauf durch die Helstorfer Heide, nicht weit von Mandelsloh entfernt. Der überwiegende Teil der Adelheidsdorfer Mannschaft ist zuhause geblieben angesichts der dort üblichen klimatischen Bedingungen und angesichts der Tatsache, dass dort nicht alle wie sonst üblich gemeinsam starten dürfen....
30 années de « Crown of Creation » signifient 30 ans d’histoire de la musique en Basse-Saxe (Allemagne). Probablement le dernier groupe de synthpop de la région de Hanovre, a sorti son héritage musical sur un double CD qui est officiellement disponible depuis le 18 août. Avec cette compilation nous avons retrouvé à nouveau sur des chemins inhabituels le groupe qui a donné des concerts en Seine-et-Marne en 1994 et 1995. En...
Ähnliche Themen zu "Matthias Blazek"
30 Jahre Crown of Creation bedeuten 30 Jahre niedersächsische Musikgeschichte. Die wohl letzte echte Synthiepop-Band aus dem hannoverschen Raum veröffentlicht ihr musikalisches Vermächtnis auf einer Doppel-CD, die am 18. August offiziell erscheinen wird.
Mit der Zusammenstellung beschreitet die Band einmal wieder ungewohnte Wege. Bereits 2013 hat sie mit der Produktion der Maxi-CD „With the Rhythm in my Mind“ ein Format...
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Samtgemeinde Wathlingen kann einen Erfolg verbuchen. Endlich, nachdem 2010 in einem Gutachten Blei-, Antimon- und Arsen-Konzentrationen im Grundwasser im Bereich des nördlichen Finkenweges in Großmoor nachgewiesen worden sind, kann mit einem Handeln der Behörden gerechnet werden. In der Sitzung des Rates der Samtgemeinde Wathlingen waren am Mittwoch die Herren Höhl, Klatt und...
Das Lustgarten-Konzert in Ramlingen hat inzwischen eine gewisse Tradition. Seit vielen Jahren lädt der Gemischte Chor „Lyra“ Ramlingen-Ehlershausen die Bevölkerung ein, an diesem idyllischen Ort zu verweilen und volkstümliche Lieder zu hören. Die Veranstaltung hat sich über die Jahre als Publikumsmagnet erwiesen. Als Beispiel dient das gestrige Musikfestival, welches die Bevölkerung aus weiten Teilen des Altkreises Burgdorf...
Am 8. Dezember 1883 fanden sich 50 sangesfreudige Männer aus dem damals 600 Einwohner zählenden Wettmar zusammen, um das deutsche Lied zu pflegen. Die musikalische Leitung übernahm der Lehrer Kurt Otte, der von 1879 bis 1884 in Engensen unterrichtete.
Den ersten Eintragungen des Kassenbuches des Männergesangvereins „Germania“ entnehmen wir, dass 50 aktive Mitglieder ein Eintrittsgeld von jeweils 50 Pfennigen entrichteten....
Wenn des Abends, wie’s scheint: verwirrt,
‘ne Mücke durch die Wohnung schwirrt,
Dann weiß ich Bescheid: Es ist so weit!
‘s ist Herbst und damit Mückenzeit.
Jetzt fliegt das Viehkram durch mein Haus;
Nur will ich sie da schnellstens ‘raus!
Ich seh’ sie nicht mehr, bin zufrieden
Und werd’ mich jetzt zu Bett begeben.
Frauchen liegt schon, und sie fragt:
„Hat dich wieder ein Viech geplagt?“
Ich seh’ noch einmal an...
Matthias Blazek: Westpreußen – Das Land an der unteren Weichsel, Sachbuch, erschienen 2012 im ididem-Verlag Stuttgart, 142 Seiten, ISBN 978-3-8382-0357-7
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der wechselhaften Geschichte Westpreußens von der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Dabei kommt es Matthias Blazek nicht auf Vollständigkeit der chronologischen Abläufe an, vielmehr betrachtet er anhand...
Randvoll steht der Container zum Abholen bereit. Er fasst vier Kubikmeter und ist gefüllt mit vielen mühevoll zusammengesammelten Müllsäcken. 30 fleißige Helferinnen und Helfer sind an verschiedenen Plätzen in Dasselsbruch, Großmoor und Adelheidsdorf ausgesetzt worden, um von dort zum Müllsammeln auszuschwärmen. Radkappen, Fahrradteile, ein Autoradio, ein Autoreifen und ein Keramikklo sind die besondere Ausbeute in diesem...
Ein Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fand im Rahmen des Integrationsprojekts „Brandschutzerziehung – eine kulturübergreifende Aufgabe!“ statt.
Einen weiteren Baustein ihrer Ausbildung bekamen die Teilnehmer des Integrationsprojekts durch ihren Projektleiter, Matthias Blazek. In einem über zwei Tage durchgeführten Seminar vermittelte Blazek den anwesenden Projektteilnehmern die Grundzüge der Presse- und...
Matthias Blazek ist für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Abgeordneter im Rat der Samtgemeinde Wathlingen geehrt worden. Er hat aus den Händen von Wathlingens Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube (SPD) eine Urkunde und von der Ratsvorsitzenden Monika Wendt (SPD) einen Strauß Blumen erhalten. Der 45-Jährige, der mit seiner Familie in Adelheidsdorf lebt, hat seine Tätigkeit in den Räten der Gemeinde Adelheidsdorf und...
Die Celler Integrationsprojektgruppe hat den Flughafen Langenhagen und seine Werkfeuerwehr besichtigt. Sie hat eine Rundfahrt auf dem Flughafenareal unternommen und sich anschließend über die Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr, die Fahrzeugtechnik und Triebwerke informiert. „Es war alles sehr interessant“, sagte Ünsal Ayhan. „Das 1,3-Millionen-Löschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr war sehr beeindruckend“, meinte Recep Das. In...
Das Projekt mit dem Titel „Brandschutzerziehung – eine kulturübergreifende Aufgabe!“ läuft inzwischen seit einem Monat. 14 Personen aus dem Türkisch-Islamischen Kulturverein und aus der Gruppe der Brandschutzerzieher arbeiten unter anderem an einem landesweiten zweisprachigen Leitfaden für Brandschutzerziehung. Erklärtes Ziel dieses im Rahmen des Bundesprogramms Freiwilligendienste aller Generationen initiierten Projekts ist...