Marienberg (37)
Rest der weißen Pracht auf vielen kleinen Maulwurfshügeln am Nachmittag!
Bildergalerie zum Thema Marienberg
Am heutigen Tag beginnt in Dresden das Dampfloktreffen. Gestern waren einige Dampfzüge im Erzgebirge auf dem Weg nach Dresden. Zahlreiche Fotografen waren unterwegs. Aus der Schweiz war ein Zug unterwegs mit einer Lok der Baureihe 01. Aus Frankfurt ein Sonderzug mit einer 52 er. Das größte Ereignis war eine Fahrt zwischen Chemnitz und Marienberg mit einer 58 er Dampflok.
......... und mehr im Calenberger Land. Alle Aufnahmen sind heute Nachmittag bei einem Spaziergang am Marienberg entstanden!
Heute konnte ich in Marienberg, einem kleinen Städtchen bei uns hier im Erzgebirge, diese Aufnahmen machen.
Da heute Frühlingsanfang ist, gehe ich davon aus, dass unsere Bundeswehr den Winter hier eben mal so wegballern wollte.
Aber wie das so ist, mindestens eine dieser Winterwegschußwaffen verweigerte den Dienst. So sehr die Truppe dann auch an dem Teil schraubte, es ging einfach nichts mehr los an dem Ding. Also musste...
Pattensen: Schloss Marienburg | Schnappschuss
Pattensen: Waldrand Marienberg Schulenburg/Leine | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Marienberg"
Nordstemmen: Gruppe 49ontop | Unsere Oktober Tour führt uns zunächst nach Nordstemmen. Hier werfen wir einen Blick auf das Gebäude des ehemaligen königlichen Empfangsbahnhofs. Danach fahren wir zum Marienberg. Weiter geht es hinunter zum Welfenweg in Richtung Schulenburg. Teils am Ortsrand, teils entlang der Dorfstraße führt uns der Weg – vorbei an der ehemaligen Domäne Calenberg – über die historische Dreibogenbrücke / Leine zur Ruine der Feste...
Der kälteste Ort Deutschland in der Nacht zu Dienstag war Marienberg. Die Messstation im Ortsteil Kühnhaide zeigte nach Mitternacht minus 25,1 Grad. In Morgenröthe-Rauthenkranz wurden 7 Uhr noch minus 21 Grad gemessen. Der klare Himmel, Windstille und die geschlossene Schneedecke hatten für den Temperatursturz gesorgt. Die Meteorologen rechnen für die Nacht zu Mittwoch erneut mit strengem Frost
Pattensen: Marienberg | Schnappschuss
Burgeis (Italien): Marienberg | Die älteste Benediktinerabtei Südtirols thront wie ein Adlerhorst über dem oberen Etschtal im Vinschgau. Schon von weitem ist der mächtige weiße Klosterkomplex Marienberg zu erkennen. Die Anlage des Benediktinerklosters stammt aus dem 15. Jahrhundert. Gegründet wurde das Kloster aber bereits im 12. Jahrhundert. Um 1150 wurde das Hauskloster einer fürstlichen Familie aus dem Unterengadin nach Burgeis im Etschtal verlegt und...
muss sich nur die wackeren Männer der UWG-Schulenburg-Calenberg e.V. ansehen. Es waren nicht die 7 Zwerge, sondern 7 gestandene Männer aus den Reihen der UWG, die mal wieder in Sachen Dorfgemeinschaft fleißig unterwegs waren. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschickt haben sie unter Führung des Ortsbürgermeisters Joachim Schneider am Wochenende die Wanderhütte unterhalb des Marienberges wieder instand gesetzt. Nicht nur...
Pattensen: Marienberg | Schnappschuss
Heute Abend wird von 18 Uhr bis 19.Uhr das Klassikkonzert Deutschlands "Weihnachten mit dem Bundespräsidenten" im ZDF ausgestrahlt. Das festliche Konzert des Bundespräsidenten eröffnet seit vielen Jahren den musikalischen Heiligabend im ZDF. Die Aufzeichnung des Konzerts erfolgte am 16. Dezember 2014 in der Kirche St. Marien in Marienberg im Erzgebirge unter der Moderation von Johannes B. Kerner. Der Einladung Gaucks...
Wie die Nachrichtenagentur dpa am 2.12.2014 berichtete, soll sich 2015 das Panzergrenadierbataillon 371 aus Marienberg am Aufbau der neuen superschnellen Eingreiftruppe der Nato beteiligen. Rund 900 Soldaten gehören zu dem Batallion "Marienberger Jäger". So wird die neue "Speerspitze" der Nato vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise vor allem als Abschreckung gegen Russland aufgebaut.
Pattensen: Marienberg | Ein wunderbarer Anblick bot sich gestern Nachmittag, als die Sonne für kurze Zeit hinter einer großen Wolke über dem Marienberg verschwand und ein kleines Flugzeug - vorbei an den Wolken - zweimal über der Burg kreiste. Ringelblumen und Ackersenf leuchteten am Wegesrand und auch die große Weide an der Leine lag voll im Sonnenschein - wieder ein Novembertag, wie er schöner nicht sein kann!
Pattensen: Marienberg | Schnappschuss
Bei Temperaturen um die 30 Grad war es heute gar nicht so einfach, mit dem Rad auf den Katzenstein zu kommen. Um das ganze etwas einfacher zu gestalten, fuhr ich dehalb eine etwas größere Runde, also machte einen Aufstieg mit Anlauf.
Wer sich im Erzgebirge etwas auskennt, hier mal die Eckdaten der Tour:
Von Annaberg aus über dem Annaberger Landring Richtung Mildenau, Arnsfeld. Dann weiter nach Steinbach hinauf zum...
Pattensen: Feldrand am Marienberg | ..... nur noch nicht besonders gut.
Dieser kleine "Flugschüler" fiel mir vor zwei Tagen fast vor die Füße. Auf einem Feldrand unterhalb des Marienberges ist er gelandet, vermutlich war es sein erstes "Abenteuer".
Begleitet von Vogelgezwitscher und umschwirrt von Zitronenfaltern und “Kleinen Füchsen” führte uns der Weg gestern wieder einmal am Waldrand des Marienberges entlang. Wie schon seit Jahren, sorgt unterhalb des Berges, auf der Nordstemmer Seite, auch jetzt wieder ein ca. 1 km langer Krötenzaun dafür, dass die zu ihren Laichgebieten wandernden Amphibien nicht überfahren werden. Wie zufällig heute in den Leine Nachrichten...
Springe: Deister | Gute Fernsicht, blauer Himmel und Sonnenschein, das war gestern ein perfekter Tag zum Wandern. Von der Deisterpforte in Springe bis zur Ziegenbuche oberhalb von Bad Münder führte uns der abwechslungsreiche Weg fast immer am Waldrand entlang. Bei guter Sicht boten sich immer wieder herrliche Blicke in's Calenberger Land, zum Marienberg bei Schulenburg, den Kaliberg bei Giesen und auf einen Teil von Springe.
Pattensen: K 210 Marienberg | .... und das schon seit dem Frühjahr dieses Jahres. Anfang April wurden die langsam wachsenden Säuleneichen an der K 210 einseitig neu gepflanzt. Sie können eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen und - wie es aussieht - sind alle Bäume gut angewachsen.
Die ersten Aufnahmen sind vom 14.04.2013 und die letzte vom 12.09.
So trostlos sah es dort nach dem Abholzen der einst so schönen Kastanienallee aus, die wegen Pilzbefalls...
Pattensen: Marienberg Schulenburg/Leine | Als wir Anfang der 70er Jahre von Hannover nach Schulenburg/Leine zogen, gab es sie noch, die große Waldgaststätte Marienberg. Nicht weit von der Marienburg entfernt wurde sie 1857 an höchster Stelle des Marienberges eröffnet und 1976 durch ein Großfeuer zerstört. Mitten im Wald gelegen, mit einer Terrasse und einem nahegelegenen kleinen Tierpark nebst Voliere, war dieser Platz vor allem an den Wochenenden ein beliebtes...
Aufgenommen heute am späten Nachmittag zwischen der Leinebrücke unterhalb der Marienburg und Schulenburg/Leine.