Krippenweg (36)
Marburg: Marburger Land | Viele Menschen nutzen den 2. Weihnachtsfeiertag, um fast traditionell in den Kirchen des Marburger Landes die aufgebauten Krippen zu begutachten.
Dabei gehen sie oft ihren eigenen Krippenweg, der sie meist auch in die Marienkirche von Stausebach führt.
Auch wenn der Christkindlmarkt ausfällt, einen Aichacher Advent wird es dennoch geben. Sogar einen zum Mitmachen, Anhören, Staunen und Entdecken. „Wenn es heuer schon keine große Veranstaltung sein darf, möchten wir doch mit vielen kleinen Aktionen und Angeboten Adventsstimmung schaffen und die Zeit bis Weihnachten verkürzen“, betont Erster Bürgermeister Klaus Habermann. Martina Baur, Leiterin des Info-Büros, ergänzt: „Mit...
KRIPPENWEG
im Dekanat Duisburg - West Sonntag, 0 6. Januar 2019 14 – 17 Uhr haben alle kath. Kirchen geöffnet
Teilnehmende Gemeinden :
Homberg St. Johannes
Homberg Kapelle Krankenh.
Homberg St. Peter i. Haesen
Hochheide Liebfrauen
Rheinhausen St. Peter
Bergheim Christus – König
Friemersheim St. Joseph
Schwarzenberg St. Marien
Rumeln St. Marien
Kaldenhausen St. Klara
Eine Initiative der...
Weihnachts- und Winterhöhepunkte in der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg
Alle Jahre wieder verwandelt sich die trubelig-idyllische Familien- und Kinderregion in das Schwäbische Krippenparadies. Wenn die LEGOLAND Saison ausgeläutet ist und die vielfältigen Radwege zwischen Donau und Alpen im wasserreichen Landkreis Günzburg bis zum Frühjahr Winterpause machen, öffnen unzählige Privathäuser, Kirchen und...
Die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg lädt zu vielfältigen Vorweihnachts- und Winterhöhepunkten ein – vom Krippenschauen bis hin zu bezaubernden Schloss-Weihnachten
Wenn sich herbstliche Nebelschwaden von der Donau und ihren Nebenflüssen aus über den Landkreis Günzburg legen und der Raureif ihn wie leicht eingezuckert erscheinen lässt, wenn die ersten Schneeflocken fallen und der Duft nach Tannenzweigen...
myheimat: Herr Buhl, Sie wurden als Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung bestätigt. Glückwunsch! Was sehen Sie als die wichtigste Aufgabe der WV in Wertingen an?
Michael Buhl: Den Wirtschaftsstandort Wertingen zusammen mit der Stadt begleiten und fördern. Hier gilt es, ideale Bedingungen für die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe zu schaffen, sowie die Stärkung des Einzelhandels in der Innenstadt zu optimieren. Ein für...
Arnstadt: Marktplatz | Krippen aus aller Welt in den Geschäften der Stadt. Hier ein paar davon.
Ähnliche Themen zu "Krippenweg"
Kirchhain: Krippenweg | Der Brauch, Weihnachtskrippen aufzustellen und das weihnachtliche Geschehen durch die Figuren von Maria, Joseph und dem Kind in der Krippe darzustellen, geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück. Im Jahre 1234 ließ er in einer Höhle im Wald bei Greccio (Italien) eine Futterkrippe mit lebensgroßen Wachsfiguren errichten. Bis heute werden je nach Region die Weihnachtskrippen unterschiedlich geschmückt und ausgestaltet....
Donauwörther Krippenweg
Direkt vor der Stadtpfarrkirche Krippe Nr. 1 mit Info-Tafel
Einige interessante Krippen werden folgen!
Augsburg: Kolpingzentrum | Mitglieder der Kolpingsfamilie Augsburg-Zentral machten sich am 8. Januar 2011 im Domviertel von Augsburg auf den Weg, verschiedene Krjppen und Weihnachtsdarstellungen aufzusuchen. Die Abteikirche St. Stephan, der Dom und die Schwesterngemeinschaft von St. Elisabeth waren Ziel der Kolpingmitglieder.
Auf dem Weg vom Kolpinghaus in Augsburg zur Kirche der Benediktiner von St. Stephan kommt man am Wohnhaus von Christoph von...
Beim diesjährigen Krippenweg in Donauwörth werden über 100 Krippen aus der ganzen Welt gezeigt. Hier habe ich einige Krippen fotografiert. Die Ausstellung in den Geschäften geht noch bis 6. Januar 2011.
An einem leicht verregneten Abend machte ich einen Spaziergang in Donauwörth, wobei ich den Krippenweg ging und mir die ganzen über 100 ausgestellten Krippen angeschaut hatte. Bei einem Zwischenstopp am Rathaus bekam ich von der Fischbraterei Alt (ein ehemaliger Schüler von mir) einen Glühwein. Ich machte nicht nur Krippenbilder sondern auch von der weihnachtlich geschmückten Reichsstraße einige Nachtaufnahmen. Völlig...
Die gezeigten Krippen stammen aus Peru, Tansania, Sizilien, und Mexiko. Die beiden Geburtsikonen kommen aus Griechenland.
Eigentümer: Familie Monika und Wolfgang Kaudewitz.
Hier habe ich eine sehr interessante Krippe mit lebendigen Schafen fotografiert. Ich konnte 2009 bei der Donauwörther Donau-Ries-Messe die Entstehung festhalten. Die letzten drei Bilder zeigen die Arbeit an den Holzfiguren.
Eigentümer:
City-Initiative-Donauwörth e.V.
Idee und Gestaltung:
Michael Fürst, Leiter der städtischen Forstverwaltung
Der Stadtförster hat diese Blockkrippe 2009 mit der Motorsäge geschnitzt....
Fasziniert haben mich auch diese weihnachtlich bemalten Glaskugeln. Die Eigentümerin ist Xin Chen. Bei der Invers- oder Innenmalerei auf der Innenseite des mundgeblasenen Glases handelt es sich um ein jahrhundertealtes, chinesisches Kunsthandwerk.
Diese Krippe habe ich bei einem Spaziergang auf dem Krippenweg in Donauwörth entdeckt. Aus der spanisch-niederländischen Kolonialkultur hervorgegangen und von der chinesischen Handwerkskunst beeinflusst, entstanden in spanischem Stil, fotografiert von einem Türken der in Deutschland lebt. Wenn das nicht Multikulti ist dann weiss ich nichts mehr!!!
"Bethlehem ist überall!" - Über 100 Krippen laden ein
Weit zurück weist die beliebte Tradition der Weihnachtskrippen bis zum Frühchristentum, heute variantenreich durch Stall-, Höhlen-, Tempel-, Reliefkrippen ausgeführt, und in Donauwörth ist jetzt auch heuer wieder mit über 100 Exemplaren ein eindrucksvoller 4. Krippenweg zu sehen.
Am 1. Advent eröffnete Bürgermeister Jörg Fischer gemeinsam mit Ulrike Steger und ihrem...
Harburg: Stadt | Krippenausstellung in den Fenstern der Altstadt
Donauwörth: Stadtgebiet | Unsere Höhepunkte:
- Donauwörther Krippenweg
- Adventsserenaden vom Turm des Liebfrauenmünsters
- Donauwörther Adventskalender
- u.v.a.m.
Kirchhain: Krippenweg | Die Schaufenster der Fachgeschäfte in der Kirchhainer Innenstadt sind zu Weihnachten immer besonders festlich dekoriert. In diesem Jahr findet man aber in 30 Geschäften neben Brillen, Büchern, Geschenkartikeln usw. usw. etwas ganz Besonderes und zwar: WEIHNACHTSKRIPPEN.
Die Kolpingfamilie Kirchhain hat in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein erstmals einen Krippenweg erstellt. So kann man von der Kirche St. Elisabeth,...
Donauwörth: Innenstadt | Ein eigener Krippenweg-Flyer wird in allen Donauwörther Banken, Museen und im Rathaus der Großen Kreisstadt zur kostenlosen Mitnahme ausliegen!