Krippenplätze (10)
myheimat: 2015 war das Jahr, als die Flüchtlinge kamen. 2016 das Jahr der Integration. Wie gelingt das bisher in Gersthofen?
Michael Wörle: Die Flüchtlingsthematik bzw. die teils sehr spontanen Ankünfte von Asylbewerbern hat uns, wie eine Vielzahl von Kommunen deutschlandweit, vor große Herausforderungen gestellt. In Gersthofen hat sich damals kurzfristig, sozusagen aus der Not heraus, ein Helferkreis gebildet. Dieser hat...
Die Stadt Springe erfüllt in Sachen Kinderbetreuung die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht. Statt Selbstkritik zu üben, zeigt der Bürgermeister, wes‘ Geistes Kind er ist, wirft den Eltern eine „hohe Erwartungshaltung“ und „Anspruchsdenken ohne Ende“ vor und empfiehlt berufstätigen Eltern allen Ernstes die Betreuung zu Hause (NDZ vom 04.05.2015).
Kinderlose 2 Gehälter - Familien nur eins?
Fakt ist: Die Eltern der unter...
Ab dem 1. August 2013 haben Kinder ab vollendetem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Krippen- bzw. Tagespflegeplatz.
Im Landkreis Günzburg können die Verantwortlichen dem gelassen entgegensehen. Auf Grund der Anstrengungen der Kommunen in den letzten Jahren und mit der finanziellen Unterstützung des Freistaats sind aktuell im Landkreis 28 Kinderkrippen mit insgesamt 550 Plätzen vorhanden. Bis Jahresende...
Fritz Vokuhl spendete 500 Euro für den evangelisch lutherischen Kindergarten Barbis
Bad Lauterberg – Barbis (red). Am Dienstag, dem 4. Dezember 2012 überreichte Fritz Vokuhl der Vorsitzenden der evangelisch lutherischen St. Petri Kirchengemeinde Barbis und der Kindergartenleiterin des evangelischen Kindergartens Frau Ilse Sauer-Illhardt für den Anbau von Krippenplätzen eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Er verband damit...
Landsberg: Waldorfkindergarten | Neues Angebot des Waldorfkindergartens: Noch in diesem Jahr wird es in Landsberg zwölf weitere Krippenplätze geben. Damit reagiert der Verein Christian Morgenstern auf die wachsende Nachfrage der Eltern im Landkreis. In einem neuen Anbau neben dem Kindergarten in der Münchener Str. 72 entsteht derzeit eine neue Krippe auf Basis der Waldorfpädagogik. Die Gruppe für Kinder im Alter von acht Monaten bis drei Jahren startet im...
Ein wichtiges Thema in Neusäß ist die Kinderbetreuung. Besonders die Nachfrage und der Bedarf an Krippenplätzen ist in den letzten Jahren gestiegen. Eine Entwicklung, die deutschlandweit zu beobachten ist. Aus diesem Grund hatte das Bundesfamilienministerium das Ziel verfasst, dass bis zum Jahr 2013 für ein Drittel aller Kinder unter drei Jahren ein Krippenplatz zur Verfügung stehen muss.
Ein sehr erfreuliches Ergebnis...
Der Anbau der Kindertagesstätte St. Martin in Gundelfingen wurde vor kurzem eingeweiht. 30 neue Krippenplätze konnten mit Hilfe des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ eingerichtet werden. Georg Winter, Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, ließ sich aktuell vor Ort von Bürgermeister Franz Kukla und Stadtpfarrer Frank Schneider informieren. Rund eine Million Euro kostete die...
Inzwischen ist klar, dass das Konjunkturpaket II für Niedersachsen einen Gesamtumfang von 1,2 Milliarden Euro haben wird.
Die Lehrter Sozialdemokraten begrüßen die Schwerpunktsetzung im Bildungsbereich und bei der Infrastruktur. Auch in Lehrte ist weiterer Handlungsbedarf bei baulicher und energetischer Sanierung von Schulgebäuden und Schulsporthallen, wofür das Paket Mittel vorsieht. Ebenso wäre eine beschleunigte...
Ähnliche Themen zu "Krippenplätze"
• Schwäbische Bezirksversammlung beschäftigt sich mit Förderung des DSL, Betriebskosten für Kinderkrippen
• Bezirksversammlung in Günzburg
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (SPD) und sein Kaufbeurer Amtskollege Stefan Bosse (CSU) führen für die nächsten 6 Jahre den Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Städte-tages. Als Nachfolger von Dr. Ivo Holzinger (Memmingen) und Gerd Bischoff (Immenstadt) luden sie...
Derzeit läuft der Umbau der Volkschule Emersacker auf Hochtouren. Seit August 2008 werkeln die Handwerker in den Schulräumen der ehemaligen Emersackerer Grund-und Teilhauptschule. Durch Auflösung der Teilhauptschule Emersaker standen sieben Schulräume leer. Diese leerstehenden Schulräume werden für 15 Krippenplätze umgebaut. Hier werden Kinder von einem halben bis zu drei Jahren ab 1.November 2008 aufgenommen.
Der gesamte...