Kolpingjugend (34)
Augsburg: Kolpinghaus | Verbändereferent Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker hat am Beginn einer Messfeier zum Kolping-Gedenktag am 12. Dezember 2020 im Augsburger Dom den neuen Kolping-Diözesanpräses Wolfang Kretschmer ins Amt eingeführt. Kretschmer, der bis zum Sommer Leiter der Pfarreiengemeinschaft Neusäß war, rief in seiner Predigt die rund 200 geladenen Gäste auf, dass sie wie Adolph Kolping „Salz der Erde und Licht der Welt“ sein...
Diedorf: Mehrzweckhalle Anhausen | Kolpingjugend
Augsburg: Haus Augustinus | „Ich bekenne mich ausdrücklich und positiv zu den katholischen Verbänden“, sagt Verbändereferent und Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker zu den über 100 ehrenamtlich Engagierten aus dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg bei der Vorsitzendenkonferenz am 27. Januar 2018 in Augsburg. Hacker, der zum Thema „Wofür brauchen wir in Zukunft katholische Verbände?“ referiert, erläutert drei „Fingerzeige“ für die Zukunft der Verbände....
Stuttgart: Kolpinghaus | „Sie hat stets die Anliegen und Interessen junger Menschen vertreten“, sagt Thomas Dörflinger, der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, bei der Verleihung des Ehrenzeichens des katholischen Sozialverbandes an die Diedorferin Anna-Maria Högg. Vor 150 Delegierten aus den 27 deutschen Diözesen würdigt Dörflinger beim Bundeshauptausschuss am 11. November im Kolpinghaus in Stuttgart das Engagement der 27 Jährigen in...
Durbanville (Südafrika): Kolping Guest House | 14 Jugendliche und Junge Erwachsene aus der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg sind am Sonntag, 28. August 2016, von München aus zu einer vierzehntägigen Jugendbegegnung nach Südafrika aufgebrochen. Bis zum Sonntag, 11. September 2016, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendbegegnung zusammen mit südafrikanischen Jugendlichen von Johannesburg und Kapstadt aus Land, Kultur und Menschen kennen.
Ihre...
Meitingen: Haus St. Wolfgang | Wenn die Geister schweben
und die Leute Süßes geben,
Wenn die Uhr fünfmal schlägt
und die Dunkelheit an der Sonne sägt,
sollst du kommen in unsere Gruft
der Keller an Halloween ruft!
Nur im Kostüm sollst du erscheinen,
sonst wirst du weinen!
Seid gespannt auf schauriges Essen und gruselige Spiele
denn davon gibt es dann viele.
Der Spuk ist um 11 Uhr vorbei,
dann sind auch Drakula und Monster wieder frei!
Große...
Bobingen: Kindergarten St. Felizitas | Veranstalter: Kolpingsfamilie Bobingen
Augsburg: Kolpingzentrum | „Wir müssen als lebendiger Verband immer die Nöte der Menschen erkennen und helfen“, schreibt Sonja Tomaschek, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes, im Vorwort zum Rechenschaftsbericht des Diözesanvorstandes. Auf 24 Seiten berichtet das ehrenamtliche Leitungsgremium des katholischen Sozialverbandes in der Diözese Augsburg über seine Arbeit im Kalenderjahr 2014. Der Bericht liegt den Vertreterinnen und Vertretern der über 100...
Ähnliche Themen zu "Kolpingjugend"
Meitingen: Haus St.Wolfgang | Die Kolpingsfamilie Meitingen lädt alle lesebegeisterte Meitinger zum jährlichen Bücherflohmarkt ins katholische Pfarrheim "Haus St.Wolfgang" ein. In einer großen Auswahl von Romane über Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern ist für jeden Geschmack was dabei. Genießen Sie in einer entspannten Atmosphäre das schmökern in interessanten Büchern.
Für Kaffee und Kuchen ist durch fleißige Bäcker/-innen der Kolpingsfamilie ebenfalls...
Spiel und Spaß im Schnuffi-Club: Das erwartet Kinder, wenn sie alle zwei Wochen ins Meitinger Jugendzentrum im Haus St. Wolfgang kommen. Seit November treffen sich über zehn begeisterte Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren mit den Kolping-Jugendleitern Julia Fendl und Tobias Mairle, um gemeinsam Spaß an Spiel und Glaube zu erleben. Bei den vergangenen Treffen bastelten die Kids unter anderem einen...
Die Kolpingjugend Meitingen hat bei der diesjährigen Verteilung des Lichts aus Betlehem an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag einen Spendenrekord erzielt. Bei der Aktion in den Heimen, nach der Kinder- und Christmette sowie nach dem Festgottesdienst wurden insgesamt 386,65 Euro eingenommen. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Benjamin Schwegler, stockt die Kolpingjugend das Spendenergebnis...
Die Kolpingjugend Meitingen unternimmt am Samstag, 1. September, eine Radtour nach Rain am Lech. Dort angekommen, werden die Teilnehmer gemeinsam gemütlich grillen, ehe dann wieder der Rückweg nach Meitingen angetreten wird. Der Treffpunkt ist am Vormittag an der Pfarrkirche St. Wolfgang. Anmeldung und weitere Informationen bei Tobias Mairle unter 08271/6614. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung ersatzlos.
Biberbach: Wallfahrtskirche | 28 Mädchen und Jungen wurden am Samstag, 21. Juli 2012, im Rahmen eines Jugendgottesdienstes in der vollbesetzten Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche zum „Heiligen Kreuz“ in die Kolpingsfamilie Biberbach aufgenommen.
Die Jungs und Mädchen hatten mit Sabine Eltschkner als pastoralem Beistand der Kolpingsfamilie sowohl die Einleitung des Gottesdienstes, die Kyrierufe und auch Fürbitten und den Gabengang vorbereitet. Ein...
Regensburg: Jugendherberge | Im Rahmen der Bundeskonferenz der Kolpingjugend Deutschland vom 2. bis 4. März 2012 in Regensburg verlieh die Bundesleitung den Kolpingjugendpreis. Mit der Auszeichnung, die seit mehr als 15 Jahren verliehen wird, sollen vorbildliche Projekte der Kolpingjugend auf Orts- bzw. Diözesanebene gewürdigt werden. In diesem Jahr wurde das Gemeinschaftsangebot der Kolpingjugend Landesverband Bayern, der Kolpingjugend Diözesanverband...
Diskussionsfreudig und voller Energie nahmen die Diözesanleiterinnen, Diözesanleiter und Gäste an der diesjährigen Landeskonferenz der Kolpingjugend Bayern vom 13. – 14. Januar 2012 in Augsburg teil. Verbrauchersouveränität war das Thema des Studienteils "FAIRbrauchen", das sich durch die gesamte Konferenz zog. Nicht einmal das Frühstück wurde dabei ausgespart – hier bekamen die Teilnehmenden schon am Morgen Informationen zum...
Beim PAPSTBESUCH war eine begeisterte JUGEND unterwegs, dies sollte mit einem TIPP belohnt werden.-------Junge Leute suchen WEGE zur Finanzierung der GRUPPENARBEIT.-------Wie wäre es mit VERKAUF von `selbstgemachten´ Kerzen?-------Dicke KERZEN, die mit beliebten KIRCHENLIEDER eingefasst sind.-------ECHTES, Originalblätter aus Gesangbüchern.-------GOTTESLOB und Halleluja sind durch die KIRCHENSCHLIESSUNGEN ausreichend...
Augsburg: Kolpingzentrum | Musik als Medium der Erziehung aber auch der Glaubensverkündigung ist nicht nur für Kinder und Jugendliche begeisternd und mitreisend. Der Fortbildungstag für Engagierte in der Kinderstufenarbeit ist ideal, um neue Kinderlieder mit Bewegungen kennenzulernen sowie Liedvorschläge für Gruppenstunden oder Gottesdienste zu erhalten.
Referent für diesen Tag ist der Diplomtheologe Robert Haas. Neben seiner Tätigkeit als Referent...
Scheidegg: Pfarrheim | Anfang des Jahres wurde bei der Kolpingsfamilie Scheidegg nachgefragt, ob sie ein Praktikum für die diesjährigen Firmlinge anbieten kann. In der Zeit von Januar bis Mai stand im Programm der Kolpingsfamilie: Gestaltung des Seniorennachmittages (Fasching), Singen in der Josefsmesse, Altmaterialsammlung und den Weg zur Ulrichskapelle von den Winterschäden befreien. Kurz darauf erhielten die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie...
Gundelfingen An Der Donau: Stadtpfarrkirche St. Martin | Es war ein Bild der Farbenfreude und Festlichkeit beim Einzug von Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und Stadtpfarrer Johannes Schaufler in die Gundelfinger Stadtpfarrkirche am 9. April 2011. Sechs Kolpingsfamilien und der Bezirk Mittel-Donau erschienen mit ihren Fahnenabordnungen zur feierlichen Einführung des neuen Präses im Rahmen eines Festgottesdienstes. Mit von der Partie war aber auch die örtliche Kolpingjugend, die...
Schwabmünchen: Pfarrzentrum | Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag, 20. März 2011, in der Stadtpfarrkirche St. Michael in Schwabmünchen die Misereor-Fastenaktion 2011 für das Bistum Augsburg eröffnet. Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker stand der Messfeier vor und betonte in seiner Predigt die Bedeutung der Solidarität mit den ärmsten Menschen der Welt durch Gebet und Unterstützung. Den rund 800 Gläubigen stellten Sprecher zu Beginn der...
München: Bayerischer Landtag | 16 junge Frauen und Männer haben drei Tage lang Abgeordnete des Bayerischen Landtages bei ihrer Arbeit begleitet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kolpingjugend Bayern und der Katholischen Landjugendbewegung Bayern.
„Ich finde es toll, das, was man in der Schule theoretisch gelernt hat, in der Praxis hautnah zu erleben. Die Politiker haben meine Fragen in allen Bereichen detailliert beantwortet“ resümiert...
Augsburg: Haus St. Ulrich | Modernste Technik, verbunden in einer interessanten und anspruchsvollen Art mit Rätseln und Fragen über den Glauben – das macht den Gewinner des Bischof Simpert Preises – die Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg - aus, so hieß es in der gestrigen Laudatio zur Verleihung.
Im Rahmen der 75 Jahrfeier zum Bestehen des Bischöflichen Jugendamtes und der Jugendwerkwoche wurde gestern Abend der begehrte Preis im Haus Sankt...
Augsburg: Kolpingzentrum | Zwölf Jugendliche von der Kolpingjugend aus Augsburg sind am 28. Februar 2011 nach Indien zur Jugendbegegnung aufgeborchen. Ziel ist Chennai. Dort ist das Nationalzentrum des Kolpingwerkes in Indien. Die Teilnehmer werden am 13. März in Augsburg zurückerwartet. Erst in der vergangenen Woche fanden in Chennai die Feierlichkeiten zum 30-Jährigen Jubiläum des Nationalverbandes statt, an denen zwei Vertreter des...
München: Kolpinghaus | Unter dem Motto „Wir bauen auf … Kirche“ veranstaltete die Kolpingjugend in Bayern im vergangenen Jahr einen Wettbewerb zum Thema Traumkirche-Kirchenträume. Die Kolpingjugenden in den sieben bayrischen Diözesen waren dazu aufgerufen, in kreativer Art und Weise ihre Visionen sowie Ideen für ihre Traumkirche zu sammeln und zu präsentieren. Durch zahlreiche Aktivitäten zeigten die engagierten Jugendlichen vor Ort, dass sie –...
Hiltenfingen: Kirche | Das Indianerleben in der freien Natur und in Zelten konnten 56 Kinder beim diözesanen Kinderzeltlager der Kolpingjugend Augsburg in der ersten Sommerferienwoche 2011 in Hiltenfingen erleben. Das zehnköpfige Leitungsteam hatte schon die zwei Tage zuvor fleißig Zelte aufgebaut, den Lagerfeuerplatz ausgehoben und sich auf den Ansturm der vielen kleinen und größeren Indianer vorbereitet.
Am erste Ferien-Samstag war es dann...