Kneipp-Verein Wunstorf (197)
Die Sportwandergruppe trifft sich am Dienstag, 8. Februar um 8.05 Uhr am Bahnhof. Es werden 22 km von Schneeren nach Rehburg gewandert. Eine Einkehr ist in Rehburg vorgesehen. Die Rückkehr erfolgt gegen 17 Uhr. Auf eine den Wetterbedingungen entsprechende Ausrüstung, Getränke und Imbiss wird hingewiesen. Nichtmitglieder für eine "Schnupperwanderung" sind willkommen.
Eine herkömmliche Tagesverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen wird einer vitalstoffreichen Vollwerternährung gegenübergestellt. Die Vollwertküche ist vor allem schnell, alltags- und familienfreundlich. Wie Übergewichtige dabei abnehmen können verrät die Ernährungsberaterin Kirsten Müller bei einem Vortrag des Kneipp-Vereins am Dienstag, 8. Februar um 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Sankt Bonifatius Kirche Wunstorf,...
Der Kneipp-Verein bietet wieder einen Kochabend an. Frische Salate, Antipasti, Pizza und Pasta, aber auch leckere Gemüsegerichte zeichnen die mediterrane Küche aus. Die vielfältigen Gerichte werden nach den Regeln der vitalstoffreichen Vollwertkost zubereitet. Ein gesunder Genuss, der nicht dick macht! Der Kurs findet am Donnerstag, 3. Februar von 17 Uhr bis 21 Uhr in der Küche der Otto-Hahn-Schule, Barnestr. statt....
Die Kaffeetafel in der Begegnungsstätte "Remise" war frühlingshaft dekoriert. Der Vorstand des Kneipp-Vereins hatte über 60 ehrenamtliche Mitarbeiter zu einem geselligen Nachmittag eingeladen. Helmut Prietz freute sich über die rege Teilnahme und dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre zuverlässige Unterstützung. Ohne diese Arbeit könnte der Verein das umfangreiche Angebot nicht aufrecht erhalten. In seiner Rede...
Die forschen Sportwanderer des Kneipp-Vereins nehmen sich Zeit für Sehenswertes am Wegesrand. So auch auf der 25 km langen Tour rund um Wunstorf. Für die auswärtigen Teilnehmer war der Stopp in Idensen an der Grabeskirche des Bischofs Sigward von Minden besonders interessant. Das kleine Gewässerbiotop bei Wilhelmsdorf lud zur Rast ein. Es entstand in den 90-er Jahren bei der Verbreiterung des Mittellandkanals. Weiter ging es...
Die Mitglieder der Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins Wunstorf treffen sich am Dienstag, 11. Januar um 10 Uhr auf dem Aldi - Parkplatz, In den Ellern. Es wird zügig in der Wunstorfer Umgebung gewandert. Zur Auswahl stehen zwei Touren über jeweils 22 km. Der Streckenverlauf wird je nach Wetterlage und Wegverhältnissen vor Ort festgelegt. Eine gesellige Einkehr ist eingeplant. Eine wettergemäße und wandergerechte Ausrüstung,...
Draußen weht es bitterkalt, wer kommt da durch den Winterwald? So wird in einem Gedicht gefragt. Das war bekanntlich Knecht Rupprecht, aber es könnten auch die Kneipp - Wanderer gewesen sein. Bei hochwinterlichen Temperaturen stapften sie durch den Schnee von Schneeren am Engelkenberg vorbei, durch das Waldgebiet Häfern und dem Ohlhagener Moor. Ziel war das beschauliche Mardorf. Die Dorfchronik erzählt Erstaunliches. Vor über...
Ähnliche Themen zu "Kneipp-Verein Wunstorf"
Zur Vorweihnachtszeit gehören nicht nur eine weiße Winterlandschaft und Lichterglanz sondern auch das Keksebacken. So auch beim Kneipp-Verein. Der Backkurs von leckerem Gebäck ganz ohne Fabrikzucker war ein voller Erfolg. Die 19 Teilnehmer zauberten aus verschiedenen Vollkorngetreiden wie Dinkel, Kamut, Hafer und Weizen Weihnachtliches zum Schmausen. So erhielten sie einen Einblick in die schnelle, alltagstaugliche und...
Der Kneipp Verein lädt seine Mitglieder zu einem weihnachtlichen Zusammensein ein. Die Feier findet statt am Freitag, 10. Dezember, 15.00 Uhr, Calenberger Bauernstuben, Adolf-Brosang-Str. 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Die Wanderfans des Kneipp Vereins hatten wieder die Stiefel geschnürt, den Rucksack geschultert, und auf ging es von Bückeburg nach Rinteln. Über den bewaldeten Höhenrücken des Harrl führte der Weg nach Bad Eilsen und weiter durch den beschaulichen Ort Luhden hinauf zum Kamm des Wesergebirges. Hier auf den 300 m hohen Luhdener Klippen hat der Verschönerungsverein Rinteln 1889 einen Aussichtsturm errichtet. Der Klippenturm war...
Die Mitglieder der Sportwandergruppe des Kneipp Vereins treffen sich am Samstag, 11. Dezember, 6.45 Uhr, am Bahnhof in Wunstorf zu einer 23 km langen Harzwanderung. Per Bahn und Bus geht es nach Torfhaus-Ehrenfriedhof. Von dort aus wird der Brocken bestiegen. Zurück führt der Weg über Fohlenkopf, Eckertalsperre und Molkenhaus nach Bad Harzburg. Eine wandergerechte Ausrüstung ist erforderlich. Fahrkosten werden anteilig...
Allein durch ernährungsbedingte Zivilisationserkrankungen entstanden 2007 in der Bundesrepublik 120 Milliarden Euro Kosten. Kirsten Müller, Sozialwissenschaftlerin und ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB, ermunterte die Zuhörer bei einer Veranstaltung des Kneipp Vereins, auf vollwertige Ernährung zu achten und Lebensmittelwerbung kritisch zu betrachten. Vollwertnahrungsmittel, so Müller, sind so natürlich wie möglich...
Der Deister ist ein Eldorado für die sportlichen Wanderer des Kneipp-Vereins. Sie nennen ihn gern ihren Hausberg. Grüßt er doch aus der Ferne bis nach Wunstorf. Der Deister ist immerhin 21 km lang. Dort wo der Annaturm auf dem Bröhn in die Höhe ragt, ist die höchste Stelle mit nur 405 Metern. Doch kann man durchaus aus der Puste kommen. Die Kneippianer bewiesen mal wieder, dass sie gute Kondition haben. Immerhin legten sie...
Es regnete Bindfäden, aber 31 Kneippwanderer ließen sich nicht abhalten und zogen gut gelaunt von Esperke nach Helstorf. Die idyllische, bäuerliche Landschaft mit den roten Backsteinhäusern, Feldern, Wiesen und dem friedlich weidenden Vieh auf den Weiden war in dichtes Grau gehüllt. Die 14 km lange Tour führte durch Wacholderheide am Blanken Flat vorbei. In diesem Naturschutzgebiet findet man zwischen Heidedünen einen...
In der Adventszeit verführen viele süße Dinge zum Naschen. Lebkuchen, Schokolade, Marzipan, Plätzchen gibt es überall zu kaufen. Es fällt schwer dem zu widerstehen. Der Verzehr von Fabrikzucker ist neben dem Verzehr von Auszugsmehl eine Hauptursache für ernährungsbedingte Krankheiten. Der Kneipp Verein bietet daher Weihnachtsbacken aus frisch gemahlenem Getreide, Honig und anderen guten Zutaten an. Hergestellt werden...
Warum erkrankt der eine am Virus, der andere nicht? Was sind die Voraussetzungen, um zu erkranken? Wieviel Einfluss hat die Ernährung, ob jemand erkrankt oder nicht? Wie sinnvoll sind Impfungen in diesem Zusammenhang wirklich? Über diese Fragen referiert Kirsten Müller, ärztl. Gesundheitsberaterin GGB, beim Kneipp Verein. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 10. Nov., 19 Uhr, im Gemeindehaus St. Bonifatius, Hindenburgstr.15....
Die Sportwandergruppe des Kneipp Vereins trifft sich am Dienstag, 9. Nov., 7.45 Uhr, am Bahnhof. Die 26 km lange Tour führt von Egestorf, Wennigser Mark, Wasserräder, Laube, Nienstedt, Kreuzbuche nach Bantorf. Eine wandergerechte Ausrüstung ist erforderlich. Die Gruppe kehrt zu einer Rast ein. Fahrkosten werden anteilig erhoben. Nichtmitglieder können gern einmal mitwandern. Es wird zügig gewandert.
Rauscht man auf der Autobahn gen Süden, sieht man zwischen Hannover und Göttingen eine sanfte Hügelkette entlang des Leinetals, die Sieben Berge. Ein wunderschönes Wandergebiet, das mit seinen Steigungen auch die Sportwanderer des Kneipp Vereins auf der 27 km langen Tour forderte. Bergauf, bergab ging es durch einen bunten Buchenwald von Banteln nach Alfeld. Im Märchen der Brüder Grimm lebte Schneewittchen mit den Sieben...
Am Dienstag, 12. Okt., 8.15 Uhr trifft sich die Sportwandergruppe des Kneipp-Vereins am Bahnhof. Die 27 km lange Wanderung mit anspruchsvollen Steigungen bis 395 m Höhe führt über den Tafelberg und den Himmelberg hinunter nach Alfeld. Ein weiter Blick ins Leinetal belohnt die Wanderer für die Anstrengung. Eine gesellige Einkehr ist eingeplant, doch sollten Imbiss und Getränke mitgeführt werden. Die Teilnahme ist auch für...
Die Sächsische Schweiz mit den wild zerklüfteten Felsenmassiven des Elbsandsteingebirges war für eine Woche Wandergebiet der Berg- und Talwanderer des Kneipp-Vereins. Der Name Sächsische Schweiz entstand im 18. Jahrhundert und soll auf Schweizer Maler zurückgehen, die sich von der Landschaft an ihre Heimat erinnert fühlten. Auf Bergpfaden, steilen Treppen und Stiegen führte ein ortskundiger Wanderführer durch eine Märchenwelt...
Gegen das, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig, so werden Pflanzen für wertlose Unkräuter gehalten, anstatt dass man sie achtet und gebraucht, so ein Zitat von Sebastian Kneipp. Dem kam die Apothekerin Marlis Eichenberg entgegen. Anschaulich und kurzweilig referierte sie beim Kneipp-Verein über Kräuter und Heilpflanzen. Als Heilpflanze gilt, wenn sie wegen ihres Wirkstoffgehaltes zur Heilung von Krankheiten oder...
Zum Saisonabschluß bietet der Kneipp Verein noch drei geführte Radtouren an. Eine Fahrt rund um Wunstorf startet am Mittwoch, 6. Okt., 13.30 Uhr ab Bürgerpark. Die 40 km Tour endet mit einer besonderen Einkehr, serviert wird Pfannenschlag. Die Teilnehmer treffen sich am Mittwoch, 13. Okt. um 13 Uhr vor der Stadtsparkasse in der Fußgängerzone. Anmeldungen hierfür nimmt ab sofort Heiner Homburg, Tel. 05031-16249, entgegen. Zu...
Tai Chi lässt sich als stille Gymnastik beschreiben, mit langsamen, fließenden Bewegungen. Das Hauptprinzip ist die Weichheit, der Übende soll sich natürlich, entspannt, locker und fließend bewegen. Tai Chi fördert die Gesundheit und Erholung sowohl des Körpers als auch der Seele. Es unterrichtet eine qualifizierte Fachkraft. Ein Kurs über 10 Einheiten des Kneipp-Vereins findet montags von 18 Uhr bis 19 Uhr im Kuppelsaal Haus...
Nachdem im Hallenbad in der Barne die Saison begonnen hat, bietet der Kneipp Verein für die Mitglieder wieder Wassergymnastik mit anschließendem Schwimmen an. Regelmäßig trifft man sich ab dem 27. Sept., montags um 16.25 Uhr im Eingangsbereich des Bades. Die Teilnahme ist nur bei pünktlichem Erscheinen möglich.