Katjas Naturbeobachtungen Vögel (45)
Es war ein sonniger, warmer Tag im Juni 2016. Wir saßen bei Kaffee und Kuchen in der Stube, als plötzlich durch die offene Terrassentür etwas zu uns herein und blitzschnell unter den Schrank huschte. Für eine Katze war "es" eindeutig zu klein. Wir staunten nicht schlecht, als wir ein Entenküken unter dem Schrank entdeckten. Es hatte sich in der hintersten Ecke versteckt und dabei gleich Staub geputzt.
Vorsichtig holten...
Bildergalerie zum Thema Katjas Naturbeobachtungen Vögel
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Eigentlich sollte es nur ein kurzer Spaziergang mit der Familie durch den Berggarten werden - ohne Kamera, Stativ und Pipapo. Denn wenn wir das dabei haben, vergessen wir meist alles ums uns herum. Doch ganz ohne Kamera nach Herrenhausen? Nee, das geht wirklich nicht. Heimlich versteckte ich sie in meiner Handtasche. Zum Glück, denn ohne Kamera hätte ich keine Bilder unserer atemberaubenden Begegnung mit einem Mäusebussard,...
Schräge Vögel sind mir im Laufe der Zeit schon einige vor die Kamera gekommen- aber diese braune Taube hat mit ihren lustigen Posen im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel abgeschossen.
Ob es sich hier um einen Tauberich oder eine Täubin handelt, kann ich euch leider nicht sagen. Da die Taube einen Ring am "Finger" trug, wird sie wohl verheiratet sein (oder von einem Züchter stammen). ; ) Neben Türken- und Ringeltauben hat...
Ähnliche Themen zu "Katjas Naturbeobachtungen Vögel"
Wedemark: Moorpfad | Zugegeben - von Waldeinsamkeit ist bei unserem letzten Besuch des Moorerlebnispfades in Resse nicht viel zu spüren. Auch wenn wir nur mit wenigen anderen Menschen dort unterwegs sind, herrscht rund um den Pfad doch quirliges Leben. Denn neben Insekten wie Hornissen treffen wir auch auf die heimische Vogelwelt, die im Otternhagener Moor ihren Lebensraum hat.Gleich zu Beginn des Pfades versetzen uns die purpurnen Blüten des...
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Schnappschuss
Reußenköge: Beltringharder Koog | Ende der 1980er Jahre wurde die Nordstrander Bucht aus Gründen des Küstenschutzes eingedeicht. Ökologisch wertvolle Flächen vom Schlickwatt bis zu weiten Salzwiesen gingen dadurch verloren. Der durch die Eindeichung entstandene Koog wurde daher zum Naturschutzgebiet erklärt. Es entstanden verschiedene Bereiche mit Salzwasserlagune, Feuchtgrünland und Sukzessionsfläche im südlichen Teil des Beltringharder Koogs, in denen...
Meldorf: Speicherkoog | Nach der großen Sturmflut von 1962, bei der der Deich in der Meldorfer Bucht brach, das Hinterland geflutet wurde und starke Schäden an Gebäuden, den Straßen und in der Landwirtschaft entstanden, wurde die komplette Bucht eingedeicht - ein Koog entstand. Dabei gingen Watt- und Salzwiesenflächen verloren. Um diese Verluste auszugleichen, richtete man im Koog zwei Naturschutzgebiete ein, die wichtige Brut- und Rastgebiete für...
Westerhever: Westerheversand | Seit inzwischen 111 Jahren ragt der rot-weiß geringelte Leuchtturm Westerheversand mit seinen charakteristischen Wärterhäuschen aus den Salzwiesen an der Nordseeküste. Er trotzt auf seiner Warft Sturm, Hochwasser und Eis und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Eiderstedt. Seit ein paar Jahren kann der neun Stockwerke hohe Turm von Ostern bis Oktober bestiegen werden. Karten für die Turmbesteigung können im Info-Hus am...
Langenhagen: Eichenpark | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Sankt Peter-Ording | Am westlichen Ende der Halbinsel Eiderstedt liegt mein ganz persönliches Paradies. In Sankt Peter-Ording gibt es die größte Sandkiste der Nordseeküste am Ordinger Strand, Natur pur in den Salzwiesen der Ortsteile Bad und Dorf, den Leuchtturm im Ortsteil Böhl https://www.myheimat.de/sankt-peter-ording/freizeit/rund-um-den-boehler-leuchtturm-d2782740.html und urige Pfahlbauten an den einzelnen Strandabschnitten. Um Wind und...