Immanuel (94)
Gifhorn: Mühlenmuseum | Schnappschuss
Mehr als einhundert Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung in den Treffpunkt Alt-Laatzen, Auf der Dehne.
Nachdem sie sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, stellte der Vorsitzende Uwe Kaßen in seinem Rechenschaftsbericht die Entwicklung des Vereins vor:
Seit der Vereinsgründung im April 2007 mit 39 Teilnehmern haben sich die Mitgliederzahlen kontinuierlich jedes Jahr erhöht und...
MdB Dr. Maria Flachsbarth zum dritten Mal zu Gast beim Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen
2014 ist ein Gedenkjahr erklärte die Referentin, die seit einem Jahr Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist, den Zuhörern im Veranstaltungsraum Wiese 2.
Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg, der 2. Weltkrieg liegt fast 70 Jahre zurück und vor 25 Jahren fiel die Berliner...
Menschenrechtler Fouad Ibrahim zu Gast beim Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen
Für die Kopten ist die Lage in Ägypten problematischer als vor den Revolutionen von 2011 und 2012. Die Muslembrüder und andere ihnen nahestehende Gruppen im Land am Nil bekämpfen diese Minderheit, ohne dass die staatlichen Stellen einschreiten oder den Christen Schutz bieten.
Zu diesem Fazit kam Prof. Dr. Fouad Ibrahim, emeritierter...
Laatzen: Vereinsheim | Mitgliederversammlung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen
120 Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Treffpunkt Alt-Laatzen, Auf der Dehne gefolgt.
Zunächst stärkten sie sich mit Kaffee und Kuchen, um anschließend den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Uwe Kaßen zu hören:
Kaßen erinnerte daran, dass der Verein im April 2007 von 39 Teilnehmern gegründet worden ist....
Jahreshauptversammlung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen e.V.
Mehr als 80 Mitglieder trafen sich zum ersten Mal in der neuen Mensa der Schule Alte Rathausstraße in Alt-Laatzen.
Nachdem Sie sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, stellte der Vorsitzende Uwe Kaßen in seinem Rechenschaftsbericht die Entwicklung des Vereins vor:
Seit der Vereinsgründung im April 2007 mit 39 Teilnehmern haben sich die...
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen waren 50 Mitglieder zu einer Versammlung in die Seniorentagesstätte Wiesenstraße 22 in Alt-Laatzen gekommen. Vorstandsmitglied Werner Läwen berichtete von den bisherigen Bemühungen des Seniorenbundes, auch in Laatzen ein Projekt mit seniorengerechten Wohnungen zu initiieren.
So hat sich der Vorstand gemeinsam mit dem Seniorenbüro der Stadt Laatzen bei einem...
Weihnachtsfeier des Christlichen Seniorenbundes
Ein Jahr lang hat eine Gruppe um Edda Schuth Weihnachtsschmuck, bestickte Decken, Grußkarten, Wollsocken sowie Duftsäckchen hergestellt und mit einem Reinerlös von über 600 Euro bei den beiden Weihnachtsfeiern des Christlichen Seniorenbundes im Veranstaltungsraum „Wiese 2" in Alt-Laatzen verkauft.
Der Betrag soll griechischen Schulkindern auf der Insel Kreta...
Ähnliche Themen zu "Immanuel"
Jesus, Freund und Bruder der Menschen all,
wurde ärmlich geboren im finsteren Stall,
um ihn standen wärmend die Tiere all.
Jesus, Freund und Bruder der Menschen all.
„Ich“, sprach der Esel und den Schwanz hob er auf,
„Ich trug seine Mutter bergab und bergauf;
ich brachte sie sicher nach Bethlehem hinauf.“
„Ich“, sprach der Esel und den Schwanz hob er auf.
„Ich“, sprach der Ochs und es klang wirklich nett,
„Ich...
Verein und Immanuel-Kirchengemeinde gehen künftig getrennte Wege
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula der Schule Alte Rathausstraße bei der Jahreshauptversammlung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen. Nach einem Stehempfang mit Kaffee und Kuchen eröffnete der Vorsitzende Uwe Kaßen die Versammlung.
In seinem Rechenschaftsbericht wies er daraufhin, dass der Verein vor genau fünf Jahren von 40...
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen besichtigten 33 Senioren die Kreisstadt Gifhorn. Zunächst wurde die Gruppe von zwei Stadtführerinnen mit der Geschichte des Ortes vertraut gemacht. Gegründet vor über 800 Jahren am Zusammenfluss von Aller und Ise, war Gifhorn ein Kreuzungspunkt der Salzstraße von Lüneburg nach Braunschweig und der Kornstraße von Magdeburg nach Celle. Ihre Blüte erlebte die Stadt...
Die Bundestagsabgeordneten Gabriele Lösekrug-Möller und Matthias Miersch zu Gast beim Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen
Wir werden immer älter, welche Auswirkung wird das auf die Pflegebedürftigkeit haben? Können wir uns auch künftig eine gute Pflege leisten?
Das wollten die Mitglieder des Seniorenbundes wissen und haben deshalb die Bundestagsabgeordneten Gabriele Lösekrug-Möller aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont...
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen besuchten 60 Senioren das Reitlingstal im Elm. Zunächst ging die Fahrt nach Lucklum, einem Künstlerdorf mit 360 Einwohnern im Landkreis Wolfenbüttel. Hier hatte von 1263 bis 1809 der Deutsche Ritterorden einen Verwaltungssitz. Schloss, Kirche und Domäne erinnern an diese jahrhundertealte Tradition. Der berühmte Adelige Friedrich von Hardenberg, der unter dem Namen...
Durch eine weiße Winterlandschaft führte die Fahrt des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen zum Kloster Drübeck am Nordrand des Harzes. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wird erstmals in einer Urkunde des Kaisers Otto I. im Jahre 960 erwähnt. Es diente vornehmen Damen des Hochadels als Stift. Nach der Reformation verwandelten die Grafen von Stolberg-Wernigerode das Kloster in ein evangelisches Damenstift.
In...
Historisches Interesse bewiesen 65 Laatzener Senioren mit dem Besuch des Stammsitzes des Freiherrn Adolph Knigge in Bredenbeck am Rand des Deisters.
Zunächst war die Gruppe im Hotel Steinkrug am Deister zu Gast, das bereits 1670 erbaut und später grundlegend vom hannoverschen Hofbaudirektor Georg Ludwig Laves umgebaut worden ist.
Hier erinnerte Werner Läwen an den Lebenslauf des berühmten Adeligen, der 1752 in Bredenbeck...
Der Vorstand des Christlichen Seniorenbundes zieht für das vergangene Jahr eine überaus positive Bilanz. Der Verein konnte in den letzten Monaten 52 neue Mitglieder begrüßen. Ihm gehören zwischenzeitlich 255 Senioren aus Laatzen und Umgebung an.
Erst kürzlich begrüßte der Vorstand 17 neue Mitglieder mit einem Empfang im Seniorenzentrum Mozartpark in Laatzen-Mitte.
Die Zahl der Veranstaltungen stieg von 108 im Jahre 2010...
Insgesamt 140 Mitglieder und weitere Senioren aus Alt-Laatzen nahmen an den Weihnachtsfeiern des Christlichen Seniorenbundes im Seniorentreff in der Wiesenstraße teil. Aufgrund der großen Nachfrage fanden die Feiern an zwei aufeinander folgenden Tagen statt.
Die Helfer vom Besuchsdienst hatten viel Arbeit damit, den Veranstaltungsraum festlich herzurichten und die Gäste zu bewirten. Ein Basar, der von Edda Schuth und ihren...
Im Jahre 2011 hat sich der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen die Pflege des interreligiösen Dialogs zur Aufgabe gemacht. So besuchte zunächst eine Delegation die eindrucksvolle Moschee in Lehrte und wurde hier mit großer Gastfreundschaft empfangen. Die sunnitische Gemeinde ist für ihre konstruktive Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Kirchen in Lehrte bekannt.
Anschließend stattete eine Abordnung...
Auf Einladung der Abteilung Wandern und Landpartien im Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen hat eine Gruppe Senioren das Lehr- und Forschungsgut Ruthe der TiHo Hannover besucht. In einer zweistündigen Besichtigung machten sich die Senioren mit der moderner Massentierhaltung und den Forschungsarbeiten des Gutes, bei denen es vor allem um die Gesundheit der Tiere in Abhängigkeit von Haltung, Fütterung oder...
Laatzen: Wiese 2 | Am Dienstag, dem 11. Oktober, 15.00 Uhr, kommt die Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen e.V. in den Veranstaltungsraum Wiese Zwei in Alt-Laatzen, Wiesenstraße 2.
Frau Flachsbarth wird über ihre Arbeit in Berlin berichten. Sie ist Beauftragte der CDU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Vorsitzende des Untersuchungsausschusses für...
Erst seit 1989 gilt Kalkriese am Wiehengebirge als der wahrscheinlichste Ort für die Varusschlacht im Herbst des Jahres 9 n. Chr., in der die Cherusker unter ihrem Anführer Arminius die Legionen des römischen Statthalters Publius Quintilius Varus vernichtend geschlagen haben.
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen reisten 32 geschichtsbewusste Senioren aus Laatzen nach Bramsche-Kalkriese, um sich im...
Christlicher Seniorenbund Immanuel Laatzen lädt zur Tour durch die blühende Heide ein.
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen quartierten sich 30 Senioren in einem idyllischen Heidehotel bei Hermannsburg ein. Unmittelbar vor der Hotelterrasse grasten Heidschnucken direkt an einem kleinen Bach.
Eine Gruppe von Radlern begab sich zunächst auf einen Rundkurs über Müden an der Oertze zum Denkmal von...
Matthias Miersch zu Gast beim Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen
Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Deshalb ist es ratsam, sich frühzeitig vor Augen zu führen, welche Probleme sich daraus ergeben können und wie sie dann gelöst werden sollen.
Der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen hat sich auf einer...
Gleich zweimal im Abstand von einer Woche folgten Laatzener Senioren den Gebrüdern Grimm auf einer Märchentour in den Reinhardswald im Landkreis Kassel. Eingeladen hatte der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen. Zunächst ging die Fahrt durch das Weserbergland, vorbei an Schloss Corvey und Fürstenberg über Bad Karlshafen bis zum Dornröschenschloss Sababurg.
Empfangen wurden die Gruppen vom Schlossherren Günther...
Es war als Abenteuer gedacht. Auch die Organisatoren des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen wussten nicht, wie viele Mitglieder sich trauen würden, mit einem Kanu auf Wesertour zu gehen. Zur Überraschung der Veranstalter fanden sich 12 Senioren und ein Enkelkind, die bereit waren, die 25 km auf dem Wasser zurückzulegen. Die beiden Kanus, ein Zehner und ein Vierer, passierten reizvolle Hügel-, Wald- und...